Zum Hauptinhalt wechseln

Bebop Antik Skulpturen

bis
4
4
4
1
3
4
2
2
2
4
4
4
4
Höhe
bis
Breite
bis
4
4
4
2
1
1
1
1
Skandinavische moderne Glasskulptur der Skandinavischen Moderne von Mona Morales-Schildt für Kosta, Schweden
Von Mona Morales-Schildt
Eiförmige Glasskulptur von Mona Morales-Schildt. Die Seiten sind so geschnitten, dass das Innere sichtbar wird, wodurch eine faszinierende Tiefe mit optischen Effekten entsteht. Her...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Skandinavische moderne Glasskulptur der skandinavischen Moderne von Mona Morales-Schildt für Kosta, Schweden
Von Mona Morales-Schildt, Kosta Glasbruk 1
Ovale Glasskulptur von Mona Morales-Schildt. Die Seiten sind so geschnitten, dass das Innere sichtbar wird, wodurch eine faszinierende Tiefe mit optischen Effekten entsteht. Hergest...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Keramik-Skulptur von Mari Simmulson für Upsala-Ekeby, Schweden
Von Mari Simmulson, Upsala Ekeby
Keramische Skulptur der schwedisch-estnischen Künstlerin Mari Simmulson. Simmulson kam während des Zweiten Weltkriegs als Flüchtling nach Schweden und begann ihre Karriere bei Gustav...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Skulptur „De Tu“ aus pariser Ware von Stig Lindberg, Gustavsberg, Schweden
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
Skulptur "De Tu" ("Die Zwei") von Stig Lindberg, Gustavsberg, Schweden. Stig Lindberg schuf eine Reihe von Skulpturen aus Parian. Dieses Exemplar wurde in einer limitierten Auflage v...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Steingutvase von Stig Lindberg für Gustavsberg Studio, Schweden, 1950er Jahre
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
Eine schöne Vase aus Steingut mit toller Glasur. Hergestellt von Stig Lindberg im Gustavsberg Studio, Schweden. 1950s. Toller Zustand. Aufgedruckt "Stig L.", "Drejargods" und Gustavsberg Studio Hand. Stig Lindberg (1916-1982) war ein schwedischer Keramikdesigner, Glasdesigner, Textildesigner, Industriedesigner, Maler und Illustrator. Als einer der wichtigsten schwedischen Designer der Nachkriegszeit entwarf Lindberg während seiner langen Karriere bei der Töpferfabrik Gustavsberg skurrile Studiokeramiken und anmutige Geschirrserien. Stig Lindbergs einzigartige Objekte stammen aus seiner mehr als 40-jährigen künstlerischen Tätigkeit (1937-1982) in der Porzellanfabrik Gustavsberg. 1942 gründete der künstlerische Leiter von Gustavsberg, Wilhelm Kåge, das G-Studio, das zu einem kreativen Rückzugsort für die Künstler des Unternehmens wurde. Stig Lindbergs einzigartiges Steingut erlebte seinen großen Durchbruch 1945 bei einer Ausstellung im Stockholmer Kaufhaus NK. Stig stellte seine Arbeiten zusammen mit seinen Kollegen Berndt Friberg und Wilhelm Kåge aus. In der Presse wurden sie scherzhaft als die "drei Weisen" bezeichnet. Stig trat in den 1950er Jahren als neu ernannter künstlerischer Leiter von Gustavsberg auf. In diesem Jahrzehnt wurde sein einzigartiges Steingut auf der Triennale von Mailand (1951, 1954 und 1957), im H55 in Helsingborg (1955) und bei Georg Jensen in New York (1957) ausgestellt. Die Wertschätzung der 1950er Jahre für geometrische Formen und Muster zeigt sich auch in Stigs einzigartigem Steingut. Am deutlichsten wird dies bei den Vasen mit kugelförmigen Körpern auf einem konischen Sockel, die bei zeitgenössischen Sammlern sehr beliebt sind. Der Stil findet sich auch in den Vasen Gnurgla" von 1954 mit ovalen, organischen Formen wieder. Stig Lindberg wurde in den 1960er Jahren zu einer Berühmtheit in der internationalen Designwelt. In dieser Zeit wurde sein einzigartiges Steingut unter anderem auf der großen schwedischen Form-Ausstellung (1962) ausgestellt. Ein charakteristisches Merkmal des Stils waren die Vasen mit unterschiedlichen Formen und einem segmentierten Aussehen. Mit der Zeit erschienen auch Figuren in den einzigartigen Vasen und Schalen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Keramik, Steingut

Bertil Vallien für Kosta Boda Sweden mini sculpture my heart , 1990er Jahre
Von Bertil Vallien
Bertil Vallien für Kosta Boda Schweden Mini-Skulptur, 1990er Jahre
Kategorie

1990er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Vase „Mexico“ von Mari Simmulson für Upsala Ekeby, Schweden
Von Upsala Ekeby, Mari Simmulson
Eine schöne, ziemlich große, handgefertigte Vase mit dem Namen "Mexico", die von der talentierten und bekannten Künstlerin Mari Simmulson in den 60er Jahren für die ebenso berühmte F...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Vase „Mexico“ von Mari Simmulson für Upsala Ekeby, Schweden
Vase „Mexico“ von Mari Simmulson für Upsala Ekeby, Schweden
505 € Angebotspreis
19 % Rabatt
H 9,25 in D 4,33 in
Fayence-Vase aus der Mitte des Jahrhunderts, Stig Lindberg, Gustavsberg, Schweden, 1953
Von Stig Lindberg, Gustavsberg
Schöne Fayence-Vase von Stig Lindberg in einer großzügigen Form. Lebhaftes, farbenfrohes Dekor aus einer Variation von Blumen und Blättern.
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Fayence

Stig Lindberg Steingutschale Gustavsberg Schweden 1961
Von Gustavsberg, Stig Lindberg
Einzigartige Schale aus Steinzeug von Stig Lindberg in einer schönen tiefblauen und braunen Hasenfellglasur, die 1961 in seinem Studio in Gustavsberg handgefertigt wurde. Durchmess...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Steingut

Einzigartige Vase aus Steingut von Stig Lindberg, Gustavsberg, Schweden, 1960er Jahre
Von Stig Lindberg, Gustavsberg
Wunderschöne, einzigartige Steinzeugvase von Stig Lindberg in einer skurrilen, beutelartigen Form und mit einem auffälligen grafischen Muster. Schöne blaue und sattbraune Glasur, die...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Vasen

Materialien

Steingut

Sommerso-Glasschale von Mona Morales-Schildt für Kosta Boda, Schweden. Unterschrieben.
Von Kosta Boda, Mona Morales-Schildt
Mona Morales Schildt gilt als eine der talentiertesten Glasdesignerinnen Schwedens. Ihre Objekte sind in Museen und Kunstgalerien auf der ganzen Welt zu sehen. Ihre Arbeiten haben st...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Geblasenes Glas

Mari Simmulson für Upsala-Ekeby. Seltene Keramikfigur einer Tahiti-Frau.
Mari Simmulson für Upsala-Ekeby. Seltene Keramikfigur einer tahitianischen Frau. Ca. 1960 Abmessungen: H 19,0 cm. x T 9,5 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Markiert.
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Miniature beschlagnahmte Vase aus Sommerso-Kristall, signiert von Mona Morales
Von Kosta Boda, Mona Morales-Schildt
Mona Morales Schildt gilt als eine der talentiertesten Glasdesignerinnen Schwedens. Ihre Objekte sind in Museen und Kunstgalerien auf der ganzen Welt zu sehen. Ihre Arbeiten haben st...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Geblasenes Glas

Miniature beschlagnahmte Vase aus Sommerso-Kristall, signiert von Mona Morales
Miniature beschlagnahmte Vase aus Sommerso-Kristall, signiert von Mona Morales
233 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 4,52 in D 2,75 in
Kunstglas Briefbeschwerer/Skulptur „ Lying Hippo“ aus Kunstglas von Kosta Boda Schweden
Von Kosta Boda
Ein sehr schönes Kunstglas liegendes Nilpferd Briefbeschwerer / Skulptur von Kosta Boda Schweden, ca. 1980er Jahre. Das Stück ist in sehr gutem Vintage-Zustand ohne Chips oder Risse ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Brutalistische Kunstvase des Brutalismus von Mari Simmulson für Upsala Ekeby, Schweden
Von Upsala Ekeby, Mari Simmulson
Eine fantastische handgefertigte Vase aus brutalistischer Keramik, die von der talentierten und bekannten Künstlerin Mari Simmulson in den 60er Jahren für die ebenso berühmte Firma U...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Vasen

Materialien

Keramik

Töpferwarenschale oder Teller „Cleo“ von Mari Simmulson für Upsala Ekeby, Schweden
Von Upsala Ekeby, Mari Simmulson
Ein ziemlich großer und atemberaubender Teller oder eine Schale aus den 1970er Jahren. Die Farben sind ein warmes Gelb nahe dem gebrannten Ocker, mit einem weißen und schwarzen monoc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosch...

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen