Zum Hauptinhalt wechseln

Peter Schlächter Kommoden und Anrichten

bis
4
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
16
16
4
4
2
1
10
6
16
10
6
5
3
16
11
5
16
16
16
18. Jahrhundert Louis Seize Palisander und Nussbaum Sekretär Sekretär
Diagonale Klappe Sekretärin Louis Seize, um 1780/90, Palisander, Nussbaum und andere Edelhölzer furniert und intarsiert, 1 geräumige Schublade, Originalbeschläge, Wachspolitur A...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Holz, Rosenholz, Walnuss, Weichholz

Flurschrank . Biedermeier, Straßburg, um 1825 Kirschbaumholz
Flurschrank, Kirschbaum, Rheinland um 1820, Biedermeier, 2 Türen, französischer Schellack handpoliert
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Geschirrschränke

Materialien

Kirsche

Kommode, Biedermeier um 1820, Birkenholz
Kommode, Biedermeier um 1820, Birke furniert, 3 Schubladen, beidseitig ausziehbar mit zusätzlichem Fachboden, obere Schublade mit Birkenwurzelholzeinlage, untere Schublade mit Bogens...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Holz, Birke, Wurzelholz

Französischer Sekretär aus der Übergangszeit, Jean-Francois Dubut, um 1760
Sekretärin à battant - Jean-Francois Dubut Aufwändig gearbeitetes bureau à battant, Paris um 1760, Übergang, Jean-Francois Dubut Palisander, Amaranth, Violett und Ebenholz auf Eich...
Kategorie

Antik, 1760er, Französisch, Empire, Sekretäre

Materialien

Marmor

Nussbaum und Nussbaummaser Barocksekretär à deux corps Sachsen um 1760
Sekretärin à deux corps Barock, Sachsen um 1740, Nussbaum und Nussbaummaserfurnier, schräger Deckel, 2-türiger Aufsatz mit gefedertem Giebel und schöner Inneneinteilung, 3-geschossi...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Barock, Sekretäre

Materialien

Holz, Nussbaumholz

Top-Schreibtischsekretär, Baden, um 1780/90 Nussbaum und Nussbaummaser
Sekretärin à deux corps Oberschrank Baden, um 1780/90 Nussbaum und Nussbaummaser furniert und mit Intarsien versehen, 3-tlg. Kommode, Zylinderschloss mit Auszugsautomatik, Origina...
Kategorie

Antik, 1780er, Deutsch, Empire, Sekretäre

Materialien

Holz, Nussbaumholz

Kommode mit Schubladen, Louis Seize um 1790
Kommode Louis Seize, um 1790 Nussbaum und Pflaume furniert auf Weichholzkorpus, Bandintarsien, die Kanten umlaufend mit Ahorn und Ebenholz eingelegt, drei Schubladen, originale Besc...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kommoden

Materialien

Holz, Nussbaumholz

Barocker Flurschrank 1770/80 aus Nussbaum und Walnussholz-Wurzelholz
Bedeutender Saalschrank aus der Zeit um 1770/1780 Nussbaum, Nussbaummaser und andere Edelhölzer auf Weichholz furniert, zweitüriger, durch drei Pilaster gegliederter Korpus, Türen ...
Kategorie

Antik, 1780er, Deutsch, Barock, Geschirrschränke

Materialien

Eichenholz, Walnuss, Wurzelholz

Barocker Flurschrank Westphalia 1775/80 Nussbaum und Pflaumenholz
Dielenschrank der Tischlerei Budde Warendorf, Westfalen, um 1770, Nussbaum und Pflaume auf Eiche furniert, aufwändiges geometrisches Furnierbild, Banddekor, prismatischer Korpus mi...
Kategorie

Antik, 1780er, Deutsch, Barock, Geschirrschränke

Materialien

Ebenholz, Obstholz, Eichenholz

Gotische Stirnwandtruhe, Westfalen um 1500 - 1550, Eiche
Gotische Stirngalerie-Truhe, Westfalen um 1500 - 1550, schmiedeeiserne Bänder, kastenförmiger Eichenkorpus, teilweise geschnitzt. Monumentale sternförmige Schlüsselplatte mit Origina...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Gotisch, Truhen

Materialien

Eichenholz

Schrank, Empire um 1800, massives Mahagoni, 2-türig
Kabinett, Empire um 1800, Mahagoni massiv, 2-türig, zerlegbar, originale Beschläge, Kopf und Sockel mit umlaufendem Zackenfries, Lisetten mit geschnitzten Kapitellen, Schellack-Wachs...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Geschirrschränke

Materialien

Mahagoni

Halbschrank aus dem 19. Jahrhundert, Biedermeier, Straßburg, Frankreich, um 1815/20 Kirschbaumholz
Halber Schrank Biedermeier, Rheinland um 1815/20, Kirsche auf Weichholz furniert, verdeckte Schublade, ebonisiertes Profil, Schellack-Handpolitur Abmessungen: Höhe 77 cm; Breite 64...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Kirsche, Obstholz

Marburger Finkentruhe Biedermeier um 1800-10 Kirschenholz-Brautkommode
Marburger Finkenbrust Biedermeier um 1800/10, Kirschbaum und andere Edelhölzer reich furniert und intarsiert auf Eichenholzkorpus, Jagdmotiv, 2 kleine Schubladen im Sockelbereich, Sc...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Kirsche, Obstholz, Eichenholz

Französischer Damensekretär des 18. Jahrhunderts Rosenholzfurnier
Ornamentaler Damensekretär, Frankreich um 1770, Palisander furniert, Lederauflage, Messingeinfassungen und Metallapplikationen, 3 Schubladen, Schellack-Wachspolitur Höhe: 75 cm, Bre...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Rokoko, Sekretäre

Materialien

Messing

Louis Seize Sekretär um 1800 Nussbaumholzfurnier auf Eiche, Nussbaumholzfurnier
Zylinderkommode, Westfalen um 1800, Nußbaum und andere Edelhölzer auf Eiche furniert, Intarsienarbeit, teilweise feuerschattiert, Kannelierung und Mäanderfries, auf dem Zylinderversc...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Deutsch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Holz, Nussbaumholz, Eichenholz

Nussbaum und Pflaume Barocksekretär à deux corps um 1760
Sekretärin à deux corps Barock um 1760 Nussbaum und Pflaume auf Weichholz furniert, Unterteil mit konkavem Korpus und drei Schubladen, zweitüriger Aufsatz mit symmetrisch angeordn...
Kategorie

Antik, 1760er, Deutsch, Barock, Sekretäre

Materialien

Holz, Nussbaumholz

Zugehörige Objekte
Schwedischer Sekretär aus dem 18. Jahrhundert
Schwedischer Sekretär aus dem 18. Jahrhundert mit geschnitztem Ziergiebel. Unterhalb der Türen, die sich zum Stauraum hin öffnen, und unter dem Schreibtisch, der sich zur Schublade ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Sekretäre

Materialien

Holz

Schwedischer Sekretär aus dem 18. Jahrhundert
Schwedischer Sekretär aus dem 18. Jahrhundert
8.223 €
H 87,01 in B 55,52 in T 20,08 in
Biedermeier-Schrank aus Walnussholz, 19. Jahrhundert
Klassisches Beispiel eines originalen Biedermeierschranks aus der Frühphase des Biedermeier um 1820. Der Schrank zeichnet sich durch sein schönes Walnussfurnier an den Seiten und Tür...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kleiderschränke

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Schrank aus Walnussholz, 19. Jahrhundert
Biedermeier-Schrank aus Walnussholz, 19. Jahrhundert
9.686 €
H 80,7 in B 70,86 in T 26,77 in
Amerikanischer viktorianischer Sekretärschrank aus Nussbaumholz mit Glasfront
Amerikanischer viktorianischer zweiteiliger Sekretär aus Nussbaumholz mit einem Sockel, der eine Schublade hat, deren Vorderseite sich herunterklappen lässt, um eine Arbeitsfläche mi...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Sekretäre

Materialien

Glas, Holz, Walnuss

19. Jahrhundert Feine Biedermeier Kommode aus Nussbaumholz. Wien, um 1820
Hallo, Wir möchten Ihnen diese wirklich exquisite, frühe Biedermeier-Kommode aus Nussbaum anbieten. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Biedermeier Kommode aus den 1820er Jahren
Außergewöhnliche Biedermeier Kommode aus Nussbaum mit Katzenbeinen aus ebonisiertem Holz und Messinggriffen. CIRCA 1820er Jahre.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Messing

Biedermeier Kommode aus den 1820er Jahren
Biedermeier Kommode aus den 1820er Jahren
10.123 €
H 37,01 in B 53,15 in T 22,84 in
Louis XVI.-Sekretär-Schreibtisch, Frankreich, 1780-1800
Exquisiter Louis XVI-Sekretärschreibtisch - Frankreich, ca. 1780-1800 Dieser beeindruckende Louis-XVI-Sekretärschreibtisch, der zwischen 1780 und 1800 in Frankreich hergestellt wurd...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Sekretäre

Materialien

Veilchenholz, Rosenholz

Louis XVI.-Sekretär-Schreibtisch, Frankreich, 1780-1800
Louis XVI.-Sekretär-Schreibtisch, Frankreich, 1780-1800
7.749 €
H 56,7 in B 31,5 in T 15,75 in
Kommode aus dem Biedermeier, Süddeutschland 1820, Nussbaum
Wenn Sie auf der Suche nach einer wunderschönen antiken Biedermeier-Kommode sind, dann ist dieses Stück aus Süddeutschland ein absolutes Muss. Er stammt aus der Zeit um 1820 und zeic...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Kommode aus dem Biedermeier, Süddeutschland 1820, Nussbaum
Kommode aus dem Biedermeier, Süddeutschland 1820, Nussbaum
7.485 €
H 33,27 in B 51,19 in T 25,99 in
Deutsche Biedermeier-Kommode aus furniertem Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Eine hellbraune, antike deutsche Biedermeier-Truhe aus handgefertigtem, schellackpoliertem, furniertem Kirschbaumholz, in sehr gutem Zustand. Die detaillierte Schrank ist mit drei Sc...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Metall, Messing

Biedermeier-Kommode, Süddeutschland, um 1820
Biedermeier Kommode mit drei Schubladen, die mit feuervergoldeten Bronzebeschlägen als Schlüsselschilder verziert sind. Die auf konisch zulaufenden Beinen stehende Kommode ist mit Nu...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Kommoden

Materialien

Bronze

Biedermeier-Kommode, Süddeutschland, um 1820
Biedermeier-Kommode, Süddeutschland, um 1820
9.246 €
H 35,04 in B 45,67 in T 22,44 in
18. Jahrhundert Französisch Louis XVI Zeitraum Secrétaire à Abattant
Ein außergewöhnlicher französischer Secrétaire à Abattant aus der Louis XVI-Periode mit Intarsienverzierung und Marmorplatte. Dieses außergewöhnliche Möbelstück ist hauptsächlich mi...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Sekretäre

Materialien

Tulpenholz

George III. 19. C. Stil Wurzelholz Doppelhaube Sekretär Schreibtisch Kabinett
Von John Widdicomb
Ein unglaublicher, stattlicher Sekretär aus Wurzelholz im Stil von George III. des 19. Jahrhunderts von Burton Chiang. Die Türen dieses großartigen Möbelstücks lassen sich öffnen und...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, George III., Sekretäre

Materialien

Hartholz

Kommode aus dem Biedermeier, Deutschland 1820, Nussbaum
Diese originale Biedermeier-Kommode stammt aus dem Jahr 1820 und wurde in Süddeutschland hergestellt. Die Kommode mit vier Schubladen hat ein wunderschönes Walnussfurnier. Die oberst...
Kategorie

Antik, 1820er, Europäisch, Biedermeier, Kommoden

Materialien

Walnuss

Kommode aus dem Biedermeier, Deutschland 1820, Nussbaum
Kommode aus dem Biedermeier, Deutschland 1820, Nussbaum
6.604 €
H 34,06 in B 43,71 in T 24,41 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen