Kunst
bis
57
29
32
26
70
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
29
185
1
5
7
4
2
47
17
2
55
35
28
63
33
29
22
15
13
9
8
7
7
7
7
6
6
5
4
4
4
4
4
86
71
71
66
31
10
5
4
3
3
8
1
128
Espoir en Musique Lors D'une Nuit Étoilée en avant la Vie
Daisy Abi Jaber wurde im Libanon geboren und studierte an der Libanesischen Akademie der Schönen Künste und der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Sie hatte an mehre...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Des Fleurs, des Figures des Identités Perdues séparpillent Libres
Daisy Abi Jaber wurde im Libanon geboren und studierte an der Libanesischen Akademie der Schönen Künste und der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. Sie hatte an mehre...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Skyhill
Missak Terzian ist ein libanesisch-amerikanischer zeitgenössischer bildender Künstler armenischer Abstammung, der 1949 in Beirut geboren wurde. Terzian, der für seine halbabstrakten ...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Die Erde erhebt sich
Missak Terzian ist ein libanesisch-amerikanischer zeitgenössischer bildender Künstler armenischer Abstammung, der 1949 in Beirut geboren wurde. Terzian, der für seine halbabstrakten ...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Seerosen Nr. 6
Missak Terzian ist ein libanesisch-amerikanischer zeitgenössischer bildender Künstler armenischer Abstammung, der 1949 in Beirut geboren wurde. Terzian, der für seine halbabstrakten ...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Pferd
BORN
- • Bagdad, 1963
BILDUNG
- • 1987 B.A. in Malerei, Akademie der Schönen Künste, Bagdad
EINZELAUSSTELLUNGEN
- • 1994 Graphic Expiation, Riwaq Gallery, Bagdad
- • 2000 Französis...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ohne Titel 12
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte
Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Unbenannt 8
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte
Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Unbenannt 3
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte
Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Unbenannt 5
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte
Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Unbenannt 9
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte
Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media
Ablenkung
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte
Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Asymmetrische Gedanken
Yedalian wurde 1973 in Beirut geboren und ist ein libanesisch-armenischer Maler und Bildhauer. Er studierte
Radierung an der Academie Libanaise des Beaux-Arts "ALBA", und Bildende Ku...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Illusion 9
Syrischer Künstler Yasser Hammoud
Yasser Hammoud wurde 1963 in Tartous, Syrien, geboren. Er studierte an der Fakultät für Bildende Künste der Universität Damaskus und schloss 1987 ...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Unbenannt
DANIEL SAMPER AVENDAÑO (KOLUMBIANER, geb. 1980)
"Ich erforsche die Kunst der sich überlagernden Farblinien und Punkte, die systematisch über die Leinwand verteilt werden, was dem We...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Laurel
Gemälde von Ghazi Baker, Abstrakte Kunst.
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holzkohle, Rohleinen, Öl, Acryl
Hardy
Gemälde von Ghazi Baker, Abstrakte Kunst.
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holzkohle, Rohleinen, Öl, Acryl
UNTITLED
Gemälde von Ghazi Baker, Abstrakte Kunst.
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holzkohle, Acryl
Klatsch und Tratsch
Künstlerische Wahrnehmungen sind zutiefst subjektive Erfahrungen, die unsere Vorstellungskraft, unsere Gefühle und unsere Sensibilität ansprechen. Sie ermöglichen es uns, die Welt mi...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Prost
Künstlerische Wahrnehmungen sind zutiefst subjektive Erfahrungen, die unsere Vorstellungskraft, unsere Gefühle und unsere Sensibilität ansprechen. Sie ermöglichen es uns, die Welt mi...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Parc Montsouris
"Ihre Bilder zeigen eine Abwesenheit von Konzessionen, eine Suche nach einer persönlichen Welt, nach einer Harmonie, die aus widersprüchlichen Gefühlen entsteht, zwischen Ruhe und Au...
Kategorie
2010er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Der Tanz der Welt
Ihab Ahmad ist ein im Libanon lebender Maler und Bildhauer, dessen Werke bereits in China, Italien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Frankreich ausgestellt wurden. Er beschrei...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Eva
Frühes Leben und Ausbildung:
Ghazi Baker, ein Vertreter des Neo-Expressionismus, wurde 1967 in der pulsierenden Stadt Beirut (Libanon) geboren. Aufgewachsen inmitten der reichen kult...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Adams
Frühes Leben und Ausbildung:
Ghazi Baker, ein Vertreter des Neo-Expressionismus, wurde 1967 in der pulsierenden Stadt Beirut (Libanon) geboren. Aufgewachsen inmitten der reichen kult...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Stier
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Pferd
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Es geht um die freie Meinungsäußerung
Für George Merheb haben das Schreiben und das Zeichnen unterschiedliche Schicksale.
Die Linien bilden unleserliche Wörter in einer verblüffenden Mischung aus Linien und Kurven.
Unent...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Abstrakte Striche
George Merheb wurde 1960 geboren. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, Libanon. Merheb absolvierte in Venedig, Itali...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
DESSIN
Die Originalzeichnungen von Philippe Hiquily aus den frühen 1960er Jahren, die in einer Privatsammlung aufbewahrt werden, sind ein unverwechselbares Zeugnis des provokativen hiquilia...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
DESSIN
Die Originalzeichnungen von Philippe Hiquily aus den frühen 1960er Jahren, die in einer Privatsammlung aufbewahrt werden, sind ein unverwechselbares Zeugnis des provokativen hiquilia...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
DESSIN
Die Originalzeichnungen von Philippe Hiquily aus den frühen 1960er Jahren, die in einer Privatsammlung aufbewahrt werden, sind ein unverwechselbares Zeugnis des provokativen hiquilia...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
DESSIN
Die Originalzeichnungen von Philippe Hiquily aus den frühen 1960er Jahren, die in einer Privatsammlung aufbewahrt werden, sind ein unverwechselbares Zeugnis des provokativen hiquilia...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Unbenannt
Sara Shamma ist eine renommierte Malerin, deren Werke sich in öffentlichen und privaten Sammlungen rund um den Globus befinden. Shamma wurde 1975 in Damaskus, Syrien, als Sohn eines ...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Unbenannt
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl, Mixed Media
Unbenannt
George Merheb wurde 1960 im Libanon geboren, wo er derzeit arbeitet und wohnt. Er erwarb einen Master-Abschluss in Zeichnung und Malerei an der Libanesischen Universität von Beirut, ...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
When the Sky Fell Down Fell Down
B. Yaghi ist ein 1984 geborener libanesischer zeitgenössischer Künstler. B. Yaghi hat in mehreren Ländern gelebt und die reiche Kultur von Beirut, London, Miami und Dubai aufgesogen ...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
MAT. Y V
Youri Leroux stammt aus Nordfrankreich, einer Region, deren Landschaften schon so viele Künstler verführt haben. Der 1972 geborene, verheiratete Vater von drei Kindern zeichnet sich ...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Mara & Ara
Geboren am 19. Dezember 1958, studierte De Keyzer an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten, Eeklo, unter der Leitung des professionellen Bildhauers Leo De Buysere.
In einer Zeit und in einem Umfeld, in dem Kreativität eher als störend denn als Verdienst angesehen wurde, fiel es dem jungen Dirk De Keyzer schwer zu entscheiden, in welche Richtung er sein Leben lenken sollte. Wie so viele Jungen in seinem Alter wurde er losgeschickt, um ein Handwerk zu erlernen, um in einer Fabrik zu arbeiten. Doch andere Horizonte riefen, und so landete er an der Königlichen Akademie von Eeklo. Dort entdeckte er seine Vorliebe für Bronze. Es wurde immer offensichtlicher, dass Bronze das einzige Medium für Dirk sein würde, um seinen innersten Gedanken und Kunstwerken Ausdruck zu verleihen. Fasziniert von großen Bildhauern wie George Minne, Constantin Meunier...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das Bett, Al Serir
Der ägyptische Maler Hamed Abdalla ist seit den 1940er Jahren nicht nur ein visionärer Pionier der modernen Kunst für den globalen Süden und die arabischen Länder, er ist auch einer ...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Acryl
Nymphe des bois
Geboren am 19. Dezember 1958, studierte De Keyzer an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten, Eeklo, unter der Leitung des professionellen Bildhauers Leo De Buysere.
In einer Zeit und in einem Umfeld, in dem Kreativität eher als störend denn als Verdienst angesehen wurde, fiel es dem jungen Dirk De Keyzer schwer zu entscheiden, in welche Richtung er sein Leben lenken sollte. Wie so viele Jungen in seinem Alter wurde er losgeschickt, um ein Handwerk zu erlernen, um in einer Fabrik zu arbeiten. Doch andere Horizonte riefen, und so landete er an der Königlichen Akademie von Eeklo. Dort entdeckte er seine Vorliebe für Bronze. Es wurde immer offensichtlicher, dass Bronze das einzige Medium für Dirk sein würde, um seinen innersten Gedanken und Kunstwerken Ausdruck zu verleihen. Fasziniert von großen Bildhauern wie George Minne, Constantin Meunier...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Harriet
Geboren am 19. Dezember 1958, studierte De Keyzer an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten, Eeklo, unter der Leitung des professionellen Bildhauers Leo De Buysere.
In einer Zeit und in einem Umfeld, in dem Kreativität eher als störend denn als Verdienst angesehen wurde, fiel es dem jungen Dirk De Keyzer schwer zu entscheiden, in welche Richtung er sein Leben lenken sollte. Wie so viele Jungen in seinem Alter wurde er losgeschickt, um ein Handwerk zu erlernen, um in einer Fabrik zu arbeiten. Doch andere Horizonte riefen, und so landete er an der Königlichen Akademie von Eeklo. Dort entdeckte er seine Vorliebe für Bronze. Es wurde immer offensichtlicher, dass Bronze das einzige Medium für Dirk sein würde, um seinen innersten Gedanken und Kunstwerken Ausdruck zu verleihen. Fasziniert von großen Bildhauern wie George Minne, Constantin Meunier...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Unbenannt
Youri Leroux stammt aus Nordfrankreich, einer Region, deren Landschaften schon so viele Künstler verführt haben. Er wurde 1972 geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er zeichn...
Kategorie
2010er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Mixed Media
Miu
Nadim Karam ist ein libanesischer Künstler, Architekt und Stadtplaner, der für sein vielfältiges Werk bekannt ist, das Skulpturen, Malerei, Installationen und städtische Intervention...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Hannibal über ein Elefanten
Nadim Karam ist ein libanesischer Künstler, Architekt und Stadtplaner, der für sein vielfältiges Werk bekannt ist, das Skulpturen, Malerei, Installationen und städtische Intervention...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Elefant
Nadim Karam ist ein libanesischer Künstler, Architekt und Stadtplaner, der für sein vielfältiges Werk bekannt ist, das Skulpturen, Malerei, Installationen und städtische Intervention...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Mimi
Nadim Karam ist ein libanesischer Künstler, Architekt und Stadtplaner, der für sein vielfältiges Werk bekannt ist, das Skulpturen, Malerei, Installationen und städtische Intervention...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Wildkatze
Nadim Karam ist ein libanesischer Künstler, Architekt und Stadtplaner, der für sein vielfältiges Werk bekannt ist, das Skulpturen, Malerei, Installationen und städtische Intervention...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Le pavillon vert-Turquoise
Fatima El-Hajj, 1953 im Libanon geboren, machte ihren Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste der libanesischen Universität, absolvierte ein zweites Studium an der Leningrade...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Hanna El Sekran
Fatima El-Hajj, 1953 im Libanon geboren, machte ihren Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste der libanesischen Universität, absolvierte ein zweites Studium an der Leningrade...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Le Pavillon-Rose
Fatima El-Hajj, 1953 im Libanon geboren, machte ihren Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste der libanesischen Universität, absolvierte ein zweites Studium an der Leningrade...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Violon III
Fatima El-Hajj wurde 1953 in Libanon geboren und erwarb 1978 ihr Diplom am Institut für Bildende Künste der Libanesischen Universität, danach an der Akademie der Bildenden Künste in ...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Acryl
Marathonienne
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen.
Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte.
Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Epicurienne
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen.
Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte.
Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie
2010er, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Tridos-Ausgabe 239
Von Victor Vasarely
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen.
Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte.
Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie
1980er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Lithografie
La Funambule
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen.
Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte.
Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie
Anfang der 2000er, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Dessin
Philippe Hiquily (1925 - 2013) ist ein französischer Künstler und Designer, der für biomorphe Möbel und Skulpturen bekannt ist. Er verstand es, modernes Design, Insektenphysiognomie und menschliche Sexualität zu verbinden und so einzigartige surrealistische Werke zu schaffen. Hiquily hebt sich vom Markt der Kunst und der künstlerischen Bewegungen ab. Seine fast allgegenwärtige Erotik und die Zartheit seiner Errungenschaften kontrastieren mit dem rohen Erscheinungsbild der Materialien, die ihm als Grundlage dienen.
Hiquily wurde am 27. März 1925 in Paris, Frankreich, geboren und besuchte die École des Beaux-Arts in Orléans und später die École Supérieure des Beaux Arts in Paris. In Paris verkehrte Hiquily mit prominenten Künstlern, darunter Jean Tinguely und Germaine Richier. 1959 erhielt er den Kritikerpreis für seine Skulpturen auf der Pariser Biennale. Im selben Jahr stellte er in der New Yorker Galerie The Contemporaries aus, wo er den amerikanischen Künstler Robert Rauschenberg kennenlernte.
Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbinden Hiquilys Möbel, darunter sein "Van Zuylen...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier
Naissance
Von Franco Adami
Nach seiner Ankunft in Paris im Jahr 1957 freundet sich Adami an der Ecole des Beaux-Arts mit den Bildhauern Collamarini und Renato Ischia an und lernt an der Grande Chaumière Ossip...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Unbenannt
Helen Khal wuchs in einer libanesischen Familie in Pennsylvania auf. 1946 ging sie für zwei Jahre in den Libanon, wo sie an der libanesischen Academy of Fine Paintings in Beirut Male...
Kategorie
1970er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
POPSEE
Von Patrick Hughes
Patrick wurde im Oktober 1939 in Birmingham, England, geboren. Seine erste Ausstellung fand 1961 statt, und sein erster Rückblick, Sticking-out Room, entstand 1964. Hughes' originell...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Archivtinte, Acryl
Banski
Von Patrick Hughes
Patrick wurde im Oktober 1939 in Birmingham, England, geboren. Seine erste Ausstellung fand 1961 statt, und sein erster Rückblick, Sticking-out Room, entstand 1964. Hughes' originell...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Archivtinte, Acryl