William Verdult Kunst
William Verdult wurde am 7. April 1939 in Putte, Niederlande, an der belgisch-holländischen Grenze geboren. Er war ein niederländisch-amerikanischer Künstler und Bildhauer, dessen Bilder eine Perspektive widerspiegeln, die man nur gewinnen kann, wenn man täglich mit dem Leben und dem Tod, dem Guten und dem Bösen, dem Mitgefühl und dem Schrecken, dem Sieg und der Niederlage lebt. Verdults Themen reichen von Charakterstudien bis hin zu surrealistischen Stillleben, die alle die Schönheit der menschlichen Existenz betonen. Der als "Dutchmaster" bekannte Verdult studierte bei alten Meistern in Rom, Belgien, Holland, Frankreich und den USA und entwickelte so seinen klassischen Stil. Er galt als einer der vielseitigsten und zeitgenössischsten Künstler der Welt. Seine Porträts offenbaren ein selten erreichtes Verständnis und eine Beherrschung der menschlichen Anatomie, der präzisen Konturen und des Zusammenspiels von Muskel- und Knochenstrukturen. Obwohl Verdult vor allem für seine klassischen Porträts bekannt ist, umfasst sein Talent eine außergewöhnliche Vielfalt von Themen wie Madonna mit Kind, amerikanische Ureinwohner, Akte, Seestücke und Landschaften. Geboren vor dem unsicheren Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, verbrachte Verdult die ersten zwei Jahre seines Lebens in Krankenhäusern. In seinen ersten Lebensjahren litt er an Pocken und rheumatischem Fieber. Als Autodidakt begann Verdult zu dieser Zeit mit der Malerei. Im Jahr 1950, im Alter von 11 Jahren, zog er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und verbrachte seine Jugend in North Dakota. Seine Jahre in den Dakotas haben einige seiner späteren Werke geprägt. Von den Dakotas zog seine Familie nach New York, wo er im Alter von 16 Jahren die meiste Zeit am Times Square verbrachte, um zu zeichnen, zu malen, Menschen aller Nationalitäten zu beobachten und zu studieren. Mit 21 Jahren zog er nach Kalifornien und Newport Beach wurde sein Zuhause. Innerhalb eines Jahres wurde er von der Orange County, Costa Mesa Art League als "Künstler des Jahres" ausgezeichnet. Kurze Zeit später wurde der renommierte Bildhauer Peter Ott auf Verdult aufmerksam, bei dem er studierte. Er unterrichtete an der Carmel School of Art und eröffnete 1967 seine Galerie in der Gegend. Von 1968-77, als unermüdlicher Maler, der dafür bekannt war, um 3 Uhr morgens zu beginnen, ging es mit Verdults Karriere steil bergauf. Mit einer seltenen Mischung aus Farben und einer altersgemäßen Sensibilität für seine weitreichenden Themen verknüpfte er gekonnt Klassik, Tradition, Moderne und Avantgarde zu einem fesselnden, unverwechselbaren und facettenreichen Kunststil. Der Künstler eröffnete Galerien in Palm Beach, Laguna Beach und Palm Springs, und Kunstliebhaber, Prominente und Investoren wurden von seinen Bildern angezogen. Nach fast 20 Jahren Arbeit hat Verdult seine Wiedergabe von King Tut Treasures abgeschlossen. Die Gemälde enthielten Gold, Diamanten und Edelsteine. Seine Ausstellungen und Präsentationen sind zu umfangreich, um sie hier alle aufzuzählen, aber sie umfassen Hauptausstellungen und Präsentationen der Collection'S Tut und anderer Werke in den Hotels Sahara, Sands, Sundance und Marina in Las Vegas sowie in Fünf-Sterne-Häusern in San Francisco, Corona Del Mar und Beverly Hills, Hollywood, Kalifornien, Atlanta, Hawaii, Florida und Texas. Obwohl Verdult bei der Ausstellung und Förderung seiner Werke nicht den traditionellen Weg eines Museums ging, zählen zu seinen Anhängern und persönlichen Freunden das Who's Who Hollywoods, allen voran seine enge Freundschaft mit Telly Savalas. Viele Sammler in aller Welt besitzen Gemälde von Verdult. Zu den namhaften früheren und heutigen Sammlern gehören Clint Eastwood, John Wayne, Robert Redford, Frank Sinatra, Farrah Fawcett, Alfred Hitchcock, Tom Jones, Gene Autry, Red Skelton, Lee Majors, Jack Lord, Paul Newman, Elvis Presley und Zsa Zsa Gábor.William Verdult wurde am 7. April 1939 in Putte, Niederlande, an der belgisch-holländischen Grenze geboren. Er war ein niederländisch-amerikanischer Künstler und Bildhauer, dessen Bilder eine Perspektive widerspiegeln, die man nur gewinnen kann, wenn man täglich mit dem Leben und dem Tod, dem Guten und dem Bösen, dem Mitgefühl und dem Schrecken, dem Sieg und der Niederlage lebt. Verdults Themen reichen von Charakterstudien bis hin zu surrealistischen Stillleben, die alle die Schönheit der menschlichen Existenz betonen. Der als "Dutchmaster" bekannte Verdult studierte bei alten Meistern in Rom, Belgien, Holland, Frankreich und den USA und entwickelte so seinen klassischen Stil. Er galt als einer der vielseitigsten und zeitgenössischsten Künstler der Welt. Seine Porträts offenbaren ein selten erreichtes Verständnis und eine Beherrschung der menschlichen Anatomie, der präzisen Konturen und des Zusammenspiels von Muskel- und Knochenstrukturen. Obwohl Verdult vor allem für seine klassischen Porträts bekannt ist, umfasst sein Talent eine außergewöhnliche Vielfalt von Themen wie Madonna mit Kind, amerikanische Ureinwohner, Akte, Seestücke und Landschaften. Geboren vor dem unsicheren Hintergrund des Zweiten Weltkriegs, verbrachte Verdult die ersten zwei Jahre seines Lebens in Krankenhäusern. In seinen ersten Lebensjahren litt er an Pocken und rheumatischem Fieber. Als Autodidakt begann Verdult zu dieser Zeit mit der Malerei. Im Jahr 1950, im Alter von 11 Jahren, zog er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und verbrachte seine Jugend in North Dakota. Seine Jahre in den Dakotas haben einige seiner späteren Werke geprägt. Von den Dakotas zog seine Familie nach New York, wo er im Alter von 16 Jahren die meiste Zeit am Times Square verbrachte, um zu zeichnen, zu malen, Menschen aller Nationalitäten zu beobachten und zu studieren. Mit 21 Jahren zog er nach Kalifornien und Newport Beach wurde sein Zuhause. Innerhalb eines Jahres wurde er von der Orange County, Costa Mesa Art League als "Künstler des Jahres" ausgezeichnet. Kurze Zeit später wurde der renommierte Bildhauer Peter Ott auf Verdult aufmerksam, bei dem er studierte. Er unterrichtete an der Carmel School of Art und eröffnete 1967 seine Galerie in der Gegend. Von 1968-77, als unermüdlicher Maler, der dafür bekannt war, um 3 Uhr morgens zu beginnen, ging es mit Verdults Karriere steil bergauf. Mit einer seltenen Mischung aus Farben und einer altersgemäßen Sensibilität für seine weitreichenden Themen verknüpfte er gekonnt Klassik, Tradition, Moderne und Avantgarde zu einem fesselnden, unverwechselbaren und facettenreichen Kunststil. Der Künstler eröffnete Galerien in Palm Beach, Laguna Beach und Palm Springs, und Kunstliebhaber, Prominente und Investoren wurden von seinen Bildern angezogen. Nach fast 20 Jahren Arbeit hat Verdult seine Wiedergabe von King Tut Treasures abgeschlossen. Die Gemälde enthielten Gold, Diamanten und Edelsteine. Seine Ausstellungen und Präsentationen sind zu umfangreich, um sie hier alle aufzuzählen, aber sie umfassen Hauptausstellungen und Präsentationen der Collection'S Tut und anderer Werke in den Hotels Sahara, Sands, Sundance und Marina in Las Vegas sowie in Fünf-Sterne-Häusern in San Francisco, Corona Del Mar und Beverly Hills, Hollywood, Kalifornien, Atlanta, Hawaii, Florida und Texas. Obwohl Verdult bei der Ausstellung und Förderung seiner Werke nicht den traditionellen Weg eines Museums ging, zählen zu seinen Anhängern und persönlichen Freunden das Who's Who Hollywoods, allen voran seine enge Freundschaft mit Telly Savalas. Viele Sammler in aller Welt besitzen Gemälde von Verdult. Zu den namhaften früheren und heutigen Sammlern gehören Clint Eastwood, John Wayne, Robert Redford, Frank Sinatra, Farrah Fawcett, Alfred Hitchcock, Tom Jones, Gene Autry, Red Skelton, Lee Majors, Jack Lord, Paul Newman, Elvis Presley und Zsa Zsa Gábor.
1970er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Öl
1970er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Wasserfarbe
1970er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Wasserfarbe
1940er Surrealismus William Verdult Kunst
Papier, Tusche, Wasserfarbe
2010er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Papier, Wasserfarbe, Gouache
2010er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Papier, Wasserfarbe, Büttenpapier
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Papier, Tinte, Wasserfarbe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Öl
2010er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Anfang der 2000er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Wasserfarbe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Wasserfarbe, Archivpapier
1960er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Wasserfarbe
2010er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Öl, Täfelung
Anfang der 2000er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Leinwand, Öl
Anfang der 2000er Zeitgenössisch William Verdult Kunst
Leinwand, Öl