Zum Hauptinhalt wechseln

Roy Petley Figurative Gemälde

Britisch, Geb.- 1951

Roy Petley war das erstgeborene Kind einer großen Familie, die im April 1950 in Grantham, Lincolnshire, gegründet wurde. Es wurde ihm wenig Zuneigung entgegengebracht, und die einzige Disziplin war der schlechte Verführer seiner Mutter. Als er fünf Jahre alt war, wurde er von seiner Familie getrennt und in die Woodlands-Schule in der Nähe von Uckfield, Sussex, gebracht. Ein Heim und eine Schule für verlassene Kinder. Petley kann sich nicht erinnern, wann er zum ersten Mal zu zeichnen begann - "immer, immer", behauptet er -, aber es war an dieser Schule und unter der Aufsicht seines Kunstlehrers, dessen Name er sich als Price erinnert. Er war 10 Jahre lang an der Schule tätig und erzählt eine Geschichte, die Vasari gut zu Gesicht stünde: Als er im Kunstraum losgelassen wurde, verbrauchte er in einer Woche in einer wilden Aufregung das gesamte MATERIAL, das allen Schülern für ein ganzes Schuljahr zur Verfügung stand. Die offizielle Anerkennung seines Talents erfolgte 1967, als Petley im Alter von 16 Jahren einen Platz an der Brighton School of Art erhielt. Aufgrund seines familiären und schulischen Hintergrunds wurde ohne sein Wissen entschieden, dass er eine sichere Berufsperspektive brauchte, die ihm eine Ausbildung in der Gebrauchskunst bot. Er sah sich gezwungen, sorgfältig und detailliert ästhetisch wenig lohnende Objekte zu zeichnen. Als er fragte, ob er zur bildenden Kunst wechseln dürfe, wurde er abgewiesen. Er bedauerte nur, dass er in gewisser Weise von seinem Kunstlehrer in Woodlands verraten worden war, brach sein Studium ab und trampte nach Italien, um die großen Meisterwerke zu sehen und von ihnen zu lernen, die ihn so inspiriert hatten. Petley ließ sich in Florenz nieder und besuchte die Uffizien und die Pitti-Galerien, wo er alles, von den Lieblings-Botticellis von Walter Pater über die melancholische Frömmigkeit des Portinari-Altars von Hugo van der Goes bis hin zu den von Pietro da Cortana illustrierten heidnischen Episoden, genauestens unter die Lupe nahm. Er verschaffte sich mit Charme Zutritt zum Gabinetto dei Disegni und erhielt das Privileg, die Zeichnungen alter Meister in dieser großartigen Sammlung zu sehen. Nach einem Jahr, in dem er durch seine Kunst in Florenz lebte, kehrte Petley nach England zurück. Er war erst 17 Jahre alt und ohne die Erfahrung einer formalen Ausbildung an einer großen Kunstschule, ohne die Unterstützung und Empfehlung bekannter Lehrer wollte keine Galerie seine Arbeiten sehen. Petley driftete nach Belfast und tat, was er konnte, um zu überleben, und zeichnete, wann immer er konnte. Die Bell Gallery ermutigte ihn und verkaufte seine Zeichnungen, aber die Zeit, die er mit dem Überleben verbrachte, und die Zeit, die er mit dem Zeichnen verbrachte, waren ungleich, und mit einem Gefühl wachsender Frustration kehrte er nach London zurück. Zurück in London fand Petley Arbeit am Greenwich Theatre, was ihm genügend Zeit zum Malen ließ, und es gelang ihm, seine Werke in den kleinen Galerien von Liberty und Heal's auszustellen. 1972 verließ er, inzwischen 21 Jahre alt, das Theater in der Gewissheit, dass er seinen Lebensunterhalt durch seine Kunst bestreiten konnte. Wieder weigerten sich die Galerien rund um die Bond Street, seine Arbeiten überhaupt zu sehen - alle Formen der Abstraktion waren in Mode und Petleys verbissenes Festhalten an der Landschaft und der städtischen Szene hielt ihn von der großen Mode fern. Mit dem Einfallsreichtum und der Rebellion, die seine Stärken als Junge gewesen waren, brachte er seine Bilder an die Zäune von Green Park - der außergewöhnlichen Verschmelzung von Kunst und Trödel, die jeden Sonntag unter dem respektablen Titel "The Open Air Art Show" die Piccadilly säumte und sofort die Aufmerksamkeit amerikanischer Händler auf sich zog, die zu seinen ständigen Gönnern wurden. Bei einem solchen Erfolg hätte sich Petley in ein Studio zurückziehen und für Ausstellungen in Amerika arbeiten können, aber er mochte das gesellige Leben der Sonntagsausstellungen, das Geplänkel mit anderen Künstlern und die zufälligen Begegnungen mit Leuten, die etwas kaufen könnten. Ein Scheck, der nur mit einem Vornamen unterschrieben war, machte ihn stutzig, aber die Bank, auf die er ausgestellt war, beruhigte ihn: Er würde nicht nur eingelöst werden, sondern er sei, ohne es zu merken, zum Objekt königlicher Schirmherrschaft geworden. Die Herzogin von Kent, deren Scheck für weitere Gemälde zurückgegeben wurde. Ein Mitglied des Hauspersonals der Königinmutter besuchte Petleys Arbeiten und brachte ihr eine Porträtstudie von Prinz Charles mit. Petley wurde in die Gegenwart der Königinmutter gerufen. Es folgten Aufträge sowohl von der Herzogin als auch von der Königinmutter. Petley wurde unter anderem beauftragt, Ansichten von Sandringham zu malen, und ein von der Königinmutter erworbenes Bild wurde Prinz Charles zum Geburtstag geschenkt. Mit dieser Gunst ausgestattet, gab er der Herzogin von Norfolk Unterricht - eine seltsam altmodische Beziehung, die heute selten, im 20. Der Witz an der Sache ist, dass Petley selbst kein Lehrer war und nur durch sein Beispiel lehren konnte. Sie saßen zusammen und malten dieselben Landschaften im selben Maßstab, so wie Paul Maze und Winston Churchill, und tauschten Beobachtungen aus, wobei Petley Gründe für Handlungen angeben musste, die für ihn völlig instinktiv waren. Im Jahr 1985 hatte die Open-Air-Kunstausstellung für Petley ihre Anziehungskraft verloren. Er hatte einige Jahre in Norfolk gelebt, und die wachsende Zahl von Gönnern und Unterstützern auf dem Lande machte die wöchentlichen Reisen nach London überflüssig. Petley genoss bei den Kritikern keinen guten Ruf, und der Arts Council hatte noch nie von ihm gehört, aber seine Gemälde wurden immer gefragter und seine Verbindungen nach Amerika waren so beständig wie eh und je. Er war in der Lage, alles zu verkaufen, was er malen konnte, und hatte ein Mäzenatentum, um das ihn selbst die berühmtesten zeitgenössischen Maler beneiden mussten. Petley brauchte die Londoner Kunstwelt nicht, und es war nur die Folge überzeugender Argumente, dass er sich dazu überreden ließ, in London auszustellen.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
16
397
324
239
213
1
1
Künstler*in: Roy Petley
Market Day Bridgetown Barbados-Pastell von Roy Petley, britischer Impressionist
Von Roy Petley
In jedes Kunstwerk baut Petley ein Spiel aus Licht und Schatten ein. Auch wenn er von seinem natürlichen Medium Öl zu Aquarell oder Pastell zu Rötel wechselt, strahlen seine Bilder i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Pastell

Zugehörige Objekte
""Jackson Pollock", Rote Würfel, Pop-Art-Porträt der New Yorker Schule
Von Red Grooms
Rote Kleiderbügel (Amerikaner, geb. 1937) Jackson Pollock, 1986 Pastellfarbenes Pastell auf Papierbrett 9 1/4 x 9 1/4 Zoll Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Hirschl & Ad...
Kategorie

1980er Pop-Art Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Karton

Pastell des Flusses in englischer Landschaft von britischem Künstler des 20. Jahrhunderts
Von Wendy Reeves
Original Pastellzeichnung von River Mountain in der englischen Landschaft von Wendy Reeves, einer britischen Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Kunst misst 22 x 14 Zoll Rahmen misst...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Realismus Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Ölpastell, Pastell

Woman in Gelb mit Streifen_America Martin_Pastel/Tinte/Japanisches Papier_Nude
Von America Martin
Amerika Martin "Frau in Gelb mit Streifen" Pastell & Tinte auf Japanpapier 43" x 31" Bild 50.25" x 37,75" insgesamt, gerahmt Die in Los Angeles lebende Künstlerin America Martin lä...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Archivpapier, Tinte

Party Time des schwedischen Künstlers Eric Hallström, Pastell auf Papier
Eric Hallström (1893-1946) Schwede Party-Zeit Pastell auf Papier unterzeichnet Eric Hallström Bildmaße ca. 19,29 x 23,22 Zoll (49 x 59 cm) Rahmen 26,37 x 30,70 Zoll (67 x 78 cm) P...
Kategorie

1920er Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Pastell

Sandbar Trilogy – schwuler Strand, figuratives Acryl auf Leinwand
Von Charles Pachter
Sandbar Trilogy ist ein farbenprächtiges Pop-Art-Gemälde, eine Ode an die beliebte schwule Strandszene in Miami, Florida. Drei Tafeln mit männlichen Figuren werden beim Faulenzen, S...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Pastell, Acryl

„Charging Wonder Woman '66“ Großes Original- Pop-Art-Gemälde auf Architektur
Von Gary John
Gary Johns "Charging Wonder Woman '66" ist ein beeindruckendes Mixed-Media-Kunstwerk, das Pop Art, Street Art und zeitgenössische urbane Einflüsse zu einer kühnen, nostalgischen Homm...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Mixed Media, Acryl

Pandora Rose, 2021, weibliche Figur, Sonnenbad, gelbe, blaue und rosa Malerei
Von Rebecca Johnson
Weibliche Figur, die sich in der Sonne sonnt; Tusche, Marker, Aquarell und Pastell auf Papier; individuelle Rahmung möglich. Rosa, blau, gelb und schwarz. Figürlicher und volkskundli...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Permanentmarker, Archivpapier, Wasserfarbe, Acryl

„Haute Couture“ Original Gary John Buntes Pop Art Paris Schuhgemälde, Original
Von Gary John
Der aus Los Angeles stammende Straßenkünstler Gary John tauchte erstmals während der Art Basel Miami im Jahr 2013 in der internationalen Kunstszene auf. Johns spielerisch kühne Arbei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Mixed Media, Acryl

Weinreben (2021) mit Dandelion
Von Rebecca Johnson
"Löwenzahnwein" von Rebecca N. Johnson Aquarell und Pastell auf Arches-Papier Farbpalette Pfirsich, Gelb, Rosa, Rostorange Sitzende weibliche Figur mit Blumen Vom Künstler handsignie...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Archivpapier, Pastell, Wasserfarbe

„Läufer wie Hell Tokio“ Großes Original Gary John Pop Art Mickey Street Gemälde
Von Gary John
Der aus Los Angeles stammende Straßenkünstler Gary John tauchte erstmals während der Art Basel Miami im Jahr 2013 in der internationalen Kunstszene auf. Johns spielerisch kühne Arbei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Mixed Media, Acryl

Damit wir es nicht vergessen
Von Rebecca Johnson
Erdtöne, Totem mit weiblichen Figuren, Hund, Blumen; Kalkwaschung, Acryltusche, Flash und Pastellmalerei auf Leinwand; maßgefertigter Holzschwimmrahmen; Volkskunst inspiriert Vom Kü...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Leinwand, Pastell, Acryl

Ohne Titel, Figurativ, Acryl & Pastell auf Papier von Contemporary Artist "Auf Lager"
Uday Mondal - Ohne Titel, 13 x 19 Zoll (ungerahmte Größe) Acryl & Pastell auf Papier Einschließlich der Lieferung in Rollenform. Stil : Seine Gemälde zeigen Details der Gesellschaft...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Pastell, Acryl

Zuvor verfügbare Objekte
Mädchen mit Hut – Figurative Skizze des späten 20. Jahrhunderts von Roy Petley
Von Roy Petley
Roy Petley (geboren am 3. April 1950) ist ein britischer Maler. Petley malt en plein air, um die Weite englischer Strände und die sanfte Anziehungskraft venezianischer Landschaften ...
Kategorie

1980er Post-Impressionismus Roy Petley Figurative Gemälde

Materialien

Papier, Holzkohle, Mixed Media

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen