EHRL Fine Art and Antiques Garten- und Bauelemente
bis
1
68
52
12
4
Höhe
bis
Breite
bis
7
5
3
3
2
2
2
1
1
10
20
22
16
5
4
3
1
1
1
2
39
20
18
14
9
40
12
11
2
1
68
68
68
1
Giallo d'Istria Wandbrunnen
Wandbrunnen aus dem Naturstein Giallo d'Istria mit rechteckigem Becken und geschwungener Rückwand. Feine Voluten und ein zentrales Rosetten-Detail verleihen dem schlichten Design ein...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Brunnen
Materialien
Stein
7.378 €
Andirons mit Kaminbesteck, Ende 19. Jahrhundert
Dekoratives Kaminbesteck, bestehend aus zwei Andirons mit einem Rost (35 × 29 × 17 cm) und einem vierteiligen Kaminbesteck. Zu den Werkzeugen gehören eine Zange (70 × 10 × 3 cm), ein...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Kaminböcke
Materialien
Metall
1.428 € / Set
Großer sechseckiger Vogelkäfig mit Wetterfahne, Ende 19. Jahrhundert
Dekorativer sechseckiger Vogelkäfig mit spitzem Dach und gezacktem Metallrand, aus dem späten 19. Die Spitze wird von einer Krabbe und einer Wetterfahne gekrönt. Der untere Teil ist ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gartendekoration
Materialien
Metall
Kamineinfassung aus Naturstein
Kamineinfassung aus hellem Naturstein mit klaren Linien und dezent profiliertem Rahmen. Das zeitlose Design fügt sich sowohl in klassische als auch in moderne Interieurs harmonisch e...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Stein
Kaminumrandung im Barockstil, 18. Jahrhundert
Dekorative Kamineinfassung aus weiß glasierter Terrakotta, die im 19. Jahrhundert im Barockstil gefertigt wurde. Mit seiner anmutig gewölbten Mitte und den fein ausgearbeiteten Ornam...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Barock, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Terrakotta
Giallo d'Istria Wandbrunnen
Wandbrunnen aus dem Naturstein Giallo d'Istria mit rechteckigem Becken und geradliniger Rückwand. Dezente Muschelornamente und saubere Kanten unterstreichen die schlichte Eleganz und...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Brunnen
Materialien
Stein
7.497 €
Metall-Wandbrunnen, 20. Jahrhundert
Wandbrunnen aus patiniertem Metall mit detaillierter Reliefrückwand. Die figürliche Darstellung und die fein gearbeiteten Ornamente verleihen dem Brunnen einen ausdrucksstarken, klas...
Kategorie
20. Jahrhundert, Brunnen
Materialien
Metall
Marmorbrunnen
Brunnen aus weißem Marmor mit rundem Becken und zwei gestapelten Ebenen.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Brunnen
Materialien
Marmor
14.280 €
Naturstein-Brunnen
Achteckiger Springbrunnen aus handgemeißeltem, antik-patiniertem Naturstein. Die zentrale Säule ist mit vier metallenen Wasserspeiern ausgestattet.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Brunnen
Materialien
Stein, Metall
14.280 €
Modernes Terrassenset aus Eisen, wahrscheinlich Italien, Mitte des 20.
Elegante Sitzgarnitur aus weiß lackiertem Metall, die wahrscheinlich um die Mitte des 20. Jahrhunderts in Italien hergestellt wurde. Das Set besteht aus vier Stühlen und einem passen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Eisen
Paar Granitsäulenfragmente, 19. Jahrhundert
Zwei antike Granitsäulenstümpfe aus dem 19. Jahrhundert. Sie haben eine grob behauene Oberfläche, eine quadratische Basis und einen glatten, leicht verjüngten Schaft. Stimmungsvolle ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Sockel und Säulen
Materialien
Granit
5.236 € / Set
Dekorative Marmorschale als Springbrunnen
Dekorative Schale aus weißem Marmor mit kelchförmigem Sockel und feiner Blattverzierung. Die saubere Konturierung und die präzise Ausführung der umlaufenden Blattmotive verleihen dem...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Brunnen
Materialien
Marmor
Paar quadratische Sockel aus Carrara-Marmor, 19. Jahrhundert
Elegantes Paar quadratischer Sockel aus weißem Carrara-Marmor. Mit ihren klaren Linien und der polierten Oberfläche bieten diese zeitlosen Stücke eine raffinierte Basis für Skulpture...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen
Materialien
Carrara-Marmor
Großer Granitbrunnen mit Säule, aus einem massiven Block gehauen, 21.
Auffälliger Brunnen aus massivem, handbehauenem Granit. Das rechteckige Becken misst 90 × 370 × 120 cm (H × B × T), begleitet von einer markanten Auslaufsäule mit den Maßen 235 × 62 ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Deutsch, Brunnen
Materialien
Granit, Eisen
Marmorsäule als Sockel, 19. Jahrhundert
Säule aus weißem Marmor mit grauer Aderung. Der glatte Schaft ist durch drei dezente Ringleisten unterteilt. Auf einem achteckigen Sockel ruhend, eignet sich diese Säule ideal als So...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisches Revival, Sockel und ...
Materialien
Marmor
Außentür im Barockstil, 18. Jahrhundert
Barocke Außentür aus Weichholz, die ihre historische blaue Lackierung und die originalen Eisenbeschläge aus dem 18. Jahrhundert beibehält.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Türen und Tore
Materialien
Eisen
Historistische Holzsäule, 19. Jahrhundert
Eine hohe historistische Säule aus geschnitztem Holz aus dem 19. Die Säule ist grau lackiert und ruht auf einem quadratischen Sockel. Der Schaft ist reichlich mit schuppenartigen Mus...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Spätviktorianisch, Sockel und Säulen
Materialien
Holz
Zwei Gartenstühle aus Gusseisen nach Karl F. Schinkel, Gießerei Lauchhammer, 20. Jahrhundert.
Zwei gusseiserne Gartenstühle nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel, der um 1830 für die Römischen Bäder in Potsdam geschaffen wurde. Diese Sessel sind spätere Reproduktione...
Kategorie
20. Jahrhundert, Garten- und Terrassenmöbel
Materialien
Eisen
Hermes als Gartenskulptur, 20. Jahrhundert
Lebensgroße Steingussfigur des Hermes mit Äskulapstab und geflügeltem Helm. Er lehnt lässig an einer kleinen Mauer. Die Skulptur hat eine schöne natürliche Patina.
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Statuen
Materialien
Kunststein
Putto als Personifizierung des Frühlings, 20. Jahrhunderts
Gartenfigur aus Steinguss in Form eines Putto als Personifikation des Frühlings, gekleidet mit einer Blumengirlande und anderen Blumen im Haar.
Kategorie
20. Jahrhundert, Statuen
Materialien
Kunststein
Sockel in Scagliola-Technik, 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Runder Sockel oder runde Säule mit hohem, glattem Sockel, einer Rille und einem geraden Schaft mit kleinerem Sockel. Die Säule ist mit Mahagoni furniert und im unteren Drittel mit zw...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Sockel und Säulen
Materialien
Holz, Stuckmarmor
Garten-Skulptur eines Jägers
Lebensgroße Skulptur eines Jägers in barocker Kleidung mit schmerzverzerrtem Gesicht und einer Geste, bei der er sich den Kopf hält. Er ist gerade von einem Jagdhund in den Unterarm ...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Statuen
Materialien
Sandstein
16.065 €
Doppeltüren mit Glasfenstern und Buntglasfenstern, 1. halber 20. Jahrhundert
Doppeltüren aus Holz mit dreiteiligen Glasfenstern und drei Paneelen im unteren Bereich sowie farbig verglasten Scheiben mit Rosendekor.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Türen und Tore
Materialien
Glas, Holz
Antike Tür mit Chevron-Design
Antike Holztür mit zentraler geschnitzter Rosette und Chevron-Muster. Der obere Rand ist leicht abgerundet.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Türen und Tore
Materialien
Holz
Grüne Tür mit Chevron-Design
Antike Holztür mit altgrünem Rahmen und Chevron-Muster.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Türen und Tore
Materialien
Holz
2.975 €
Brunnenkopf eines Jungen mit Frosch und Gänse, 19. Jahrhundert
Gegossene Metallfigur eines Jungen mit einem Frosch in einer Hand und einer Gans zu seinen Füßen. Die Fontäne kommt aus dem Mund des Frosches und dem Schnabel der Gans.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Statuen
Materialien
Metall
Großes schmiedeeisernes Portal mit glasierten Doppeltüren, wahrscheinlich Frankreich, spätes 19. Jahrhundert
Große Portaltür aus schwarz lackiertem Gusseisen mit verglasten Türen und Medaillon mit Monogramm B im letzten Bogenfenster. Üppige schmiedeeiserne Verzierungen in Form von Ranken un...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Art nouveau, Türen und Tore
Materialien
Eisen
Barocke Sandstein-Gartenurne, um 1770
Große barocke Sandsteinurne mit Resten von alter Farbe und schöner natürlicher Patina. Die Urne wird von einem Obstkorb gekrönt und steht auf einem quadratischen Steinsockel.
Kategorie
Antik, 1770er, Deutsch, Barock, Urnen
Materialien
Sandstein
Empire-Säule mit feuervergoldeten Appliken, 2. Hälfte 19.
Kannelierte Säule aus Mahagonifurnier, mit weißer Marmorplatte und feuervergoldeten Applikationen in den Kanneluren. Die Kommode steht auf einem runden, mehrfach profilierten Sockel ...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Empire, Sockel und Säulen
Materialien
Marmor
Garten- oder Terrassenmöbel-Set, Italien 1950er Jahre
Set bestehend aus einem Tisch mit runder Glasplatte (H: 77 x Ø100 cm) und fünf passenden Sesseln (H: 86 x B: 69 x T: 75 x SH: 42 cm). Die Gestelle sind aus weiß lackiertem Eisen gefe...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Garten- und Terrassenmöbel
Materialien
Eisen
Art-Déco-Marmorvase, 1920er Jahre
Große konische Vase aus grauem Marmor mit kannelierten Pilastern und einem runden Sockel.
Kategorie
Vintage, 1920er, Art déco, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Marmor
Fragment eines Löwen aus Sandstein, 17. Jahrhundert
Fragmentarisch erhaltene Löwenskulptur mit gebogener Eisenzunge und langer Mähne. Der eiserne Schweif ist als Überbleibsel noch vorhanden. Auf der Rückseite befindet sich ein Eisenri...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Statuen
Materialien
Sandstein
Große hölzerne Etagere, Italien 19. Jahrhundert
Große zweistöckige Etagere aus Holz mit integrierten Tannenzapfen als dekorative Elemente. Die Etagere besteht aus einem großen unteren Becken mit geschwungenem Rand und einem kleine...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Übertöpfe und Blumenkästen
Materialien
Holz
Tür- Lintel aus Sandstein, Franconia, datiert 1778
Großer Türsturz eines Portals aus Sandstein. Der Steinblock mit zentralem Wappen ist auf das Jahr 1778 datiert und stammt aus dem Abbruch eines Hauses in Franken.
Kategorie
Antik, 1770er, Deutsch, Türen und Tore
Materialien
Sandstein
gewölbte Eisenfenster, 19. Jahrhundert
Vier große Fenster mit Sprossenverstrebungen und rundbogigem Eisenabschluss.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Fenster
Materialien
Eisen
3.570 € / Set
Sitzgruppe aus Bambus mit zwei Sesseln, Korbweide und Eisen, Italien, Mitte des 20. Jahrhunderts
Wir stellen eine charmante Sitzgruppe für den Rasen vor, die Ihren Außenbereich aufwerten wird!
Dieses exquisite Set besteht aus einem Zweisitzer-Sofa und zwei Sesseln mit anmutig ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Eisen
Weiße Gartenbank aus Gusseisen, 20. Jahrhundert
Weiß lackierte Gartenbank aus Gusseisen im neugotischen Stil der viktorianischen Gartenmöbel des späten 19. Jahrhunderts. Das zentrale Med...
Kategorie
20. Jahrhundert, Garten- und Terrassenmöbel
Materialien
Eisen
Weiße Gartenbank aus Gusseisen, 20. Jahrhundert
Weiß lackierte Gartenbank aus Gusseisen im neugotischen Stil der viktorianischen Gartenmöbel des späten 19. Jahrhunderts. Das zentrale Med...
Kategorie
20. Jahrhundert, Garten- und Terrassenmöbel
Materialien
Eisen
Jugendstil-Wandtafeln, Wien, frühes 20. Jahrhundert
Große dreiteilige Wiener Jugendstil-Wandverkleidung mit den Maßen 228 x 328 x 4 cm, 228 x 320 x 4 cm und 228 x 133 x 4 cm. Die Holzpaneele sind kassettiert und mit Rosenkränzen und k...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Wandpaneele
Materialien
Holz
Historische Ornamente, 18. Jahrhundert
Historisches Ornament aus Sandstein aus dem 18. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Architektonische Elemente
Materialien
Sandstein
Ein Paar Hauptstädte aus Sandstein, 18. / 19. Jahrhundert
Paar Sandsteinkapitelle aus dem 18./19. Jahrhundert. Die Stücke haben eine sehr schöne Patina.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Gartendekoration
Materialien
Sandstein
Gartentor aus Eisen, 19. Jahrhundert
Gartentor mit schöner Patina, die Öffnung hat die Maße H228 x B108cm.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Türen und Tore
Materialien
Eisen
Cubic stelae, Ende des 19. Jahrhunderts
Zwei kubische Stelen aus Carrara-Marmor aus Hofbesitz.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Architektonische Elemente
Materialien
Carrara-Marmor
5.355 € / Set
Skulptur einer Blumenskulptur, Italien, um 1880
Gipsskulptur einer Flora nach klassischem Vorbild mit wallendem Rock und hochgestecktem, lockigem Haar.
Kategorie
Antik, 1880er, Italienisch, Neoklassisch, Statuen
Materialien
Gips
Empire-Wandbrunnen, wahrscheinlich Frankreich, um 1800
Wandbrunnen mit halbkreisförmigem Becken und Ständer aus Marmor Rosso Verona. Geflügelte weibliche Eisenhermen stützen das Becken.
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Brunnen
Materialien
Marmor, Eisen
56.525 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Wandbrunnen von Giallo D'istria, 21. Jahrhundert
Großer Wandbrunnen aus Giallo d'Istria mit profiliertem Beckenrand und Architrav als hinterer Abschluss. Höhe des Randes des Beckens: 72 cm.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Brunnen
Materialien
Kalkstein
Badewanne aus Marmor, 21. Jahrhundert
Große ovale Badewanne aus Marmor mit profiliertem Boden und Ringdekor an der glatten Wand. Der Rand des Beckens ist leicht gewölbt.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Badarmaturen
Materialien
Marmor
Wasserbrunnen, Italien, 1970er Jahre
Paar Granatäpfel in phantasievollem Design und dekorativer Patina. Die Eule: 235 x 75 x 80 cm, Flötenspieler: 196,5 x 80 x 73 cm.
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Brutalismus, Brunnen
Materialien
Sonstiges
14.280 € / Set
Feine geschnitzte Alabastersäule
Von Aristide Petrilli
Signiert am Sockel: "Prof A(ristide) Petrilli Firenze".
Fein geschnitzt und verziert, in 4 Teilen.
Der obere Teil kann gedreht werden.
Abmessungen: H: 113 cm, Sockel: 33x33, Ob...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Sockel und Säulen
Materialien
Alabaster
Zaunelement, Attr. Gilbert Poillerat, Frankreich 1940er Jahre
Von Gilbert Poillerat
Zaunelement mit goldpatinierten Dekoren in Form von Tauben, Muscheln und einer zentralen weiblichen Figur. Für vergleichbare Stücke siehe Lit.: Francois Baudot: Gilbert Poillerat mai...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Architektonische Elemente
Materialien
Eisen
Sandstein-Aquarius im Jugendstil, Deutschland, frühes 20. Jahrhundert
Großer Wasserspeier aus Sandstein in Form eines Wassermanns mit Fischen. Sehr schöne Patina.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Statuen
Materialien
Sandstein
Höfischer Marmorbrunnen:: 21. Jahrhundert
Der große Hofbrunnen ist aus weißem Marmor im klassischen Stil gemeißelt. Der Springbrunnen steht auf einem zylindrischen Sockel. Der Pool hat eine Höhe von 41 und einen Durchmesser ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Unbekannt, Brunnen
Materialien
Marmor
Drei Graces-Brunnen, 21. Jahrhundert
Großer höfischer Brunnen aus handgeschnittenem und handgeschnitztem Marmor im neoklassischen Stil. Die drei Grazien umgeben die zentrale Säule, darüber befindet sich ein weiteres Bec...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Europäisch, Neoklassisch, Brunnen
Materialien
Marmor
Kopie der Marmorskulptur „Der Kopf des Pferdes von Selene“, 20. Jahrhundert
Pferdekopf aus Marmor auf einem Sockel. Die Augen sind aufgerissen und der Mund ist offen. Sowohl die Ohren als auch die Nasenöffnungen sind sehr kunstvoll gestaltet. Die Oberfläche ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-griechisch, Statuen
Materialien
Marmor
Wandbrunnen aus Marmor, 21. Jahrhundert
Wandbrunnen aus handgeschnitztem weißem Marmor mit gestuftem Sockel, profiliertem Becken und hoher Rückwand.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Renaissance, Brunnen
Materialien
Marmor
Rokoko-Keramikofen, Würzburg-Deutschland, um 1750
Schöner Keramikofen mit grünen Emaillekacheln aus dem Haus einer königlichen Familie in der Nähe von Würzburg, Süddeutschland. Der Ofen ist ein Eckofen, kann aber unter Verwendung ei...
Kategorie
Antik, 1750er, Deutsch, Rokoko, Kamine und Kaminsimse
Materialien
Keramik
Eisen-Skulptur, 20. Jahrhundert
Die überlebensgroße Eisenskulptur ist auf einem rechteckigen Sockel montiert und kann gedreht werden. Die Skulptur in abstrakter humanoider Form hat angewinkelte Arme und einen S-för...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Moderne, Statuen
Materialien
Eisen
Sandsteinfragment im Barockstil, 18. Jahrhundert
Barockes Sandsteinfragment mit kleinem Amor und einem Schild auf seiner linken Seite. Sehr schöne, natürlich gealterte Patina.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Europäisch, Barock, Statuen
Materialien
Sandstein
Monumentales Paar Säulen
Monumentales Säulenpaar auf polygonalen Sockeln mit runden Basen und glatten Schäften.
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Sockel und Säulen
Materialien
Steingut
16.660 € / Set
Säule, 19. Jahrhundert
Hohe Säule auf quadratischem Sockel mit runder Basis, kanneliertem Schaft und rundem Kapitell. Natürlich gealterte Patina.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Sockel und Säulen
Materialien
Stein
3.808 €