Zum Hauptinhalt wechseln

William John Huggins Gemälde

1781-1845

William John Huggins begann sein Leben angeblich als Seemann bei der East India Company, aber seine einzige bekannte Reise war von Dezember 1812 bis August 1814 nach Bombay und China, als er als Steward von Kapitän Thomas Buchanan auf dem Schiff Perseverance für einen Lohn als "gewöhnlicher Seemann" eingetragen war. Wenn die gewöhnliche Einstufung nicht den Umstand widerspiegelt, dass ein Mann nicht mehr in der Lage ist, den Dienst eines tüchtigen Seemanns zu verrichten, kann er nie ein solcher gewesen sein, obwohl er sein Fach eindeutig beherrschte. Ein Gemälde der Fregatte Phoenix (36 Kanonen) unter Kapitän W. H. Webley (später Webley Parry), die 1814 siebzehn Schiffe, darunter die Perseverance, von Madras nach Hause geleitete, galt in der Familie Webley Parry als sein erstes Bild und wurde 1891 für die Royal Naval Exhibition in Chelsea zur Verfügung gestellt. 1817, als Huggins zum ersten Mal in der Royal Academy (ab 1825 in der British Institution) ausstellte, hatte er sich in London in der Leadenhall Street 36, in der Nähe des East India House, niedergelassen. Dort blieb er für den Rest seines Lebens und spezialisierte sich auf Porträts von ostindischen Schiffen für Kapitäne, Eigner und andere, sowie auf ähnliche Schifffahrts- und Marinethemen, auch in Aquarell. Thomas Duncan (ca. 1779-1841), ein Schiffsdekorateur, Kolorist und Kunstlehrer, scheint ihm schon früh geholfen zu haben. Sein Sohn Edward Duncan (1803-1882), ein Mitglied der Old Watercolour Society, arbeitete später als Lithograf mit ihm zusammen. Edward reproduzierte etwa 150 Werke von Huggins, erwarb von ihm Fähigkeiten als Marinemaler und heiratete 1834 dessen älteste Tochter Berthia (1809-1884). Huggins und Duncan malten gelegentlich auch gemeinsam Bilder, wie zum Beispiel eines der Indiamen im Chinesischen Meer, das sich heute im National Maritime Museum in Greenwich befindet und von beiden signiert ist. Huggins' orientalische Skizzen lieferten authentische Hintergründe für seine Arbeit, obwohl er wahrscheinlich auch die von anderen Personen verwendet hat. Er war ein kompetenter Schiffsporträtist mit einer unverwechselbaren glatten Oberfläche seiner Ölgemälde und einer eher silbrigen, gedämpften Farbgebung, und seine Werke sind ein wichtiges Zeugnis der Schifffahrt seiner Zeit.

Am 20. September 1830 wurde Huggins zum Marinemaler von Wilhelm IV. (dem "Seemannskönig") ernannt, der laut Redgrave seine Arbeit eher wegen ihrer Korrektheit als wegen ihrer Kunst schätzte und drei große Gemälde der Schlacht von Trafalgar bei ihm in Auftrag gab. Die ersten beiden wurden 1834 in Exeter Hall öffentlich gezeigt, das dritte 1837 in der British Institution, und alle befinden sich in der Royal Collection. Seine Werke werden immer noch häufig auf dem Markt angeboten und erzielen bei Sammlern beträchtliche Preise. 26 Werke befinden sich im National Maritime Museum. Hier befinden sich auch Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und zwei Schiffsporträts von James Miller Huggins (geb. 1807), der sein Sohn und Schüler war. Er stellte 1826-30 in der Society of British Artists und 1842 einmal in der British Institution aus und war auch 1865 noch tätig. Er und ein weiterer Sohn, John W. Huggins (geb. 1809), radierten auch eine Reihe von Huggins' Schifffahrtsstudien, die zwischen 1824 und 1833 veröffentlicht wurden. Huggins starb am 19. Mai 1845 im Alter von 64 Jahren. Ein Brief aus dem Jahr 1951, der im National Maritime Museum in London aufbewahrt wird, deutet darauf hin, dass die Familienpapiere achtlos vernichtet wurden. Huggins und seine Frau Berthia (ein Name, der auch Berthier geschrieben wird) hatten drei weitere Töchter, Elizabeth Mary (geb. 1813), Amelia, später Gibbs (geb. 1817) und Sarah Christiana (geb. 1821). In seinem Testament von 1841, das am 12. August 1845 rechtskräftig wurde, setzte er sie als Begünstigte ein und ernannte die beiden letztgenannten sowie seine Witwe zu Testamentsvollstreckern, mit der Anweisung, alle seine Skizzen, Zeichnungen und Gemälde öffentlich zu versteigern, aber seinen Bestand an Kupferstichplatten zu behalten, um ihn zu gemeinsamen Gunsten neu aufzulegen. Weder seine Tochter Berthia noch seine Söhne wurden erwähnt.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
1
1
1
2
2
1
2
781
715
690
686
2
2
Künstler*in: William John Huggins
Schöne und große Marine – ein Schiff in zwei Positionen gegenüber Dover
Von William John Huggins
William John Huggins (1781-1845) Ein Schiff in zwei Positionen vor Dover Öl auf Leinwand Vorzeichenlos 33 x 45 Zoll, inkl. Rahmen William John Huggins, über dessen Eltern nichts be...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl

Brighton Chain Pier
Von William John Huggins
William John Huggins (1781-1845) war ein Marinemaler, der Marinemaler von König Georg IV. und Wilhelm IV. wurde. Er erlebte eine Zeit auf See und gewann ein besonderes Interesse an d...
Kategorie

1820er William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zugehörige Objekte
Der Frieden Ihrer Nächte fließt in ihre Gedanken ein
Arbeit auf Papier auf Holz montiert 35,5 x 45,5 x 2 cm
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl

Der Frieden Ihrer Nächte fließt in ihre Gedanken ein
Der Frieden Ihrer Nächte fließt in ihre Gedanken ein
1.250 €
H 11,42 in B 15,16 in T 0,12 in
Emil Emile Chaumont (1877-1927) – Sommerlandschaft in der Dordogne
Emile CHAUMONT (Perigueux 1877 - 1927) Sommerlandschaft im Périgord Öl auf Platte H. 32 cm; L. 41 cm Signiert unten links, datiert 1912 Provenienz: Privatsammlung, Zentralfrankreich...
Kategorie

1910er Post-Impressionismus William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Romantische Landschaft des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand mit Rahmen aus vergoldetem Holz
Erstaunliches 19' Jahrhundert Römische Landschaft, die einen Teil des Villa Borghese mit Trinità dei Monti. Mit einem fein geschnitzten Rahmen aus vergoldetem Coeval-Holz. Maße mi...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl

In der Nähe von Sutton, Surrey" Bach und altes Cottage, 19. Jahrhundert/frühes 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand
Von Abraham Hulk the Younger
Der niederländisch/englische Künstler Abraham Hulk der Jüngere (1851-1922) ist vor allem für seine Landschaftsbilder aus Großbritannien bekannt. Dieses Werk ist eines von zwei (das ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Flämisches Seestück aus dem 17. Jahrhundert - Stürmische See mit Handelsschiffen und Delfinen
Von Bonaventura Peeters the Elder
Bonaventura Peeters der Ältere (1614-1652), Stürmische Küstenszene mit Handelsschiffen, Galliot und Delphinen Eingerahmt von zerklüfteten Klippen und beleuchtet von einem dunklen, ...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Täfelung, Öl

Ein 17. Jahrhundert. Capriccio mit dem Colosseum, Kreis von V. Codazzi
Ein Capriccio mit dem Kolosseum in Rom Italienische Schule des 17. Jahrhunderts Der Kreis von Viviano Codazzi (1604-1670) Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 35,43 Zoll, B. 51,18 Zoll Mo...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische Marineschlachtszene aus dem 18. Jahrhundert zwischen niederländischen und britischen Kriegsschiffen
Von Francis Swaine
Francis Swaine (Brite, 1725-1782) zugeschrieben Marineeinsatz auf See, 18. Jahrhundert Öl auf Platte In dieser stimmungsvollen Seelandschaft trifft eine Gruppe von Schiffen - mit ge...
Kategorie

1760er Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Porträt von Cornelis und Michiel Pompe van Meerdervoort mit ihrem Tutor
Von Aelbert Cuyp
Aelbert Cuyp (1620-1691) zugeschrieben Ein Reiterporträt von Cornelis (1639-1680) und Michiel Pompe van Meerdervoort (1638-1653) mit ihrem Lehrer und Kutscher Signiert 'A. Cuyp. feci...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl

Porträt von Cornelis und Michiel Pompe van Meerdervoort mit ihrem Tutor
Porträt von Cornelis und Michiel Pompe van Meerdervoort mit ihrem Tutor
25.001 € Verkaufspreis
40 % Rabatt
H 28,75 in B 36 in
The Triumph of the Infant Bacchus, Werkstatt von H. Van Balen, 16. Jahrhundert. Antwerpen
Von Hendrick van Balen
Der Triumph des Bacchus-Kindes, Werkstatt von Hendrick Van Balen (1575-1632) Antwerpen, um 1630 Öl auf Kupfer, H. 28 cm (11.02 in), B. 35 cm (13.78 in) Ein großer römischer Rahmen au...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Kupfer

Landschaft in der Nähe von Felday, Surrey
Von Abraham Hulk the Younger
Der niederländisch/englische Künstler Abraham Hulk der Jüngere (1851-1922) ist vor allem für seine Landschaftsbilder aus Großbritannien bekannt. Dieses Werk ist eines von zwei (das ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Landschaft in der Nähe von Felday, Surrey
Landschaft in der Nähe von Felday, Surrey
1.723 € Verkaufspreis
30 % Rabatt
H 27 in B 22,75 in T 2,13 in
Versand in stürmischen Gewässern, dem italienischen Künstler Francesco Guardi zugeschrieben
Von Francesco Guardi
Die Pracht des tragischen Meeres Francesco Guardi und die maritime Malerei in der venezianischen Kunst Keinem venezianischen Maler war das Meer fremd. Schließlich war Venedig nich...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

19. Jahrhundert Römische Landschaft Öl auf Leinwand mit Giltwood Frame
Erstaunliches 19' Jahrhundert Römische Landschaft, die einen Teil des Villa Borghese mit Trinità dei Monti. Mit einem fein geschnitzten Rahmen aus vergoldetem Coeval-Holz. Maße mi...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister William John Huggins Gemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen