Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
2
841
678
375
308
1
1
1
1
1
Künstler*in: Shungo Sekiguchi
Französische Lithographie des japanischen Holzschnittkünstlers Französisch Fauvist Colors School of Paris
Von Shungo Sekiguchi
Shungo Sekiguchi, (Japaner, 1911-2002):
Farblithographie auf Rives Papier
Handsigniert mit Bleistift unten rechts, handnummeriert
Es scheint sich um das Dorf Montmarte in Paris zu...
Kategorie
1950er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Zugehörige Objekte
Vuillard, Les deux belles-soeurs, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier
Jahr: 1948
Papierformat: 12,375 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 11,81 x 9,05 Zoll
Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgege...
Kategorie
1940er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Henri Matisse (später) La Tristesse du Roi (Die Traurigkeit des Königs)
Von (after) Henri Matisse
Künstler: Henri Matisse (nach)
Titel: La Tristesse du Roi (Die Traurigkeit des Königs)
Mappe: Die letzten Werke von Henri Matisse
Medium: Lithographie
Jahr: 1958
Auflage: 2000
Rahmen...
Kategorie
1950er Fauvismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Lierre
Von (after) Henri Matisse
Künstler: Henri Matisse (nach)
Medium: Original-Lithographie
Titel: Lierre
Mappe: Die letzten Werke von Henri Matisse
Jahr: 1958
Auflage: 2000
Gerahmt Größe: 17" x 17"
Blattgröße: 14...
Kategorie
1950er Fauvismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vuillard, A travers champs, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier
Jahr: 1948
Papiergröße: 9,5 x 12,375 Zoll; Bildgröße: 9,84 x 11,81 Zoll
Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeb...
Kategorie
1940er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Gemurmel
Von Jean-Pierre Cassigneul
This art work titled "Murmures" 1989 is an original color lithograph on wove paper by French artist, Jean Pierre Cassigneul, born 1935. It is hand signed and inscribed E.A (Artist Proof) in pencil by the artist. Referenced and pictured in the artist's catalogue raisonne by Mazo. plate #31. The image size is 23.80 x 30 inches, framed size is 39.25 x 44.5 inches. Custom framed in a wooden gold frame, with fabric matting and gold color spacer. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
About the artist:
Jean-Pierre Cassigneul is a French painter known for his serene portraits of women in hats that recall the French Post-Impressionist avant-garde, including the works of Pierre Bonnard and Edouard Vuillard. He was born on July 13, 1935, in Paris...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Toulouse Lautrec Original Lithographie Berühmte politische 1800er Jahre Sammlung Signiert
Von Henri de Toulouse-Lautrec
"Lautrec-Buch: Von Au Pied du Sinai, geschrieben von Georges Clemenceau", Lithografien des legendären Henri de Toulouse-Lautrec. Das Buch Au Pied du Sinai ist ein schönes Beispiel fü...
Kategorie
1890er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie, Maulbeerbaumpapier
Pascin, Porträt von Pierre Mac Orlan, Pascin (nach)
Von Jules Pascin
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier
Jahr: 1954
Papierformat: 12,25 x 9,5 Zoll
Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben
Anmerkungen: Au...
Kategorie
1950er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vuillard, L'Atre, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier
Jahr: 1948
Papierformat: 12,375 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 11,81 x 9,05 Zoll
Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgege...
Kategorie
1940er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vuillard, La Pâtisserie, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier
Jahr: 1948
Papierformat: 12,375 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 11,81 x 9,05 Zoll
Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert,...
Kategorie
1940er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vuillard, Paysages et Intérieurs, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier
Jahr: 1948
Papiergröße: 19,25 x 12,5 Zoll; Bildgröße: 10,63 x 11,02 Zoll, mit Mittelfalz, wie ausgegeben
Beschriftung: Unsigniert u...
Kategorie
1940er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vuillard, Le Jardin devant l'atelier, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier
Jahr: 1948
Papierformat: 19,25 x 12,5 Zoll; Bildformat: 15,35 x 11,42 Zoll, mit Mittelfalz, wie ausgegeben
Beschriftung: Unsigniert...
Kategorie
1940er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Vuillard, La Cuisiniere, L'œuvre gravé de Vuillard (nach)
Von Edouard Vuillard
Medium: Lithographie auf Grand Vélin Renage Papier
Jahr: 1948
Papierformat: 12,375 x 9,5 Zoll; Bildgröße: 11,81 x 9,05 Zoll
Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgege...
Kategorie
1940er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Zuvor verfügbare Objekte
Französische Lithographie des japanischen Holzschnittkünstlers Französisch Fauvist Colors School of Paris
Von Shungo Sekiguchi
Shungo Sekiguchi, (Japaner, 1911-2002):
Farblithographie auf Rives Papier
Handsigniert mit Bleistift unten rechts, handnummeriert
Es scheint sich um das Dorf Montmarte in Paris zu handeln.
Diese Ausgabe wurde von der Guilde de la Gravure, Paris, Frankreich, herausgegeben und trägt deren GG-Blindstempel.
Sie waren ein französischer Kunstverlag aus der Mitte des Jahrhunderts und verlegten viele Meister wie Raoul Dufy, Max Erns, Jean Hans Arp, Ruffino Tamayo, Balthus, Gino Severini und Leonard Tsuguharu Foujita.
Shungo Sekiguchi wurde 1911 in Japan geboren. 1932 trug Shungo Sekiguchi zur Druckserie "One Hundred Views of Great Tokyo" bei. (Dai Tokyo hyakkei). Drucke von Aquarellen, veröffentlicht von Kaneda Shoten (Nihon Hanga Ken-kyusho). 1935 zog Sekiguchi nach Paris, Frankreich, um mit einem Stipendium der französischen Regierung an der renommierten Ecole des Beaux Art in Frankreich zu studieren. Er studierte zusammen mit zwei anderen japanischen Künstlern der Ecole de Paris, Takanori Ogisu und Tsuguji Foujita. Er stellte auf dem prestigeträchtigen "Salon d'Automne" in Paris aus. Als Paris 1940 von den deutschen Nazis besetzt wurde, kehrte Shungo Sekiguchi nach Japan zurück, behielt aber seine Verbindungen zu Frankreich bei. Im Jahr 1952 stellte er auf dem berühmten Salon d'Automne aus und erhielt eine Auszeichnung. Im Jahr 1959 erhielt er einen Preis beim Internationalen Kunstwettbewerb von Vicci. Im Jahr 1964 erhielt er das Diplome d'Honneur des auf der Jobiji International Art Show. Seine Retrospektive wurde bereits an vielen Orten in Japan ausgestellt.
Im Jahr 2002 starb der Künstler in Japan. Er ist in Japan sehr beliebt, und in Japan fanden mehrere Retrospektivausstellungen statt. Er gehörte zu den Holzschnittkünstlern Shin Hanga und Sosaku Hanga, die für ihre Holzschnitte und Schriftrollen bekannt waren. Shin-hanga war eine Kunstbewegung im Japan des frühen 20. Jahrhunderts, während der Taisho- und Showa-Periode, die die traditionelle Ukiyo-e-Kunst aus der Edo- und Meiji-Zeit wiederbelebte. Er arbeitete auch als Buchillustrator und entwarf die Illustrationen für die französische Ausgabe von Le démon doré von Ozaki Kohyo. Er ist in Helen Merritt und Nanako Yamadas klassischem Buch "Guide to Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie
1950er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Japanischer japanischer Holzschnitt-Künstler Französische Lithographie Fauvistisch Farben Schule von Paris
Von Shungo Sekiguchi
Shungo Sekiguchi, (Japaner, 1911-2002):
Farblithographie auf Rives papier
Handsigniert mit Bleistift unten rechts, handnummeriert
Es scheint sich um das Dorf Montmarte in Paris zu handeln
Diese Ausgabe wurde von der Guilde de la Gravure, Paris, Frankreich, herausgegeben und trägt deren GG-Blindstempel.
Sie waren ein französischer Kunstverlag aus der Mitte des Jahrhunderts und veröffentlichten viele Meister wie Raoul Dufy, Max Erns, Jean Hans Arp, Ruffino Tamayo, Balthus, Gino Severini und Leonard Tsuguharu Foujita.
Shungo Sekiguchi wurde 1911 in Japan geboren. 1932 trug Shungo Sekiguchi zur Druckserie "One Hundred Views of Great Tokyo" bei. (Dai Tokyo hyakkei). Drucke von Aquarellen, veröffentlicht von Kaneda Shoten (Nihon Hanga Ken-kyusho). 1935 zog Sekiguchi nach Paris, Frankreich, um mit einem Stipendium der französischen Regierung an der renommierten Ecole des Beaux Art in Frankreich zu studieren. Er studierte zusammen mit zwei anderen japanischen Künstlern der Ecole de Paris, Takanori Ogisu und Tsuguji Foujita. Er stellte auf dem prestigeträchtigen "Salon d'Automne" in Paris aus. Als Paris 1940 von den deutschen Nazis besetzt wurde, kehrte Shungo Sekiguchi nach Japan zurück, behielt aber seine Verbindungen zu Frankreich bei. Im Jahr 1952 stellte er auf dem berühmten Salon d'Automne aus und erhielt eine Auszeichnung. Im Jahr 1959 erhielt er einen Preis beim Internationalen Kunstwettbewerb von Vicci. Im Jahr 1964 erhielt er das Diplome d'Honneur des auf der Jobiji International Art Show. Seine Retrospektive wurde bereits an vielen Orten in Japan ausgestellt.
Im Jahr 2002 starb der Künstler in Japan. Er ist in Japan sehr beliebt, und in Japan fanden mehrere Retrospektivausstellungen statt. Er gehörte zu den Holzschnittkünstlern Shin Hanga und Sosaku Hanga, die für ihre Holzschnitte und Schriftrollen bekannt sind. Shin-hanga war eine Kunstbewegung im Japan des frühen 20. Jahrhunderts, während der Taisho- und Showa-Periode, die die traditionelle Ukiyo-e-Kunst aus der Edo- und Meiji-Zeit wiederbelebte. Er arbeitete auch als Buchillustrator und entwarf die Illustrationen für die französische Ausgabe von Le démon doré von Ozaki Kohyo. Er ist in Helen Merritt und Nanako Yamadas klassischem Buch "Guide to Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie
1950er Post-Impressionismus Shungo Sekiguchi Figurative Drucke
Materialien
Lithografie