Zum Hauptinhalt wechseln

O'Deer Fine Art Fotografie

bis
56
753
102
201
76
29
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
6
1.153
2
290
20
288
314
128
54
1
1
1.113
472
343
343
780
391
274
218
182
151
141
141
133
108
102
91
90
86
86
83
82
82
78
74
571
41
23
23
23
262
218
55
27
23
1.161
Ford Tour mit einer jungen Frau - 1937
Deutschland, 1937 - Fotografien von Peter Cornelius Auf diesem ausdrucksstarken Porträt von Peter Cornelius aus dem Jahr 1937 sitzt eine junge Frau entspannt im Gras und lehnt sich z...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Sonnenbaden auf einem Ford - 1938
Deutschland, 1938 - Fotografien von Peter Cornelius In dieser wunderschön komponierten Sommerszene, die 1938 von Peter Cornelius aufgenommen wurde, liegt eine junge Frau auf dem zusa...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Ford Eifel Tour mit einem Paar - 1935
Seeszene - Deutschland, 1935 - Fotografie von Heinz Pollmann Diese anmutige Seeszene, aufgenommen von Heinz Pollmann im Jahr 1935, zeigt ein Paar, das in einem stilvollen Ford Eifel ...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Ford Cabrio Tour mit kleinem Jungen und Hund - 1936
Deutschland, 1936 - Fotografie von Heinz Pollmann In diesem charmanten Moment, der von Heinz Pollmann eingefangen wurde, blickt ein kleiner Junge voller Ehrfurcht zu einem selbstbewu...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Frauen und Hund im Sommer - 1930er Jahre
Von Karl Heinrich Lämmel
Deutschland, Sommer 1936 - Foto: Karl Heinrich Lämmel Dieses fröhliche Schwarz-Weiß-Foto, das 1936 von dem deutschen Fotografen Karl Heinrich Lämmel aufgenommen wurde, fängt einen he...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Frau und Hund im Sommer - 1930er Jahre
Von Karl Heinrich Lämmel
Deutschland, Sommer 1935 - Fotografie von Karl Heinrich Lämmel In dieser zärtlichen und intimen Szene, die Karl Heinrich Lämmel 1935 aufgenommen hat, liegt eine junge Frau im Gras un...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Frau und Hund im Sommer - 1930er Jahre
Von Karl Heinrich Lämmel
Österreich, im Sommer 1938 - Fotografie von Karl Heinrich Lämmel Dieses fröhliche Bild von Karl Heinrich Lämmel, das 1938 in Österreich aufgenommen wurde, hält einen strahlenden Mome...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Frau und Hund im Sommer - 1930er Jahre
Von Karl Heinrich Lämmel
Deutschland, im Sommer 1937 - Fotografie von Karl Heinrich Lämmel Auf diesem ehrlichen und reizvoll komponierten Bild von Karl Heinrich Lämmel sitzt eine Frau auf der Stoßstange eine...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Frau und Hund im Sommer - 1930er Jahre
Deutschland, Sommer 1936 - Fotografie von Heinz Pollmann Auf diesem warmen und intimen Outdoor-Porträt von Heinz Pollmann steht eine junge Frau vor einem Zelt und wiegt ihren Foxterr...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Frau und Hunde im Sommer - 1930er Jahre
Deutschland, Sommer 1936 - Fotografie von Heinz Pollmann In diesem idyllischen Moment am See, den Heinz Pollmann im Sommer 1936 aufgenommen hat, liegt eine junge Frau im Sand neben e...
Kategorie

1930er, Moderne, Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Sommer in den 1930er Jahren
Sommer in den 1930er Jahren Deutschland, 1938: In dieser heiteren Szene am Seeufer sitzt eine junge Frau anmutig in einem kleinen Boot, das zwischen Seerosen in der Nähe des Schilfs...
Kategorie

1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Sommer in den 1930er Jahren
Sommer in den 1930er Jahren Dieses stimmungsvolle Bild wurde 1936 von dem deutschen Fotografen Heinz Pollmann aufgenommen und zeigt eine junge Frau, die friedlich in einem klassisch...
Kategorie

1930er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Porträt einer jungen Frau in der Hippie-Mode der späten 1960er Jahre
Ein eindrucksvolles Schwarz-Weiß-Studio-Porträt von Klaus Redenbacher fängt die Essenz der Gegenkultur der späten 1960er Jahre ein. Die junge Frau, die im Profil abgebildet ist, träg...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Porträt einer jungen Frau in der Hippie-Mode der späten 1960er Jahre
Ein eindrucksvolles Schwarz-Weiß-Studio-Porträt von Klaus Redenbacher fängt die Essenz der Gegenkultur der späten 1960er Jahre ein. Die junge Frau, die im Profil abgebildet ist, träg...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Damenhutmode im Jahr 1954
Fotografie von Klaus Redenbacher, München, 1954 In diesem eleganten und theatralischen Porträt verkörpert das Model Gina einmal mehr den deutschen Nachkriegsglamour. Aufgenommen von ...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Farbe

Damenhutmode im Jahr 1954
Fotografie von Klaus Redenbacher, München, 1954 Auf diesem eindrucksvollen Porträt aus dem Jahr 1954 posiert das deutsche Fotomodell Gina in einem improvisierten Fotostudio in Münche...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Farbe

CHET BAKER, amerikanischer Jazztrompeter
Chet Baker im Konzert, 1989 Das Bild zeigt den berühmten amerikanischen Jazztrompeter, Sänger und Komponisten Chet Baker bei einem Live-Auftritt im Jahr 1989. Man sieht ihn in einer ...
Kategorie

1980er, Moderne, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Miles Davis - der große Jazztrompeter
Miles Davis im Konzert, 1989 Das Bild zeigt den legendären amerikanischen Jazzmusiker Miles Davis bei einem Live-Auftritt im Jahr 1989. Er spielt Trompete, ganz in seine Darbietung v...
Kategorie

1980er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

C-Print, Farbe

The Hunchback of Notre Dame, 1996, Original Lobbycard
Original-Disney-Lobbykarte (28 x 35,6 cm), die die ikonische Szene vom Fest der Narren zeigt, in der Quasimodo von Clopin zum König der Narren gekrönt wird. Ein lebendiges und emotio...
Kategorie

1990er, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Pinocchio (USA 1940) - Lampwick auf der Vergnügungsinsel Lobbykarte
Ungarische Original-Lobbykarte aus Walt Disneys Klassiker Pinocchio (1940). Diese Szene zeigt die Figur Lampwick mit einem übergroßen Sandwichstapel, kurz vor seiner berüchtigten Ver...
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Farbe

The Magic Voyage of Sinbad, Original Lobbycard von 1961
"Die magische Reise des Sindbad" ist ein klassischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1953, der die legendäre Geschichte von Sindbad dem Seefahrer erzählt. In dieser fantastischen Erzählun...
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Farbe

It Happened at the World's Fair, Film mit Elvis, Original Lobbycard
Diese ikonische Lobbykarte zeigt einen romantischen Moment zwischen Elvis Presley und Joan O'Brien vor der Kulisse der Weltausstellung in Seattle, wie sie an einem Tisch im Space Nee...
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Farbe

It Happened at the World's Fair, Film mit Elvis, Original Lobbycard
Die Lobbykarte zeigt eine romantische Szene zwischen Elvis Presley und Joan O'Brien aus dem Film It Happened at the World's Fair. Es stellt einen ikonischen Moment dar, der die Popul...
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Farbe

The Birds - Original-Lobbykarte, Regie: Alfred Hitchcock
Diese Vintage-Lobbykarte zeigt eine dramatische Szene aus Alfred Hitchcocks Die Vögel (1963), einem der berühmtesten Filme des Regisseurs. Das Bild fängt den Schrecken von Tippi Hedr...
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Anmutig auf dem Flügel liegend, 1972
Dieses Foto aus dem Jahr 1972 zeigt eine stilvolle, lebendige Szene mit zwei Personen in einem Kleinflugzeug. Eine junge Frau in einem geblümten rosa Kleid und mit Sonnenbrille liegt...
Kategorie

1950er, Moderne, Farbfotografie

Materialien

Farbe, C-Print

Frankie und Johnny (1966) - Original-Lobbykarte, Regie: Frederick de Cordov
Diese lebhafte Lobbykarte aus Frankie und Johnny (1966) zeigt den King of Rock and Roll, Elvis Presley, in einer lebhaften Szene aus der musikalischen Komödie. Elvis, der die Rolle d...
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Brighton, Straßenfotograf, Vereinigtes Königreich 1956
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1952 in Brighton aufgenommen wurde, zeigt einen Straßenfotografen mit der Aufschrift "Official Beach Photographer", der selbstbewusst mit seiner al...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

The Birds (1963) - Original-Lobbykarte, Alfred Hitchcock, Tippi Hedren
Diese Vintage-Lobbykarte zeigt eine klassische Szene aus Alfred Hitchcocks The Birds (1963), dem spannenden Thriller, der das Horrorgenre neu definierte. Das Bild zeigt Tippi Hedren ...
Kategorie

1960er, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Eine Tänzerin mitten in der Vorstellung eingefroren
Diese dynamische Schwarz-Weiß-Fotografie von Klaus Redenbacher aus dem Jahr 1952 zeigt einen männlichen Tänzer bei einem Sprung, der durch Kraft, Anmut und Präzision besticht. Mit ausgestreckten Armen und einem eleganten Spagatsprung in der Luft schwebend, wirkt die Tänzerin schwerelos und doch intensiv konzentriert. Er trägt eine theatralische weiße Bluse mit voluminösen Ärmeln und eine eng anliegende Tanzstrumpfhose, die an klassische Ballettkleidung erinnert und der Szene einen Hauch von Drama und Romantik verleiht. Der Hintergrund ist, ähnlich wie bei anderen Studio-Arbeiten von Redenbacher, eine gemalte Leinwand, die abstrahierte natürliche Elemente - vielleicht den Himmel oder das Wasser - darstellt und die Illusion von Flug und Bewegung verstärkt. Die kontrollierte Studio-Beleuchtung betont die Linien und die muskulöse Definition des Körpers der Tänzerin, während sie gleichzeitig weiche Schatten wirft, die die ansonsten luftige Pose erden. Redenbachers Foto ist nicht nur eine Dokumentation einer Tanzbewegung, sondern eine Studie über Schwung, Disziplin und die Schönheit der menschlichen Form in Bewegung. Sein Werk spiegelt die Faszination der Nachkriegszeit für das expressive Potenzial der Künste, insbesondere des Tanzes, als Mittel zur Transzendenz und individuellen Freiheit wider. Der Druck ist neu, ein Fine Art Print auf Illford Black and White Paper Qualitätspapier von Whitewall. Es kommt in einer Tube zu Ihnen. Über Klaus Redenbacher "Ein Fotograf malt mit der Kamera" (Augsburger Allgemeine, 7./8. Mai 1970) oder "Pionier und Vater des modernen Farbporträts" (Who's Who in Photo, Film & TV, um 1980) sind nur einige Beispiele für die Lobeshymnen der Presse, die Klaus Redenbachers fotografisches Werk und seine fast fünf Jahrzehnte umspannende Karriere beschreiben. 1935 in Nürnberg geboren, begann er von 1952 bis 1956 eine Lehre als Fotolaborant beim Porträtfotografen Ludwig Harren in Nürnberg, bevor er sich an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München einschrieb. Seine ersten beruflichen Schritte folgten als Mode- und Werbefotograf für den Daco-Verlag (Günther Bläse) und die Werbeagentur Herrmann Bruder in Stuttgart. Im Jahr 1960 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk mit den Schwerpunkten Porträt, Mode, Industrie und Werbung ab. Danach arbeitete er als freiberuflicher Fotojournalist. Eine Fotoreportage über Istanbul wurde in der Zeitschrift Madame veröffentlicht und von der Reisezeitschrift Merian mit dem ersten Preis ausgezeichnet (1960/61). Im Rahmen des University of the Seven Seas-Programms diente Redenbacher 1963/1964 als Schiffsfotograf an Bord des interkontinentalen Kreuzfahrtschiffs MS Seven Seas. Außerdem produzierte er Werbe- und Industriefotografien für Unternehmen wie die Bayer AG, Electrostar, die Papierfabrik Waldhof-Aschaffenburg und Kodak. Ab 1969 widmete sich Redenbacher verstärkt der Farbporträtfotografie. Im selben Jahr übernahm er die Leitung des ERTL-Fotostudios in Augsburg. Zwei Jahre später, 1971, eröffnete er sein eigenes Studio in der Martin-Luther-Str. 24 in München-Giesing, das bis 2004 eine prominente Adresse für Portraitfotografie in München blieb. Seinen größten Erfolg erzielte Redenbacher in der Porträtfotografie, wobei ihm sein Hintergrund in der Mode- und Werbebranche ebenso zugute kam wie die Tatsache, dass die deutschen Printmedien in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begannen, die Farbfotografie einzuführen, während die traditionelle fotografische Porträtfotografie noch überwiegend in Schwarz-Weiß ausgeführt wurde. Letztlich verstand sich Redenbacher als Porträtfotograf mit künstlerischen, malerischen Ambitionen, dessen Arbeit weitgehend von einem journalistischen Ansatz in Farbe geprägt war. Im Laufe seiner langen Karriere porträtierte er prominente Persönlichkeiten wie den Schriftsteller und Maler Jean Cocteau, den Komponisten Carl Orff, den Zoologen Konrad Lorenz, den Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

A female dancer frozen mid-performance Mid-Performance
Diese stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Fotografie des deutschen Fotografen Klaus Redenbacher aus dem Jahr 1952 fängt einen Moment voller Intensität und ausdrucksstarker Bewegung in einer Studiokulisse ein. Das Bild zeigt eine Tänzerin, die in einem bodenlangen, dunklen, figurbetonten Kleid, das mit ihrer Bewegung fließt, mitten in der Performance eingefroren ist. Ihre Haltung - ein Arm nach vorne ausgestreckt, der andere elegant nach hinten gebeugt - deutet auf Einflüsse des modernen Tanzes hin und suggeriert Themen wie Kontrolle, Trotz und Anmut. Ihr Kopf ist scharf zur Seite gedreht, ihr Blick ist fokussiert, was ein starkes Gefühl von erzählerischer Spannung erzeugt. Der Hintergrund ist eine bemalte Leinwand mit abstrakten Farbverläufen, die der Komposition Tiefe und Atmosphäre verleihen. Directional lighting hebt die Silhouette der Tänzerin hervor und wirft weiche Schatten, die ihre Figur und die skulpturale Qualität ihrer Pose betonen. Redenbachers Arbeit spiegelt sowohl technische Präzision als auch ein künstlerisches Auge für Gesten, Körpersprache und Emotionen wider. Als Fotograf der Nachkriegszeit gehörte Klaus Redenbacher zu einer Generation, die visuelle Medien nutzte, um Wiederaufbau, Identität und Ausdruck zu erforschen. Dieses Bild steht im Einklang mit der allgemeinen Ästhetik der europäischen Fotografie der frühen 1950er Jahre, in der Themen wie Disziplin, Widerstandsfähigkeit und Erneuerung oft durch die Kunst vermittelt wurden - insbesondere durch Bewegung und Tanz. Der Druck ist neu, ein Fine Art Print auf Illford Black and White Paper Qualitätspapier von Whitewall. Es kommt in einer Tube zu Ihnen. Über Klaus Redenbacher "Ein Fotograf malt mit der Kamera" (Augsburger Allgemeine, 7./8. Mai 1970) oder "Pionier und Vater des modernen Farbporträts" (Who's Who in Photo, Film & TV, um 1980) sind nur einige Beispiele für die Lobeshymnen der Presse, die Klaus Redenbachers fotografisches Werk und seine fast fünf Jahrzehnte umspannende Karriere beschreiben. 1935 in Nürnberg geboren, begann er von 1952 bis 1956 eine Lehre als Fotolaborant beim Porträtfotografen Ludwig Harren in Nürnberg, bevor er sich an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München einschrieb. Seine ersten beruflichen Schritte folgten als Mode- und Werbefotograf für den Daco-Verlag (Günther Bläse) und die Werbeagentur Herrmann Bruder in Stuttgart. Im Jahr 1960 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk mit den Schwerpunkten Porträt, Mode, Industrie und Werbung ab. Danach arbeitete er als freiberuflicher Fotojournalist. Eine Fotoreportage über Istanbul wurde in der Zeitschrift Madame veröffentlicht und von der Reisezeitschrift Merian mit dem ersten Preis ausgezeichnet (1960/61). Im Rahmen des University of the Seven Seas-Programms diente Redenbacher 1963/1964 als Schiffsfotograf an Bord des interkontinentalen Kreuzfahrtschiffs MS Seven Seas. Außerdem produzierte er Werbe- und Industriefotografien für Unternehmen wie die Bayer AG, Electrostar, die Papierfabrik Waldhof-Aschaffenburg und Kodak. Ab 1969 widmete sich Redenbacher verstärkt der Farbporträtfotografie. Im selben Jahr übernahm er die Leitung des ERTL-Fotostudios in Augsburg. Zwei Jahre später, 1971, eröffnete er sein eigenes Studio in der Martin-Luther-Str. 24 in München-Giesing, das bis 2004 eine prominente Adresse für Portraitfotografie in München blieb. Seinen größten Erfolg erzielte Redenbacher in der Porträtfotografie, wobei ihm sein Hintergrund in der Mode- und Werbebranche ebenso zugute kam wie die Tatsache, dass die deutschen Printmedien in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begannen, die Farbfotografie einzuführen, während die traditionelle fotografische Porträtfotografie noch überwiegend in Schwarz-Weiß ausgeführt wurde. Letztlich verstand sich Redenbacher als Porträtfotograf mit künstlerischen, malerischen Ambitionen, dessen Arbeit weitgehend von einem journalistischen Ansatz in Farbe geprägt war. Im Laufe seiner langen Karriere porträtierte er prominente Persönlichkeiten wie den Schriftsteller und Maler Jean Cocteau, den Komponisten Carl Orff, den Zoologen Konrad Lorenz, den Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Istanbul 1960
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die Klaus Redenbacher 1960 in Istanbul aufnahm, zeigt die Silhouette der Hagia Sophia mit ihren ikonischen Kuppeln und hoch aufragenden Minaretten vor einem dunstigen Himmel. Der Vordergrund besteht aus traditioneller osmanischer Architektur mit gewölbten Dächern und kompliziertem Mauerwerk, die der Komposition Tiefe und ein Gefühl von Zeitlosigkeit verleihen. Das weiche, diffuse Licht schafft eine mystische Atmosphäre und unterstreicht den Kontrast zwischen den dunklen Strukturen und dem leuchtenden Hintergrund. Dieses Bild ist ein Beispiel für Redenbachers Fähigkeit, künstlerische Visionen mit Dokumentarfotografie zu verbinden und nicht nur die Grandeur der historischen Skyline Istanbuls, sondern auch das Wesen einer vergangenen Epoche einzufangen. Über Klaus Redenbacher "Ein Fotograf malt mit der Kamera" (Augsburger Allgemeine, 7./8. Mai 1970) oder "Pionier und Vater des modernen Farbporträts" (Who's Who in Photo, Film & TV, um 1980) sind nur einige Beispiele für die Lobeshymnen der Presse, die Klaus Redenbachers fotografisches Werk und seine fast fünf Jahrzehnte umspannende Karriere beschreiben. 1935 in Nürnberg geboren, begann er von 1952 bis 1956 eine Lehre als Fotolaborant beim Porträtfotografen Ludwig Harren in Nürnberg, bevor er sich an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München einschrieb. Seine ersten beruflichen Schritte folgten als Mode- und Werbefotograf für den Daco-Verlag (Günther Bläse) und die Werbeagentur Herrmann Bruder in Stuttgart. Im Jahr 1960 legte er die Meisterprüfung im Fotografenhandwerk mit den Schwerpunkten Porträt, Mode, Industrie und Werbung ab. Danach arbeitete er als freiberuflicher Fotojournalist. Eine Fotoreportage über Istanbul wurde in der Zeitschrift Madame veröffentlicht und von der Reisezeitschrift Merian mit dem ersten Preis ausgezeichnet (1960/61). Im Rahmen des University of the Seven Seas-Programms diente Redenbacher 1963/1964 als Schiffsfotograf an Bord des interkontinentalen Kreuzfahrtschiffs MS Seven Seas. Außerdem produzierte er Werbe- und Industriefotografien für Unternehmen wie die Bayer AG, Electrostar, die Papierfabrik Waldhof-Aschaffenburg und Kodak. Ab 1969 widmete sich Redenbacher verstärkt der Farbporträtfotografie. Im selben Jahr übernahm er die Leitung des ERTL-Fotostudios in Augsburg. Zwei Jahre später, 1971, eröffnete er sein eigenes Studio in der Martin-Luther-Str. 24 in München-Giesing, das bis 2004 eine prominente Adresse für Portraitfotografie in München blieb. Seinen größten Erfolg erzielte Redenbacher in der Porträtfotografie, wobei ihm sein Hintergrund in der Mode- und Werbebranche ebenso zugute kam wie die Tatsache, dass die deutschen Printmedien in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begannen, die Farbfotografie einzuführen, während die traditionelle fotografische Porträtfotografie noch überwiegend in Schwarz-Weiß ausgeführt wurde. Letztlich verstand sich Redenbacher als Porträtfotograf mit künstlerischen, malerischen Ambitionen, dessen Arbeit weitgehend von einem journalistischen Ansatz in Farbe geprägt war. Im Laufe seiner langen Karriere porträtierte er prominente Persönlichkeiten wie den Schriftsteller und Maler Jean Cocteau, den Komponisten Carl Orff, den Zoologen Konrad Lorenz, den Physiknobelpreisträger Werner Heisenberg...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Besuch in Las Vegas, 1962
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt eine klassische Straßenszene in Las Vegas, wahrscheinlich aus den 1950er oder 1960er Jahren. Das Bild zeigt die Fremont Street mit ihren hellen Ne...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Koralle Rosa Sandhügel, Utah-Arizona Umrandung 1962
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1962 in den Coral Pink Sand Dunes an der Grenze zwischen Utah und Arizona aufgenommen wurde, hält einen Moment der Einsamkeit und Kontemplation fes...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Walter „Walt“ Disney - Convolute of 7 Original Press Fotos aus der Presse
Walter Elias Disney (5. Dezember 1901 - 15. Dezember 1966) war ein amerikanischer Unternehmer, Animator, Schriftsteller, Synchronsprecher und Filmproduzent. Er war ein Pionier der am...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Walter ""Walt" Disney und Mickey Mouse in Disneyland - Original Press
Walter Elias Disney (5. Dezember 1901 - 15. Dezember 1966) war ein amerikanischer Unternehmer, Animator, Schriftsteller, Synchronsprecher und Filmproduzent. Als Pionier der amerikani...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Italien in 1956 - Piazza della Signoria, Florenz
Dies ist ein historisches Foto der Piazza della Signoria in Florenz, Italien, aufgenommen in den 1950er Jahren. Das Bild zeigt eine lebendige Stadtszene mit zahlreichen Oldtimern, di...
Kategorie

1950er, Moderne, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Louis Armstrong, Berlin 1965, Berlin
Dieses Schwarz-Weiß-Foto zeigt die Jazz-Legende Louis Armstrong beim Trompetenspiel während eines Auftritts in Berlin im Jahr 1965. Armstrong hält die Trompete konzentriert an seine ...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Schwarz und Weiß

Paris 1952, ein malerischer Moment
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1952 in Paris entlang der Seine aufgenommen wurde, fängt einen ruhigen und malerischen Moment ein. Im Vordergrund lehnt ein Mann mit hellem Strohhu...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Brigitte Bardot in „Une Parisienne“
Dieses Schwarz-Weiß-Foto zeigt Brigitte Bardot aus dem Film Une Parisienne von 1957. Sie sitzt auf einem Bett und trägt ein helles, ärmelloses Kleid mit zarten Trägern und einer gebu...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris 1952, ein malerischer Moment
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1952 in Paris entlang der Seine aufgenommen wurde, fängt einen ruhigen und malerischen Moment ein. Im Vordergrund lehnt ein Mann mit hellem Strohhu...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Eiffelturm, Schwarz und Weiß, Paris, 1950er Jahre, 17, 6 x 12, 8 cm
Von Erich Andres
Dieses Foto aus dem Jahr 1952 zeigt eine ruhige Szene in Paris, Frankreich, mit dem berühmten Eiffelturm im Hintergrund. Das Foto wurde vom Champ de Mars aus aufgenommen und zeigt Me...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Paris 1952, Arc de Triomphe
Von Erich Andres
Dies ist eine Schwarz-Weiß-Aufnahme des Triumphbogens in Paris, Frankreich, aus dem Jahr 1952. Das Bild zeigt den monumentalen Bogen, ein Symbol des französischen Nationalstolzes und...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris 1952, Place de la Concorde, Paris
Von Erich Andres
Dieses Foto aus dem Jahr 1952 zeigt den Place de la Concorde in Paris, Frankreich. Die Szene fängt eine geschäftige städtische Atmosphäre ein, in der klassische Autos aus der Mitte d...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Neapel 1954, Straßenmusik
Von Erich Andres
Diese 1954 in Neapel aufgenommene Fotografie zeigt eine Gruppe von Straßenmusikern, die in einer scheinbar städtischen Umgebung auftreten. Die Szene ist lebhaft und intim, mit einer ...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Neapel 1954, Straßenmusik
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1952 in Neapel, Italien, aufgenommen wurde, zeigt eine lebhafte Straßenszene mit Musikern, die in Santa Lucia, Neapel, vor einer kleinen Menschenme...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris 1952, Arc de Triomphe
Von Erich Andres
Dies ist eine Schwarz-Weiß-Aufnahme des Triumphbogens in Paris, Frankreich, aus dem Jahr 1952. Das Bild zeigt den monumentalen Bogen, ein Symbol des französischen Nationalstolzes und...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris 1952, ein malerischer Moment
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie, die 1952 in Paris entlang der Seine aufgenommen wurde, fängt einen ruhigen und malerischen Moment ein. Im Vordergrund lehnt ein Mann mit hellem Strohhu...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Paris, Seine, Fischer in der Morgendämmerung, 1955
Von Erich Andres
Silbergelatineabzug von Erich Andres, 1955. Andre wurde 1905 in Deutschland geboren und verstarb 1992. Er begann seine Karriere als Fotograf im Jahr 1920. Er war einer der ersten Fot...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Aufzug
Von Henry Grossman
Das Foto ist ein Schwarz-Weiß-Bild, das eine dynamische Szene des Nebeneinanders und der Kontraste einfängt. Es zeigt eine Nahaufnahme von nackten Frauenbeinen, die sich elegant zwis...
Kategorie

1970er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Louis Armstrong, Berlin 1965, Berlin
Dieses Schwarz-Weiß-Foto zeigt die Jazz-Legende Louis Armstrong beim Trompetenspiel während eines Auftritts in Berlin im Jahr 1965. Armstrong hält die Trompete konzentriert an seine ...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Fotopapier, Schwarz und Weiß

Marilyn Monroe at the Gala, einzigartiger Druck von 1988 aus dem Originalnegativ
Von Edward Feingersh
Dieses Schwarz-Weiß-Foto zeigt Marilyn Monroe bei einer glamourösen Gala in den 1950er Jahren. Im Vordergrund sitzt Monroe elegant auf ihrem Platz, umgeben von anderen gut gekleidete...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Marilyn Monroe hinter dem Vorhang, einzigartiger Druck von 1988 aus dem Originalnegativ
Von Edward Feingersh
Dieses fesselnde Schwarz-Weiß-Foto bietet einen seltenen Einblick in das Backstage-Leben von Marilyn Monroe. Das Bild wurde in den 1950er Jahren aufgenommen und zeigt Monroe, wie sie...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Marilyn Monroe, 4 Tage in New York, 1955
Von Edward Feingersh
Dieses ikonische Schwarz-Weiß-Foto zeigt die legendäre Marilyn Monroe in einem Kino sitzend, aufgenommen in den 1950er Jahren. Im Vordergrund sind Monroes Schönheit und Präsenz einge...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Gondoliere auf der Rialto-Brücke, Venedig, 1950er Jahre
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt einen Gondoliere bei seiner Arbeit auf dem Canal Grande in Venedig, mit der berühmten Rialto-Brücke im Hintergrund. Der traditionell gekleidete Go...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Ein stiller Moment an der Sagrada Família, Barcelona, 1960er Jahre
Diese lebendige Fotografie hält einen Moment vor der Sagrada Família in Barcelona in den 1960er Jahren fest. Die majestätische Basilika mit ihren verschlungenen Türmen, die in den Hi...
Kategorie

1980er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Farbe

Venezianischer Nachmittag, 1950er Jahre
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie fängt das Wesen des Canal Grande in Venedig in den 1950er Jahren wunderbar ein. Das Bild zeigt eine Reihe von Gondeln, die sanft auf dem Kanal dahintrei...
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Gondolas am Grand Canal, Venedig, 1950er-Jahre
Von Erich Andres
Diese zeitlose Schwarz-Weiß-Fotografie fängt einen ruhigen Moment auf dem Canal Grande in Venedig ein und zeigt die ikonischen Gondeln, die durch die Wasserstraßen der Stadt gleiten....
Kategorie

1950er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Zion-Nationalpark, 1968
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1968 zeigt eine atemberaubende Aussicht vom Observation Point im Zion National Park, Utah. Das Bild zeigt die dramatischen Klippen und die ...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Natural Bridges National Park, National Park, 1968
Von Erich Andres
Diese Schwarz-Weiß-Fotografie aus dem Jahr 1968 fängt einen ruhigen Moment im Natural Bridges National Park, Utah, ein. Das Bild zeigt einen der ikonischen Felsbögen des Parks, der m...
Kategorie

1960er, Moderne, Schwarz-Weiß-Fotografie

Materialien

Schwarz und Weiß

Pinocchio und Jiminy Cricket, Lobbycard, 1940, Pinocchio
Diese Vintage-Lobby-Karte zeigt eine klassische Szene aus Walt Disneys Pinocchio, dem beliebten Zeichentrickfilm von 1940. Das Bild zeigt Pinocchio, den hölzernen Puppenjungen, der m...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Farbfotografie

Materialien

Farbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen