Zum Hauptinhalt wechseln

Seydou Keta Kunst

Malisch, 1921-2001
Die Danziger Gallery ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit der Contemporary African Art Collection of Jean Pigozzi (CAAC) zwei Ausstellungen des renommierten afrikanischen Fotografen Seydou Keïta anzukündigen. Wir werden Keïtas Werke auf der 1-54 African Art Fair in New York (3. bis 5. Mai) und als Eröffnungsausstellung im Herbst 2019 präsentieren. Der um 1921 geborene Keïta lebte in Bamako, Mali, wo er ein erfolgreiches Porträtstudio betrieb, in dem er Einzelpersonen und Familien fotografierte. Als Autodidakt entwickelte Keïta seinen charakteristischen Stil, indem er seine Porträtierten bei Tageslicht vor einer Vielzahl von Hintergründen fotografierte, von schlichten Vorhängen bis hin zu lebhaften afrikanischen Mustern. Einige Kunden brachten Gegenstände mit, mit denen sie sich fotografieren lassen wollten, aber Keïta hatte auch eine Auswahl an Accessoires und Kleidungsstücken zur Verfügung, die er seinem Motiv zur Verfügung stellte. In jeder Situation verfügte Keïta über eine natürliche Begabung und eine raffinierte Ästhetik, die seine Porträts zu wahren und unverwechselbaren Kunstwerken machten. Keïta, der im Westen die meiste Zeit seiner Karriere unbekannt war, wurde in den frühen 90er Jahren vom Westen "wiederentdeckt", unter anderem von dem afrikanischen Kunstsammler Jean Pigozzi. 1992 schickte Pigozzi seinen Kurator André Magnin nach Bamako, um mit Keïta Kontakt aufzunehmen und ihn zu treffen. Magnin kehrte mit 921 Negativen zurück und veranlasste eine Druckerei in Paris, die unter Keïtas Aufsicht die ersten Archivabzüge der Bilder anfertigte. 1994 erhielt Keïta a eine Einzelausstellung in der Fondation Cartier, gefolgt von einer beeindruckenden Anzahl von Museumsausstellungen in der ganzen Welt. Zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2001 galt Keïta nicht nur als einer der größten Fotografen des 20. Jahrhunderts, sondern sein Werk hat insbesondere durch die Verwendung kontrastreicher Hintergründe eine ganze Generation von Künstlern beeinflusst, allen voran die Maler Mickalene Thomas und Kehinde Wiley, und ein weltweites Interesse an der afrikanischen Fotografie ausgelöst.
bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
2
2
7.712
4.977
2.504
1.355
2
2
Künstler*in: Seydou Keïta
Unbetiteltes Porträt
Von Seydou Keïta
Das Angebot umfasst die Rahmung mit UV-Plexiglas (Wert 900 $), kostenlosen Versand und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Seydou Keïta Porträt ohne Titel, 1952 - 1955 (02158) 23.5 x 1...
Kategorie

1950er Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Unbetiteltes Porträt
Von Seydou Keïta
Das Angebot umfasst die Rahmung mit UV-Plexiglas (Wert 900 $), kostenlosen Versand und ein 14-tägiges Rückgaberecht. Seydou Keïta Porträt ohne Titel, 1952 - 1955 (00089-MA.KE.044)...
Kategorie

1950er Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Zugehörige Objekte
Jewish Diaspora 1950s, Yeshiva Students New York, Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Leonard Freed
Yeshiva Students, New York City, 1954 von Leonard Freed ist eine Schwarz-Weiß-Fotografie von drei jungen jüdischen Jugendlichen, die an einer Jeschiwa studieren. Dies ist ein Gelatin...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

New York, Harlem, African American Children, Schwarz-Weiß-Foto, Feuer Hydrant
Von Leonard Freed
Fire Hydrant, Harlem, 1963 von Leonard Freed ist eine 24" x 20" große Gelatinesilberfotografie, die vom Fotografen auf der Rückseite signiert ist. Provenienz: Freies Archiv. LITERATU...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Frau Protestor, März auf Washington, afroamerikanische Bürgerrechtsfotografie
Von Leonard Freed
Woman Protestor, March on Washington, 1963 von Leonard Freed, ist eine 14" x 11" große Gelatinesilberfotografie, die verso (auf der Rückseite des Fotos) vom Nachlass Brigitte Freed (...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Alabama, ikonische Schwarz-Weiß-Porträtfotografie, Familie Burroughs
Von Walker Evans
Burroughs Family, Hale County, Alabama, 1936 Papiergröße: 11" x 11,25" und Bildgröße: 7,5" x 9,4" Ein Silbergelatineabzug um 1978 in einer Auflage von 44/75. Bezeichnet in Tinte auf ...
Kategorie

1930er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier

Harlem Beauty Contest, afroamerikanische Mode, Schwarz-Weiß-Fotografie
Von Leonard Freed
Beauty Contest, Harlem, 1963 von Leonard Freed ist ein 16" x 20" großer Gelatinesilberdruck, verso (auf der Rückseite) vom Freed-Nachlass signiert. Das Bild erscheint in dem bahnbrec...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

New York City, Schwarz-Weiß-Porträtfotografie, Zwei Frauen in der U-Bahn
Von Walker Evans
Zwei Frauen in der U-Bahn in New York City, eine klassische Schwarzweißfotografie aus den späten 1930er bis frühen 1940er Jahren, stammt von einem Meister der Fotografie des 20. Das ...
Kategorie

1940er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Silber-Gelatine, Fotofilm, Fotopapier

Helen Frankenthaler, Malerin New York City, Fotografie einer Künstlerin als Frau, 1950er Jahre
Von Burt Glinn
Ein dokumentarisches Porträt von Helen Frankenthaler (1925-2011) in ihrem Studio in New York in den 1950er Jahren. Frankenthaler ist eine der bedeutendsten amerikanischen Künstlerinn...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Harlem, Fotografie des afroamerikanischen Lebens in New York City, 1960er Jahre
Von Leonard Freed
Das Bild, das das afroamerikanische Leben in Harlem in den 1960er Jahren zeigt, Mr. Harlem, 1963 von Leonard Freed, ist eine 14" x 11" große Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Buch Blac...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

New York City Kostüm-Party zu Pferd, Schwarz-Weiß-Reiterfotografie
Von Roberta Fineberg
Aus der pferdeverrückten Welt der City Riders von Roberta Fineberg, eine Schwarz-Weiß-Fotografie von Mädchen in Kostümen beim Reiten in den Straßen von New York City. Die jungen Re...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Berlin, Deutschland, afroamerikanische Soldaten in Europa und Bürgerrechtsfotografie
Von Leonard Freed
Berlin, Deutschland, 1961 von Leonard Freed, ist ein 14" x 11" großer Silbergelatineabzug, der verso (auf der Rückseite des Fotos) vom Nachlass signiert und gestempelt ist, und zwar ...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

New York City, Wall Street, Schwarz-Weiß- Dokumentarfotografie 1950s
Von Leonard Freed
Wall Street, 1956 von Leonard Freed ist ein moderner Druck, der verso (auf der Rückseite) vom Nachlass/Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, signiert ist. Dies ist ein 24" x 20" groß...
Kategorie

1960er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

New York City, Harlem, Fotografie des afroamerikanischen Lebens 1950er Jahre
Von Leonard Freed
Harlem, 1954 von Leonard Freed, ist ein 14" x 11" großes Foto aus dem Buch Black in White America des Fotografen (S. 91). Der Gelatinesilberabzug aus dem Nachlass ist verso (Rückseit...
Kategorie

1950er Zeitgenössisch Seydou Keta Kunst

Materialien

Fotofilm, Fotopapier, Silber-Gelatine

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen