Zum Hauptinhalt wechseln

Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Der renommierte amerikanische Natur- und Tierfotograf Thomas D. Mangelsen reist seit über 40 Jahren durch die Natur und beobachtet und fotografiert die letzten großen Wildnisgebiete der Erde. Der aus Nebraska stammende Mangelsen wurde in seiner Liebe zur Natur, seinem Leben im Freien und seinem geschäftlichen Erfolg stark von seinem Vater beeinflusst. Als begeisterter Sportler nahm Harold Mangelsen seine Söhne zu seinen Lieblingsplätzen entlang des Platte River in Nebraska mit, um die großen Schwärme von Enten, Gänsen und Kranichen zu beobachten, die durch das Tal ziehen. Bei diesen Abenteuern lernte Mangelsen wichtige Lektionen für das Fotografieren im Freien, vor allem Geduld und Verständnis für das Verhalten der Tiere. 1965 begann Mangelsen ein Wirtschaftsstudium an der Universität von Nebraska. 1967 wechselte Tom an das Doane College in Crete, Nebraska, wo er sein Hauptfach wechselte und einen Bachelor-Abschluss in Biologie erwarb. Tom setzte sein Studium der Zoologie und Wildtierbiologie an der University of Nebraska und der Colorado State University fort. Im Jahr 1970 zog Mangelsen nach Nederland, Colorado. Tom arbeitete weiter an seiner Fotografie und studierte arktisch-alpine Ökologie an der Mountain Research Station der Universität von Colorado in der Nähe von Nederland. Dort traf er Bert Kempers, einen Filmproduzenten der CU, der Tom später als Kameramann und Cutter für seine Firma Westwind Productions einstellte, die Bildungs- und Naturdokumentationen herstellt. Tom sehnte sich danach, einen Dokumentarfilm über den Platte River und seine großartigen Wildtierbestände zu drehen. Er kehrte jedes Frühjahr an die Platte zurück, um den großen Kranichzug zu filmen. Diese Erfahrungen führten dazu, dass Tom zu den Nistplätzen der Kraniche in Alaska und ihren Überwinterungsgebieten in Texas reiste. Der Fernsehsender National Geographic wollte einen Dokumentarfilm produzieren, der die Notlage des vom Aussterben bedrohten Schreikranichs und die Bemühungen, ihn vor dem Aussterben zu bewahren, dokumentieren sollte. Nachdem sie erfahren hatten, dass Tom seit mehr als zehn Jahren Sandhügel- und Schreikraniche fotografiert, stellten sie ihn als Kameramann und Mitproduzent für das Fernsehspecial Flight of the Whooping Crane ein, das für einen Emmy nominiert war. Mangelsen fotografierte und produzierte auch den PBS NATURE- und BBC Natural World-Film Cranes of the Grey Wind, eine Dokumentation über den Lebenszyklus des Sandhill Cranes. Ursprünglich war Mangelsen davon fasziniert, Vögel im Flug zu fotografieren. In den frühen 1970er Jahren begannen Tom und sein Bruder David mit dem Verkauf von Abzügen seiner Bilder in limitierter Auflage. Im Jahr 1978 eröffnete Mangelsen seine erste Images of Nature® Galerie in Jackson, Wyoming. Seitdem wurden mehrere Mangelsen®-Images of Nature Gallery-Standorte in den Vereinigten Staaten eröffnet. Mangelsen, einer der produktivsten Naturfotografen unserer Zeit, ist ebenso ein Künstler wie ein Naturschützer. Tom wurde 2011 von Nature's Best Photography zum "Conservation Photographer of the Year" ernannt und seine Arbeiten wurden in die ständige Sammlung des Smithsonian's National Museum of Natural History in Washington, D.C. aufgenommen. Er wurde von Outdoor Photography zu einem der 40 einflussreichsten Nature-Fotografen ernannt. Sein Bild "Polar Dance" wurde von der International League of Conservation Photographers zu einem der 40 wichtigsten Nature-Fotos aller Zeiten gewählt. Er wurde zu einem von Dr. Jane Goodalls Helden des Animal Planet gewählt und in der gleichnamigen Fernsehserie porträtiert. Mangelsen wurde von der Zeitschrift American Photo zu einem der "100 wichtigsten Menschen in der Fotografie" ernannt und mit der Auszeichnung "Legend Behind the Lens" von Nikon geehrt. Die North American Nature Photography Association ernannte ihn zum "Outstanding Nature Photographer of the Year", und Mangelsen erhielt außerdem den renommierten Preis "Wildlife Photographer of the Year" der British Broadcasting Corporation. Er wurde mit der Ehrendoktorwürde des Doane College ausgezeichnet und erhielt ein Ehrenstipendium der Royal Photographic Society. Mangelsens Fotografien sind international ausgestellt worden. Toms Fotografien wurden bereits im Natural History Museum in London, im Joslyn Art Museum in Omaha, Nebraska, sowie in einer großen Ausstellung im National Museum of Wildlife Art in Jackson, Wyoming, und im San Diego Natural History Museum gezeigt. Gemeinsam mit seinen Kollegen, den renommierten Naturfotografen Frans Lanting und Art Wolfe, präsentierte Tom die "Masters of Nature Photography"-Seminare. Thomas D. Mangelsen hat mehrere Bücher über Kunst und Naturschutz verfasst; sein erstes Buch, Images of Nature: The Photographs of Thomas D. Mangelsen, das von dem bekannten Biologen Charles Craighead verfasst wurde, erschien 1989 und enthält mehr als 200 Fotos, die die Naturgeschichte Nordamerikas dokumentieren. Polartanz: Born of the North Wind, das 1997 veröffentlicht wurde, entstand, nachdem er zehn Jahre lang Eisbären an den wilden westlichen Ufern der Hudson Bay fotografiert hatte. Diese poetische Geschichte des kanadischen Autors Fred Brümmer begleitet eine Eisbärenmutter mit ihren beiden Jungen und einem einsamen Männchen durch die Jahreszeiten. Spirit of the Rockies: The Mountain Lions of Jackson Hole, veröffentlicht im Jahr 2000, ist die erste fotografische Dokumentation über wilde Pumas. Die Autorin Cara Blessley Lowe gibt einen seltenen Einblick in diese geheimnisvollen Tiere, deren Lebensraum durch die menschliche Entwicklung immer mehr beeinträchtigt wird.

(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
2.867
1.758
548
312
1
1
Künstler*in: Thomas Mangelsen
„Feels Good“ Polarbär-Fotografie – signiert und nummeriert, limitierte Auflage
Von Thomas Mangelsen
Signierte und nummerierte Fotografie eines Eisbären in limitierter Auflage von Thomas Mangelsen (Amerikaner, geb. 1945). Signiert "Thomas Mangelsen" in der rechten unteren Ecke und n...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, Silber-Gelatine

Zugehörige Objekte
Handschuhe und Handtasche, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Dieses stilvolle Kunstwerk "Gloves & Handbag", das auf dem glamourösen Retro-Event Goodwood Revival aufgenommen wurde, fängt perfekt die weibliche Raffinesse mit einem Hauch von Vint...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Candy Floss, Xuzhou, Jiangsu – Chinesische Farbstraßenfotografie
Von Richard Heeps
Zuckerwatte wurde von Richard Heeps auf einer Reise durch China aufgenommen. Der Straßenhändler mit den bunten Farbtupfern und den vielen Details zieht einen in seinen Bann. Der chin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Rosa Handschuhe, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Das stilvolle Kunstwerk "Pink Gloves", das auf der glamourösen Retro-Veranstaltung Goodwood Revival aufgenommen wurde, fängt weibliche Raffinesse mit Vintage-Atmosphäre perfekt ein. ...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Rosa geblümtes Kleid und Handtasche mit Blumenmuster und Handtasche- Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Pink Floral Dress" und "Gloves & Handbag", die auf dem glamourösen Retro-Event Goodwood Revival aufgenommen wurden, fangen perfekt die feminine Raffinesse mit einem Hauch von Vintage...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Weiße weiße Handtasche, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Das stilvolle Kunstwerk "White Handbag", das auf der glamourösen Retro-Veranstaltung Goodwood Revival aufgenommen wurde, fängt weibliche Raffinesse mit Vintage-Atmosphäre perfekt ein...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Neues Modell der Armee – Pop-Art-Farbfotografie
Von Natasha Heidler
New Model Army ist eine perfekte Pop-Art-Zusammenstellung des Lieblingsspielzeugs deiner Kindheit. Aufgeblasen und zum Leben erweckt, regt dieses Kunstwerk Ihre Fantasie an, so wie e...
Kategorie

2010er Konzeptionell Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Fliederfarbene Handschuhe, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Das stilvolle Kunstwerk "Lilac Gloves", das auf der glamourösen Retro-Veranstaltung Goodwood Revival aufgenommen wurde, fängt weibliche Raffinesse mit einem Hauch von Vintage perfekt...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Amerikanischer Cowboykopf und Torso, Salton Sea, Kalifornien – amerikanisches Farbfoto
Von Richard Heeps
Eine klassische amerikanische Ikone, der riesige Cowboy "Muffler Man" am Straßenrand, aufgenommen auf Richard Heeps' Road Trip zwischen Mekka und dem Salton Sea. Teil einer Serie von...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Schwarze Handtasche, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
Das stilvolle Kunstwerk "Black Handbag", das auf der glamourösen Retro-Veranstaltung Goodwood Revival aufgenommen wurde, fängt weibliche Raffinesse mit Vintage-Atmosphäre perfekt ein...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Amerikanischer Cowboykopf, Salton Sea, Kalifornien – Roadside America, Farbfoto
Von Richard Heeps
Eine klassische amerikanische Ikone, der riesige Cowboy "Muffler Man" am Straßenrand, aufgenommen auf Richard Heeps' Road Trip zwischen Mekka und dem Salton Sea. Teil einer Serie von...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Weiße weiße Handtasche, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
white Handbag (Detail)" von Richard Heeps, aufgenommen auf dem glamourösen Retro-Event Goodwood Revival, fängt perfekt die feinen Details der Vintage-Mode ein, einer Zeit der Raffine...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Fliederfarbene Handschuhe, Goodwood, Chichester - Feminine Mode, Farbfotografie
Von Richard Heeps
lilac Gloves" von Richard Heeps, aufgenommen auf dem glamourösen Retro-Event Goodwood Revival, fängt perfekt die feinen Details der Vintage-Mode ein, einer Zeit der Raffinesse. Diese...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Zuvor verfügbare Objekte
Vintage-Farbfotografie „Out of Print“:: signiert vor dem Sturm:: Lions Photo Kenya
Von Thomas Mangelsen
Vor dem Sturm - Löwen Maasai-Mamaai Mara:: Kenya Limitierte Auflage von 950 Künstlerabzug Proof 95 (AUSVERKAUFT:: ausdrucksstarke Auflage) Mit regenbedrohendem Regen in der Ferne ...
Kategorie

1980er Amerikanischer Realismus Thomas Mangelsen Figurative Fotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen