Zum Hauptinhalt wechseln

Thomas Moran Drucke

Amerikanisch, 1837-1926

Thomas Moran wurde 1837 in Bolton, England, geboren. Er war ein amerikanischer Maler und Grafiker der Hudson River School in New York, der in seinen Werken häufig die Rocky Mountains darstellte. Moran ließ sich mit seiner Familie in New York nieder, wo er als Künstler arbeitete. Als begabter Illustrator und exzellenter Kolorist wurde er als Illustrator bei Scribner's Monthly eingestellt. In den späten 1860er Jahren wurde er zum Chefillustrator des Magazins ernannt, eine Position, die ihm half, seine Karriere als einer der führenden Maler der amerikanischen Landschaft zu starten. Moran gehört zusammen mit Albert Bierstadt, Thomas Hill und William Keith zur Rocky-Mountain-Schule der Landschaftsmaler, da alle Landschaften des Westens von dieser Gruppe geschaffen wurden. Er begann seine künstlerische Laufbahn als jugendlicher Lehrling bei der Holzgravur-Firma Scattergood & Telfer in Philadelphia. Er empfand das Gravieren als "mühsam" und verbrachte seine Freizeit mit der Arbeit an seinen eigenen Aquarellen. Mitte der 1850er Jahre zeichnete er die Illustrationen der Firma für die Veröffentlichung, anstatt sie zu schnitzen, und er begann, bei dem örtlichen Maler James Hamilton zu lernen, der ihn mit den Werken des britischen Künstlers J. M. W. Turner bekannt machte. Moran reiste 1862 nach England, um Turners Werke zu sehen, und er erkannte oft den Einfluss des Künstlers auf seine Farbgebung und die Wahl der Landschaften an. In den 1870er und 1880er Jahren erschienen Morans Entwürfe für holzgestochene Illustrationen in großen Zeitschriften und geschenkorientierten Publikationen. Er war mit der in Schottland geborenen Mary Nimmo Moran (1842-99), einer Radiererin und Landschaftsmalerin, verheiratet. Das Paar hatte zwei Töchter und einen Sohn. Seine Brüder Edward (1829-1901), John (1831-1902) und Peter (1841-1914) sowie sein Neffe Jean Leon Gerome Ferris (1863-1930) waren ebenfalls als Künstler tätig. Er starb am 26. August 1926 in Santa Barbara, Kalifornien. Morans Vision von der Landschaft des Westens war entscheidend für die Gründung des Yellowstone-Nationalparks. Im Jahr 1871 lud Dr. Ferdinand Hayden, der Direktor des United States Geological Survey, Moran auf Bitten des amerikanischen Finanziers Jay Cooke ein, sich Hayden und seinem Expeditionsteam in die unbekannte Yellowstone-Region anzuschließen. Hayden war gerade dabei, seine beschwerliche Reise anzutreten, als er einen Brief von Cooke erhielt, in dem Moran als "ein Künstler aus Philadelphia von seltener Genialität" vorgestellt wurde. . ." Mit finanzieller Unterstützung von Cooke (dem Direktor der Northern Pacific Railroad) und Scribner's Monthly, einer neuen illustrierten Zeitschrift, stimmte Moran zu, sich dem Vermessungsteam der Hayden Geological Survey von 1871 bei der Erkundung der Yellowstone-Region anzuschließen. Während seines 40-tägigen Aufenthalts in der Wildnis dokumentierte Moran mehr als 30 verschiedene Orte visuell und führte ein Tagebuch über die Fortschritte der Expedition und ihre täglichen Aktivitäten. Seine Skizzen und die von William Henry Jackson angefertigten Fotografien erregten die Aufmerksamkeit der Nation und trugen dazu bei, dass der Kongress 1872 die Yellowstone-Region zum ersten Nationalpark erklärte. Die Gemälde von Moran und die Fotografien von Jackson verdeutlichten die Größe und Pracht der wunderschönen Yellowstone-Region besser als schriftliche oder mündliche Beschreibungen und überzeugten Präsident Grant und den US-Kongress davon, dass Yellowstone erhalten werden sollte. Natürlich war Moran stolz auf seine Rolle und nahm eine neue Unterschrift an: T-Y-M, Thomas "Yellowstone" Moran, danach. Nach seiner Beteiligung an der Hayden-Expedition begann Moran, seine Arbeiten in verschiedenen Zeitschriften zu veröffentlichen, und schuf mehrere große Gemälde, darunter The Grand Canyon of the Yellowstone (1872) und Chasm of Colorado (1873-74), die vom US-Kongress angekauft wurden, um im Kapitol der Vereinigten Staaten zu hängen (heute im Smithsonian American Art Museum zu sehen). In den nächsten 40 Jahren unternahm er zahlreiche Reisen. Er wurde 1884 zum Mitglied der National Academy of Design gewählt und schuf in seinen letzten Lebensjahren zahlreiche Kunstwerke. Vermächtnis Das Thomas Moran House in East Hampton, New York, ist ein National Historic Landmark. Der Mount Moran im Grand Teton National Park ist nach Moran benannt.

bis
2
1
1
2
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
2
2
2
2
8
109
104
93
80
Schöpfer*in: Thomas Moran
Thomas Moran: „Castle of San Juan de Vlua, Vera Cruz“, Radierung, um 1884
Von Thomas Moran
Thomas Moran (Amerikaner, 1837-1926). Thomas Moran: „Castle of San Juan de Vlua, Vera Cruz“, Radierung, um 1884
Kategorie

19. Jahrhundert amerikanisch Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Thomas Moran „The Grand Canyon of the Colorado“, Chromolithografiedruck 1893
Von Thomas Moran
Erstellt von Gustav Buek nach einem Original-Ölgemälde von Thomas Moran aus dem Jahr 1892. Das Gemälde befindet sich heute im Besitz des Philadelphia Museum of Art in Philadelphia, P...
Kategorie

1890er amerikanisch Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck „New York Herald“
Chromolithografie mit dem Titel "New York Herald". Lithografie von James Gordon Bennett JR., Herausgeber des New York Herald, der von seinem aus Schottland ausgewanderten Vater James...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck „New York Herald“
Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck „New York Herald“
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15,63 in B 10,71 in T 0,02 in
Nicolas de Larmessin Radierung, Habit de Tabletier
Nicolas de Larmessin Radierung - Habit de Tabletier. druck aus dem 20. Jahrhundert. Nicolas de Larmessin (1640-1725) war ein äußerst kreativer und produktiver Künstler. Nicolas war ...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Renaissance Thomas Moran Drucke

Materialien

Holz, Papier

Nicolas de Larmessin Radierung, Habit de Tabletier
Nicolas de Larmessin Radierung, Habit de Tabletier
451 €
H 17,75 in B 13,75 in T 1 in
The Harmony of Nature - eine seltene japanisch inspirierte Chromolithographie, 1884
Titel: Nature's Elegance with Japanese Aesthetics - Platte V aus G. A. Audsley's Chromolithographic Collection Beschreibung: Platte V aus Abschnitt V von G. A. Audsleys chromolithog...
Kategorie

1880er Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Set von 15 Original-Antiquitätendrucken nach Thomas Rowlandson. Datiert 1819
Von Thomas Rowlandson
Großartige Bilder von Thomas Rowlandson von der "Tour of Dr Syntax" Radierung und Aquatinta nach Zeichnungen von Rowlandson. Veröffentlicht von Ackermann, datiert 1819-1820 Die Rä...
Kategorie

1820er Englisch Georgian Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Exquisite handkolorierte Lithographie japanischer dekorativer Kunst, 1884
Exquisite handkolorierte Lithographie der japanischen dekorativen Kunst, Tafel II, 1882-1884 Diese eindrucksvolle handkolorierte Lithografie, Tafel II aus George Ashdown Audsleys Me...
Kategorie

1880er Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck „Barnum“
Chromolithografie mit dem Titel "Barnum". Lithographie von P. T. Barnum. Phineas Taylor Barnum war ein amerikanischer Schausteller, Geschäftsmann und Politiker, der für seine berühmt...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck „Barnum“
Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck „Barnum“
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 14,89 in B 9,34 in T 0,02 in
Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck ''Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt''
Chromolithografie mit dem Titel "Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt". Lithografie von Alfred Gwynne Vanderbilt Sr., einem wohlhabenden amerikanischen Geschäftsmann und Mitglied der Familie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck ''Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt''
Chromolithograph-Schminktisch-Karikatur-Druck ''Mr. Alfred Gwynne Vanderbilt''
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15,6 in B 10,52 in T 0,02 in
Antike Chromolithographie von Mambrino, grauer Vollblut-Reiterpferdchen
Antiker Druck mit dem Titel "Mambrino gezüchtet von Lord Grosvenor". Antiker Druck von Mambrino, einem grauen Vollblut-Rennpferd, das 1768 gefohlt und von John Atkinson of Scholes ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Antike Chromolithographie von Mambrino, grauer Vollblut-Reiterpferdchen
Antike Chromolithographie von Mambrino, grauer Vollblut-Reiterpferdchen
272 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 8,08 in B 10,71 in T 0,02 in
Set von 2 Chromolithografien mit der Darstellung von acht „8“ Fischenarten, ca.1902
Satz von 2 Chromolithographien, die nach den Originalaquarellen von Sherman Foote Denton (1856-1937) hergestellt wurden. Der erste Abdruck zeigt das Rotauge, den Döbel, die Elritze u...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Set von 2 Chromolithografien mit der Darstellung von acht „8“ Fischenarten, ca.1902
Set von 2 Chromolithografien mit der Darstellung von acht „8“ Fischenarten, ca.1902
192 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 9,34 in B 11,97 in T 0 in
Set von vier farbigen Radierungen aus der Description de l'gypte
Satz von vier kolorierten Radierungen aus Description de l'Égypte Französisch, 1809-1822 Montage: Höhe 41cm, Breite 56cm, Tiefe 0,5cm Blatt: Höhe 32cm, Breite 49cm Die Blätter ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Ägyptisch Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Set von vier farbigen Radierungen aus der Description de l'gypte
Set von vier farbigen Radierungen aus der Description de l'gypte
525 € / Set
H 16,15 in B 22,05 in T 0,2 in
Stirling Castle Links Antike Golf-Radierung von George Aikman, 1893
Es handelt sich um eine Original-Radierung von George Aikman aus dem Jahr 1893, nach einem Original-Aquarell von John Smart. Diese Komposition zeigt Golfer, begleitet von jungen Cadd...
Kategorie

1890er Schottisch Hochviktorianisch Antik Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Schminktisch-Karikaturendruck „Lester“ mit Chromolithographen
Chromolithografie mit dem Titel "Lester". Lester Berchart Reiff (1877-1948) war ein amerikanischer Jockey, der im ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts im Vereinigten Königre...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Thomas Moran Drucke

Materialien

Papier

Schminktisch-Karikaturendruck „Lester“ mit Chromolithographen
Schminktisch-Karikaturendruck „Lester“ mit Chromolithographen
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15,4 in B 10,4 in T 0,02 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen