
Mondsichel-SofaVon Vladimir Kagan
Die formschönen, auffälligen und köstlich plüschigen Möbel von Vladimir Kagan (1927-2016) sind wie die Kulisse für eine verlockende Cocktailparty aus der Mitte des Jahrhunderts. Und da Kagan Marilyn Monroe und Andy Warhol zu seinem Kundenstamm zählte, waren sie es wahrscheinlich auch oft. Das seltene Sofa Crescent, das Kagan 1970 entwarf, steht im Gegensatz zu einigen seiner berühmteren Stücke, deren Schwünge und Kurven das Vermächtnis des Möbelbauers prägen, obwohl es für dasselbe Experimentieren mit der Geometrie steht.
Im Vergleich zu Kagans ausladenden Serpentine oder Petite Cloud ist das Crescent-Sofa üppig und plump, mit einer konkaven Form und einer gerafften Polsterung, die den Sitzenden zu umhüllen scheint. Aber ein schlanker Sockel aus poliertem Metall sorgt dafür, dass das Sofa nicht schwer wirkt. Stattdessen scheint er über dem Boden zu schweben, was ihm eine Schwerelosigkeit verleiht, die angesichts seiner voluminösen Form verblüffend ist.
Solch ausgeprägte Kontraste waren für Kagan nicht ungewöhnlich, der mit ein neues Genre von anspruchsvollen, kunstvollen Möbeln schuf, die gewisse Inspirationen aus dem niedrig gehaltenen Look des Mid-Century-Modernismus zogen, aber mit organischer Dynamik versehen wurden. Kagan kam erstmals durch seinen Vater, einen Tischlermeister, mit Design in Berührung. Als Vladimir noch ein Kind war, siedelte seine Familie von seiner russischen Heimat nach Deutschland und dann in die Vereinigten Staaten über. Nach dem Besuch der damaligen High School for Industrial Arts in New York City studierte Kagan Architektur an der Columbia University und lernte anschließend in der Werkstatt seines Vaters den Möbelbau. Anfang der 1950er Jahre hatte sich der Designer selbstständig gemacht und wurde für seine luxuriösen, geschwungenen Sitzmöbel bekannt, die geradezu zum Faulenzen einluden.
Viele von Kagans Möbeldesigns werden auch heute noch von seinem gleichnamigen Unternehmen produziert ( ), der Crescent jedoch nicht, was Vintage-Versionen des Stücks für Sammler besonders interessant macht.



