Sorel Etrog-Kunst
Kanadische, Geb.- 1933
Sorel Etrog wurde am 29. August 1933 in Laşi, Rumänien, geboren. Nachdem er den Zweiten Weltkrieg überlebt hatte, wanderte er 1950 mit seiner Familie nach Israel aus. In Israel studierte er Zeichnen, Malerei, Bildhauerei, Grafikdesign und Bühnenbild am Tel Aviv Art Institute. Nach mehreren erfolgreichen Ausstellungen und Auszeichnungen zog Etrog 1963 nach Toronto, wo er schließlich am 26. Februar 2014 verstarb.
Obwohl ein Großteil von Etrogs Werken abstrakt erscheint, spielen sie oft auf die Figur an, genauer gesagt auf die menschliche Gestalt. Das Thema, das Etrogs Praxis durchzieht, ist die Integrität des menschlichen Körpers in einer industrialisierten Welt, und so bestehen seine Skulpturen typischerweise aus kunstvoll ineinandergreifenden Teilen, die den Elementen einer Maschine ähneln.
Mehr als ein halbes Jahrhundert lang war Sorel Etrog einer der bekanntesten zeitgenössischen Bildhauer Kanadas. Etrog ist Mitglied des Order of Canada und Chevalier dans L'Ordre des Arts et des Lettres in Frankreich. Seine Werke sind in Museumssammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter die Art Gallery of Ontario, die National Gallery of Canada, das Museum of Modern Art, New York, das Solomon R. Guggenheim Museum, New York, das Hirschorn Museum, Washington, DC, und die Tate Gallery, London. Etrog erhielt auch zahlreiche große öffentliche Aufträge, darunter die Expo 67 in Montréal, das SunLife Centre in Toronto, den Windsor Sculpture Garden in Windsor, Ontario, das Los Angeles County Museum und den Olympischen Park in Seoul, Korea.bis
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
2
1
1
1
2
2
1
3
9.353
2.647
1.367
1.347
1
Künstler*in: Sorel Etrog
Sorel Etrog „La Mer“
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen zu finden, darunter die Tate, das AGO und das ...
Kategorie
1960er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Venus-Figur
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Werke sind in zahlreichen Museen und Privatsammlungen zu finden, darunter die Tate, das AGO und das LACMA...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
27.375 €
Ghost
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933-2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Arbeiten befinden sich in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen auf der ganzen Welt, darunter die Tate,...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Intaglio
Zugehörige Objekte
Krishna Krishna, hinduistischer Gott, Bronzeskulptur, indischer Künstler K.S. Radhakrishnan „Auf Lager““
Von K.S. Radhakrishnan
K.S. Radhakrishnan - Krishna - HT : 13 x B : 10 x CIR : 20 Zoll
Bronze-Skulptur.
Krishna: Figurative Skulptur des Hindu-Gottes vom großen modernen indischen Künstler K.S. Radhakrishnan, dem es gelungen ist, die indische Bildhauerei zu verteidigen und wiederzubeleben.
Stil :
K.S Radhakrishnan ist einer der bemerkenswertesten Bildhauer der neuen Generation. Wie viele seiner Zeitgenossen ist er ein figurativer Bildhauer, aber seine Vorliebe für das Modellieren und den Bronzeguss unterscheidet ihn von den anderen. Die einzigartige Herausforderung für die moderne indische Bildhauerei besteht darin, uralte bildhauerische Prozesse mit einer neuen Sensibilität aufzuladen. Und das macht ihn zu einem Modernisten, der mit erkennbarem Ehrgeiz und großer Souveränität an seine Arbeit herangeht, ohne sich dabei in die Nesseln zu setzen.
Radhakrishnans Werke schöpfen oft aus den Emotionen und Mythen der hinduistischen Götter...
Kategorie
Anfang der 2000er Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Schöne kinetische Bronzeskulptur „La Perle Nera“, Museumsausstellungsgeschichte
Von Gianfranco Meggiato
Kinetische Bronzeskulptur
Kategorie
2010er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
45.000 €
H 15,75 in D 15,75 in
Goldene Skulptur des „Taurus“ aus Bronze, hergestellt von Gianfranco Meggiato
Von Gianfranco Meggiato
Kinetische Bronzeskulptur
Größe US: 40 1/5 × 13 4/5 × 13 4/5 Zoll
Größe Europa: 102 × 35 × 35 cm
Ausgabe 1/6
Kategorie
2010er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
40.000 €
H 40,16 in D 13,78 in
Ohne Titel (4)
Von Alicia McCarthy
Farbige Weichgrundätzung mit Aquatinta und Kaltnadel.
Auflage von 35
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Radierung, Intaglio
Portland Oregon Northwest Künstler große abstrakte figurative Bronze-Skulptur
Eine große und beeindruckende abstrakte figurative Bronzeskulptur des Bildhauers Frederic F. Littman (1907-1979) aus dem pazifischen Nordwesten, um 1960.
Diese große Bronze des ungar...
Kategorie
1960er Abstrakter Impressionismus Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
6.580 €
H 77,75 in B 11 in T 9 in
Garten von Eden
Von Leonard Edmondson
LEONARD EDMONDSON (1906 - 2001)
GARDEN OF EDEN c. 1960
Farbtiefdruck (Karborundum?) Signiert und betitelt mit Bleistift. Kleine Auflage, diese größeren Drucke waren schwieriger z...
Kategorie
1960er Abstrakter Expressionismus Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Intaglio
Felder aus Feldern
Von Mary Lee Bendolph
Farbige Weichgrundradierung mit Aquatinta und Spitbite-Aquatinta.
Auflage von 50 Stück
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Radierung, Intaglio
Deux Bleus Sur Noir (Zwei Blautöne auf Schwarz) /// James Coignard Französische abstrakte Kunst
Von James Coignard
Künstler: James Coignard (Franzose, 1925-2008)
Titel: "Deux Bleus Sur Noir (Zwei Blaue auf Schwarz)"
*Signiert von Coignard mit Bleistift unten rechts
Jahr: 2006
Medium: Original-Han...
Kategorie
Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Ohne Titel (kinetische Skulptur aus rostfreiem Stahl)
Von William George Beckman
Kinetische Skulptur aus rostfreiem Stahl mit Marmorsockel. Eingeschnittene Künstlersignatur und Datum.
Größe der Skulptur: 29 x 12 x 9 Zoll (einschließlich Sockel)
Größe der Skulp...
Kategorie
Anfang der 2000er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
3.257 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 29 in B 12 in T 9 in
Doppelseitiges vergoldetes Medaillon (Limitierte Auflage; signiert und gestempelt)
Von Arnaldo Pomodoro
ARNALDO POMODORO
Doppelseitiges vergoldetes Medaillon, 1985
Bronze mit Goldpatina
2 7/10 × 2 7/10 × 3/10 Zoll
Limitierte Auflage von 500 Stück
Signiert vom Künstler mit eingeritzter ...
Kategorie
1980er Geometrische Abstraktion Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Gold, Bronze
Medaglia 25 Anni Tecno, Bronze-Medaillonplakette in limitierter Auflage, berühmter Bildhauer
Von Arnaldo Pomodoro
ARNALDO POMODORO
Medaglia 25 Anni Tecno (Zweiseitige Bronzemedaille), 1979
Bronze (eingeritzte Signatur)
2 1/2 × 2 × 7/10 Zoll
Auflage 196/1600
Ungerahmt
Diese wunderschöne zweiseiti...
Kategorie
1970er Geometrische Abstraktion Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
1.316 €
H 2,5 in B 2 in T 0,8 in
Espace - Ecriture (Space - Writing) /// Französischer Contemporary Abstract Minimalism
Von James Coignard
Künstler: James Coignard (Franzose, 1925-2008)
Titel: "Espace - Ecriture (Raum - Schrift)"
*Signiert von Coignard mit Bleistift unten rechts
Jahr: 1983
Medium: Original-Handstich aus...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Zuvor verfügbare Objekte
Nippy Bird - kühne, zeitgenössische, surrealistische, abstrakte Bronzeskulptur
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog, der als eine Ikone der zeitgenössischen Kunst gefeiert wird, kann auf eine fünfzigjährige Karriere zurückblicken. Als begabter Dichter, Filmemacher, Maler und Bildhauer ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Antigone
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Etrogs Werk ist geprägt von existenziellen Themen rund um die menschliche Erfahrung. Indem er paradoxe Konzept...
Kategorie
1960er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
The Couple Study
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas. Etrog gilt als Wegbereiter der öffentlichen Bildhauerei und seine Werke sind heute an berühmten Ecken in Toronto, Montreal, Israel und darüber hinaus zu sehen.
Die Art Gallery of Ontario organisierte 2013 eine große Retrospektive seines Werks.
Etrogs Werk ist geprägt von starken, suggestiven Themen rund um die menschliche Erfahrung. Indem er paradoxe Konzepte wie die angeborene Sehnsucht nach Verbundenheit und die Unvermeidbarkeit von Trennung erforscht, untersucht Etrog existenzielle Themen aus einer intrinsisch poetischen Perspektive.
"The Couple Study" ist ein Paradigma von Etrogs Praxis aus dem Jahrzehnt seines Durchbruchs. Die geheimnisvolle und sinnliche Form von Etrog vereint eine Vielzahl von Einflüssen: Stammeskunst, religiöse Statuen...
Kategorie
1960er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Geist
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933-2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden, darunter die Tate, ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Intaglio
Atala
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933–2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas.
Seine Werke sind in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen zu finden:: darunter das Tate:: das AGO und das LA...
Kategorie
1970er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Studie 1
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl Kanadas berühmtester Bildhauer.
Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museen und Privatsammlungen zu finden:: darunter die Tate:: die AGO und das LA...
Kategorie
1960er Abstrakt Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Bronze
Meditation II
Von Sorel Etrog
Ein besonderes Interesse hat sie an Bildhauern:: die sich auch der Druckgrafik widmen.
Es ist nicht verwunderlich:: dass auf unserer Website ein weiteres schönes Beispiel eines Sor...
Kategorie
1960er Geometrische Abstraktion Sorel Etrog-Kunst
Materialien
Lithografie






