Zum Hauptinhalt wechseln

Bentley Gallery Skulpturen

bis
6
50
10
6
10
18
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
91
1
1
64
8
5
1
4
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
55
41
38
31
22
25
9
8
7
6
94
Die Tiefe des Unsichtbaren
Geboren 1991 in Monterrey, Mexiko. Abschluss des Bachelor of Arts an der Universität von Monterrey. (2014) Andrés verwendet Keramik als Medium, um amorphe Wesen zu schaffen, die ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Aufstrebender Organismus
Geboren 1991 in Monterrey, Mexiko. Abschluss des Bachelor of Arts an der Universität von Monterrey. (2014) Andrés verwendet Keramik als Medium, um amorphe Wesen zu schaffen, die ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Anderes Ich
Geboren 1991 in Monterrey, Mexiko. Abschluss des Bachelor of Arts an der Universität von Monterrey. (2014) Andrés verwendet Keramik als Medium, um amorphe Wesen zu schaffen, die ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

März
Geboren 1991 in Monterrey, Mexiko. Abschluss des Bachelor of Arts an der Universität von Monterrey. (2014) Andrés verwendet Keramik als Medium, um amorphe Wesen zu schaffen, die ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Skulpturen

Materialien

Keramik

Inneres Ich
Geboren 1991 in Monterrey, Mexiko. Abschluss des Bachelor of Arts an der Universität von Monterrey. (2014) Andrés verwendet Keramik als Medium, um amorphe Wesen zu schaffen, die ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Fallende Tradition
Geboren 1991 in Monterrey, Mexiko. Abschluss des Bachelor of Arts an der Universität von Monterrey. (2014) Andrés verwendet Keramik als Medium, um amorphe Wesen zu schaffen, die ein...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Skulpturen

Materialien

Keramik

Das Alphabet aus reinen Farben
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen (insgesamt 18 Stück) 63 x 151 x 6 Zoll b. 1964, Arnheim Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogene...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Holz, Acryl

Cantamar
Von Woods Davy
Stein auf Granit-Sockel b. 1949, Washington, DC Woods Davy hat mehr als 35 groß angelegte Aufträge ausgeführt, darunter Arbeiten für - Carlton Highlands in Lake Tahoe, CA; Cedars-Si...
Kategorie

2010er, Land, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Granit

Keramikfliesen – Blau
Von Jun Kaneko
Blauregenglasur auf Weiß, Niederländische Serie (28,5 x 21,5 x 2,5 Zoll, jeweils) Veröffentlichung, Jun Kaneko, Niederländische Serie Zwischen Licht und Schatten, Seite 48 b. 1942, ...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Hervorhebung als Gelb-Grau
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen 12 x 12 x 5,5 Zoll Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruktionen basieren auf ...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Hervorstechend wie Blau Grau
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen 12 x 12 x 3 Zoll Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruktionen basieren auf ei...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Zeigen als Grün Grau
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen 12 x 13 x 7,75 Zoll Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruktionen basieren auf...
Kategorie

2010er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Rohleinen, Acryl

The Wind Cuts Right Through Me
Acryl auf Sperrholz Bei den Serien We Share the Same Sky und New Objects Same Sky ist meine Wahl von Naturholz als MATERIAL durch das reiche Erbe der Berufung meines Vaters und Groß...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acryl

Wenn Feuer und Wasser zusammenstoßen
Acryl auf Sperrholz Bei den Serien We Share the Same Sky und New Objects Same Sky ist meine Wahl von Naturholz als MATERIAL durch das reiche Erbe der Berufung meines Vaters und Groß...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acryl

The Half of the Morninfg
Acryl auf Sperrholz Bei den Serien We Share the Same Sky und New Objects Same Sky ist meine Wahl von Naturholz als MATERIAL durch das reiche Erbe der Berufung meines Vaters und Groß...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acryl

Keep the Fire Burning All Night, Keep the Fire
Acryl auf Sperrholz Bei den Serien We Share the Same Sky und New Objects Same Sky ist meine Wahl von Naturholz als MATERIAL durch das reiche Erbe der Berufung meines Vaters und Groß...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acryl

Arbeiten unter der Sonne gemacht
Acryl auf Sperrholz Bei den Serien We Share the Same Sky und New Objects Same Sky ist meine Wahl von Naturholz als MATERIAL durch das reiche Erbe der Berufung meines Vaters und Groß...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acryl

Eine Handvoll Staub
Acryl auf Sperrholz Bei den Serien We Share the Same Sky und New Objects Same Sky ist meine Wahl von Naturholz als MATERIAL durch das reiche Erbe der Berufung meines Vaters und Groß...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Sperrholz, Acryl

Wieder ganz nahe zum Mond
Acryl auf Sperrholz Bei den Serien We Share the Same Sky und New Objects Same Sky ist meine Wahl von Naturholz als MATERIAL durch das reiche Erbe der Berufung meines Vaters und Groß...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acryl

Sattel
Von Tom Waldron
Auszüge aus William Peterson, Tom Waldron, 1985 Sie durchschneiden den Raum wie schöne und effiziente Werkzeuge. Es sind keine Sockel oder Ständer erforderlich. Sie sitzen ruhig und...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Drehmoment
Von Tom Waldron
Auszüge aus William Peterson, Tom Waldron, 1985 Sie durchschneiden den Raum wie schöne und effiziente Werkzeuge. Es sind keine Sockel oder Fußgestelle erforderlich. Sie sitzen ruhig...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Skate
Von Tom Waldron
Auszüge aus William Peterson, Tom Waldron, 1985 Sie durchschneiden den Raum wie schöne und effiziente Werkzeuge. Es sind keine Sockel oder Ständer erforderlich. Sie sitzen ruhig und...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Pointless Flat-Out Violett-Schwarz
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen 45,5 x 45,5 x 5 Zoll b. 1964, Arnheim Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruk...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Spalierte Buche 643
Von Philip Moulthrop
gedrechseltes Holz "Ich betrachte mein Drechseln als eine Möglichkeit, die Schönheit und Struktur des Holzes zu enthüllen. Das von mir verwendete Holz stammt von Bäumen, die im Südo...
Kategorie

Anfang der 2000er, Art brut, Skulpturen

Materialien

Holz, Polyurethan

Dynamisches Monochrome Grün-Gold
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen b. 1964, Arnheim Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruktionen basieren auf einf...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Spectral-Leuchte aus grauem Ständer
Von Eric Zammitt
geschichtete Acrylplatten Das Werk von Eric Zammitt spielt auf die Dynamik und das Zusammenspiel der dualen Elemente an: Materie und Energie, Geist und Körper, Emotion und Intellekt...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Gemälde

Materialien

ABS

Keil
Von Eric Zammitt
Skulptur aus geschichteten Acrylplatten Das Werk von Eric Zammitt spielt auf die Dynamik und das Zusammenspiel der dualen Elemente an: Materie und Energie, Geist und Körper, Emotion...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Skulpturen

Materialien

ABS

Ausschnitte in Orange
Von Jan Maarten Voskuil
Acryl auf Leinen 24 x 24 x 2,5 Zoll Jan Maarten Voskuil dehnt seine Bilder in die dritte Dimension aus. Seine handwerklichen, teilweise gebogenen Holzkonstruktionen basieren auf ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Rohleinen, Acryl

10 Grad Celsius
Von Jeremy Thomas
Die Bewunderer der Skulpturen von Jeremy Thomas sollten einem Dieb dankbar sein. Thomas kam an das College of Santa Fe, um Studio Arts als Maler und Grafiker zu studieren, beides Tät...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Polyester, Vinyl

Snergelly-Schlauch
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Volle Blüte
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Im Meer
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Mit 2 Köpfen
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Grüne Strähne
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Kissengespräch
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Pinnacle-Erwartungen
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinwand, Harz, Vinyl

Auge für Auge
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Requisiten Grün
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

I.L.A. Silver
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinwand, Harz, Vinyl

Erdbeer-Mürbegebäck
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Pferd blau
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Weltraumstaub
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Betelgeuse Violett
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Wenn es heißt, dass du spießig bist
Von Jeremy Thomas
"Diese aufgeblasenen Objekte sind mehr gewachsen als erfunden. Durch den Prozess des Aufblasens definiert die Anwendung der Luft auf die geometrische Konstruktion die Form im Moment ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Baumwolle, Harz, Vinyl

Napthalin Magenta
Von Jeremy Thomas
Thomas' derzeitige Technik der aufblasbaren Stahlskulptur ist etwas, auf das er bei einer Vorführung für einen seiner Bildhauerkurse gestoßen ist. Stahl, so Thomas, hat bei hohen Tem...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Himmelsgrau (Just Wait)
Von Jeremy Thomas
Thomas' derzeitige Technik der aufblasbaren Stahlskulptur ist etwas, auf das er bei einer Vorführung für einen seiner Bildhauerkurse gestoßen ist. Stahl, so Thomas, hat bei hohen Tem...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Isolierung Blau
Von Jeremy Thomas
Thomas' derzeitige Technik der aufblasbaren Stahlskulptur ist etwas, auf das er bei einer Vorführung für einen seiner Bildhauerkurse gestoßen ist. Stahl, so Thomas, hat bei hohen Tem...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Zweifacher „Fold IX“
Von Mark Pomilio
kohle auf Papier, aufgezogen auf Seidenschaumkern und Holz Mark Pomilios Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung von Fraktalen, das Klonen und die Manipulation einzelner Zellen...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Seide, Holz, Holzkohle, Schaumstoffplatte, Archivpapier

The Skies of Sky #3 (Weiß)
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, Licht und Form durch die visuelle Sprache des Reduktivismus, eines ästhetischen Stils, der durch gradlinige Kompositionen, eingeschränkten Farbeinsatz und eine Reduktion von Form und Mitteln gekennzeichnet ist. Blyton, die sich mit der Einfachheit des Reduktivismus identifiziert, hebt in ihren geformten Leinwänden und dreidimensionalen Wandskulpturen das Handwerk und den Prozess hervor und erreicht eine kompositorische Klarheit, die Farbe und Form vereint. Für ihre Werke bespannt Blyton speziell angefertigte Keilrahmen aus Balsaholz mit Rohleinen und überzieht sie mit Schichten aus reinem Pigment oder Acrylfarbe. Jedes Pigment reagiert anders auf Rohleinen und erfordert eine bestimmte Anzahl von Aufträgen, um den von der Künstlerin gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen. Die Künstlerin erklärt: "Ich suche immer nach einer Art Ruhe und Harmonie, wenn ich an meinen Werken arbeite, auch wenn die verwendete Farbe 'laut' ist." Die Künstlerin schafft ihre eigene räumliche Dimension, indem sie die Form der Leinwand manipuliert, die der flachen Wand entflieht und ihre Rolle als Gemälde verliert. "Anstatt sich der Architektur anzupassen, fordern die Bilder bestimmte Elemente des Gebäudes auf, als Stütze zu fungieren", da einige Werke an der Wandoberfläche zu klettern scheinen, während sich andere über Säulen und Ecken erstrecken. Louise Blyton lebt und arbeitet im australischen Melbourne. 1988 erwarb sie einen Abschluss Bachelor of Fine Art an der RMIT University in Melbourne. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Firmen- und Privatsammlungen in Australien, China, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und den Vereinigten Staaten. Since 2000, Blyton has run an artist supply store called, St. Luke Artist Colourman, which specializes in professional paint and raw materials...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

The Skies of Sky #2 (blau)
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, Licht und Form durch die visuelle Sprache des Reduktivismus, eines ästhetischen Stils, der durch gradlinige Kompositionen, eingeschränkten Farbeinsatz und eine Reduktion von Form und Mitteln gekennzeichnet ist. Blyton, die sich mit der Einfachheit des Reduktivismus identifiziert, hebt in ihren geformten Leinwänden und dreidimensionalen Wandskulpturen das Handwerk und den Prozess hervor und erreicht eine kompositorische Klarheit, die Farbe und Form vereint. Für ihre Werke bespannt Blyton speziell angefertigte Keilrahmen aus Balsaholz mit Rohleinen und überzieht sie mit Schichten aus reinem Pigment oder Acrylfarbe. Jedes Pigment reagiert anders auf Rohleinen und erfordert eine bestimmte Anzahl von Aufträgen, um den von der Künstlerin gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen. Die Künstlerin erklärt: "Ich suche immer nach einer Art Ruhe und Harmonie, wenn ich an meinen Werken arbeite, auch wenn die verwendete Farbe 'laut' ist." Die Künstlerin schafft ihre eigene räumliche Dimension, indem sie die Form der Leinwand manipuliert, die der flachen Wand entflieht und ihre Rolle als Gemälde verliert. "Anstatt sich der Architektur anzupassen, fordern die Bilder bestimmte Elemente des Gebäudes auf, als Stütze zu fungieren", da einige Werke an der Wandoberfläche zu klettern scheinen, während sich andere über Säulen und Ecken erstrecken. Louise Blyton lebt und arbeitet im australischen Melbourne. 1988 erwarb sie einen Abschluss Bachelor of Fine Art an der RMIT University in Melbourne. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Firmen- und Privatsammlungen in Australien, China, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und den Vereinigten Staaten. Since 2000, Blyton has run an artist supply store called, St. Luke Artist Colourman, which specializes in professional paint and raw materials...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

The Skies of Sky #1 (schwarz)
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, Licht und Form durch die visuelle Sprache des Reduktivismus, eines ästhetischen Stils, der durch gradlinige Kompositionen, eingeschränkten Farbeinsatz und eine Reduktion von Form und Mitteln gekennzeichnet ist. Blyton, die sich mit der Einfachheit des Reduktivismus identifiziert, hebt in ihren geformten Leinwänden und dreidimensionalen Wandskulpturen das Handwerk und den Prozess hervor und erreicht eine kompositorische Klarheit, die Farbe und Form vereint. Für ihre Werke bespannt Blyton speziell angefertigte Keilrahmen aus Balsaholz mit Rohleinen und überzieht sie mit Schichten aus reinem Pigment oder Acrylfarbe. Jedes Pigment reagiert anders auf Rohleinen und erfordert eine bestimmte Anzahl von Aufträgen, um den von der Künstlerin gewünschten Sättigungsgrad zu erreichen. Die Künstlerin erklärt: "Ich suche immer nach einer Art Ruhe und Harmonie, wenn ich an meinen Werken arbeite, auch wenn die verwendete Farbe 'laut' ist." Die Künstlerin schafft ihre eigene räumliche Dimension, indem sie die Form der Leinwand manipuliert, die der flachen Wand entflieht und ihre Rolle als Gemälde verliert. "Anstatt sich der Architektur anzupassen, fordern die Bilder bestimmte Elemente des Gebäudes auf, als Stütze zu fungieren", da einige Werke an der Wandoberfläche zu klettern scheinen, während sich andere über Säulen und Ecken erstrecken. Louise Blyton lebt und arbeitet im australischen Melbourne. 1988 erwarb sie einen Abschluss Bachelor of Fine Art an der RMIT University in Melbourne. Ihre Werke befinden sich in bedeutenden Firmen- und Privatsammlungen in Australien, China, Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Portugal und den Vereinigten Staaten. Since 2000, Blyton has run an artist supply store called, St. Luke Artist Colourman, which specializes in professional paint and raw materials...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Unbeholfen Himmelsgrau
Von Jeremy Thomas
kaltgewalzter Stahl, Pulverbeschichtung und Urethan
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Don't You Forget About Me, Grau
Von Jeremy Thomas
kaltgewalzter Stahl, Pulverbeschichtung und Urethan
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Die Sommer sind für Sie da
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Rücksendung an mich
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Vorbeiziehende Tage
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Die Gänseblümchen und das Marigold
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

Lebensleben auf dem Regal
Von Louise Blyton
b. Melbourne, Australia Louise Blyton is a reductive artist exploring the romance of raw linen and dry pigment. Die geometrisch geformten Leinwände der Künstlerin erforschen Farbe, ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Acryl

90 To Shore Gelb Rechts
Von Eric Zammitt
laminierter Acryl-Kunststoff
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kunststoff

YELLOWPINK Keilabsatz
Von Eric Zammitt
laminierter Acryl-Kunststoff Zammitt spielt mit seinem Werk auf die Dynamik und das Zusammenspiel der dualen Elemente an: Materie und Energie, Geist und Körper, Emotion und Intellek...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kunststoff

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen