
Calibre de Cartier UhrVon Cartier
Wenn man die Uhr Calibre de Cartier mit einem Wort beschreiben müsste, wäre es ganz einfach: maskulin. Und das ist genau das, was das Designteam von Cartier beabsichtigte. Mit ihrem robusten 42-mm-Gehäuse, den dicken, abgerundeten Bandanstößen und dem schlichten Zifferblatt, das römische Ziffern und Stabindexe kombiniert, strahlt die 5,3-Unzen-Uhr eine sanfte, maskuline Ästhetik aus. Mit der 2010 lancierten Calibre de Cartier setzte der international anerkannte französische Juwelier ein kühnes - und relativ erschwingliches - Statement auf dem Markt für Herren-Sportuhren. Dabei bleibt die Uhr dem Design-Erbe von Cartier durch charakteristische Elemente wie schwertartige Zeiger und einen eingelegten blauen Cabochon in der Aufzugskrone treu.
Gegründet 1847, gilt Cartier als Begründer einer der ersten wirklich modernen Armbanduhren. Louis Cartier (1875-1942), der Enkel des Firmengründers Louis-François Cartier, entwickelte 1904 auf Wunsch seines Freundes, des charismatischen Piloten Alberto Santos-Dumont , eine tragbare Uhr, um während des Fluges die Zeit ablesen zu können, ohne seine Taschenuhr herauszuziehen. Die daraus resultierende Uhr Santos war ein kommerzieller Erfolg und ebnete den Weg für andere legendäre Cartier Uhren wie die Tonneau, die Tank Française und die Crash im Laufe des 20. Jahrhunderts.
Zu Beginn des neuen Jahrtausends begann Cartier mit der Produktion einer Reihe neuer Modelle. Die Calibre de Cartier ist die erste Uhr des Unternehmens, die mit einem mechanischen Automatikwerk ausgestattet ist, das vollständig in der Produktionsstätte von Cartier in La Chaux-de-Fonds (Schweiz) entwickelt wurde. Das mechanische Uhrwerk 1904-PS MC ist ein technisches Wunderwerk. Dank des doppelten Federhauses (anstelle des üblichen einfachen Federhauses) verfügt die Uhr über eine Gangreserve von 48 Stunden, d. h. die Uhr zeigt die genaue Zeit auch ohne Handgelenk zwei Tage lang an. Darüber hinaus schützen Keramikkugellager den Rotor vor Stößen, und der Rotor kann in beide Richtungen aufgezogen werden, was für die meisten Automatikuhren ungewöhnlich ist. Für diejenigen, die solche Details zu schätzen wissen, ist das Uhrwerk in seiner filigranen metallischen Schönheit und mit seinen gebläuten Schraubenköpfen durch ein Saphirglasfenster auf der Rückseite der Uhr sichtbar.
Die ursprüngliche Calibre de Cartier wurde in verschiedenen Gehäuse- und Zifferblattfarben mit einem Lederband angeboten. Später wurde der Zeitmesser mit einem Armband und anderen Variationen des ursprünglichen Designs angeboten, wie dem Calibre de Cartier Chronograph und dem wasserdichten Calibre de Cartier Dive. Obwohl die Kollektion Calibre de Cartier offenbar nicht mehr hergestellt wird, ist sie auf dem Gebrauchtmarkt nach wie vor beliebt, da sie sich durch ihr sportliches Design ideal für den täglichen Gebrauch eignet.
Kaliber De Cartier Uhr
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Edelstahl
2010er, Schweizerisch, Armbanduhren
Edelstahl
Anfang der 2000er, Französisch, Armbanduhren
2010er, Schweizerisch, Armbanduhren
Stahl
2010er, Schweizerisch, Armbanduhren
18-Karat-Gold, Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Moderne, Armbanduhren
Saphir, 18-Karat-Gold, Gelbgold
Anfang der 2000er, Schweizerisch, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Stahl, Edelstahl
Vintage, 1960er, Schweizerisch, Armbanduhren
18-Karat-Gold, Gelbgold, Gold
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Armbanduhren
Diamant, 14-Karat-Gold, Weißgold
Vintage, 1950er, Schweizerisch, Armbanduhren
14-Karat-Gold, Gelbgold
Vintage, 1940er, Schweizerisch, Armbanduhren
Gold, 14-Karat-Gold
Anfang der 2000er, Schweizerisch, Moderne, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Rumänisch, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Armbanduhren
18-Karat-Gold, Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Armbanduhren
Stahl
20. Jahrhundert, Schweizerisch, Zeitgenössisch, Armbanduhren
Bergkristall, Edelstahl, 18-Karat-Gold, Roségold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Moderne, Armbanduhren
Roségold
2010er, Schweizerisch, Zeitgenössisch, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Armbanduhren
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
Edelstahl
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Armbanduhren
Stahl, Edelstahl
2010er, Schweizerisch, Armbanduhren
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Armbanduhren
18-Karat-Gold, Roségold, Silber



