Zum Hauptinhalt wechseln

Valentin Shabaeff-Skulpturen

Valentin Shabaeff ist ein russisch-kanadischer Künstler, der sich in Montreal niedergelassen hat. Shabaeff wurde mit Basrelief-Skulpturen aus Keramik bekannt, oft große Mosaike für kommerzielle und private Projekte, wie z. B. eine Tafel mit Akten und Hirschen für das Hotel Vancouver.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
2
316
260
217
199
Schöpfer*in: Valentin Shabaeff
VALENTIN SHABAEFF 1891 - 1978 *Prototyp* Samson erschlägt den Löwen.
Von Valentin Shabaeff
VALENTIN SHABAEFF 1891 - 1978 Samson erschlägt den Löwen. Verso signiert und betitelt. Ein PROTOTYP für eine Art-Deco-Keramikplatte. Eingeschnittener und strukturierter Gips mit ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kanadisch Art déco Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Keramik, Holz

Zugehörige Objekte
Antoine-Louis Barye Bronze Saint George Drachentöter Skulptur Statue Verdigris
Von Antoine-Louis Barye
Eine figurale Skulptur des Heiligen Georg und des Drachen, nach Antoine Louis Barye. Der Legende nach besiegt der Heilige Georg - ein im Christentum verehrter Soldat - einen Drachen....
Kategorie

20. Jahrhundert Renaissance Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

In Ormolu gefasste Porzellanpferde der Manufaktur Samson
Von Samson & Cie
Paar weiße Porzellanpferde auf Wolken aus dem 20. Jahrhundert, auf Rocaille-Sockeln mit reichem Dekor aus Rankenwerk und durchbrochenem Blattwerk. Beide Figuren sind auf der Untersei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Louis XV. Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Goldbronze, Bronze

Serpentinengrüne Marmorskulptur, Der Löwe von Lucerne
Skulptur aus grünem Marmor, Der Löwe von Luzern nach Bertel Thorvaldsen CIRCA 1880
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Louis Philippe Antik Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Marmor

Antoine-Louis Barye Theseus erschlägt den Kentauren Bienor Bronze
Von Antoine-Louis Barye
Antoine Louis Barye Theseus, der den Kentauren tötet Bienor Schwarz patinierte Bronzegruppe. Französische Bronzegruppe mit dem Titel "Thesee combattant le centaure Bienor, esquisse"...
Kategorie

1850er Französisch Beaux Arts Antik Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Bronze

Terrakotta-Löwen-Skulptur
Skulptur eines Terrakotta-Löwen. Maße: Breite 34 cm. Höhe 25 cm.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Belgisch Art déco Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Terrakotta-Löwen-Skulptur
Terrakotta-Löwen-Skulptur
H 9,85 in B 13,39 in T 6,7 in
Außergewöhnliche Skulptur-Uhr aus weißem Marmor, "Nubier, der den Löwen tötet"
Eine außergewöhnliche und monumentale Skulpturuhr aus weißem Marmor, "Ein Nubier, der den Löwen tötet" von Jean-Joseph Jacquet (Belgier, 1822-1898), um 1860. Diese äußerst beeindr...
Kategorie

19. Jahrhundert Belgisch Antik Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Marmor

1980, Skulptur Prototyp Solarauto
Von Joe Colombo
Prototyp eines Solar-Akkus maded by Design departement of the Delft university - Holland Maße: 260 x 100 x 110 cm Fiberglas & Gelcoat Sehr gute Bedingungen Geeignet für Wandmonta...
Kategorie

1980er Europäisch Space Age Vintage Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Harz, Epoxidharz, Kunststoff, Glasfaser

1980, Skulptur Prototyp Solarauto
1980, Skulptur Prototyp Solarauto
H 39,38 in B 102,37 in T 43,31 in
Aluminium-Löwen-Skulptur
Französische Löwenskulptur aus Aluminium im Art déco-Stil. Beschichtungen in verschiedenen Ausführungen auf Anfrage. Wir sind die seltene Quelle, die sich seit über drei Jahrzehnten ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Art déco Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Aluminium

Aluminium-Löwen-Skulptur
Aluminium-Löwen-Skulptur
H 13,5 in B 27,5 in T 5 in
Antike Staffordshire-Porzellanfigur Samson und der Löwe aus der Mitte des 19. Jahrhunderts 12"
Antike Staffordshire-Porzellanfigur aus dem 19. Jahrhundert mit flachem Rücken, die die biblische Figur Samson darstellt, der das Maul eines Löwen aufreißt. Bekleidet mit einem geblü...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Max Le Verrier (1891-1973), „Der Regen“
Von Max Le Verrier
Außergewöhnliche Art Deco Skulptur/Lampe von Max Le Verrier (1891-1973), die einen Affen unter einem Regenschirm darstellt. Es trägt den Titel "The Rain" oder "Monkey with an Umbrell...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große antike viktorianische Staffordshire-Figur, handbemalte Skulptur „Der Leierlöwen"
Von Royal Staffordshire Ceramics 1
Diese große antike Keramikfigur wurde von Staffordshire of England um 1890 im viktorianischen Stil hergestellt. Die Figur ist in der typischen cremefarbenen Glasur ausgeführt, für di...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Keramik

Bruno Zach (Österreicher, 1891-1945), Bronzeskulptur einer weiblichen Tänzerin
Von Bruno Zach
Bruno Zach (Österreicher, 1891-1945), Bronzeskulptur einer Tänzerin aus patinierter Bronze auf einem runden Marmorsockel, in der Bronze signiert Zach
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Valentin Shabaeff-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen