Zum Hauptinhalt wechseln
Blossom Teekanne
Ikonische Designs

Blossom TeekanneVon Georg Jensen

Informationen zum Design

Die erste Teekanne des dänischen Silberschmieds Georg Jensenist ein Beispiel für die Naturmotive und den japanischen Einfluss, die im Mittelpunkt der Bewegung Jugendstil stehen, die sich zu Beginn des 20. Jensen (1866-1935) brachte die erste Blossom-Teekanne 1905 auf den Markt, nur ein Jahr nachdem er seine gleichnamige Silberschmiedewerkstatt in Kopenhagen gegründet hatte. Bevor er seine Berufung in der Silberschmiede fand, hatte Jensen eine Ausbildung als Bildhauer und Keramiker absolviert. Er studierte an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste und arbeitete anschließend als Modellierer in einer Porzellanfabrik, bevor er sein eigenes Studio gründete. Im Jahr 1901 schlug der Designer jedoch einen anderen Weg ein und begann eine Lehre bei Mogens Ballin, dem Silberschmiedemeister, der auch als Maler tätig war.

Diese Art von vielfältigem künstlerischem Hintergrund ist es vielleicht, was Jensen auszeichnet: Seine besten Arbeiten zeichnen sich durch ihre skulpturale Qualität und ihre Aufmerksamkeit für kunstvolle, oft verzierte Details aus. Die Blossom-Teekanne verkörpert dies, indem sie eine Vielzahl von symbolischen Designelementen zu einem einzigartigen Servierstück vereint. Mit ihrer gedrungenen, niedrigen Höhe von etwas mehr als fünf Zentimetern steht die Teekanne im Gegensatz zu den schlankeren Silhouetten der traditionellen Modelle. Er steht auf "Krötenfüßen" und wird von einer Magnolie gekrönt - nicht in prächtiger Blüte, sondern in der hoffnungsvollen Form einer jungen Knospe - eine Blume, die in der japanischen Kultur symbolisch ist und auch als Henkel dient. Eine solche Verbindung von Dekoration und Funktionalität entspricht dem Ethos des Jugendstils, natürliche Elemente vollständig in ein Design einzubeziehen und nicht nur als Dekoration zu verwenden.

Die Blossom-Teekanne zeigt auch eine Technik, die zu einem der Markenzeichen von Jensen werden sollte: zarte Hammerschläge auf der Oberfläche des Silbers, die den Glanz reduzieren und ihm eine organische Qualität verleihen, die im Gegensatz zur makellosen, spiegelnden Oberfläche traditioneller, auf Hochglanz polierter Teeservices steht.

Georg Jensen stellt die Blossom-Teekanne auch heute noch her, Jahrzehnte nach dem Tod ihres Gründers, mit nur einer bemerkenswerten Änderung: Die ursprüngliche Teekanne hatte einen Henkel aus geschnitztem Elfenbein; Verbot des Verkaufs dieses Materials veranlasste einen Wechsel zu Ebenholz, dessen dunkler Farbton einen dramatischen Kontrast zum sanften Schimmer des Silbers bildet. Die Blossom-Teekanne wird von den erfahrensten Silberschmieden des Unternehmens hergestellt, die den Korpus von Hand hämmern, die Füße und den Magnolienknospenaufsatz löten und den Henkel und die Tülle nach genauen Vorgaben anbringen, damit der Tee leicht fließen kann. Es gibt Dinge, die keine Maschine nachahmen kann.

Georg Jensen, Blossom-Teekanne

bis
2
1
5
5
3
1
Tee-Set aus Sterlingsilber im Jugendstil „Blossom“ von Georg Jensen, frühes 20. Jahrhundert
Von Georg Jensen
Dieses exquisite und seltene Teeservice von Georg Jensen (1866-1935) ist ein Beispiel für den Jugendstil, der die Elemente der Natur, insbesondere die Magnolienblüte, glorreich feier...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art nouveau, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Henning Koppel 1052, handgefertigter Krug aus Sterlingsilber für Georg Jensen
Von Georg Jensen, Henning Koppel
Masterpieces wurde 2008 anlässlich des 90. Geburtstags des Meisterdesigners Henning Koppel lanciert und lässt das ursprüngliche Silberbesteck von Georg Jensen wieder aufleben. Von al...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Servierschalen

Materialien

Metall, Versilberung

Georg Jensen, Schale mit Fuß aus Sterlingsilber, 413 B
Von Georg Jensen
GEORG JENSEN STERLING SILBER SCHALE MIT FUSS. Die Schale aus Sterlingsilber ist mit der Nummer 413/B gekennzeichnet und trägt das Markenzeichen von Georg Jensen (1925-1932), Designe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Silber Tafelaufsatz Dänemark Art Deco Georg Jensen Modell 234 C
Von Georg Jensen
Dänischer Art Deco Georg Jensen Silber Tafelaufsatz Modell 234 C Schöner silberner Tafelaufsatz von Georg Jensen im Art-Déco-Stil mit einem Sockel, der von einem verschnörkelten Stän...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen Silber Krug
Von Georg Jensen
Ein stilvoller Krug aus Sterlingsilber der dänischen Firma Georg Jensen, entworfen von einem der Giganten der Firma, Johan Rohde.
Kategorie

Vintage, 1960er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gefäße

Materialien

Silber

Großer irischer Blumenlöffel aus massivem Sterlingsilber, vergoldet, Georg Jensen 1977, Dänemark
Von Georg Jensen
Wimbledon-Möbel Wimbledon-Furniture freut sich, diesen schönen Original-Jahreslöffel aus massivem Sterlingsilber von Georg Jensen aus dem Jahr 1977 anbieten zu können. Ein gut auss...
Kategorie

Vintage, 1970er, Britisch, Modernistisch, Besteck und Vorlegebesteck

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
Fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Louis-XV-Stil des frühen 20. Jahrhunderts
Ein sehr schönes fünfteiliges Tee- und Kaffeeservice aus Sterlingsilber im Louis XV-Stil aus dem frühen 20. Der fein ziselierte, eiförmige Korpus mit geschwungenen Details und einer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Argentinisch, Louis XV., Teeservice

Materialien

Silber

Antikes dreiteiliges Teeservice aus Sterlingsilber im Art nouveau-Stil
Von Herbert Edward Barker & Frank Ernest Barker 1
Ein feines und beeindruckendes dreiteiliges Teeservice aus englischem Sterlingsilber im Jugendstil von George V., das unsere Sammlung von antikem Teegeschirr bereichert. Dieses fe...
Kategorie

Vintage, 1910er, Englisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen für Twelve, Sterlingsilber-Kactus-Set aus Sterlingsilber
Von Georg Jensen, Gundorph Albertus
Georg Jensen Sterlingsilber Kaktus-Besteck für zwölf Personen. Sie wurde 1930 von dem Bildhauer Gundorph Albertus geschaffen. Die Linien sind einfach und stark und mit stilisierten K...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen-Kerzenständer aus Sterlingsilber
Von Georg Jensen
Wir freuen uns, Ihnen dieses Paar Kerzenständer aus Sterlingsilber von Georg Jensen anbieten zu können. Jensen-Silber ist in puncto Qualität, Handwerkskunst und Design ganz weit obe...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

1.9L HK Krug aus Edelstahl von Henning Koppel für Georg Jensen, hergestellt in Edelstahl
Von Georg Jensen, Henning Koppel
Der HK Pitcher von Georg Jensen hat ein Fassungsvermögen von 1,9 Litern und ist aus Edelstahl gefertigt. Der von Henning Koppel entworfene Krug verbindet Funktionalität mit einer ele...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Sonstiges, Krüge

Materialien

Edelstahl

Besteck „Eichel“ aus Sterlingsilber von Georg Jensen
Von Georg Jensen
Dieses stilvolle Besteck aus Sterlingsilber für zehn Personen ist im Acorn-Muster gestaltet. Sie wurde von Georg Jensen hergestellt und stammt aus der Zeit um 1917. Das Besteckset au...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Chinesisches Jade-Teeset aus dem 20. Jahrhundert - 9 Pieces
Sehen Sie sich dieses prächtige Teeservice aus chinesischer Jade im Vintage-Stil an. Es wurde von Hand gefertigt und mit schönen traditionellen chinesischen Schnitzereien versehen. E...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Teeservice

Materialien

Jade

Henning Koppel-Salz- und Pfefferstreuer aus Sterlingsilber von Georg Jensen, Dänemark
Von Georg Jensen
Salz- und Pfefferstreuer #1135 von Georg Jensen, entworfen von Henning Koppel. Dänemark.
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servierges...

Materialien

Sterlingsilber

Teeservice aus Messing, frühes 20. Jahrhundert
Teeservice aus Messing ist ein originales Dekorationsobjekt, das Anfang des 20. Jahrhunderts in Europa hergestellt wurde. Das Set ist aus Messing mit gemeißelten Verzierungen gefe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Teeservice

Materialien

Messing

Georg Jensen Acanthus Löffel aus Sterlingsilber
Von Georg Jensen
Sterling Signiert Georg Jensen, Dänemark. 5": hoher Löffel - in sehr gutem Zustand und bereit für Zucker, Desserts, etc.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber-Schachtel 962 von Georg Jensen
Von Georg Jensen, Jorgen Jensen
Eine Vintage Georg Jensen Sterling Silber Box, Design #962B von Jorgen Jensen (1946) Diese elegante Dose aus Sterlingsilber, die 1946 von Jorgen Jensen entworfen wurde, zeichnet sic...
Kategorie

Vintage, 1940er, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Sterlingsilber

Große große Henning Koppel-Schale aus Teakholz
Von Henning Koppel
Eine große Schale aus Teakholz von Henning Koppel. Hergestellt in Dänemark, vertrieben von George Jensen, beim Kauf in der Originalverpackung, um 1960
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoschalen

Zuvor verfügbare Objekte
Georg Jensen Ornamental Servierlöffel aus Sterlingsilber #141
Von Georg Jensen
Georg Jensen Sterling Silber Servierlöffel Seit über einem Jahrhundert stellt Georg Jensen einige der schönsten Objekte des modernen skandinavischen Designs her, darunter Silbergesc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ste...

Materialien

Sterlingsilber

1933-1944 Georg Jensen Blütenblatt-Tablett 2 Antik Dänemark Sterlingsilber
Von Georg Jensen
EIN FRÜHES, PRÄCHTIGES UND SELTENES, IKONISCHES GEORG JENSEN BLÜTENTABLETT - ES IST SEHR SELTEN, ANTIKE BLÜTENTEILE AUS DIESER ZEIT ZU FINDEN - DIESES ATEMBERAUBENDE UND KLASSISCHE T...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Art nouveau, Servierplatten und Tabletts

Materialien

Sterlingsilber, Silber

Scroll Georg Jensen Sterling Silber Besteck Set Service Lg Europäische Größe Rare
Von Georg Jensen
Hervorragendes Besteckset aus dänischem Sterlingsilber von Georg Jensen mit extra großen Messern und Gabeln in europäischer Größe - 132 Teile. Dieses Set enthält: 12 große europäis...
Kategorie

Vintage, 1930er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Eichel von Georg Jensen Sterlingsilber-Besteck Service 12 Personen 134 Teile Abendessen XL
Von Georg Jensen
Monumental Acorn by Georg Jensen Sterling Silver Dinner Size Besteck - 134 Teile, darunter extra große Tafelmesser und extra große Tafelgabeln. Dieses Set enthält: 12 extra große ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Georg Jensen Sigvard Bernadotte Sterling Silber Tee Set 5pc Modern #1015
Von Georg Jensen
Georg Jensen Meisterhaft gefertigtes Georg Jensen-Sterling-Kaffeeset mit 5 Teilen:: entworfen von Sigvard Bernadotte:: hergestellt ca. 1945-1977. Fantastische dänische moderne Form ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Teeservice

Materialien

Sterlingsilber

Cactus by Georg Jensen Dänisches Sterlingsilber-Besteck für 12 Personen Service 92 Teile
Von Georg Jensen
Cactus by Georg Jensen Dänisches Besteck aus Sterlingsilber:: bestehend aus 92 Teilen. Dieses Set enthält: 12 Messer:: langer Griff:: 8" 12 Gabeln:: 6 1/2" 12 Salatgabeln:: 5 3/4" ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Arne Jacobsen by Georg Jensen Edelstahl-Besteckset Service 80 Pc Estate
Von Arne Jacobsen, Georg Jensen
Arne Jacobsen by Georg Jensen Besteck aus rostfreiem Stahl:: bestehend aus 80 Teilen. Dieses Set enthält: 16 Tafelmesser:: 8" 16 Tafelgabeln:: 8" 16 Salatgabeln:: 7 3/8" 16 Teelöff...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Edelstahl

Caravel by Georg Jensen Dänisches Sterlingsilber-Besteckset Tafelservice:: Neu
Von Georg Jensen
Caravel by Georg Jensen Besteck aus Sterlingsilber:: bestehend aus 53 Teilen. Die meisten dieser Stücke scheinen in Originalhüllen und unbenutzt zu sein! Dieses Set enthält: 8 Tafe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Dänisch, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Pyramide von Georg Jensen Sterlingsilber Kartenetui #226A Hohlware
Von Georg Jensen
Einfaches Kartenetui Pyramid von Georg Jensen aus Sterlingsilber. Das Stück ist mit #226A markiert, es misst 1/4" x 4 1/2" x 3 1/8" und wiegt 5,9 ozt. Es wurde nicht monogrammiert un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

72-teiliges Tafelbesteck aus Sterlingsilber von Georg Jensen für 12 Personen
Von Georg Jensen
Parallele by Georg Jensen Besteck aus Sterlingsilber, 72 Teile. Dieses Set enthält: 12 Tafelmesser, 8 1/2", 12 Tafelgabeln, 7 1/8", 12 Salatgabeln, 6 1/4", 12 Teelöffel, 5 3/4", 12 G...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Pyramide von Georg Jensen Edelstahl-Besteck für 12 Personen Service 60 Stück Neu
Von Georg Jensen
Seit über 100 Jahren ist Georg Jensen führend im skandinavischen Design und stellt wunderschöne:: originelle Produkte in einem unnachahmlichen Stil her. Das Besteck der Wahl für alle...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Geschirr

Materialien

Edelstahl

Eichel von Georg Jensen Sterlingsilber-Besteckset Service 70 Teile
Von Georg Jensen
Seit über 100 Jahren ist Georg Jensen führend im skandinavischen Design und stellt wunderschöne:: originelle Produkte in einem unnachahmlichen Stil her. Wunderschönes Sterlingsilber ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Mehr Designs von Georg Jensen
Georg Jensen, Blossom-Teekanne
Georg Jensen, Blossom-Teekanne
Durchschnittlicher Preis
6.435 $
Verfügbare Anzahl
6
Georg Jensen, Blossom-Teekanne
Materialien
Metal, Silver, Sterling Silver
Stile
Art Deco
Die erste Teekanne des dänischen Silberschmieds Georg Jensenist ein Beispiel für die Naturmotive und den japanischen Einfluss, die im Mittelpunkt der Bewegung Jugendstil stehen, die sich zu Beginn des 20. Jensen (1866-1935) brachte die erste Blossom-Teekanne 1905 auf den Markt, nur ein Jahr nachdem er seine gleichnamige Silberschmiedewerkstatt in Kopenhagen gegründet hatte. Bevor er seine Berufung in der Silberschmiede fand, hatte Jensen eine Ausbildung als Bildhauer und Keramiker absolviert....
Alle durchstöbern