Zum Hauptinhalt wechseln

Die Tische von Saporiti

Italienisch

Der Möbeldesigner Sergio Saporiti gründete Saporiti Italia mit der Vision, Stücke zu schaffen, die ihrer Zeit voraus sind. Sergios jüngerer Bruder Giorgio war jahrzehntelang gemeinsam mit Sergio Inhaber von Saporiti, wo er unter anderem als künstlerischer Leiter und Leiter der Polsterei tätig war. 

Gegründet als Fratelli Saporiti im Jahr 1950, ist der italienische Möbelhersteller Saporiti Italia aus der Mitte des Jahrhunderts für sein avantgardistisches und nachhaltiges Design bekannt, und seine Tische, Stühle und Schränke inspirieren alle, die das Vergnügen hatten, sie zu betrachten.

Sergio Saporiti verfolgte die kulturellen Veränderungen der Nachkriegszeit und ließ sich von der Handwerkskunst, der Langlebigkeit und der Sensibilität des skandinavischen Designs inspirieren: . So gelang es Sergio Saporiti, die Wünsche der Öffentlichkeit zu erfüllen. Durch die Verwendung hochwertiger MATERIALIEN stellte er sicher, dass jeder der einladenden Stühle und Tische jahrzehntelang genutzt werden kann und Freude bereitet.

1965 kollaborierte Saporiti mit dem italienischen Designer Alberto Rosselli, einem Pionier der Industriedesign-Bewegung. Sie schufen ikonische Stücke wie das Sofa Confidential, die Chaiselongue Moby Dick und den Stuhl Jumbo. In den 1970er Jahren begann Saporiti eine weitere Collaboration mit dem italienischen Designer Giovanni Offredi. Aus der fruchtbaren Partnerschaft gingen weltweit bekannte Entwürfe wie der Paracarro Tisch und der Sail Stuhl hervor. Gemeinsam schufen sie auch das geschwungene Sofa Wave, das auf den internationalen Märkten sehr beliebt war.

Die gemeinsamen Projekte waren ein Erfolg, und die Marke eröffnete in den 1970er Jahren zahlreiche internationale Ausstellungsräume. Diese Ära führte auch zu einer Partnerschaft mit Missoni - die berühmte italienische Modemarke arbeitete eng mit Giorgio Saporiti zusammen, um Teppiche und Stoffe für ihr Sortiment an Sitzmöbeln und mehr zu entwerfen, und später, im Jahr 1983, expandierte Missoni in den Bereich der Heimtextilien. Zu dieser Zeit firmiert das Unternehmen offiziell als Saporiti Italia und bringt in Collaboration mit dem Designer Mauro Lipparini eine Reihe von individuell gestaltbaren Möbeln auf den Markt, darunter das Sofa Avedon. Später entwarf Giorgio zusammen mit seinem Bruder Möbel für B&B Italia und gründete 1994 Il Loft.

Saporiti Italia hat sich auf die Bereiche Möbelbau und Designmanagement verlagert. Bis heute befindet sich das Unternehmen im Besitz der Familie Saporiti, und alte Saporiti-Möbel begeistern nach wie vor Sammler auf der ganzen Welt.

Finden Sie Sergio und Giorgio Saporiti Möbel auf 1stDibs. 

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
5
5
2
1
5
5
4
1
5
5
5
4
3
5
5
5
5
5
4
762
712
587
466
Schöpfer*in: Sergio Saporiti
Esstisch Modell Sapo von Sergio und Giorgio Saporiti für Saporiti Italia 1972.
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Der Esstisch Model Sapo von Sergio und Giorgio Saporiti ist ein wahres architektonisches Meisterwerk, das brutalistische Ästhetik und minimalistische Eleganz nahtlos miteinander verb...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Metall

Tisch/Schreibtisch aus Beton entworfen von Sergio und Giorgio Saporiti. Italien, 1972
Von Sergio and Giorgio Saporiti
Der SAPO-Tisch besteht aus einem Betonsockel und einer Platte aus gehärtetem Glas, die mit zwei verchromten Schrauben befestigt ist. Der Betonsockel zeigt einen schönen Abdruck der H...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton

Italienischer Designer-Couchtisch Saporiti Italia
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Wir bieten einen schönen Couchtisch von Sergio und Giorgio Saporiti für Saporiti Italia zum Verkauf an. Leider ist die Glasplatte leicht beschädigt. An zwei Stellen sind kleine Stück...
Kategorie

1990er Italienisch Postmoderne Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton

Sapo-Esstisch von Sergio und Giorgio Saporiti, Italien, 1970er Jahre
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Modell Sapo Esstisch von Sergio und Giorgio Saporiti, hergestellt 1972 für Saporiti, Italien. Dieses architektonische Meisterwerk verbindet brutalistische Ästhetik mit minimalistisch...
Kategorie

1970er Italienisch Brutalismus Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Metall

Sergio & Giorgio Saporiti Couchtisch aus Beton und Glas
Von Sergio and Giorgio Saporiti
Sergio & Giorgio Saporiti für Saporiti, Couchtisch "Sapo", Glas, Beton, verchromter Stahl, Italien, 1972 Moderner, skulpturaler Couchtisch, entworfen von Sergio und Giorgio Saporiti...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Chrom

Zugehörige Objekte
Executive-Schreibtisch von Sergio Rodrigues, Clara
Von OCA Brazil, Sergio Rodrigues
Clara" Executive Desk von Sergio Rodrigues, 1960er Jahre, mit wunderschön gemasertem brasilianischem Caviona-Holz, Aluminium und dem charakteristischen Gestell mit sechs Schubladen. ...
Kategorie

1960er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Aluminium

Executive-Schreibtisch von Sergio Rodrigues, Clara
Executive-Schreibtisch von Sergio Rodrigues, Clara
8.360 €
H 29,5 in B 70,75 in T 35,25 in
Giovanni Offredi für Saporiti Freitragender Couchtisch aus Beton
Von Saporiti, Giovanni Offredi
Seltener Couchtisch, entworfen in den späten 1970er Jahren von Giovanni Offredi für Saporiti Italia.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Postmoderne Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Metall

Rot lackierter Couchtisch von Vittorio Introini für Saporiti
Von Saporiti, Vittorio Introini
Dieser elegante niedrige Tisch, der in den 1970er Jahren von Vittorio Introini für das renommierte Produktionshaus Saporiti entworfen wurde, ist ein perfektes Beispiel für minimalist...
Kategorie

1970s Italian Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Metall

Rot lackierter Couchtisch von Vittorio Introini für Saporiti
Rot lackierter Couchtisch von Vittorio Introini für Saporiti
3.000 €
H 8,67 in B 35,44 in T 35,44 in
Esstisch „Paracarro“ aus Beton von Giovanni Offredi für Saporiti Italia, 1970er Jahre
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Dieser schlichte, moderne Esstisch "Paracarro" von Giovanni Offredi für Saporiti Italia wurde in den 1970er Jahren in Italien aus Beton und verchromtem Stahl geformt. Eine 0,75" dick...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Stahl, Chrom

Giovanni Offredi Couchtisch aus poliertem Stahl "Tebe" für Saporiti, 1980er Jahre Italien
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Giovanni Offredi entwarf einen Couchtisch aus poliertem Edelstahl für Saporiti. Das Modell heißt "Tebe". Dieser in den 1980er Jahren in Italien hergestellte Couchtisch hat eine elega...
Kategorie

1980er Italienisch Postmoderne Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Edelstahl

Paracarro tisch von Giovanni Offredi für Saporiti - 1970er
Von Giovanni Offredi
Skulpturaler Esstisch aus Glas auf einem Betonsockel namens "Paracarro". Dieses Modell wurde in den 1970er Jahren von Giovanni Offredi für Saporiti entworfen. Die runde Glasplatte ru...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Chrom

Esstisch und Stühle aus der Mitte des Jahrhunderts von Giovanni Offredi Paracarro für Saporiti, 1973
Von Saporiti, Giovanni Offredi
Einzigartiger Esstisch des Modells "Paracarro" mit einem Satz von vier Stühlen. Er wurde von Giovanni Offredi entworfen und 1973 von Saporiti in Italien hergestellt. Er basiert au...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Stahl, Chrom

Bubble Glas Couchtisch
Von Maika Palazuelos
Der Bubble Glass Coffee Table verkörpert eine retro-futuristische Fantasie. Inspiriert von vergangenen Zukunftsvisionen, schöpft sie aus geheimnisvollen Geschichten über spekulative ...
Kategorie

2010er Mexikanisch Postmoderne Die Tische von Saporiti

Materialien

Glas

Bubble Glas Couchtisch
Bubble Glas Couchtisch
5.632 €
H 15,7 in B 39,4 in T 39,4 in
1970er Jahre Italienischer Ausziehbarer Esstisch
- Gehäuse aus Laminat mit Holzimitation und Beine sind aus Buche gefertigt Holz - Guter Originalzustand mit geringen Gebrauchsspuren
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Die Tische von Saporiti

Materialien

Holz, Laminat, Buchenholz

1970er Jahre Italienischer Ausziehbarer Esstisch
1970er Jahre Italienischer Ausziehbarer Esstisch
450 €
H 30,71 in B 55,52 in T 31,89 in
Maßgefertigter Esstischsockel „Paracarro“ von Giovanni Offredi für Saporiti, 1970er Jahre
Von Saporiti, Giovanni Offredi
Dieses Paar "Paracarro"-Esstischgestelle stammt von Giovanni Offredi für Saporiti Italia und wurde in den 1970er Jahren in Italien aus Beton und verchromtem Stahl mit Keramikfliesen ...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Stahl, Chrom

Runder Esstisch aus Teakholz von Saporiti, Italien, Mitte des Jahrhunderts
Von Saporiti
Runder italienischer Esstisch aus Teakholz aus der Jahrhundertmitte von Saporiti. Schöne Teakholzmaserung mit runden Beinen, dezenten Stahlakzenten und Herstelleraufkleber. Im Origin...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Die Tische von Saporiti

Materialien

Stahl

Bubble Glas Couchtisch
Von Maika Palazuelos
Der Bubble Glass Coffee Table verkörpert eine retro-futuristische Fantasie. Inspiriert von vergangenen Zukunftsvisionen, schöpft sie aus geheimnisvollen Geschichten über spekulative ...
Kategorie

2010er Mexikanisch Postmoderne Die Tische von Saporiti

Materialien

Glas

Bubble Glas Couchtisch
Bubble Glas Couchtisch
5.632 €
H 15,7 in B 39,4 in T 39,4 in
Zuvor verfügbare Objekte
Runder Couchtisch aus Vogelaugenahorn und Aluminium von Sergio Saporiti
Von Sergio and Giorgio Saporiti
Wenn es um Materialien geht, ist der italienische Designhersteller Saporiti dafür bekannt, in seinen Entwürfen viel Vogelaugenahorn zu verwenden. So hat beispielsweise der Designer G...
Kategorie

1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Aluminium

Sergio & Giorgio Saporiti: Couchtisch „Sapo“ aus Beton und Glas
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Brutalistischer Beton-Couchtisch "Sapo" aus Glas, Beton und verchromtem Stahl, entworfen von Sergio & Giorgio Saporiti für Saporiti, Italien, 1972. Dieser Tisch mit der Bezeichnung ...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Chrom

Minimalistischer Sapo-Esstisch von Sergio und Giorgio Saporiti für Saporiti, Italien
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Dieser minimalistische Esstisch wurde 1972 von Saporiti entworfen und hergestellt. Dieses Modell von Sapo gibt es als Couch- und Esstisch und hat ein zeitloses, aber originelles Desi...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton

Giovanni Offredi für Saporiti, Esstisch „Paracarro“, ca. 1970er Jahre
Von Giovanni Offredi, Sergio and Giorgio Saporiti
Giovanni Offredi für Saporiti Esstisch "Paracarro". Hergestellt in Italien, ca. 1970er Jahre. Zwei Betonsockel mit abgerundeter Glasfläche Maße: Esstisch Glas- 29 H x 126 L ...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton

Esstisch aus Beton von Saporiti, 1970er Jahre
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Esstisch aus Beton und Chrom mit dicker Klarglasplatte. Entworfen von Sergio und Giorgio Saporiti für Saporiti. Dieser Esstisch aus Beton ist ein schöner Blickfang und dank des...
Kategorie

1970er Italienisch Brutalismus Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Chrom

Esstisch aus Beton von Saporiti, 1970er Jahre
Esstisch aus Beton von Saporiti, 1970er Jahre
H 28,75 in B 78,75 in T 39,38 in
Sergio & Giorgio Saporiti, Esstisch aus Glas und Beton
Von Giorgio Saporiti, Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Ein Esstisch aus Glas und Beton, Modell "Sapo", von den italienischen Designern Sergio und Giorgio Saporiti. Tischplatte aus Glas (19 mm dick), getragen von einem Betonsockel, der un...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton

Sergio & Giorgio Saporiti Esstisch aus Beton und Glas
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Unglaublich Sergio & Giorgio Saporiti 1970er Jahre Beton und Glasplatte Esstisch mit Chrom-Akzenten. Große 3/4" dicke Glasplatte:: ausbalanciert und mit Chromscheiben gesichert. Im O...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Zement, Metall

Sergio & Giorgio Saporiti, Esstisch aus Glas und Beton
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Sergio & Giorgio Saporiti für Saporiti, Esstisch, Glas, Beton und verchromter Stahl, Italien, 1972. Moderner, skulpturaler Esstisch, entworfen von Sergio und Giorgio Saporiti. Die...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Stahl

Giovanni Offredi für Saporiti 'Paracarro' Esstisch:: um 1970er Jahre
Von Giovanni Offredi, Sergio and Giorgio Saporiti
Giovanni Offredi für Saporiti Esstisch "Paracarro". Hergestellt in Italien:: ca. 1970er Jahre. Zwei Betonsockel mit abgerundeter Glasoberfläche Maße: Esstisch Glas - 29 H x 126 ...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton

Sergio & Giorgio Saporiti, Esstisch aus Beton und Glas, um 1970
Von Sergio and Giorgio Saporiti, Saporiti
Moderner Esstisch aus Beton und Glas von Sergio & Giorgio Saporiti, um 1970.
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton, Chrom

Sergio & Giorgio Saporiti, Esstisch, 1970er-Jahre
Von Sergio and Giorgio Saporiti
Ein strukturierter Betonblock ist eine anregende Wahl für die Füße dieses Esstisches, und sein robustes Aussehen wird durch die dicke Platte aus transparentem Glas, die die glatte Ob...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton

Esstisch aus Glas und Beton von Sergio & Giorgio Saporiti:: um 1970:: Italien
Von Sergio and Giorgio Saporiti
Esstisch aus Glas und Beton von Sergio & Giorgio Saporiti Gegossener Betonsockel und Glasplatte mit Chromknöpfen Abnutzung am Betonsockel um 1970:: Italien Sehr guter Vintage-Zus...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Die Tische von Saporiti

Materialien

Beton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen