Zum Hauptinhalt wechseln

William Anderson Gemälde

Britisch, 1757-1837
William (oder Wiliam) Anderson (1757 - 27. Mai 1837) war ein schottischer Künstler, der sich auf maritime und patriotische Themen spezialisierte. Er war für seine detaillierten und genauen Porträts von Schiffen unter Segeln bekannt und stellte seine Werke zwischen 1787 und 1811 und dann gelegentlich bis 1834 in London aus. Anderson beeinflusste andere Künstler, vor allem John Ward und andere Vertreter der Hull-Schule. Andersons früher Lebensweg ist unklar, aber es ist bekannt, dass er eine Ausbildung als Schiffszimmermann absolvierte, bevor er im Alter von etwa 30 Jahren nach London zog, um Marinemaler zu werden. Seine Ausbildung kam ihm als Maler zugute, denn sie vermittelte ihm "praktische nautische Kenntnisse" über seine Themen. Er erwarb sich einen Ruf für "Genauigkeit und Feinheit der Details" und wurde für seine leuchtenden, klaren Farben bewundert. Er arbeitete sowohl in Öl als auch in Aquarell. Er orientierte sich an den bekannten niederländischen Seemalern des 17. Jahrhunderts. Er stellte erstmals 1787 in der Royal Academy und 1810 in der Royal Institution aus und stellte bis 1811 jährlich aus. Danach stellte er mit Unterbrechungen bis 1834 aus.[6] Seine besten Arbeiten entstanden in den Jahren 1790-1810, während der Französischen Revolutions- und Napoleonischen Kriege, als die Nachfrage nach Marinebildern groß war. Seine Malerei beschränkte sich nicht nur auf maritime Themen. 1822 stellte er unter anderem ein Gemälde aus, das die Schlacht von Waterloo darstellte. Wie auch andere Künstler dieser Zeit basierten Andersons Gemälde von maritimen Ereignissen oft auf Skizzen von Teilnehmern und wurden von Personen gekauft, die während der Kriege in der Gesellschaft aufgestiegen waren und sich bereichert hatten. Aufträge, die Anderson zurück in den Norden führten, machten ihn mit der Malerschule von Hull bekannt, die insbesondere den jungen John Ward (1798-1849) beeinflusste, der mindestens eines von Andersons Bildern kopierte. Er war auch ein Freund und möglicherweise ein Mitarbeiter des Malers Julius Caesar Ibbetson (1759-1817). Seine Arbeit wurde durch seine Reisen in den Norden beeinflusst, die zu Darstellungen von Berwick-on-Tweed und Tynemouth führten. Zuletzt stellte er 1834 in der Royal Academy die Flotte von Lord Howe in Spithead aus, das letzte von 45 Gemälden, die er dort ausstellte. Er starb am 27. Mai 1837 in London.
bis
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
2
1
1
1
2
2
1
1
2
787
688
630
569
1
1
1
Künstler*in: William Anderson
Antike englische Meeresszene aus dem 19. Jahrhundert
Von William Anderson
Hervorragende englische Marineszene aus dem späten 18. / frühen 19. Jahrhundert von einem der bekanntesten und begehrtesten Maler Großbritanniens. William (oder Wiliam) Anderson (175...
Kategorie

1810er Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Georgianische viktorianische Marine Ölgemälde Schifffahrtsszene möglicherweise Isle of Wight
Von William Anderson
Georgianisches oder frühviktorianisches Marine-Öl auf Platte mit einer geschäftigen Schifffahrtsszene mit Figuren im Hafen, möglicherweise auf der Isle of Wight Ein seltenes Juwel ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Niederländische Flussslandschaft mit Fischern und alten Meistern aus dem 17. Jahrhundert
Niederländische Flussslandschaft mit Fischern und alten Meistern aus dem 17. Jahrhundert Diese Flusslandschaft ist voller bemerkenswerter Details. Je länger man sucht, desto mehr en...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Täfelung, Öl

Antiker römischer Maler – Landschaftsgemälde des 18. Jahrhunderts – Wanderer – Italien
Römischer Maler (18. Jahrhundert) - Landschaft mit Wanderern. 43,5 x 34,5 cm ohne Rahmen, 58,5 x 49,5 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem geschnitzten und vergo...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Shipping in Calm Waters, niederländisches Ölgemälde auf Holzplatte, Man o War, 18. Jahrhundert
Schifffahrt in ruhigen Gewässern Holländische Schule, 18. Jahrhundert Ölgemälde auf Holzplatte Paneel: 10 x 12,75 Zoll Gerahmt: 14 x 17 Zoll Zustand: sehr gut, leichte Retuschen am H...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Holzverkleidung, Öl

Großer großer italienischer alter Meister des 17. Jahrhunderts – Noli me tangere – Christus im Garten
Von Pier Francesco Cittadini
Großer italienischer Altmeister aus dem 17. Jahrhundert - Noli me tangere - Christus im Garten mit Maria Magdalena Der italienische Kunsthistoriker Federico Zeri hat in seinem Archi...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Road to Emmaus, Gemälde eines alten Meisters
Deutsche Schule, 1700er Jahre Der Weg nach Emmaus Öl auf Platte ungerahmt: 24,3 x 17,5 cm (9,6 x 6,9 Zoll) Gerahmt: 34,5 x 28 cm (13,6 x 11 Zoll) Provenienz: Die schwedische Schri...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Französisches antikes Ölgemälde eines alten Meisters für die Restaurierung von Figuren, klassische Landschaften
Figuren in einer klassischen Landschaft Französische Schule, 18./19. Jahrhundert Ölgemälde auf Kupfer, ungerahmt Kupfer: 4 x 5 Zoll Provenienz: Privatsammlung Zustand: Das Werk hat L...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Historischer italienischer Maler des 19. Jahrhunderts – Figurenmalerei – Allegorie
Italienischer Maler (19. Jahrhundert) - Satirische Allegorie auf das Papsttum und das österreichische Kaiserreich. 28,5 x 24 cm ohne Rahmen, 32 x 26,5 mit Rahmen. Öl auf Platte, in...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Nach Paul Gauguin (1848-1903) - Gerahmtes Contemporary Öl, Arearea
Ein schönes Exemplar des berühmten Gemäldes "Arearea" von Paul Gauguin (1848-1903). Präsentiert in einem modernen Holz- und Silberrahmen. Nicht signiert. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Der flüchtige Moment
Wenn die Sonne unter den Horizont sinkt, wird die Winterlandschaft in ein warmes Licht getaucht. Der teilweise zugefrorene Fluss schlängelt sich wie ein silbernes Band durch die schn...
Kategorie

2010er Impressionismus William Anderson Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Der flüchtige Moment
Der flüchtige Moment
H 19,69 in B 15,75 in T 0,79 in
Brunswick Square Gardens, London.
Eric Henri Kennington R.A. 1888-1960, war ein englischer Künstler, Bildhauer und Illustrator. Er diente als offizieller Kriegsmaler in beiden Weltkriegen, er wurde in London geboren ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert William Anderson Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Verschiedene klassische Figuren in Landschaft, mythologische Szene
Künstler/Schule: Französische Schule, 20. Jahrhundert Titel: Mythologische Szene mit Figuren in klassischer Landschaft Medium: Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Größe: Brett: 19,75...
Kategorie

20. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Holzholz-Figurative Flusslandschaft - niederländisches Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert, Goldenes Zeitalter
Dieses prächtige Ölgemälde aus dem 17. Jahrhundert wurde kürzlich von Dr. Marijke C. de Kinkelder vom RKD - Niederländisches Institut für Kunstgeschichte - Abraham Begeyn zugeschrieb...
Kategorie

1640er Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Zuvor verfügbare Objekte
Schiffe bei Ebbe
Von William Anderson
William Anderson (1757-1837) Schiffe bei Ebbe Öl auf Platte Signiert und datiert 1827 unten links Gemälde Größe 18 x 28 in Gerahmt Größe 22 1/2 x 32 in William Anderson (1757-1837) ...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Figuren beim Entladen eines Bootes bei Nichtgezeiten, vor Margate
Von William Anderson
William Anderson (1757-1837) Figuren beim Entladen eines Bootes bei Nichtgezeiten, vor Margate Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1823 unten links Gemälde Größe 19 x 28 in Gerahmt ...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Marine Malerei Meer SHORE Schmuggler Boot schottischen 19.
Von William Anderson
William ANDERSON (1757- 1837) Öl auf Holzplatte 25,5 x 34,5 cm (40x50cm mit Rahmen) Signiert und datiert unten links "W. Anderson / 1817" Sammlerstempel auf der Rückseite Schottisch...
Kategorie

1810er Romantik William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Antike englische Meeresszene aus dem 19. Jahrhundert
Von William Anderson
Hervorragende englische Marineszene aus dem späten 18. / frühen 19. Jahrhundert von einem der bekanntesten und gefragtesten Maler Großbritanniens. William (oder Wiliam) Anderson (175...
Kategorie

1810er Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Niederländische Kriegsschiffe des 18. Jahrhunderts auf See mit Fischerbooten in vollem Segel
Von William Anderson
William Anderson wurde 1757 in Schottland geboren:: obwohl die genauen Details von Datum und Ort schwer zu erkennen sind. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung als Schiffsmaler:: w...
Kategorie

1780er Alte Meister William Anderson Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen