Zum Hauptinhalt wechseln

Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

1925-1988
Salah Abdel Kerim wurde 1925 in Fayoum, Ägypten, in einer fünfköpfigen Familie geboren. Im Jahr 1938 wurde er bei dem bekannten ägyptischen Maler Hussein Bikar ausgebildet. Er schloss 1947 sein Studium der Ornamentik an der Fakultät für Schöne Künste in Kairo mit Auszeichnung ab. Im Jahr 1948 arbeitete er als Assistent in der Abteilung für Innendekoration an seiner Universität, dann erhielt er ein Stipendium, um seine Ausbildung in Europa fortzusetzen und zog 1952 nach Frankreich, um Theaterdekor und Werbung zu studieren. Im Jahr 1956 studierte er Kino-Dekor und promovierte 1957 am "Centro Sperimentale di Cinematografia". Ein Jahr später kehrte er nach Ägypten zurück, um an der Fakultät für Bildende Künste in Kairo zu unterrichten, zu deren Dekan er 1982 ernannt wurde. Abdel Kerim hatte seit seiner Kindheit eine besondere Beziehung zu Tieren. Es heißt, dass er schon als Kind gerne Insekten, Vögel und Schmetterlinge sammelte. Mit seiner Kunst wollte Abdel Kerim die Beziehung zwischen Mensch und Tier stärken. Seine Vorliebe für sie spiegelt sich in seinen zahlreichen Tierdarstellungen wider, insbesondere in seinen Skulpturen. Der Künstler macht sie wunderbar, ansprechend, nahbar, leicht zugänglich. Für seine Skulpturen verwendet der Künstler vor allem Holz und Metall, aber am bekanntesten ist er für seine Schrottskulpturen. In der arabischen Kunstwelt erhielt er sogar den Spitznamen "The Scrap Artist". Er war von Metall fasziniert, weil er der Meinung war, es sei hart, unbearbeitbar und dauerhaft. Licht und Luft, die das Metall zersetzen, sind für ihn jedoch eine Erinnerung daran, dass das Werk vergänglich ist und verrottet. Seine erste Skulptur wurde 1959 auf der Biennale von Sao Paolo in Brasilien ausgestellt, wo sie den Nationalen Bildhauerpreis gewann. Für seine Skulpturen gab es nie eine konzeptionelle Vorarbeit oder einen Entwurf. Abdel Kerim hat immer zufällig angefangen, inspiriert durch das MATERIAL selbst. Er wollte sein Werk weder als abstrakt noch als figurativ bezeichnen, sondern zog den Begriff "expressiv" vor, da jedes Werk seine eigene Form zum Ausdruck bringt. Er baute seine Werke vom Zentrum des Werks bis zu seiner endgültigen Form im Zusammenspiel mit Licht und Luft auf. Er nannte es: "Bildhauerei aus der Leere". Salah Abdel Kerim war ein Perfektionist, der danach strebte, mehrere künstlerische Sprachen fließend zu beherrschen: Keramik, Ölgemälde, Wandbilder, Kino- und Theaterplakate, Theaterkostüme, Mosaike, Skizzen, Porträts, Landschaften, Miniaturen. Er hat auch viele Innenräume von Gebäuden in Kairo entworfen. Seine Kreaturen sind fast schon burtonesk und skurril, was aber ihre Glaubwürdigkeit und Attraktivität nicht schmälert. Der Künstler ist 1988 verstorben.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
9
607
598
279
246
Künstler*in: Salah Abdel Kerim
"Macbeth Bühnenkunst III" Aquarell auf Papier 10" x 16" von Salah Abdel Kerim
Von Salah Abdel Kerim
"Macbeth Bühnenkunst III" Aquarell auf Papier 10" x 16" von Salah Abdel Kerim Geboren in Fayoum in einer großen Familie mit 5 Brüdern und Schwestern. Im Jahr 1938 lernt er den berü...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Pappe, Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
Landschaft in Falconara – Gemälde von Sirio Pellegrini – 1968
Öl und Tempera auf Karton, realisiert von Sirio Pellegrini im Jahr 1968. Handsigniert und datiert. Es stellt eine Meereslandschaft in Falconara Marittima dar. Ein hölzerner Rahmen...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Tempera, Pappe

Kyoto VII Landschaft Silber Pavillon von Lumi Mizutani - Gemälde im japanischen Stil
Von Lumi Mizutani
Kyoto VII Landscape - Silver Pavilion ist ein einzigartiges Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Lumi Mizutani. Das Gemälde ist mit Tusche, japanischen Pigmenten und Blattgold auf ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Blattgold

Landschaftslandschaft – Gemälde von Sirio Pellegrini – 1960er Jahre
Tempera auf Karton von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren. Handsigniert unten rechts. Enthält einen Coeval Holzrahmen durch den Künstler realisiert cm. 59x49. Sirio Pellegrini ...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Tempera, Pappe

Day at the Beach - Realistische figurative Illustration in Gouache
Tag am Strand - Realistische figurative Illustration in Gouache Originale figurative Illustration von Menschen am Strand von Charles Ross Kinghan (Amerikaner, 1895-1984). Mehrere Fra...
Kategorie

1930er Amerikanischer Impressionismus Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Pappe

Sunday Drive in the Hills - Gouache auf Karton
Sehr detaillierte Landschaft mit Haus und Auto von Edward K. Williams (Amerikaner, 1870-1950). Ein großes Haus steht auf einer Anhöhe und blickt auf eine Straße, die am Fluss entlang...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Pappe

""Sommerservice", figürliche Dorfszene mit Kirche, Frank Serratoni, Mitte des Jahrhunderts
Von Frank Serratoni
sunday Service", eine schöne figurative Straßenszene aus der Mitte des Jahrhunderts von Frank Serratoni (Amerikaner, 1908-1970), ca. 1940. Man sieht eine Familie, die durch die von B...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Pappe, Siebdruck

Villa – Farbe von Sirio Pellegrini – 1960er Jahre
Öl auf Karton, realisiert von Sirio Pellegrini in den 1960er Jahren. Handsigniert. Inklusive eines vom Künstler realisierten Holzrahmens. cm. 67x76. Sirio Pellegrini wurde am 1. M...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Sonnenuntergang zu Kyo von Lumi Mizutani – Gemälde im japanischen Stil, Landschaft, Baum, Himmel
Von Lumi Mizutani
Sunset to Kyo ist ein einzigartiges Gemälde des japanischen zeitgenössischen Künstlers Lumi Mizutani. Dieses Gemälde ist mit Tusche, japanischen Pigmenten und Blattgold auf Karton ge...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Blattgold

Landschaft V- XXI Jahrhundert, Zeitgenössisches Acrylgemälde, Landschaft
Von Barbara Hubert
BARBARA HUBERT (geboren 1974) 1999 machte sie ihren Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Sie studierte im Atelier von prof. Stanisław Rodziński und prof. Leszek M...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Pappe

Landschaft - XXI Jahrhundert, Contemporary Acrylic Figurative Painting
Von Barbara Hubert
BARBARA HUBERT (geboren 1974) 1999 machte sie ihren Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Sie studierte im Atelier von prof. Stanisław Rodziński und prof. Leszek M...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Pappe

Vase mit Blumen – Farbe von Sirio Pellegrini – 1968
Öl auf Karton von Sirio Pellegrini aus dem Jahr 1968. Handsigniert und datiert. Inklusive eines vom Künstler realisierten Holzrahmens. cm. 44x34. Sirio Pellegrini wurde am 1. März...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe

Landschaft XIII- XXI Jahrhundert, Zeitgenössisches Acrylgemälde, Landschaft
Von Barbara Hubert
BARBARA HUBERT (geboren 1974) 1999 machte sie ihren Abschluss an der Akademie der Schönen Künste in Krakau. Sie studierte im Atelier von prof. Stanisław Rodziński und prof. Leszek M...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl, Pappe

Zuvor verfügbare Objekte
""King Lear"" Aquarell auf Karton Gemälde 9"" x 13"" Zoll von Salah Abdel Kerim
Von Salah Abdel Kerim
"König Lear" Aquarell auf Karton Gemälde 9" x 13" Zoll von Salah Abdel Kerim Geboren in Fayoum in einer großen Familie mit 5 Brüdern und Schwestern. Im Jahr 1938 lernt er den berüh...
Kategorie

20. Jahrhundert Zeitgenössisch Salah Abdel Kerim Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen