Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

1902-2000
Grafiker. Tokuriki wurde in Kyoto geboren, wo er auch immer gearbeitet hat. Als letzter einer langen Reihe von Malern im traditionellen Stil wandte er sich schon früh dem Holzschnitt zu und wurde zu einem der führenden Vertreter der Kyotoer "Sosaku Hanga". Er machte seinen Abschluss an der Kyoto City School of Fine Arts and Crafts und anschließend an der Kyoto City Specialist School of Painting im Jahr 1924. 1928 studierte er Nihonga-Malerei bei Tsuchida Bakusen (1887-1936) und Yamamoto Shunkyo (1871-1933) und stellte bei Kokuga Sosaku Kyokai aus. 1929 wechselte er unter dem Einfluss von Hiratsuka Un'ichi zum Holzschnitt und begann, für die frühe Druckzeitschrift "Han" zu arbeiten. Seit 1932 war er Mitglied der Nihon Hanga Kyokai und setzte sich für die Förderung des "Sosaku Hanga" in Kyoto ein. Er war Mitbegründer der Kyotoer Zeitschrift "Taishu hanga" im Jahr 1932, die dazu beitrug, das Gefühl einer lokalen Schule der von Hiratsuka geförderten Creative Print Movement zu schaffen. Vor und während des Pazifikkriegs produzierte er zahlreiche Drucke, die auf traditionellen Motiven basierten, wie z.B. "Shin Kyoto fukei" ("New View of Kyoto", 1933-4), das auch Entwürfe von Asada Benji (siehe oben) und Asano Takeji (geb. 1900) enthielt, und "Tokyo hakkei" ("Eight Views of Tokyo", 1942). Die meisten davon wurden von Uchida aus Kyoto herausgegeben, aber nach dem Krieg gründete Tokuriki seinen eigenen Verlag namens Matsukyu, der auch begann, Handwerkern und Künstlern, in späteren Jahren auch vielen Ausländern, das Blockschnitzen beizubringen. Im Jahr 1948 gründete er außerdem ein Unterunternehmen namens Koryokusha, das aus Künstlern bestand, die ihre Drucke unter dem finanziellen Dach von Matsukyu herstellen sollten. Zu den späteren Serien gehört "Hanga Kyoto hyakkei" ("Hundert gedruckte Ansichten von Kyoto", 1975). Tokuriki hat weiterhin aktiv gelehrt und geschrieben und in den 1970er Jahren eine lange Reihe von Artikeln über Drucktechniken in der Zeitschrift "Hanga geijutsu" veröffentlicht.
bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
823
373
331
307
2
2
2
2
2
1
1
1
1
2
2
Künstler*in: Tomikichiro Tokuriki
Ohne Titel, Zwei Pferde
Von Tomikichiro Tokuriki
Dieses Kunstwerk "Zwei Reiter" (ca. 1960) ist ein Original-Holzschnitt des bekannten japanischen Künstlers Tomikichiro Tokuriki (1902-1999). Es ist vom Künstler handschriftlich signiert und mit Bleistift 38/100 nummeriert. Die Bildgröße (Blockmarkierung) ist 15,25 x 20,5 Zoll, die Blattgröße ist 16,5 x 21,15 Zoll. Es ist in sehr gutem Zustand, auf der Rückseite befindet sich noch Klebeband. Über den Künstler: Grafiker. Tokuriki wurde in Kyoto geboren, wo er auch immer gearbeitet hat. Als letzter einer langen Reihe von Malern im traditionellen Stil wandte er sich schon früh dem Holzschnitt zu und wurde zu einem der führenden Vertreter der Kyotoer "Sosaku Hanga". Er machte seinen Abschluss an der Kyoto City School of Fine Arts and Crafts und anschließend an der Kyoto City Specialist School of Painting im Jahr 1924. 1928 studierte er Nihonga-Malerei bei Tsuchida Bakusen (1887-1936) und Yamamoto Shunkyo (1871-1933) und stellte bei Kokuga Sosaku Kyokai aus. 1929 wechselte er unter dem Einfluss von Hiratsuka Un'ichi zum Holzschnitt und begann, für die frühe Druckzeitschrift "Han" zu arbeiten. Seit 1932 war er Mitglied der Nihon Hanga Kyokai und setzte sich für die Förderung des "Sosaku Hanga" in Kyoto ein. Er war Mitbegründer der Kyotoer Zeitschrift "Taishu hanga" im Jahr 1932, die dazu beitrug, das Gefühl einer lokalen Schule der von Hiratsuka geförderten Creative Print Movement zu schaffen. Vor und während des Pazifikkriegs produzierte er zahlreiche Drucke, die auf traditionellen Motiven basierten, wie "Shin Kyoto fukei" ("Neue Ansicht von Kyoto", 1933-4), die auch Entwürfe von Asada Benji (siehe oben) und Asano Takeji (geb. 1900) enthielt, und "Tokyo hakkei" ("Acht Ansichten von Tokyo", 1942). Die meisten davon wurden von Uchida aus Kyoto herausgegeben, aber nach dem Krieg gründete Tokuriki seinen eigenen Verlag namens Matsukyu, der auch begann, Handwerker und Künstler, in späteren Jahren auch viele Ausländer, im Blockschnitzen zu unterrichten. Im Jahr 1948 gründete er außerdem ein Unterunternehmen namens Koryokusha, das aus Künstlern bestand, die ihre Drucke unter dem finanziellen Dach von Matsukyu herstellen sollten. Zu den späteren Serien gehört "Hanga Kyoto hyakkei" ("Hundert gedruckte Ansichten von Kyoto", 1975). Tokuriki hat weiterhin aktiv gelehrt und geschrieben und in den 1970er Jahren eine lange Reihe von Artikeln über Drucktechniken in der Zeitschrift "Hanga geijutsu" veröffentlicht. Literaturverzeichnis Smith, Lawrence, "Moderne japanische Drucke 1912-1989: Woodblocks and Stencils", BMP, London, 1994, S. 36 und Nr. 50.Statler, Oliver, "Modern Japanese Prints: An Art Reborn", Turtle, Rutland, Vermont, und Tokyo, 1956, S. 118-22.Tokuriki, Tomikichiro (trans. Arimatsu, Teruko), 'Woodblock Printing', Arimatsu Color Book Series no. 14, 8. englische Ausgabe, Hoikusha, Osaka, 1977.Kanagawa Prefectural Museum of Modern Art, 'Kindai Nihon no mokuhanga-ten', Ausstellungskatalog, 1990.Merritt, Helen, 'Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Sonstige Kunststile Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Ohne Titel, Hufeisenfrau
Von Tomikichiro Tokuriki
Dieses Kunstwerk "Reiterin" (ca. 1960) ist ein Original-Holzschnitt des bekannten japanischen Künstlers Tomikichiro Tokuriki (1902-1999). Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert (47/100). Die Bildgröße (Blockmarkierung) ist 15,35 x 20,35 Zoll, die Blattgröße ist 15,35 x 20,5 Zoll. Es ist in sehr gutem Zustand, auf der Rückseite befindet sich noch Klebeband. Über den Künstler: Grafiker. Tokuriki wurde in Kyoto geboren, wo er auch immer gearbeitet hat. Als letzter einer langen Reihe von Malern im traditionellen Stil wandte er sich schon früh dem Holzschnitt zu und wurde zu einem der führenden Vertreter der Kyotoer "Sosaku Hanga". Er machte seinen Abschluss an der Kyoto City School of Fine Arts and Crafts und anschließend an der Kyoto City Specialist School of Painting im Jahr 1924. 1928 studierte er Nihonga-Malerei bei Tsuchida Bakusen (1887-1936) und Yamamoto Shunkyo (1871-1933) und stellte bei Kokuga Sosaku Kyokai aus. 1929 wechselte er unter dem Einfluss von Hiratsuka Un'ichi zum Holzschnitt und begann, für die frühe Druckzeitschrift "Han" zu arbeiten. Seit 1932 war er Mitglied der Nihon Hanga Kyokai und setzte sich für die Förderung des "Sosaku Hanga" in Kyoto ein. Er war Mitbegründer der Kyotoer Zeitschrift "Taishu hanga" im Jahr 1932, die dazu beitrug, das Gefühl einer lokalen Schule der von Hiratsuka geförderten Creative Print Movement zu schaffen. Vor und während des Pazifikkriegs produzierte er zahlreiche Drucke, die auf traditionellen Motiven basierten, wie "Shin Kyoto fukei" ("Neue Ansicht von Kyoto", 1933-4), die auch Entwürfe von Asada Benji (siehe oben) und Asano Takeji (geb. 1900) enthielt, und "Tokyo hakkei" ("Acht Ansichten von Tokyo", 1942). Die meisten davon wurden von Uchida aus Kyoto herausgegeben, aber nach dem Krieg gründete Tokuriki seinen eigenen Verlag namens Matsukyu, der auch begann, Handwerker und Künstler, in späteren Jahren auch viele Ausländer, im Blockschnitzen zu unterrichten. Im Jahr 1948 gründete er außerdem ein Unterunternehmen namens Koryokusha, das aus Künstlern bestand, die ihre Drucke unter dem finanziellen Dach von Matsukyu herstellen sollten. Zu den späteren Serien gehört "Hanga Kyoto hyakkei" ("Hundert gedruckte Ansichten von Kyoto", 1975). Tokuriki hat weiterhin aktiv gelehrt und geschrieben und in den 1970er Jahren eine lange Reihe von Artikeln über Drucktechniken in der Zeitschrift "Hanga geijutsu" veröffentlicht. Literaturverzeichnis Smith, Lawrence, "Moderne japanische Drucke 1912-1989: Woodblocks and Stencils", BMP, London, 1994, S. 36 und Nr. 50.Statler, Oliver, "Modern Japanese Prints: An Art Reborn", Turtle, Rutland, Vermont, und Tokyo, 1956, S. 118-22.Tokuriki, Tomikichiro (trans. Arimatsu, Teruko), 'Woodblock Printing', Arimatsu Color Book Series no. 14, 8. englische Ausgabe, Hoikusha, Osaka, 1977.Kanagawa Prefectural Museum of Modern Art, 'Kindai Nihon no mokuhanga-ten', Ausstellungskatalog, 1990.Merritt, Helen, 'Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Sonstige Kunststile Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Zugehörige Objekte
Tanzen in der Dunkelheit
Von Joan Snyder
Joan Snyder wurde als autobiografische, ja sogar bekennende Künstlerin bezeichnet, die ihre Erfahrungen und ihr Umfeld in ihre Bilder einfließen lässt. Obwohl ihre Themen sehr unters...
Kategorie

1980er Expressionismus Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Zweiteiliges figuratives Edo-Holzschnitt-Set mit Figur
Von Toyohara Kunichika
Verführerischer zweiteiliger Edo-Farbholzschnitt mit japanischen Schauspielern von Toyohara Kunichika (Japaner, 1835-1900). Verso betitelt, datiert und signiert. In cremefarbenen Pas...
Kategorie

1880er Edo Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

Ex-Libris – Mario de Filippis – Holzschnitt – Mitte des 20. Jahrhunderts
Ex-Libris - Mario de Filippis ist ein Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Holzschnitt auf Papier. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk repräsentiert ein minimalistisches, kla...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Blauer Brunnen – Holzschnitt von Alexander Francis Lydon - 1870
Bluebreast ist ein modernes Kunstwerk, das 1870 von dem britischen Künstler Alexander Francis Lydon (1836-1917) geschaffen wurde. Holzschnitt, handkoloriert, veröffentlicht von Lon...
Kategorie

1870er Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Tortur und Ausführung - Original-Holzschnitt von Paul Baudier - 1930er Jahre
Die Folter und die Hinrichtung ist ein Original-Holzschnitt auf elfenbeinfarbenem Papier von Paul Baudier (1881-1962) aus den 1930er Jahren. Gute Bedingungen. Paul Baudier, (gebore...
Kategorie

1930er Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Porträt des Schauspielers Kawarazaki Gonjuro - Holzschnitt von Toyohara Kunichia - 1863
Das Porträt des Schauspielers Kawarazaki Gonjuro ist ein Originalkunstwerk, das 1863 von Toyohara Kunichika (30. Juni 1835 - 1. Juli 1900) geschaffen wurde Oban. Aus der Serie "Kar...
Kategorie

1850er Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Libris - PF - Original-Holzschnitt von M. Fingesten - Anfang 1900
Von Michel Fingesten
Ex Libris - PF ist ein originales xilographisches Kunstwerk von Michel Fingesten aus den 1930er Jahren Handsigniert in der unteren Mitte. Handschriftliche Notiz in der unteren Mitt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Kabuki-Darsteller-Diptychon, japanische figurale japanische Holzschnitte des späten 19. Jahrhunderts (Paar)
Von Kunichika Toyohara
Schönes japanisches Holzschnitt-Diptychon aus dem späten 19. Jahrhundert mit zwei Kabuki-Schauspielern von Kunichika Toyohara (Japaner, 1835-1900). Diese beiden Drucke sind durch ein...
Kategorie

1870er Edo Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

Nachts auf meinem Bett
Holzschnitt. Vom Künstler signiert und mit Bleistift unten rechts datiert. Links unten mit Bleistift betitelt und unten in der Mitte mit Bleistift nummeriert "28". Dieser Holzsc...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Yoshitoshi: Taira no Koremochi erobert den Demon des Berges Togakushi
Von Tsukioka Yoshitoshi
Tsukioka Yoshitoshi Taira no Koremochi besiegt den Dämon vom Berg Togakushi Aus der Serie: "Neue Formen von sechsunddreißig Gespenstern" 「新形三十六怪撰」 「平惟茂戸隠山に悪鬼を退治す図」 C. 1890 Größ...
Kategorie

1890er Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Paris : Rainy Day - Original Holzschnitt, handsigniert und nummeriert / 160
Jean LOMBARD (1895-1983) Paris : Regentag, 1925 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /160 Auf Vellum 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Trägt den Blindstempel d...
Kategorie

1920er Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

""Copula Amarilla"" - Figurativer abstrakter Holzschnitt 3/10
Von Cecelia Sánchez Duarte
Figurativer abstrakter Holzschnitt mit dem Titel "Copula Amarilla" von Cecelia Sánchez Duarte. Mit Bleistift signiert mit Auflagennummer "3/10", Titel und Signatur am unteren Rand. B...
Kategorie

1990er Volkskunst Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Archivpapier, Holzschnitt

""Copula Amarilla"" - Figurativer abstrakter Holzschnitt 3/10
""Copula Amarilla"" - Figurativer abstrakter Holzschnitt 3/10
1.050 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 44,5 in B 30,25 in T 0,07 in
Zuvor verfügbare Objekte
Vendor-Wagenwagen „Noodle“ von Soba Noodle bei Nacht – japanischer Holzschnitt mit Tinte auf Papier
Von Tomikichiro Tokuriki
Soba-Nudel-Verkaufswagen bei Nacht - Japanischer Holzschnitt mit Tinte auf Papier Saubere und ausgewogene Darstellung der Nudelwagen von Tomikichiro Tokuriki (Japaner, 1902-1999). ...
Kategorie

1950er Edo Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

""Suwa Kintai Bridge at Iwakuni", Holzschnitt mit japanischem Landschafts-Holzschnitt aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Tomikichiro Tokuriki
"Suwa Kintai Bridge at Iwakuni", ein wunderschöner japanischer Farbholzschnitt aus der Mitte des Jahrhunderts von Tomikichiro Tokuriki (Japaner, 1902-2000), ca. 1960er Jahre. Diese ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Papier, Holzschnitt

Nebel in Hirosawa - Original-Holzschnitt von Tomikichiro Tokuriki - 1950er Jahre
Von Tomikichiro Tokuriki
Nebel am Hirosawa-See im Frühling ist ein japanischer mehrfarbiger Holzschnitt:: der um die Mitte des 20. Jahrhunderts von Tomikichiro Tokuriki (22. März 1902:: Kyoto - 1999) geschaf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Holzschnitt

Kyomizu- Tempel in Kyoto – Holzschnitt von Tomikichiro Tokuriki – 1950er Jahre
Von Tomikichiro Tokuriki
Der Kyomizu-Tempel in Kyoto ist ein Originalkunstwerk, das in den 1950er Jahren von Tomikichiro Tokuriki (22. März 1902, Kyoto - 1999) Shinhanga Meishoe. Maße des Blattes: 28,5 x 4...
Kategorie

1950er Moderne Figurative Drucke von Tomikichiro Tokuriki

Materialien

Papier, Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen