Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel der Campanella-Reihe

Vincent Campanella wurde 1915 in New York geboren und studierte an der Leonardo da Vinci Art School, deren Lehrplan auf der in den 1440er Jahren gegründeten Akademie von Neapel basierte. Diese klassische Renaissance-Ausbildung nahm er mit auf die Straßen von New York, das damals ländliche Astoria, Monhegan Island und Wyoming. In den 1930er Jahren arbeitete er als Staffeleikünstler für die Works Progress Administration und malte und lehrte in Rock Springs, Wyoming. Dort wurde sein Stil abstrakt und die Werke der Klassischen Abstraktion wurden in Kunstkritiken und Ausstellungen anerkannt. Bis zum Tod von Frank Rehn im Jahr 1956 wurde er von der Rehn Gallery in New York vertreten. Seine Werke wurden im Art Institute of Chicago, Carnegie Institute, Brooklyn Museum, Corcoran Art Gallery, Denver Museum, Metropolitan Museum of Art, Pennsylvania Academy of Fine Arts, San Diego Museum, San Francisco Museum, Seattle Museum, Toledo Museum, Whitney Museum of American Art und an den Universitäten von Nebraska, Tennessee und Wyoming ausgestellt. Im Jahr 1968 war er Stipendiat der MacDowell Colony. Retrospektive Ausstellungen seiner Werke fanden 1995 im Hunter College und 2007 im Albrecht-Kemper Museum of Art statt. Campanella lehrte 1940 an der University of Wyoming, von 1946-49 an der Columbia University, von 1949-52 am Kansas City Art Institute und von 1952-80 am Park College. Zu seinen namhaften Schülern gehören Robert Morris, Wilbur Niewald und Dik Browne. Campanella war der engste Freund von Thomas Hart Benton. Als Benton starb, bat Frau Benton Campanella, das letzte Gemälde ihres verstorbenen Mannes zu vollenden.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.825
3.942
2.505
2.238
Schöpfer*in: Vincent Campanella
""Die Poolspieler" von Vincent Richard Campanella
Von Vincent Campanella
Öl auf Zeichenkarton, signiert und datiert unten rechts, zeigt Billardspieler bei einem Punktspiel in der Billardhalle. Großartiges WPA-Gefühl und Textur Impasto. Wahrscheinlich der ...
Kategorie

1940er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Farbe

Zugehörige Objekte
Großes modernes Gemälde einer Marilynenfigur im Mid-Century-Modern-Stil des Pools, 1963
Fabelhaftes, fantastisches Gemälde von 1963 in Öl auf Leinwand mit einer Marilyn-Figur am Pool. Bunte und stilvolle Darstellung der famosen und tragischen Marilyn Monroe, die in eine...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne Vintage Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Leinwand, Hartholz, Farbe

Wunderschönes Art-Déco-Chinioserie-Gemälde "Conversing by the Scented Pool"
Eines der exotischsten und farbenprächtigsten Art-Déco-Gemälde, das wir je gesehen haben, ist diese Szene eines prächtig gekleideten chinesischen Paares, eindeutig von königlichem Ge...
Kategorie

1920er amerikanisch Art déco Vintage Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Gouache

""Runnymeade" von Richard Chalfant
Eine meiner Lieblingsansichten. Die Atmosphäre wechselt vom gedämpften Licht im Vordergrund zum Dunst der entfernten Hügel.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Möbel der Campanella-Reihe

""Runnymeade" von Richard Chalfant
""Runnymeade" von Richard Chalfant
H 30 in B 30 in T 1 in
„ „Der Sammler““ von Richard Chalfant
Ist das Sammeln ein einfaches Vergnügen oder eine alles verzehrende Obsession? Der Sammler ist von der Schönheit fasziniert und hingerissen. Das Geheimnis ist, zu wissen, wann man da...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Möbel der Campanella-Reihe

„“Grüner Tractor“ von Richard Chalfant
Bei Sonnenuntergang in der Heusaison gemalt, ist die Arbeit des Tages getan. Der John Deere ist für die Nacht abgestellt und die Heuhaufen warten auf den morgigen Transport.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Möbel der Campanella-Reihe

Les Bles von Richard Bellias
Öl auf Leinwand Unterzeichnet 47 mal 37 Zoll. mit Rahmen 54 x 44 Zoll. Richard Bellias wurde 1921 in Paris geboren und starb 1974. Er studierte an den Acadamies libres in...
Kategorie

1960er Französisch Vintage Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Leinwand

Les Bles von Richard Bellias
Les Bles von Richard Bellias
H 54 in B 44 in T 2 in
""Simplicität" von Richard Chalfant
Mit Blick auf üppige Wildblumenfelder steht ein altes Quäkerhaus ruhig auf einer Anhöhe, einfach aber elegant.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Möbel der Campanella-Reihe

Gerahmtes Ölgemälde im Stil von Vincent van Gogh, um 1970
Von Vincent van Gogh
Dieses gerahmte Ölgemälde, das von einem unbekannten Künstler geschaffen wurde, fängt die Essenz und den Stil von Vincent van Gogh wunderbar ein. Inspiriert von Van Goghs unverwechse...
Kategorie

1970er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Holz

" The Cook, der einen Fisch schuppt", Antoine Richard, 1822-1891
"Der Koch schuppt einen Fisch", signiert Antoine Richard, 1822-1891". A Gemälde auf Holztafel, das eine junge Frau zeigt, die in einem Interieur, wahrscheinlich einer Küche, einen ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Napoleon III. Antik Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Holz

""Abstract, Untitled" von RICHARD HENNESSY
Von Richard Hennessy
RICHARD HENNESSY AMERIKANER, geb. 1941 abstrakt, ohne Titel" Öl auf Leinwand Verso signiert und datiert 1976 32 1/2 mal 30 Zoll. Provenienz: Aus dem Nachlass von C...
Kategorie

1970er amerikanisch Vintage Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Leinwand

„“Der Sommer unseres Inhalts“ von Richard Hennessy
Von Richard Hennessy
RICHARD HENNESSY AMERIKANER, geb. 1941 "DER SOMMER UNSERER INHALTE" "Large" Öl auf Leinwand Verso signiert und datiert 1980 60 x 72 ½ Zoll. Provenienz: Aus ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Leinwand

Interieurszene der Kartenspieler
Kopie einer impressionistischen Interieurszene mit dem Titel "Die Kartenspieler" zeigt zwei Männer, die an einem Tisch sitzen und Karten spielen
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Viktorianisch Möbel der Campanella-Reihe

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen