
Atlas-UhrVon Tiffany & Co.
Zwei Jahrzehnte, nachdem die bezaubernde Schauspielerin Audrey Hepburn Tiffany & Co. bekannt gemacht hat, ehrt der legendäre Luxusjuwelier die Ikone, die seinen Flagshipstore betreut, mit der Uhr Atlas.
In dem 1961 gedrehten Film Breakfast at Tiffany's (Frühstück bei Tiffany) betritt Hepburn (als die geliebte Holly Golightly) die magische Welt ihres Lieblingsladens und läuft unter einer Figur hindurch, die aus der Zeit stammt, lange bevor das Unternehmen in sein Hauptgebäude in der Fifth Avenue umzog. Über dem imposanten Kalkstein-Eingang des Geschäfts, in dem Tiffany & Co. seit Jahrzehnten zu Hause ist, erhebt sich eine neun Fuß hohe Atlas-Statue, die sich eher unter dem Gewicht einer überdimensionalen, bronzebeschichteten Uhr als unter einer Himmelskugel abstützt. Die Skulptur des griechischen Gottes war eine treffende uhrmacherische Interpretation, da der Mitbegründer des Hauses, Charles Lewis Tiffany, seit den späten 1840er Jahren Uhren verkaufte. Es wurde erstmals 1853 in Tiffanys Flaggschiff am Broadway in Downtown Manhattan angebracht. Die Statue reiste mit dem Unternehmen zu seinem nächsten Standort am Union Square, bevor sie sich im jetzigen Geschäft in der Fifth Avenue niederließ - oder besser gesagt: über ihm.
Die 1983 vom emeritierten Tiffany-Designdirektor John Loring (geb. 1939) entworfene Atlas-Uhr ist eine Hommage an die historische Atlas-Figur des Unternehmens. Sie ist stilistisch von der Uhr in ihrem Wappen inspiriert und verfügt über erhabene römische Ziffern in einer eleganten Serifenschrift, die an die Ziffern auf dem Zifferblatt erinnert. Die Atlas-Uhr war modern und minimalistisch, und der Anzeigentext des Hauses war dementsprechend sparsam: "Aus 14-karätigem Gold mit Quarzwerk und Schweinslederarmband".
Tiffany hat im Laufe der Jahre Atlas-Uhren für Männer und Frauen eingeführt über eine breite Palette von Stilen. Die Atlas-Uhren von heute reichen von Metall- bis zu Lederarmbändern, mit rosa, blauen und grünen Zifferblättern und diamantbesetzten Ziffern. Die Vintage-Versionen umfassen quadratische und runde Zifferblätter aus Edelstahl. Alle haben jedoch die gleiche Schriftart mit römischen Ziffern wie die Uhr, die die Atlas-Statue trägt, und alle funktionieren mit dem von Tiffany hergestellten Schweizer Quarzwerk. Das Unternehmen hat die Atlas-Kollektion über die Uhren hinaus erweitert und einen Atlas-Ring, Armbänder und Anhänger mit den Ziffern eingeführt, die oft abstrahiert sind und eher dekorative Motive als funktionale Zahlen darstellen.
Für eine Marke, deren Flaggschiff einst von der New York Times als "Palast der Juwelen" bezeichnet wurde, ist die Atlas-Uhr in der Tat eine Übung in Schlichtheit. Sogar die neueren Modelle mit Juwelen zeigen eine dekorative Zurückhaltung, die die Schönheit in der Einfachheit der Ziffern der ersten mechanischen Uhren der Welt ehrt.
Atlas-Uhr
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Diamant, Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Unbekannt, Armbanduhren
Gold, 18-Karat-Gold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Art déco, Armbanduhren
Diamant, 18-Karat-Gold, Weißgold
Anfang der 2000er, Schweizerisch, Art déco, Armbanduhren
Stahl, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Modernistisch, Armband...
Diamant, Stahl, Edelstahl
Anfang der 2000er, Schweizerisch, Armbanduhren
Edelstahl, Stahl
2010er, amerikanisch, Armbanduhren
Diamant, 18-Karat-Gold, Weißgold
Vintage, 1950er, Armbanduhren
18-Karat-Gold
2010er, Schweizerisch, Moderne, Armbanduhren
Roségold, Edelstahl
Vintage, 1960er, Schweizerisch, Armbanduhren
Gold, 18-Karat-Gold
1990er, Schweizerisch, Armbanduhren
Kristall, Quarz, Saphir, Stahl, Edelstahl
2010er, Schweizerisch, Armbanduhren
Stahl, Edelstahl
Vintage, 1970er, amerikanisch, Armbanduhren
Diamant, Rubin, 14-Karat-Gold, Gelbgold
20. Jahrhundert, amerikanisch, Armbanduhren
Diamant, Rubin, Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Armbanduhren
Saphir, Edelstahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schweizerisch, Moderne, Armbanduhren
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Diamant, Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Diamant, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Armbanduhren
Edelstahl
2010er, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Gelbgold, Gold, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Edelstahl
1990er, Armbanduhren
Sterlingsilber
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Edelstahl
Anfang der 2000er, Schweizerisch, Armbanduhren
18-Karat-Gold
20. Jahrhundert, Schweizerisch, Internationaler Stil, Reiseuhren
Messing
Vintage, 1980er, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Armbanduhren
Edelstahl