Zum Hauptinhalt wechseln

Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Amerikanisch, 1823-1903

Thomas Waterman Wood wurde 1823 in Montpelier, Vermont, geboren und war hauptsächlich Autodidakt. Seine frühesten Werke, Skizzen der Landschaft von Vermont aus den Jahren 1844 und 1845, spiegeln den Einfluss der Hudson River School und der englischen Landschaftsmalerei wider. In den späten 1840er und 1850er Jahren bestritt Wood seinen Lebensunterhalt unter anderem durch das Skizzieren des Viehbestands eines Bauern, das Entwerfen von Möbeln (sein Vater war Schreiner), das Malen von Porträts und das Malen von Schildern für die Vermont Central Railroad. Er heiratete 1850 und gründete 1852 ein Studio in New York City, das sich auf Porträts spezialisierte. Er bildete sich selbst weiter, indem er die Ausstellungen der National Academy of Design, der Düsseldorfer Galerie und 1853 den Crystal Palace besuchte. Wood reiste auch nach Kanada, Washington, D.C., und Baltimore, wo er wahrscheinlich begann, Genreszenen zu malen. Im Jahr 1858 stellte er zum ersten Mal in der National Academy of Design aus. 1858 reiste Wood auch nach Europa, um die zeitgenössische europäische Kunst zu studieren und Aufträge für seine amerikanischen Gönner zu erfüllen. Er besuchte die National Gallery in London und verbrachte den Winter 1858-1859 in Paris, wo er den Louvre, den Luxembourg und das Atelier von Thomas Couture besuchte. Er schickt ein Genrebild (La Chiffonier, nicht lokalisiert) zur Frühjahrsausstellung der National Academy 1859. Wood bereiste Italien und die Schweiz, bevor er im August 1859 nach Hause zurückkehrte. Wood lebte von 1859 bis 1862 in Nashville, Tennessee, und zog dann nach Louisville, Kentucky, wo er bis 1866 blieb. Er fertigte zahlreiche Studien über das Leben in den Südstaaten an, die als Grundlage für seine Genrebilder dienten. Als er 1866 nach New York City umzog, spezialisierte er sich auf die Genremalerei und gewann Anerkennung für seine Arbeit.

Wood war bis zu seinem Tod im Jahr 1903 ein aktives Mitglied der New Yorker Kunstwelt. Von 1874 bis zu seinem Tod unterhielt er ein Atelier im prestigeträchtigen Tenth Street Studio Building. Er wurde 1869 zum assoziierten Mitglied der National Academy of Design und 1871 zum Akademiemitglied gewählt. Er unterrichtete von 1875 bis 1877 an der Akademie, war von 1879 bis 1891 ihr Vizepräsident und von 1891 bis 1899 ihr Präsident. Er half bei der Gründung des New York Etching Club im Jahr 1878 und war von 1878 bis 1887 Präsident der American Watercolor Society. Außerdem war er 1883 Gründungsmitglied der American Art Union und fungierte bis 1885 als deren Vizepräsident. 50 Jahre lang verbrachte Wood seine Sommer in seiner Heimatstadt Montpelier, Vermont. 1895 gründete er dort die Wood Gallery of Art und schenkte dem Museum viele seiner Werke und die seiner Zeitgenossen.

(Biografie bereitgestellt von Godel & Co. Bildende Kunst)
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
268
172
107
92
1
1
1
1
Künstler*in: Thomas Waterman Wood
"Sein eigener Arzt" Original-Radierung
Von Thomas Waterman Wood
Medium: Original-Radierung. Das 1883 für eine Luxusmappe mit amerikanischen Radierungen veröffentlichte Blatt ist ein feiner, dunkler Abdruck auf Velinpapier. Größe: 11 1/2 x 7 5/8 Z...
Kategorie

1880er Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
„Hand Knitter III“ 2003 Original handsignierte Gravur, limitierte Auflage
Agustin Bejarano (Kuba, 1964) Tejedoras de mano III", 2003 Gravur auf Papier Guarro Biblos 250g. 30.6 x 23.3 in. (77.5 x 59 cm.) Auflage von 20 Stück Ungerahmt ID: BEJ-107 Vom Autor ...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Aquatinta

Selbstporträt – Radierung Nach Rembrandt Van Rijn – frühes 20. Jahrhundert
Von (After) Rembrandt van Rijn
Self-Portrait ist eine Radierung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Rembrandt Van Rijn entstand. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird durch freie Striche in einer ausgewogene...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Profile eines orientalischen Mannes – Radierung – 17. Jahrhundert
Das Profil eines orientalischen Mannes ist ein Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert, nach HARMENSZ VAN RIJN REMBRANDT, (1606 Leiden - 1669 Amsterdam) Radierung auf Papier. 13 x 12 cm....
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Elizabeth Peyton, Porträt von Alexander Tovborg – Radierung, signierter Druck
Von Elizabeth Peyton
Elizabeth Peyton (Amerikanerin, geb. 1965) Porträt von Alexander Tovborg, 2015 Medium: Radierung auf Velinpapier Abmessungen: 48 x 39 cm Auflage von 18: handsigniert, nummeriert und ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Original-Radierung „Sinatra & Pavarotti“ von Hirschfeld. Handsigniert und nummeriert.
Von Albert Al Hirschfeld
"Sinatra & Pavarotti" Originalradierung des Künstlers Al Hirschfeld. Karikaturporträts von Luciano Pavarotti und Frank Sinatra im Konzert. Handgezogen aus einer Auflage von 200 Exemp...
Kategorie

1980er Sonstige Kunststile Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Attitudes of the Prussian Military – Original-Radierung von Thomas Holloway – 1810
Von Thomas Holloway
Attitudes of the Prussian Military" ist ein Originalentwurf von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to promote the Knowledge and the Love of M...
Kategorie

1810er Moderne Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Ohne Titel
Von Domenico Cantatore
Radierung und kolorierte Aquatinta auf Papier mit Wasserzeichen. Bild Abmessung: cm 25x20; Abmessung: cm 70x50 Feiner Farbdruck, handsigniert und handnummeriert vom italienischen Me...
Kategorie

1960er Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Aquatinta

Ohne Titel
H 27,56 in B 19,69 in T 0,04 in
Jan Antonides van der Linden – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Jan Antonides van der Linden ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1665. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten ...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Donna Seduta
Von Domenico Cantatore
Domenico Cantatore, Donna seduta, (Sitzende Frau), 1960 Radierung und farbige Aquatinta auf Papier mit Wasserzeichen. Bild Abmessung: cm 25x20; Abmessung: cm 70x50 Schöner Farbdruc...
Kategorie

1960er Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Aquatinta

Donna Seduta
H 27,56 in B 19,69 in T 0,04 in
Lafont de St. Yenne - Original-Radierung von Lopold Flameng - 1859
Von Léopold Flameng
Lafont de Saint-Yenne ist eine Original-Schwarz-Weiß-Radierung von Léopold Flameng. Dieses kuriose Kunstwerk, das einen französischen Gentleman, einen Kunstkenner, darstellt, der ei...
Kategorie

1850er Moderne Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Porträt eines jungen Mannes – Original-Radierung von E. Van Offel – frühes 20. Jahrhundert
Abmessungen des Bildes: 10,5 x 9,5 cm. Das Gesicht eines jungen Mannes ist ein prächtiger Kupferstich des belgischen Künstlers Edmond Marie Gabriël Van Offel. Es ist rechts außerhal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung

Junge Frau mit Blumenvase – Original-Radierung von Karl Koepping – 1910
Junge Frau mit Blumenvase (Junge Frau mit Blumenvase) ist eine wunderbare Schwarz-Weiß-Radierung mit Aquatinta und Kaltnadelradierung auf cremefarbenem Papier, die 1910 von dem Küns...
Kategorie

1910er Symbolismus Thomas Waterman: Porträtdrucke auf Holz

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen