Zum Hauptinhalt wechseln

William Anderson Landschaftsgemälde

Britisch, 1757-1837
William (oder Wiliam) Anderson (1757 - 27. Mai 1837) war ein schottischer Künstler, der sich auf maritime und patriotische Themen spezialisierte. Er war für seine detaillierten und genauen Porträts von Schiffen unter Segeln bekannt und stellte seine Werke zwischen 1787 und 1811 und dann gelegentlich bis 1834 in London aus. Anderson beeinflusste andere Künstler, vor allem John Ward und andere Vertreter der Hull-Schule. Andersons früher Lebensweg ist unklar, aber es ist bekannt, dass er eine Ausbildung als Schiffszimmermann absolvierte, bevor er im Alter von etwa 30 Jahren nach London zog, um Marinemaler zu werden. Seine Ausbildung kam ihm als Maler zugute, denn sie vermittelte ihm "praktische nautische Kenntnisse" über seine Themen. Er erwarb sich einen Ruf für "Genauigkeit und Feinheit der Details" und wurde für seine leuchtenden, klaren Farben bewundert. Er arbeitete sowohl in Öl als auch in Aquarell. Er orientierte sich an den bekannten niederländischen Seemalern des 17. Jahrhunderts. Er stellte erstmals 1787 in der Royal Academy und 1810 in der Royal Institution aus und stellte bis 1811 jährlich aus. Danach stellte er mit Unterbrechungen bis 1834 aus.[6] Seine besten Arbeiten entstanden in den Jahren 1790-1810, während der Französischen Revolutions- und Napoleonischen Kriege, als die Nachfrage nach Marinebildern groß war. Seine Malerei beschränkte sich nicht nur auf maritime Themen. 1822 stellte er unter anderem ein Gemälde aus, das die Schlacht von Waterloo darstellte. Wie auch andere Künstler dieser Zeit basierten Andersons Gemälde von maritimen Ereignissen oft auf Skizzen von Teilnehmern und wurden von Personen gekauft, die während der Kriege in der Gesellschaft aufgestiegen waren und sich bereichert hatten. Aufträge, die Anderson zurück in den Norden führten, machten ihn mit der Malerschule von Hull bekannt, die insbesondere den jungen John Ward (1798-1849) beeinflusste, der mindestens eines von Andersons Bildern kopierte. Er war auch ein Freund und möglicherweise ein Mitarbeiter des Malers Julius Caesar Ibbetson (1759-1817). Seine Arbeit wurde durch seine Reisen in den Norden beeinflusst, die zu Darstellungen von Berwick-on-Tweed und Tynemouth führten. Zuletzt stellte er 1834 in der Royal Academy die Flotte von Lord Howe in Spithead aus, das letzte von 45 Gemälden, die er dort ausstellte. Er starb am 27. Mai 1837 in London.
bis
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
2
1
1
1
2
2
1
1
2
681
606
304
237
1
1
1
Künstler*in: William Anderson
Antike englische Meeresszene aus dem 19. Jahrhundert
Von William Anderson
Hervorragende englische Marineszene aus dem späten 18. / frühen 19. Jahrhundert von einem der bekanntesten und begehrtesten Maler Großbritanniens. William (oder Wiliam) Anderson (175...
Kategorie

1810er Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Georgianische viktorianische Marine Ölgemälde Schifffahrtsszene möglicherweise Isle of Wight
Von William Anderson
Georgianisches oder frühviktorianisches Marine-Öl auf Platte mit einer geschäftigen Schifffahrtsszene mit Figuren im Hafen, möglicherweise auf der Isle of Wight Ein seltenes Juwel ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
Allegorie des Sommers, Werkstatt von Hendrick Van Balen, 17. Jahrhundert. Antwerpener Schule
Von Hendrick van Balen
Allegorie des Sommers, personifiziert durch Ceres Werkstatt von Hendrick Van Balen Antwerpener Schule, frühes 17. Jahrhundert. Öl auf Kupfer, Abmessungen: H. 52 cm, L. 40cm Rahmen ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Werkstatt von Raphael (umbrische Renaissance) - 16. Jahrhundert Figurenmalerei - Jungfrau
Umbrischer Maler (16. Jahrhundert) - Madonna mit Kind in einer Landschaft (Madonna Conestabile). 19 x 18 cm ungerahmt, 34 x 33 cm mit Rahmen. Öl auf Leinwand, auf eine Platte monti...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Shipping in Calm Waters, niederländisches Ölgemälde auf Holzplatte, Man o War, 18. Jahrhundert
Schifffahrt in ruhigen Gewässern Holländische Schule, 18. Jahrhundert Ölgemälde auf Holzplatte Paneel: 10 x 12,75 Zoll Gerahmt: 14 x 17 Zoll Zustand: sehr gut, leichte Retuschen am H...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Niederländischer Barockmaler – Figurenmalerei des späten 18. Jahrhunderts – Inn Interior – Tafel
Dutch painter (18th-19th century) - The spanking. 60 x 99 cm without frame, 67 x 106 cm with frame. Antique oil painting on panel, without frame (not signed). Condition report: Wo...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Midday in Park – Ölgemälde von Elena Mardashova – 2023
Ölgemälde "Mittagszeit im Park", Auf Leinwand 50 x 50 cm, 2023 Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

2010er Zeitgenössisch William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Ritter – Gemälde – XVII. Jahrhundert
Der Ritter ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand, das im XVII. Jahrhundert von einem anonymen Künstler geschaffen wurde. Provenienz: Sammlung Pecci-Blunt. Gute Bedingungen. Einschl...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Der Ritter – Gemälde – XVII. Jahrhundert
4.500 €
H 9,06 in B 7,09 in T 0,4 in
Ein Blick auf die Küste mit Booten – Ölgemälde, frühes 20. Jahrhundert
Blick auf die Küste mit Booten ist ein interessantes Original-Ölgemälde auf Zink, realisiert in der ersten Hälfte des XX Jahrhunderts von einem anonymen Künstler. Abmessungen des Bi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Exotische Landschaft – Gemälde von Kabemba Situna WA – 1970er-Jahre
Exotic Landscape ist ein Kunstwerk, das von Kabemba Situna Wa realisiert wurde. Öl auf Leinwand, 1970er Jahre. 38 x 58 cm ; 65 x 85 cm mit Rahmen. Gute Bedingungen
Kategorie

1970er Moderne William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nazareno Gattamelata - Original Öl auf Karton von N. Gattamelata - 1970er Jahre
Von Nazareno Gattamenata
Nocturne ist ein gemischtes farbiges Ölgemälde, das von Nazareno Gattamelata in der zweiten Hälfte des XX Jahrhunderts realisiert wurde. Vom Künstler am unteren rechten Rand handsig...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Klassisches Ölgemälde des 17. Jahrhunderts – Diana mit ihren Anhängern in einem Grotto
Von Abraham van Cuylenborch
Abraham van CUYLENBROCH (1620-1658) Diana mit ihren Dienern in einer Grotte 1651 unterzeichnet Öl auf Platte 12,2 Zoll x 15,7 Zoll, inkl. Rahmen; 31 x 40 cm Provenienz: Verkauf ...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Macbeth und die drei Witches, ein Gemälde auf Täfelung von Francesco Zuccarelli
Von Francesco Zuccarelli
Dieses Gemälde, das während Zuccarellis Aufenthalt in England entstand, stellt den entscheidenden Moment dar, in dem Macbeth zusammen mit Banquo den drei Hexen begegnet, die ihm ankü...
Kategorie

1760er Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Flämisches Seestück aus dem 17. Jahrhundert - Stürmische See mit Handelsschiffen und Delfinen
Von Bonaventura Peeters the Elder
Bonaventura Peeters der Ältere (1614-1652), Stürmische Küstenszene mit Handelsschiffen, Galliot und Delphinen Eingerahmt von zerklüfteten Klippen und beleuchtet von einem dunklen, ...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zuvor verfügbare Objekte
Schiffe bei Ebbe
Von William Anderson
William Anderson (1757-1837) Schiffe bei Ebbe Öl auf Platte Signiert und datiert 1827 unten links Gemälde Größe 18 x 28 in Gerahmt Größe 22 1/2 x 32 in William Anderson (1757-1837) ...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Figuren beim Entladen eines Bootes bei Nichtgezeiten, vor Margate
Von William Anderson
William Anderson (1757-1837) Figuren beim Entladen eines Bootes bei Nichtgezeiten, vor Margate Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1823 unten links Gemälde Größe 19 x 28 in Gerahmt ...
Kategorie

19. Jahrhundert Viktorianisch William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Marine Malerei Meer SHORE Schmuggler Boot schottischen 19.
Von William Anderson
William ANDERSON (1757- 1837) Öl auf Holzplatte 25,5 x 34,5 cm (40x50cm mit Rahmen) Signiert und datiert unten links "W. Anderson / 1817" Sammlerstempel auf der Rückseite Schottisch...
Kategorie

1810er Romantik William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antike englische Meeresszene aus dem 19. Jahrhundert
Von William Anderson
Hervorragende englische Marineszene aus dem späten 18. / frühen 19. Jahrhundert von einem der bekanntesten und gefragtesten Maler Großbritanniens. William (oder Wiliam) Anderson (175...
Kategorie

1810er Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Niederländische Kriegsschiffe des 18. Jahrhunderts auf See mit Fischerbooten in vollem Segel
Von William Anderson
William Anderson wurde 1757 in Schottland geboren:: obwohl die genauen Details von Datum und Ort schwer zu erkennen sind. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung als Schiffsmaler:: w...
Kategorie

1780er Alte Meister William Anderson Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen