Hostetler Gallery Abstrakte Fotografie
bis
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
3
2
1
3
2
1
3
Mohamed Yakub Farb lange Exposure-Fotografie Teal Abstrakt Horizont Kenian
Mohamad verwendet keine Titel für seine Fotos. Eine solche Benennung oder Rahmung kann die Auseinandersetzung des Betrachters mit einem Bild einschränken oder beeinflussen. Ohne s...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Fotografie
Materialien
Fotopapier
Mohamed Yakub: Oculus Architectural Figurative abstrakte Blume in Weiß und Grau
Gedruckt auf Hahnemuhle-Papier. 310gsm 100% Zellulose. Dieses Papier erweckt den Eindruck von Samt - eine herrliche Textur für das Bild.
Epson Ultrachrome ProInk-Drucker. Ungerahmte...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Fotografie
Materialien
Archivpapier
Mohamed Yakub Abstrakte Oculus-Architektur Weiß-Grau-Fotografie, Kenian
Gedruckt auf Hahnemuhle-Papier, 310 g/m², 100% Zellulose. Dieses Papier verleiht dem Foto ein samtartiges Finish. Gedruckt auf Epson Ultrachrome ProInk.
Erhältlich in größeren Größen...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Fotografie
Materialien
Archivpapier
Zugehörige Objekte
Desert Sunrise (22 x 13 abstrakte Cyanotypie)
Obwohl es aufgrund seiner weichen Abstufungen und seiner leuchtenden Qualität an ein riesiges abstraktes Aquarell erinnert, handelt es sich um eine Form der Fotografie, die als Cyano...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Fotografie
Materialien
Papier, Archivpapier, Hadernpapier, Monotyp, Fotogramm
Abstrakter persischer Kalligraphie-Fotogravur-Tintendruck in limitierter Auflage, Schwarz/Weiß
Von Nazanin Moghbeli
Nazanin Moghbeli ist eine persisch-amerikanische Künstlerin mit einer Ausbildung in persischer Kalligraphie, Miniaturmalerei und Musik. Der abstrahierte kalligrafische Text in ihrer...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivpapier, Archivtinte, Heliogravüre
Lights in Motion Fotografieren Chromo Photo Kodak Professional Endura
Künstler Unbekannt. Von Muse X Editions. Muse X, ein (inzwischen aufgelöster) innovativer Verlag für Drucke in limitierter Auflage mit Sitz in LA, hat seine erste Gruppe von Drucken ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, C-Print
Bright star 1 – signierter abstrakter Kunstdruck in limitierter Auflage, zeitgenössischer quadratischer Druck
Von Michael Banks
Heller Stern 1 - Foto von Michael Banks
Archivpigmentdruck auf faserhaltigem Papier (Hahnemühle Photo RAG Baryta 315 gsm)
Limitierte Auflage von 5 Exemplaren , vom Künstler signi...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Fotografie
Materialien
Archivpapier, Farbe, Digital, Pigment, Archivalisches Pigment, Digitalpi...
Primo Tempo 2 von Rosa Basurto - Vintage Style Garten Nature Fotografie
Von Rosa Basurto
Bitte beachten Sie, dass alle Drucke auf Bestellung hergestellt werden und die Vorlaufzeiten zwischen 5-10 Tagen liegen.
Auflage von 9 Exemplaren plus 2 Artists' Proofs.
30x30cm D...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, Digital
H 19,69 in B 19,69 in T 0,04 in
"Shadows Kept Alive No.70", signierter und nummerierter Giclée-Druck, Hahnemühle-Papier
"Shadows Kept Alive No. 70" ist ein Triptychon aus 3 abstrakten Bildern, die zusammen ein einziges Bild von 14" Höhe und 42" Breite ergeben. Es handelt sich um einen Giclée-Druck auf...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Fotografie
Materialien
Archivpapier, Schwarz und Weiß, Giclée
"LB10" (GERAHMT) Abstrakte Fotografie 56 x 40 Zoll Edition 2/4 von Giuliano Bekor
Von Giuliano Bekor
"LB10" (GERAHMT) Abstrakte Fotografie 56 x 40 Zoll Edition 2/4 von Giuliano Bekor
Druckgröße 56 x 40 Zoll
Kunstwerk fertige Größe 58 x 42 Zoll
Limitierte Auflage 2 von 4
Künstleris...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Fotografie
Materialien
Metall
Großer Vintage-Fotodruck, Digitalfotografie, einige Menschen aus Kuwait, arabische Frau
Von Jack Butler
SOME PEOPLE OF KUWAIT, 2000, Irisdruck in Farbe, auf schwerem Fotopapier, verso signiert und mit "OK to print" bezeichnet, aus einer kleinen Auflage von nur 10 Stück.
Bilder 40 x 26 ¾", vollrandig; gedruckt von Muse X.
Dies war eine Serie über kuwaitische, arabische Frauen oder Männer in Burkas, die aus der Nähe völlig abstrakt wirken, aus einiger Entfernung aber ein Bild ergeben.
Jack Butler war von 1988 bis 2010 Professor für Kunst an der California State University Los Angeles. Er erhielt 1972 seinen Master of Arts von der California State University Los Angeles und erwarb 1979 seinen Master of Fine Arts an der UCLA. Von 1971 bis 2010 war er ein engagierter Lehrer und unterrichtete an zahlreichen Bildungseinrichtungen, darunter die California State University Los Angeles, die University of California, Riverside, UCLA Extension, das Pasadena City College, das East Los Angeles College, das Los Angeles Southwest College und war Gastdozent an der School of the Art Institute in Chicago.
In dieser Zeit hat er an etwa hundert Ausstellungen teilgenommen, darunter sechzehn Einzelausstellungen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Los Angeles County Museum of Art, in der Fahey / Klein Gallery, Los Angeles, im San Francisco Museum of Art, in der Gallery Min in Tokio, Japan, im Museum of Contemporary Art in Osaka, Japan, im Photo-Tableau in Paris, Frankreich, in der Photographers Gallery in London, England, und im Kansas City Art Institute ausgestellt, The Friends of Photography Ansel Adams Center, das Laguna Beach Art Museum, das Long Beach Museum of Art, Sala Arcs Gallery, Barcelona, Spanien, das California Museum of Photography, das Center of Contemporary Art, Santa Fe, New Mexico, das George Eastman House, Rochester, New York, die Corcoran Gallery, Boston Mass., und das Santa Barbara Museum of Art und wurde von der ehemaligen Sherry Frumkin Gallery vertreten.
Er wurde in zahlreichen Büchern und Katalogen veröffentlicht. Dazu gehören Veröffentlichungen zu so bahnbrechenden Ausstellungen wie "Proof: Los Angeles Art and the Photograph 1960-1980", "Photography and Art: Interactions Since 1946", "Photography and Language" und "Attitudes: Photography in the Seventies" sowie ein von der Min Gallery in Tokio, Japan, veröffentlichter Katalog seiner Werke. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören Kataloge der Ausstellung "Transfictions" in der Fisher Gallery USC und der Ausstellung "COLA 2004" in der Barnsdall Municipal Art Gallery sowie "The Polaroid Years, Instant Photography and Experimentation", The Francis Lehman Loeb Art Center, Vassar College 2013.
Im Laufe seiner Karriere war er an zahlreichen Workshops und Vorträgen beteiligt und hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert. Er nahm 1989 an einem Distinguished Artists Forum, dem 20x24 Polaroid Project, teil und wurde von der Polaroid Corporation unterstützt, um 1990 und 1998 im New Yorker Studio an der 20x24 Polaroid Kamera zu arbeiten. Die Polaroid Corporation war auch maßgeblich an der Produktion seines Projekts Hot Rod "Kulture / Culture" beteiligt. Außerdem wurde er 1980 mit dem SECA Award des San Francisco Museum of Art ausgezeichnet, 1981 erhielt er ein National Endowment for the Arts Fellowship (größere Einzelbeihilfe) und 2004 ein City of Los Angeles Individual Artists Fellowship (COLA Grant).
Seine Werke befinden sich in Sammlungen wie dem Los Angeles County Art Museum, dem San Francisco Museum of Art, dem California Museum of Photography, dem Grunwald Center for the Graphic Arts UCLA, dem La Jolla Museum of Contemporary Art, dem Georges Pompidou National Center for Art and Culture, dem Seattle Art Museum, dem Kiyosato Museum of Photographic Art, Japan, der Graham and Susan Nash Collection, der Aaron Spelling Collection sowie in zahlreichen anderen privaten Sammlungen. Bereits in den 1840er Jahren, den Anfängen der Fotografie, manipulierten Leute wie Fox Talbot, Hippolyte Bayard und Oscar Gustave Rejlander Bilder und produzierten Werke, die sie als Kunst oder "Lichtzeichnungen" bezeichneten. In den 1920er und 30er Jahren entdecken wir Menschen wie Kurt Schwitters, Christian Schad...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Fotografie
Materialien
Archivpapier, Archivalisches Pigment
Old Freemont Street Neon, Las Vegas
Von Mitchell Funk
Die Versandkosten dürften bei etwa 1000 Dollar liegen.
Dies ist der Inbegriff einer längst vergangenen Ära. Das alte Las Vegas wird mit leuchtenden Neonschildern vor einem dramatisch...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier
Neonfarbenes Bar- und Grillschild Tenderloin at Night Street Fotograf Mitchell Funk
Von Mitchell Funk
Als Zeugnis einer vergangenen Ära dient ein altes Original-Neonschild als leuchtendes Leuchtfeuer für die Durstigen. Tintenstrahl-Archivierungsdruck. Signiert und datiert unten rec...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Farbfotografie
Materialien
Fotopapier, Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment
Street Scene in New York City mit der echten Street Art
Von Mitchell Funk
Die wahre Straßenkunst in New York City sind buchstäblich die Linien, die auf das Straßenpflaster gemalt werden. Der Straßenfotograf Mitchell Funk erweitert die Grenzen des populäre...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Fotografie
Materialien
Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pigment
Großer Vintage-Fotodruck, Digitalfotografie, einige Menschen aus Kuwait, arabische Frau
Von Jack Butler
SOME PEOPLE OF KUWAIT, 2000, Irisdruck in Farbe, auf schwerem Fotopapier, verso signiert und mit "OK to print" bezeichnet, aus einer kleinen Auflage von nur 10 Stück.
Bilder 40 x 26 ¾", vollrandig; gedruckt von Muse X.
Dies war eine Serie über kuwaitische, arabische Frauen oder Männer in Burkas, die aus der Nähe völlig abstrakt wirken, aus einiger Entfernung aber ein Bild ergeben.
Jack Butler war von 1988 bis 2010 Professor für Kunst an der California State University Los Angeles. Er erhielt 1972 seinen Master of Arts von der California State University Los Angeles und erwarb 1979 seinen Master of Fine Arts an der UCLA. Von 1971 bis 2010 war er ein engagierter Lehrer und unterrichtete an zahlreichen Bildungseinrichtungen, darunter die California State University Los Angeles, die University of California, Riverside, UCLA Extension, das Pasadena City College, das East Los Angeles College, das Los Angeles Southwest College und war Gastdozent an der School of the Art Institute in Chicago.
In dieser Zeit hat er an etwa hundert Ausstellungen teilgenommen, darunter sechzehn Einzelausstellungen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Los Angeles County Museum of Art, in der Fahey / Klein Gallery, Los Angeles, im San Francisco Museum of Art, in der Gallery Min in Tokio, Japan, im Museum of Contemporary Art in Osaka, Japan, im Photo-Tableau in Paris, Frankreich, in der Photographers Gallery in London, England, und im Kansas City Art Institute ausgestellt, The Friends of Photography Ansel Adams Center, das Laguna Beach Art Museum, das Long Beach Museum of Art, Sala Arcs Gallery, Barcelona, Spanien, das California Museum of Photography, das Center of Contemporary Art, Santa Fe, New Mexico, das George Eastman House, Rochester, New York, die Corcoran Gallery, Boston Mass., und das Santa Barbara Museum of Art und wurde von der ehemaligen Sherry Frumkin Gallery vertreten.
Er wurde in zahlreichen Büchern und Katalogen veröffentlicht. Dazu gehören Veröffentlichungen zu so bahnbrechenden Ausstellungen wie "Proof: Los Angeles Art and the Photograph 1960-1980", "Photography and Art: Interactions Since 1946", "Photography and Language" und "Attitudes: Photography in the Seventies" sowie ein von der Min Gallery in Tokio, Japan, veröffentlichter Katalog seiner Werke. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören Kataloge der Ausstellung "Transfictions" in der Fisher Gallery USC und der Ausstellung "COLA 2004" in der Barnsdall Municipal Art Gallery sowie "The Polaroid Years, Instant Photography and Experimentation", The Francis Lehman Loeb Art Center, Vassar College 2013.
Im Laufe seiner Karriere war er an zahlreichen Workshops und Vorträgen beteiligt und hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert. Er nahm 1989 an einem Distinguished Artists Forum, dem 20x24 Polaroid Project, teil und wurde von der Polaroid Corporation unterstützt, um 1990 und 1998 im New Yorker Studio an der 20x24 Polaroid Kamera zu arbeiten. Die Polaroid Corporation war auch maßgeblich an der Produktion seines Projekts Hot Rod "Kulture / Culture" beteiligt. Außerdem wurde er 1980 mit dem SECA Award des San Francisco Museum of Art ausgezeichnet, 1981 erhielt er ein National Endowment for the Arts Fellowship (größere Einzelbeihilfe) und 2004 ein City of Los Angeles Individual Artists Fellowship (COLA Grant).
Seine Werke befinden sich in Sammlungen wie dem Los Angeles County Art Museum, dem San Francisco Museum of Art, dem California Museum of Photography, dem Grunwald Center for the Graphic Arts UCLA, dem La Jolla Museum of Contemporary Art, dem Georges Pompidou National Center for Art and Culture, dem Seattle Art Museum, dem Kiyosato Museum of Photographic Art, Japan, der Graham and Susan Nash Collection, der Aaron Spelling Collection sowie in zahlreichen anderen privaten Sammlungen. Bereits in den 1840er Jahren, den Anfängen der Fotografie, manipulierten Leute wie Fox Talbot, Hippolyte Bayard und Oscar Gustave Rejlander Bilder und produzierten Werke, die sie als Kunst oder "Lichtzeichnungen" bezeichneten. In den 1920er und 30er Jahren entdecken wir Menschen wie Kurt Schwitters, Christian Schad...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Fotografie
Materialien
Archivpapier, Archivalisches Pigment