Sorel Etrog-Kunst
Kanadische, Geb.- 1933
Sorel Etrog wurde am 29. August 1933 in Laşi, Rumänien, geboren. Nachdem er den Zweiten Weltkrieg überlebt hatte, wanderte er 1950 mit seiner Familie nach Israel aus. In Israel studierte er Zeichnen, Malerei, Bildhauerei, Grafikdesign und Bühnenbild am Tel Aviv Art Institute. Nach mehreren erfolgreichen Ausstellungen und Auszeichnungen zog Etrog 1963 nach Toronto, wo er schließlich am 26. Februar 2014 verstarb.
Obwohl ein Großteil von Etrogs Werken abstrakt erscheint, spielen sie oft auf die Figur an, genauer gesagt auf die menschliche Gestalt. Das Thema, das Etrogs Praxis durchzieht, ist die Integrität des menschlichen Körpers in einer industrialisierten Welt, und so bestehen seine Skulpturen typischerweise aus kunstvoll ineinandergreifenden Teilen, die den Elementen einer Maschine ähneln.
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang war Sorel Etrog einer der bekanntesten zeitgenössischen Bildhauer Kanadas. Etrog ist Mitglied des Order of Canada und Chevalier dans L'Ordre des Arts et des Lettres in Frankreich. Seine Werke sind in Museumssammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter die Art Gallery of Ontario, die National Gallery of Canada, das Museum of Modern Art, New York, das Solomon R. Guggenheim Museum, New York, das Hirschorn Museum, Washington, DC, und die Tate Gallery, London. Etrog erhielt auch zahlreiche große öffentliche Aufträge, darunter die Expo 67 in Montréal, das SunLife Centre in Toronto, den Windsor Sculpture Garden in Windsor, Ontario, das Los Angeles County Museum und den Olympischen Park in Seoul, Korea.bis
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
2
1
1
1
2
2
1
3
8.163
2.765
1.615
1.312
1
Künstler*in: Sorel Etrog
Venus-Figur
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Privatsammlungen zu finden, darunter die Tate, das AGO und das LACMA...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
27.018 €
Sorel Etrog „La Mer“
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen zu finden, darunter die Tate, das AGO und das ...
Kategorie
1960er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Ghost
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933-2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen auf der ganzen Welt, darunter die Tate,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Intaglio
Zugehörige Objekte
Mon Jardin Zoologique /// Contemporary Abstract Expressionist Animal Modern Art
Von Serge Helenon
Künstler: Serge Helenon (Französisch, 1934-)
Titel: ³eMon Jardin Zoologique³c
*Signiert von Helenon mit Bleistift unten rechts
Jahr: 1989
Medium: Original Carborundum-Stich auf Mouli...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Gravur, Büttenpapier, Intaglio
649 €
H 30,25 in B 22,75 in
Krishna Krishna, hinduistischer Gott, Bronzeskulptur, indischer Künstler K.S. Radhakrishnan „Auf Lager““
Von K.S. Radhakrishnan
K.S. Radhakrishnan - Krishna - HT : 13 x B : 10 x CIR : 20 Zoll
Bronze-Skulptur.
Krishna: Figurative Skulptur des Hindu-Gottes vom großen modernen indischen Künstler K.S. Radhakrishnan, dem es gelungen ist, die indische Bildhauerei zu verteidigen und wiederzubeleben.
Stil :
K.S Radhakrishnan ist einer der bemerkenswertesten Bildhauer der neuen Generation. Wie viele seiner Zeitgenossen ist er ein figurativer Bildhauer, aber seine Vorliebe für das Modellieren und den Bronzeguss unterscheidet ihn von den anderen. Die einzigartige Herausforderung für die moderne indische Bildhauerei besteht darin, uralte bildhauerische Prozesse mit einer neuen Sensibilität aufzuladen. Und das macht ihn zu einem Modernisten, der mit erkennbarem Ehrgeiz und großer Souveränität an seine Arbeit herangeht, ohne sich dabei in die Nesseln zu setzen.
Radhakrishnans Werke schöpfen oft aus den Emotionen und Mythen der hinduistischen Götter...
Kategorie
Anfang der 2000er Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Leuchtender Baum
Von Gabor F. Peterdi
Leuchtender Baum
Radierung, Kupferstich & Hebegrund, 1958
Mit Bleistift signiert, betitelt und mit Anmerkungen versehen (siehe Fotos)
Auflage: Artist Proof (es wurde eine Auflage von...
Kategorie
1950er Amerikanische Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Intaglio
""Lyra Series 27"", Abstrakte Bronze-Metallskulptur von Bill Barrett
Von Bill Barrett
"Lyra Serie 27" von Bill Barrett
Bronze gegossen
Bill Barrett gilt als eine zentrale Figur der zweiten Generation amerikanischer Metallbildhauer und ist international für seine abst...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Metall, Bronze
12.989 €
H 13 in B 7,5 in T 6 in
Kleine Bronzeskulptur „Androgynous Nano“ aus Bronze
Von Hans Van de Bovenkamp
Die abstrakt-figurative Skulptur "Androgynous Nano" von Hans Van de Bovenkamp ist ein subtiles, feminines Werk mit einem sinnlichen Gleichgewicht zwischen runden und eckigen Formen. ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Expressionismus Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
8.573 €
H 20 in B 8 in T 8 in
„Le Chapiteau et la Guitare“, Paris, Atelier 17, Tokio, NYMOMA, V&A, Benezit
Unten rechts in Graphit signiert "Shoichi Hasegawa 長谷川 彰一" (japanisch-französisch, geboren 1929), unten in der Mitte betitelt "le chapiteau et la guitare", unten links nummeriert und...
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Maulbeerbaumpapier, Gravur, Intaglio
1.602 €
H 19,5 in B 23,25 in
"NY Bridge", Richard Heinrich, Abstrakte Contemporary Bronzeskulptur, Metall
Von Richard Heinrich
"NY Bridge Maquette" von Richard Heinrich, 2000
Bronze
Zeitgenössische abstrakte Skulptur, industriell, modern, innen, außen
Kategorie
2010er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Viele Fächer, farbenfrohe abstrakte Kunst und Design Original auf Radierungspapier
Von a.muse
In der Kunst- und Design-Originaldruckserie des Künstlers, Many Fans by a.muse, 2017 ist 12,5" x 10,25" -- datiert, betitelt, signiert recto (auf der Vorderseite) vom Künstler.
De...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Tinte, Hadernpapier, Intaglio, Monotyp
736 €
H 12,5 in B 10,25 in
Joubana, Bronze, Moderner indischer Meister des Künstlers Lalu Prasad Shaw „“Auf Lager““
Von Lalu Prasad Shaw
Lalu Prasad Shaw - Joubana - 27 x 21 x 18 Zoll (ungerahmte Größe)
Bronze, Auflage-5.
Stil : Lalu Prasad Shaw ist vor allem für seine stark stilisierten Porträts bengalischer Frauen ...
Kategorie
2010er Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
4.502 € Angebotspreis
53 % Rabatt
H 27 in B 21 in T 18 in
Tommys Teich
Von Gabor F. Peterdi
Tommys Teich
Radierung, Aquatinta und Stichtiefdruck, 1966
Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift
Bild-/Plattengröße: 13 7/8 x 10 7/8 Zoll
Blattgröße: : 20 1/16 x 14 7/16 Zol...
Kategorie
1960er Amerikanische Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Intaglio
'Child and Seeing Hands' — after the artist's 1948 Surrealist masterwork
Von Hans Bellmer
Hans Bellmer, 'Child and Seeing Hands', photogravure and engraving, edition 9, 1970. Flahutez 4-9. Signed by the artist and numbered '41/90' in pencil. A superb, richly-inked impress...
Kategorie
1670er Surrealismus Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Gravur, Heliogravüre
822 €
H 6,82 in B 8,75 in
Stanley William Hayter, Trois Personnages
Von Stanley William Hayter
Black and Moorehead 198, Auflage: 50.
Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert.
Kurz nachdem Stanley William Hayter von New York in sein Pariser Atelier 17 zurückgekehrt war, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Intaglio
Zuvor verfügbare Objekte
Nippy Bird - kühne, zeitgenössische, surrealistische, abstrakte Bronzeskulptur
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog, der als eine Ikone der zeitgenössischen Kunst gefeiert wird, kann auf eine fünfzigjährige Karriere zurückblicken. Als begabter Dichter, Filmemacher, Maler und Bildhauer ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Antigone
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Etrogs Werk ist geprägt von existenziellen Themen rund um die menschliche Erfahrung. Indem er paradoxe Konzept...
Kategorie
1960er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
The Couple Study
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas. Etrog gilt als Wegbereiter der öffentlichen Bildhauerei und seine Werke sind heute an berühmten Ecken in Toronto, Montreal, Israel und darüber hinaus zu sehen.
Die Art Gallery of Ontario organisierte 2013 eine große Retrospektive seines Werks.
Etrogs Werk ist geprägt von starken, suggestiven Themen rund um die menschliche Erfahrung. Indem er paradoxe Konzepte wie die angeborene Sehnsucht nach Verbundenheit und die Unvermeidbarkeit von Trennung erforscht, untersucht Etrog existenzielle Themen aus einer intrinsisch poetischen Perspektive.
"The Couple Study" ist ein Paradigma von Etrogs Praxis aus dem Jahrzehnt seines Durchbruchs. Die geheimnisvolle und sinnliche Form von Etrog vereint eine Vielzahl von Einflüssen: Stammeskunst, religiöse Statuen...
Kategorie
1960er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Geist
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933-2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden, darunter die Tate, ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Intaglio
Atala
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933–2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Werke sind in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen zu finden:: darunter das Tate:: das AGO und das LA...
Kategorie
1970er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Studie 1
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl Kanadas berühmtester Bildhauer.
Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen und Privatsammlungen zu finden:: darunter die Tate:: die AGO und das LA...
Kategorie
1960er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Meditation II
Von Sorel Etrog
Ein besonderes Interesse hat sie an Bildhauern:: die sich auch der Druckgrafik widmen.
Es ist nicht verwunderlich:: dass auf unserer Website ein weiteres schönes Beispiel eines Sor...
Kategorie
1960er Geometrische Abstraktion Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Lithografie