Zum Hauptinhalt wechseln

William Mark Fisher Kunst

Amerikanisch

William Mark Fisher studierte als Junge in den Wintermonaten Zeichnen am Lowell Institute in Massachusetts. Er hatte das Glück, George Inness vorgestellt zu werden, der ihn, wie Fisher sich erinnert, für "...einen vielversprechenden jungen Mann hielt, und es wurde schließlich vereinbart, dass ich bei ihm als Schüler ohne Gebühren wohnen sollte." Fisher wurde ermutigt, seine Studien in Paris zu beenden, wo er als Schüler von Marc Gabriel Charles Gleyre bis 1864 studierte, als Gleyres Gesundheit zu schwinden begann. In dieser Zeit wurde er stark von seinen Klassenkameraden Monet, Sisley und Renoir beeinflusst, sollte aber nie die gleiche Karriere machen, da er sich entschied, Frankreich zu verlassen und nach Hause zurückzukehren. Nach seiner Rückkehr nach Boston fand er wenig Absatz für seine Werke und beschloss 1871, nach Frankreich zurückzukehren. Nach einem Jahr in Frankreich ging Fisher nach England, wo er schließlich in Harlow, Essex, seinen ständigen Wohnsitz nahm. Dort fand er einen regen Absatzmarkt für seine Arbeiten und hatte fast sofort Erfolg. Fisher gilt als einer der ersten Künstler, die den impressionistischen Stil in England einführten, wo er regelmäßig an der Royal Academy ausstellte und schließlich mehr als 100 Werke zeigte. Er wurde 1911 mit dem A.R.A. und 1919 mit dem R.A. ausgezeichnet, außerdem war er Vollmitglied des New English Art Club und Präsident des Essex Club. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museen, darunter eine große Sammlung im Museum of Fine Arts in Boston und in der Tate Gallery in London. Als er in S.G.W. Benjamins Zeitgenössische Kunst in Europa über Fisher schrieb, bemerkte der Autor, dass er in seinem Heimatland wenig Erfolg hatte und weggehen musste, um Anerkennung für sein Werk zu finden. In seinem 1893 erschienenen Buch Modern Painting schrieb George Moore, Fisher sei der größte lebende Landschaftsmaler Englands.

bis
2
1
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
2
2
1
3
3
1
1
3
7.671
4.942
2.504
1.351
3
2
1
Künstler*in: William Mark Fisher
Impressionistische Landschaft des 9. Jahrhunderts mit Pferd und Wagen in einem Dorf
Von William Mark Fisher
Hervorragende englische Impressionistenlandschaft aus dem späten 19. Jahrhundert mit einem Pferdegespann in einem Dorf. William Mark Fisher wurde 1893 von George Moore als "unser gr...
Kategorie

1890er Amerikanischer Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Rindern und Schafen – britisches viktorianisches pastorales Ölgemälde
Von William Mark Fisher
Dieses hübsche Ölgemälde einer pastoralen Landschaft im viktorianischen Stil stammt von William Mark Fisher, einem erfolgreichen Aussteller. Er ist als britisch-amerikanischer Impres...
Kategorie

19. Jahrhundert Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Öl

Ölgemälde von William Mark Fisher, „Kattle by a Stream“
Von William Mark Fisher
Ölgemälde von William Mark Fisher "Cattle by a Stream" 1841 -1923 Geboren in Boston U.S. Studium bei George Innes. Er reiste nach Paris und 1872 nach London, wo er Mitglied der Royal...
Kategorie

19. Jahrhundert William Mark Fisher Kunst

Materialien

Öl

Zugehörige Objekte
""Der grüne Parasol", Henry Hannig, amerikanische Impressionist, Frau in der Strandszene
Von Henry Hannig
Henry Charles Hannig (1883 - 1948) Grüner Schirm Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen 6 x 7 3/4 Zoll Provenienz: R.H. Liebesgalerien, Chicago, Illinois Privatsammlung, Lake Orion,...
Kategorie

1910er Amerikanischer Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Frau, die neben der Seine geht“, Pont Neuf, Paris, Französischer Postimpressionist
Von Ejnar Kragh
Signiert unten links "Ejnar Kragh" (dänisch, 1903-1981) und datiert 1950. Ein bedeutendes impressionistisches Öl aus der Mitte des Jahrhunderts, das eine Ansicht von Paris mit einer...
Kategorie

1950er Post-Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

„Brunch at Tartine“, farbenfrohes impressionistisches Ölgemälde im Soho Restaurant
Von Cindy Shaoul
"Die Ölgemälde der amerikanischen Impressionistin Cindy Shaoul, die an Pierre Bonnards Pariser Straßenansichten und Edward Hoppers New Yorker Schaufenster erinnern, zeigen die belieb...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Öl, Leinwand

Amerikanischer Impressionist: Frühling, ein sonniger Weg in Frankreich, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von William Baptiste Baird
Dieses schöne und lichtdurchflutete Gemälde zeugt von einem neuen Aufbruch: In den 1880er Jahren wendet sich der Landschafts- und Tiermaler William Baird dem Impressionismus zu. Unse...
Kategorie

1880er Amerikanischer Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Herbst. 1967. Öl auf Karton, 68x57 cm, Öl
Von Edgars Vinters
Herbst. 1967. Öl auf Karton, 68x57 cm, Öl Edgars Vinters (1919-2014) Edgars Vinters arbeitet in den Techniken Öl, Aquarell und Monotypie. Er malt Landschaften in verschiedenen Jahre...
Kategorie

1960er Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Öl, Pappe

Owen Waters, impressionistische Landschaft, Kreis von Edward Seago
Ein wunderbares Beispiel für das Werk des Künstlers, das eine idyllische Szene in der Landschaft von Norfolk zeigt. Owen Waters (1916-2004) Norfolk-Weiden Unterzeichnet Öl auf Karto...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Öl, Karton

William F. Burchell, Original-Ölgemälde von Hühnern auf einem Bauernhof
Eine idyllische Szene mit Hühnern bei der Fütterung in einem Familiengarten mit alten Nebengebäuden und einem Stück blauen Himmel dahinter. William f Burchell (ausstellend 1909-1937...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch William Mark Fisher Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Landlandschaft mit dem Fluss. 1992, Karton, Öl, 49x68 cm
Von Edgars Vinters
Landschaft mit dem Fluss. 1992, Karton, Öl, 49x68 cm Edgars Vinters (1919-2014) Edgars Vinters arbeitet in den Techniken Öl, Aquarell und Monotypie. Er malt Landschaften in verschie...
Kategorie

1990er Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Pappe, Öl

Meereslandschaft am Meer in Quiberon (Frankreich), Öl auf Leinwand
Andre KAUFFER (1893-1971) Landschaft am Meer - Quiberon, um 1940 Öl auf Leinwand Signiert unten links Auf der Rückseite steht "Quiberon". 23 x 46 cm Alter Rahmen aus lackiertem Holz ...
Kategorie

1940er William Mark Fisher Kunst

Materialien

Öl

Französisch Mitte des Jahrhunderts Öl auf Leinwand. Arco de Zocodover" in Toledo, Spanien.
Öl auf Leinwand, Ansicht des maurischen Bogens auf der Plaza de Zocodover in Toledo, Spanien, von Louis Léo Hourdille, Mitte des Jahrhunderts. Das Gemälde ist auf der Rückseite der L...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Nachnoon Stroll, amerikanischer Impressionist, Figur auf Waldweg, Landschaft
Juliet M. White wurde 1880 in Philadelphia geboren. Sie studierte an der Philadelphia School of Design for Women, die zur größten Kunstschule für Frauen in den Vereinigten Staaten wu...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„West Village Coffee Stop“ Ölgemälde einer Plein Air Street in New York City mit Figuren, West Village
Von Cindy Shaoul
"Die Ölgemälde der amerikanischen Impressionistin Cindy Shaoul, die an Pierre Bonnards Pariser Straßenansichten und Edward Hoppers New Yorker Schaufenster erinnern, zeigen die belieb...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Karton, Leinwand, Öl

Zuvor verfügbare Objekte
Chrysanthemen – britisches, viktorianisches, impressionistisches, geblümtes Ölgemälde
Von William Mark Fisher
Dieses lebhafte, ausgestellte Ölgemälde mit Blumen im viktorianischen Impressionismus stammt von dem bekannten britisch-amerikanischen Royal Academy-Künstler Mark Fisher. Es wurde um...
Kategorie

19. Jahrhundert Impressionismus William Mark Fisher Kunst

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen