Zum Hauptinhalt wechseln

Tony Bass: Abstrakte Drucke

Amerikanisch, Geb.- 1943

Der 1943 in Texas geborene Tony Bass ist ein amerikanischer zeitgenössischer Künstler, der seinen Bachelor und Master of Fine Arts an der University of Texas gemacht hat. Später unterrichtete er an der University of North Texas und der St. Edward's University und schuf gleichzeitig immer komplexere Bilder im Medium der Druckgrafik. Nach einem einjährigen Aufenthalt in Paris, wo er an einer Serie von Radierungen für einen französischen Verlag arbeitete, kehrte er nach Dallas zurück. In den folgenden 12 Jahren erforschte Tony neue Medien, darunter Aquarell, Skulptur und Mischtechnik. Seine flüssige Bildsprache blieb dabei stets im eher figurativen Bereich. Als sich seine Arbeit auf Öl auf Leinwand verlagerte, löste er seine figurativen Bindungen zugunsten einer abstrakteren und intuitiveren Richtung, die er nun mit großer Begeisterung verfolgt. In den letzten 30 Jahren hat er über 25 Einzelausstellungen veranstaltet und ist in zahlreichen Firmen- und Privatsammlungen in den Vereinigten Staaten und Europa vertreten.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
533
165
164
151
1
1
1
1
Künstler*in: Tony Bass
Unions Union
Von Tony Bass
Union IV gehört zu einer Serie von Original-Radierungen des amerikanischen Künstlers Tony Bass. Zwei abstrakte Figuren scheinen nacheinander zu greifen der eine auf der linken S...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
Große iranische israelische Aquatinta-Radierung Figurative abstrakte Circus Monde-Ballons
Von Elie (Eliahu) Abrahami
Helle bunte abstrakte Zirkusszene mit Luftballons. Geboren 1941 in Sanandaj, Iran, und im Alter von 17 Jahren nach Israel eingewandert. Elie Abrahami begann sein Kunststudium an der ...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Große italienische Aquatinta-Radierung Francesco Clemente Neo-Expressionist Avant Garde
Von Francesco Clemente
Francesco Clemente (Italiener, geb. 1952), 'Diese Seite nach oben / Telemone #2, 1981 Medium: Tiefdruckradierung mit hartem Grund, Farbaquatinta, Kaltnadelradierung und Radierung m...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Intaglio

Abstrakte Wolkenkratzer, Aquatinta-Radierung von Martha Diamond
Von Martha Diamond
Martha Diamond (1944-2023) war eine zeitgenössische amerikanische Malerin, die vor allem für ihre Abstraktionen von Stadtlandschaften mit schwungvollen, gestischen Pinselstrichen bek...
Kategorie

1980er Abstrakter Impressionismus Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Cecily Brown, Die Tribulationen des heiligen Antonius – Aquatinta-Radierung, signierter Druck
Von Cecily Brown
Cecily Brown (Britin, geb. 1969) Die Leiden des Heiligen Antonius, 2010 Medium: Aquatinta-Radierung auf Perlglanzpapier Abmessungen: 40 x 30,5 cm Auflage von 25 Stück: handsigniert u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

""Femme Au Collant Rose"", Rufino Tamayo, figurative Abstraktion, Radierung, 30x22
Von Rufino Tamayo
"Femme Au Collant Rose" von Rufino Tamayo ist eine figurative Abstraktion Lithographie in limitierter Auflage von 30x22 in. Das Stück ist wunderschön mit einem weißen Passepartout in...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Espriu-Platte I
Von Joan Miró
Künstler: Joan Miro Titel: Platte I von Espriu-Miro Serie: Aus der Serie Espriu-Miró, die 8 auf Gvarro-Papier gedruckte Stiche mit dem Stempel des Verlegers enthält. Datum: 1971 Med...
Kategorie

1970er Abstrakt Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke. Inklusive Original-Echtheitszertifikat. Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 42 "H x 32 "W Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Astres et Danseurs
Von Joan Miró
Künstler: Joan Miro Titel: Astres et Danseurs Mappe: Derriere le Miroir: 10 Ans d'Edition Medium: Radierung mit Aquatinta in Farben gedruckt Datum: 1956 Auflage: Unnumeriert Rahmengr...
Kategorie

1950er Abstrakt Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

"Manos en Rojo", Rufino Tamayo, Rote Hände, Abstraktion, Radierung, 22x30 in.
Von Rufino Tamayo
"Manos en Rojo" von Rufino Tamayo ist eine figurative Abstraktion Lithographie in limitierter Auflage mit den Maßen 22x30 Zoll. Das Werk ist wunderschön mit einem weißen Passepartou...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Wunder
Von Marino Marini
MARINO MARINI (1901-1980) MIRACLE - Radierung, signiert und nummeriert 70 / 75 in Bleistift. Bild 15 ½ x 10 ½ Zoll,. Volles Blatt 22 3/8 x 15 Zoll mit Büttenrand. Tafel IV der Serie...
Kategorie

1970er Abstrakter Impressionismus Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Wunder
Wunder
H 15,5 in B 10,5 in
Torero (ohne Zugang zum Denver Art Museum) Gravur Signiert 17/30 Gerahmt
Von Stanley William Hayter
Stanley William Hayter Torero (aus dem Besitz des Denver Art Museum), 1929-1933 Kupferstich auf Bütten, dritter (letzter) Zustand, auf schwerem BFK Rives cremefarbenem Velin Signiert...
Kategorie

1930er Abstrakter Expressionismus Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Gravur, Radierung

Michael David, Mugual Indian Star, abstrakt-expressionistischer Farbradierungsdruck
Von Michael David
Michael David (geb. 1954) Handsigniert, Prestige Art Blindstempel; Auflage: 45; 1993 Farbradierung auf Arches Buff "Die Mugual-Serie" Gedruckt von der Künstlerin in Zusammenarbeit m...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
""V"" Zeitgenössische abstrakte surrealistische Lithographie, Auflage 39 von 50
Von Tony Bass
Dieser abstrakte surrealistische Druck zeigt einen Mann und sein Skelett. Es gibt mehrere rote und schwarze Flecken, die an Tinte und Blutflecken erinnern. Die römische Zahl "V" am u...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Zeitgenössisch Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

"Bucket Rider VI" Zeitgenössische figurative Lithographie einer Frau
Von Tony Bass
Dies ist ein figurativer Druck einer Frau:: die in einem Eimer auf einem schwarzen Fluss schwimmt. Die Signatur des Künstlers befindet sich in der unteren rechten Ecke. Es befindet s...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zeitgenössische farbenfrohe „I“-Lithographie, Auflage 39 von 50
Von Tony Bass
Dies ist ein zeitgenössischer Druck mit mehreren aufkommenden Wolken in Marineblau, Rosa und Braun, die das Gesicht eines Löwen zeigen. In der Tür sind weitere Muster zu sehen. Die r...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zeitgenössische „VI“-Lithographie mit Hirschskulpturen, Auflage 30 von 50
Von Tony Bass
Dies ist ein zeitgenössischer Druck von drei Hirschschädeln mit verschiedenen Mustern und Rottönen. Die römische Zahl "VI" am unteren Rand zeigt an, dass es sich um einen Teil einer ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Zeitgenössische figurative Eulenlithographie „IV“, Auflage 39 von 50
Von Tony Bass
Dies ist ein figurativer surrealistischer Druck einer Eule. Im Hintergrund befindet sich ein Teekessel in einer Türöffnung. Die römische Zahl "IV" am unteren Rand weist darauf hin, d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte surrealistische Lithographie ""VIII", Auflage 39 von 50
Von Tony Bass
Dies ist ein abstrakter surrealistischer Druck, der mehrere sich überschneidende Formen und Muster enthält. Die römische Zahl "VIII" am unteren Rand weist darauf hin, dass es sich um...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakt Tony Bass: Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen