Zum Hauptinhalt wechseln

Italian Design Club

Platin
4.8 / 5
Vicenza, IT
VIELEN DANK!
Folgen

Informationen zu Italian Design Club

Der Italian Design Club ist ein Marktplatz, auf dem man die besten Designmöbel aus der Mitte des Jahrhunderts findet. Wir sammeln die faszinierendsten und seltensten Dinge aus den 50er bis 90er Jahren. Die meisten unserer Stücke stammen aus Villen und Landgütern in Norditalien. Wir lieben es, unser Land zu erkunden, um verborgene Schätze zu entdecken und ihnen ein neues, luxuriöses Leben einzuhauchen. Jedes Stück ist das Ergebnis harter und liebevoller Recherche, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Unser Stil Der Italian Design Club Style konzentriert sich auf itali...Mehr lesen

Italian Design Club

Gründungsjahr 20181stDibs-Anbieter*in seit 2023

Ausgewählte Stücke

Afra & Tobia Scarpa Mönchsstuhl aus Büffelleder für Molteni, 8-teilig
Von Afra & Tobia Scarpa, Molteni & C
Satz von acht "Monk"-Esszimmerstühlen, entworfen von Afra und Tobia Scarpa für Molteni im Jahr 1973. Hergestellt aus Büffelleder und Nussbaumholz. Vollständig in Italien restauriert....
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Walnuss

Gae Aulenti Space Age Locus Solus Sessel und Ottomane für Poltronova, 1964
Von Gae Aulenti, Poltronova
2 Locus Solus Lounge Sessel und Ottomane von Gae Aulenti für Poltronova - restauriert Dieses seltene Set besteht aus zwei Sesseln und einer Ottomane aus der Serie Locus Solus, die v...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Space Age, Stühle

Materialien

Eisen

Carlo Scarpa Cornaro Sofa aus Iroko-Holz und Jacquard-Samt für Studio Simon, 1974
Von Studio Simon, Carlo Scarpa
Zweisitzer-Sofa Cornaro, entworfen von Carlo Scarpa und hergestellt von Studio Simon im Jahr 1974. Hergestellt aus Iroko-Holz, Schaumstoff und hellblauem Jacquard-Samt von Zimmer + ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wohnzi...

Materialien

Chenille, Samt, Schaumstoff, Holz

Afra & Tobia Scarpa Nussbaum Afrika Esszimmerstuhl für Maxalto, 1976, 8-teilig
Von Afra & Tobia Scarpa, Maxalto
Afra und Tobia Scarpa entwarfen acht Africa-Esszimmerstühle, die 1976 von dem italienischen Hersteller Maxalto produziert wurden. Sie haben eine Struktur aus hellem Nussbaumholz und ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Messing

Afra & Tobia Scarpa Mönchsstuhl aus Büffelleder für Molteni, 6-teilig
Von Afra & Tobia Scarpa, Molteni & C
Satz von sechs "Monk" Esszimmerstühlen, entworfen von Afra und Tobia Scarpa für Molteni im Jahr 1973. Hergestellt aus Büffelleder und Nussbaumholz. Vollständig in Italien restauriert...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Walnuss

Carlo Scarpa Cornaro Sofa aus Iroko-Holz und azurblauem Samt für Studio Simon, 1974
Von Studio Simon, Carlo Scarpa
Zweisitzer-Sofa Cornaro, entworfen von Carlo Scarpa und hergestellt von Studio Simon im Jahr 1974. Hergestellt aus Iroko-Holz, Schaumstoff und azurblauem Samt von JAB. Vollständig ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wohnzi...

Materialien

Chenille, Samt, Schaumstoff, Holz

Schwarz lackierter Dialogo-Stuhl von Afra & Tobia Scarpa für B&B Italia, 1973, 8er-Set, Dialogo-Set
Von Afra & Tobia Scarpa, B&B Italia
Satz von acht Dialogo-Stühlen Entworfen von Afra & Tobia Scarpa für B&B Italia, 1973 Dieses Set aus acht Dialogo-Stühlen hat folgende Merkmale: - Natürliche Struktur aus Buchenholz ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Kunststoff, Buchenholz

Mario Bellini Azure Camaleonda-Sofa aus Leinen und Samt für B&B Italia, 1972, 6er-Set
Von B&B Italia, Mario Bellini
Sofa Camaleonda, entworfen von Mario Bellini und hergestellt von B&B Italia im Jahr 1972. Das Set besteht aus sechs Modulen mit Rückenlehne. Hochwertiger italienischer azurblauer Lei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Modulsofas

Materialien

Leinen, Samt, Schaumstoff

Alessandro Becchi für Giovannetti: Anfibio Dreisitzer-Sofa aus schwarzem Leder, 1972
Von Alessandro Becchi, Giovannetti
Schlafsofa Anfibio von Alessandro Becchi für Giovannetti, 1972. Vollständig restauriert und mit hochwertigem schwarzem italienischem Naturleder gepolstert. Die Matratze ist mit wei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Tagesbetten

Materialien

Leder, Schaffell und Schafleder, Baumwolle, Schaumstoff

Ludwig Mies Van Der Rohe Bauhaus Brown Leather Barcelona Daybed für Knoll, 1970er Jahre
Von Ludwig Mies van der Rohe, Knoll
Barcelona Daybed, 1929 von Ludwig Mies Van der Rohe entworfen und 1972 von Knoll International hergestellt. Hergestellt aus verchromtem Stahl und kaffeebraunem Leder. Vollständig in ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Bauhaus, Tagesbetten

Materialien

Chrom

Gianfranco Frattini Brown Velvet Sesann Three-Seater Sofa für Cassina, 1972
Von Gianfranco Frattini, Cassina
Das dreisitzige Sofa Sesann wurde 1970 von Gianfranco Frattini entworfen und vom italienischen Hersteller Cassina produziert. Er ist mit braunem Alpakasamt gepolstert und hat einen v...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Sofas

Materialien

Chrom

Esszimmerstuhl aus Nussbaumholz von Afra und Tobia Scarpa für Maxalto, 1976, 6er-Set
Von Afra & Tobia Scarpa, Maxalto
Sechser-Satz Africa-Esszimmerstühle, entworfen von Afra und Tobia Scarpa und hergestellt vom italienischen Hersteller Maxalto im Jahr 1976. Sie haben eine Struktur aus hellem Nussba...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Messing

Mehr über Italian Design Club

Set of ten Africa dining chairs, designed by Afra and Tobia Scarpa and produced by the Italian manufacturer Maxalto in 1976. Fully restored in Italy.

Set of fourteen “Monk” dining chairs designed by Afra and Tobia Scarpa for Molteni in 1973. Made of black leather and ash wood. Fully restored in Italy.

Sesann dining room set, designed by Gianfranco Frattini in 1970 and produced by the Italian manufacturer Cassina. It is composed of a three-seater sofa and an armchair. It features khaki brown velvet upholstery and a chrome tubular cage as structural support. Fully restored in Italy.

Set of four “Sapporo” dining chairs, designed by Mario Marenco and produced by the Italian manufacturer Mobilgirgi in the 1970s. They feature a walnut briar structure and a black leather seater. Excellent vintage condition.

“Scuderia” dining table, designed by Carlo Scarpa and produced by the Italian manufacturer Bernini in 1977. Originally, Carlo Scarpa designed the table to restore the stable of Villa Valmarana in Vicenza in 1972. The table features a solid walnut structure. Available also five “Kentucky” dining chairs, part of the same furniture series. Excellent vintage condition.

Poliedri chandelier, designed by Carlo Scarpa and produced by the Italian manufacturer Venini in 1958. Made of green opaline Murano glass. Excellent vintage condition.

LB7 bookcase, designed by Franco Albini and manufactured by Poggi in 1957. Modular bookstore composed by upholds, containers with flying and doors, shelve. The industrial standard for every product component allows permanent and different solutions, from the bearing structures to the elements. The structure does not need anchorages to the wall and can be placed in the middle of the space. Excellent vintage condition.

Dining table mod. ‘Samo’ by Studio Simon. Series ‘Ultrarazionale’. Italy, 1970. Made of granite. Literature: Giuliana Gramigna, Repertorio 1950-2000, Allemandi, Torino, 2003, p.180. Excellent vintage condition.

Set of ten Model 121 dining chairs, designed by Afra and Tobia Scarpa and produced by the Italian manufacturer Cassina in 1967. They feature black and English red leather upholstery and a walnut structure. Fully restored in Italy.

Soriana two-seater sofa, designed by Afra and Tobia Scarpa, and produced by the Italian manufacturer Cassina in 1969. It features its original brown leather upholstery. Winner of the “Compasso d’Oro” prize in 1970, it is one of their notable projects. Excellent vintage condition.