RESIDE Wandschmuck
bis
5
5
Höhe
bis
Breite
bis
2
1
4
1
1
2
1
2
3
2
2
1
1
3
3
2
1
1
5
5
5
1
1
1
1
Paar früh gerahmte Luftaufnahmen
Von Fairchild Aerial Surveys
USA, ca. Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein faszinierendes Paar von Luftbildaufnahmen des New Yorker Büros von Fairchild Aerial Surveys, Inc. Beide Fotos zeigen eine Schrägansicht eine...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Sonstiges, Fotografie
Materialien
Eichenholz, Papier
1.662 € / Set
Op-Art-Druck von Toshihiro Katayama
USA, ca. 1970er Jahre. Eine kühne Op-Art-Serigrafie von Toshihiro Katayama (1928-2013). Mit grünem und blauem geometrischen Muster auf leuchtend rotem Papier. Der in Osaka, Japan, ge...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Papier
Poul Cadovius Teakholz-Wandschrank
Von Poul Cadovius, Cado
Dänemark, ca. 1960er Jahre. Ein hübsches und äußerst funktionelles CADO-System - oder "System CADO", wie es ursprünglich genannt wurde - von Poul Cadovius. Hochwertige Teakholzkonstr...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale und...
Materialien
Teakholz
Antikes europäisches Landschaftsgemälde
Nordeuropa, Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Das stimmungsvolle Ölgemälde zeigt eine dramatische Landschaft mit einem weit entfernten Schloss inmitten von sanften Hügeln und dich...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Romantik, Gemälde
Materialien
Farbe, Leinwand
Changes No. 8 von Jack Youngerman
Von Pace Prints, Jack Youngerman
USA, ca. 1970er Jahre. Ein großer und farbenfroher Siebdruck mit dem Titel Changes No. 8 von Jack Youngerman (1926-2020). Ein kühnes abstraktes Bild, das in einer primären Farbpalett...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Minimalistisch, Drucke
Materialien
Farbe, Papier
Zugehörige Objekte
Op-Art-Künstlerin Anne Youkeles New Perspective Signierte 3-D-Serigraphie Collage, 1971
Von Anne Youkeles
Anne Youkeles (Österreicherin/Amerikanerin, geb. 1920) Op-Art Künstlerin 3-D Geometrische Serigraphie Collage mit dem Titel "New Perspective" signiert, Nummer 43/210 und datiert 1971...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Drucke
Materialien
Glas, Holz, Papier
743 €
H 18,13 in B 16,94 in T 1,75 in
Skandinavisches zweieckiges Wandschrank- System, Cado Royal System, 1960er Jahre
Von Poul Cadovius
Vintage Scandinavian Modern Schrankwand System 2 Bucht in Walnussholz.
Unmarkiert. Namensnennung von Poul Cadovius für Royal System.
Zwei Schränke mit Schiebetür. Platz für Unterlage...
Kategorie
Vintage, 1960er, Skandinavische Moderne, Regale und Wandschränke
Materialien
Walnuss
2.318 € / Set
H 49,5 in B 73,5 in T 10 in
Poul Cadovius Cado Teakholz-Wandregal, 'Drei Stücke'
Von Poul Cadovius
Satz von drei Poul Cado Hängeelementen.
Ein Schrank mit drei Schubladen misst - 30 "B x 16 "T x 18 "H
Ein versenkbarer Barschrank mit den Maßen - 30 "B x 14,5 "Tx16H
Ein Wandrega...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale u...
Materialien
Teakholz
1.105 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 18 in B 30 in T 16 in
Dänischer Royal Cado-Wandschrank aus Teakholz von Poul Cadovius, 1958
Von Poul Cadovius
Die vielseitige und funktionelle Schrankwand Cado aus Nussbaumholz des dänischen Designers Poul Cadovius.
Wir haben derzeit viele verschiedene Cado-Stücke auf Lager und können Ihre ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Regale und Wandschränke
Materialien
Teakholz
11.066 € / Set
H 78 in B 126 in T 18 in
Poul Cadovius Royal System Dänisches Modernes Wandregal aus Birkenholz, 1960
Von Poul Cadovius, Cado
Moderne dänische Teakholz-Hängeschrankwand, entworfen von Poul Cadovius, Dänemark, ca. 1960er Jahre.
Dieses Stück besteht aus 4 Regalen und einem Schrank mit Schiebetüren.
Dieses ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale und...
Materialien
Messing
895 €
H 49,22 in B 64,57 in T 11,82 in
Skandinavische Moderne Wandschrank aus Teakholz
Beeindruckende, freistehende, modulare Teakholz-Wandeinheit mit zahlreichen Aufbewahrungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Die drei Unter- und Oberschränke können wie abgebildet ode...
Kategorie
20. Jahrhundert, Dänisch, Skandinavische Moderne, Regale und Wandschränke
Materialien
Teakholz
2.020 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 70,25 in B 101,5 in T 17,25 in
Antikes Landschaftsgemälde, Ölgemälde
Ein schönes, großes und beeindruckendes antikes Landschafts-Ölgemälde aus der Zeit um das 19.
Es zeigt eine schöne ländliche Szene mit einer Wass...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Vergoldetes Holz
Wandschrank aus Nussbaumholz aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Poul Cadovius, um 1960
Von Poul Cadovius
Ein klassischer Hängeschrank aus der Mitte des Jahrhunderts mit vier an der Wand befestigten aufrechten Schienen, auf denen vier kurze und zwei lange verstellbare Regale auf den pati...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Materialien
Walnuss
3.149 €
H 79 in B 87,25 in T 51 in
Poster, Robert Rauschenberg, Kunstdruck
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Druck im Rahmen. "Erdgipfel '92 Rio De Janeiro Brasilien"
Bitte entschuldigen Sie die Spiegelungen in den Bildern.
26,25 Zoll hoch
26,25 Zoll breit
Robert Rauschenberg:
Robert Rauschenberg wurde am 22. Oktober 1925 als Milton Rauschenberg in Port Arthur, Texas, geboren. Er begann ein Pharmakologiestudium an der University of Texas, Austin, bevor er zur US-Marine eingezogen wurde, wo er als neuropsychiatrischer Techniker im U.S. Navy Hospital Corps in San Diego diente. Im Jahr 1947 schrieb er sich am Kansas City Art Institute ein und reiste im darauf folgenden Jahr nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren.
Im Herbst 1948 kehrte Rauschenberg in die Vereinigten Staaten zurück, um bei Josef Albers am Black Mountain College in der Nähe von Asheville, North Carolina, zu studieren. Während seiner Studienzeit dort bis 1952 lernte er die Avantgarde-Kreativpartner John Cage und Merce Cunningham kennen, mit denen er später zusammenarbeitete. Während er von 1949 bis 1951 Kurse an der Art Students League in New York belegte, wurde Rauschenberg seine erste Einzelausstellung in der Betty Parsons Gallery angeboten. Einige Werke aus dieser Zeit sind Blaupausen, monochromatische weiße Gemälde und schwarze Gemälde. Von Herbst 1952 bis Frühjahr 1953 reiste er mit Cy Twombly, den er an der Art Students League kennengelernt hatte, nach Europa und Nordafrika. Während seiner Reisen arbeitete Rauschenberg an einer Reihe von kleinen Collagen, hängenden Assemblagen und kleinen, mit gefundenen Elementen gefüllten Kisten, die er in Rom und Florenz ausstellte.
Nach seiner Rückkehr nach New York im Jahr 1953 vollendete Rauschenberg seine Serie schwarzer Gemälde, für die er Zeitungspapier als Untergrund verwendete, und begann mit der Arbeit an Skulpturen aus Holz, Steinen und anderen auf der Straße gefundenen Materialien, an Gemälden aus Seidenpapier, Schmutz oder Blattgold sowie an eher konzeptuell ausgerichteten Werken wie Automobile Tire Print (1953) und Erased de Kooning Drawing (1953). Ende 1953 begann er mit seiner Red-Painting-Serie (1953-54) auf Leinwänden, in die er Zeitungen, Stoffe und gefundene Objekte einbezog. 1954 entwickelte sich daraus die Combines-Serie, ein von Rauschenberg geprägter Begriff für seine bekannten Werke, die Aspekte der Malerei und der Bildhauerei miteinander verbinden und oft Objekte wie einen ausgestopften Adler oder eine Ziege, Straßenschilder oder eine Steppdecke und ein Kissen enthalten. Ende 1953 lernte er Jasper Johns kennen; Johns und Rauschenberg gelten heute als die einflussreichsten Künstler, die sich gegen den Abstrakten Expressionismus wandten. Sie hatten bis 1961 benachbarte Studios, in denen sie regelmäßig Ideen austauschten und ihre Arbeit besprachen. Von 1954 bis 1964 und erneut 1977 arbeitete Rauschenberg auch mit Cage und Cunningham zusammen, für dessen Tanzkompanie er Bühnen-, Kostüm- und Lichtdesign beisteuerte.
Rauschenberg begann 1962 mit der Herstellung von Siebdruckbildern. Seine erste vom Jüdischen Museum in New York organisierte Retrospektive fand 1963 statt, und auf der Biennale von Venedig 1964 wurde er mit dem Großen Preis für Malerei ausgezeichnet. Die restliche Zeit der 1960er Jahre widmete er sich verstärkt kollaborativen Projekten, darunter Druckgrafik, Performance, Choreografie, Bühnenbild und Kunst- und Technologiearbeiten. 1966 war er Mitbegründer von Experiments in Art and Technology, einer Organisation, die die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Ingenieuren fördern wollte.
In den folgenden Jahrzehnten umfasste sein Werk weiterhin eine Vielzahl von Bereichen. Im Sommer 1970 schloss sich Rauschenberg einer Protestbewegung in der Kunst gegen den Vietnamkrieg an und zog sich aus dem US-Pavillon auf der Biennale von Venedig zurück. Im September desselben Jahres gründete er Change, eine gemeinnützige Organisation, die Künstlern in Notlagen hilft.
Ende 1970 hatte Rauschenberg einen ständigen Wohnsitz und ein Studio in Captiva Island, Florida, eingerichtet. Schließlich erwarb er 20 Hektar der Insel, um sie als Arbeitsraum und Naturschutzgebiet zu nutzen. Sein erstes Projekt auf Captiva war ein 16,5 Meter langer Siebdruck mit dem Titel Currents (1970), der aus den Zeitungen der ersten beiden Monate des Jahres entstand, gefolgt von Cardboards (1970-71) und Early Egyptians (1973-74), einer Serie von Wandreliefs und Skulpturen aus gebrauchten Kartons. Für die Hoarfrosts (1974-76) und Spreads (1975-82) bedruckte er Textilien mit seiner Solvent-Transfer-Technik, und für die Jammers (1975-76) schuf er eine Reihe bunter Wand- und Bodenarbeiten aus Seide.
Eine Retrospektive, die von der National Collection of Fine Arts (heute Smithsonian American Art Museum), Washington, D.C., organisiert wurde, reiste 1976 und 1978 durch die Vereinigten Staaten. 1977 arbeiteten Rauschenberg, Cunningham und Cage zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder zusammen, als die Merce Cunningham Dance Company, New York, das Stück Travelogue (1977) aufführte, für das Rauschenberg die Kostüme und das Bühnenbild entwarf.
Nachdem er 1980 eine Urheberrechtsklage wegen einer früheren Aneignung einer Werbeanzeige beigelegt hatte, ging Rauschenberg dazu über, ausschließlich seine eigenen Fotografien als MATERIAL für Werke zu verwenden, die mit Fotografie zu tun haben. Seine Rückkehr zu diesem Medium führte in den folgenden zwei Jahren zu Ausstellungen in Florida und Paris, in denen erstmals seine Schwarzweißfotografien aus den 1950er Jahren sowie seine aktuelleren Aufnahmen...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Stahl
743 € Angebotspreis
29 % Rabatt
H 26,25 in B 26,25 in T 0,88 in
Paar gerahmte Schwarz-Weiß-Selbstporträts-Fotografien von Gottfried Tollman
Von Gottfried Tollman
Gottfried Tollman (1921-1986) war ein berühmter deutscher Fotograf, der in Düsseldorf lebte und arbeitete.
Diese Schwarz-Weiß-Fotografien in blondem Holz gerahmt verkauft als ein Pa...
Kategorie
Vintage, 1980er, amerikanisch, Postmoderne, Fotografie
Materialien
Holz, Papier
332 € Angebotspreis / Set
84 % Rabatt
H 26,5 in B 21,5 in T 2 in
Dänisches modernes Bücherregal-Wandschrank aus Teakholz
Dänisches modernes Bücherregal aus Teakholz, Dänemark, ca. 1960er Jahre. Dieses Stück hat eine vielseitige Größe und kann als Bücherregal, Bar, Medienschrank, Vitrine oder Wandschran...
Kategorie
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Barelemente
Materialien
Glas, Holz, Teakholz
Europäisch Malerei Mit Berglandschaft
O/5151 - Altes Gemälde mit Berglandschaft, signiert Hugo Pfahlmer, Nachkomme einer adligen Malerfamilie. Deutsche Schule.
Mit dem Originalrahmen: Wie Sie vom Fenster aus die Landscha...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Beaux Arts, Gemälde
Materialien
Leinwand