Objekte des Lackschülers
bis
21
1
24
3
16
5
3
1
2
8.892
165
159
86
82
21
17
12
4
4
24
24
24
Material: Lack
Prächtige und feine Chinesischer Sechs-Panel-Bildschirm
Ein schwarz lackierter Paravent mit sechs Tafeln und insgesamt vergoldetem, geschnitztem und bemaltem Holzdekor in Flachrelief mit einigen Perlmuttdetails. Szenen mit Pavillons und F...
Kategorie
19. Jahrhundert Qing-Dynastie Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Perlmutt, Holz, Lack
Nyonya Geschnitzter Hartholzbambus Verkaufsstand mit Intarsien, um 1900
Ein bemerkenswerter chinesischer (auch als Peranakan oder Nyonya bezeichneter) Ständer aus Hartholz und Bambus mit Intarsien und Verzierungen in Form eines Tisches, ursprünglich für ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Indonesisch Qing-Dynastie Objekte des Lackschülers
Materialien
Lack, Bambus, Hartholz
Koreanische Truhe mit Intarsien aus lackiertem Holz und Perlmutt, Joseon Dynasty, 19.
Eine charmante koreanische Truhe mit Keyaki (japanische Ulme), Lack und Perlmuttintarsien für eine Frau, Joseon-Dynastie, frühes 19. Jahrhundert oder früher, Korea.
Die kleine Acces...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Koreanisch Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Messing
Lackierte japanische Maki-E Natsume im Kodaiji-Stil, Maki-E
Eine japanische lackierte Teedose (bekannt als Natsume) mit feinem Maki-e-Dekor, ca. 18-19. Jahrhundert, Edo bis Meiji-Periode. Die großformatige Natsume mit aufgesetztem Deckel, manchmal auch Usuchaki genannt, wurde traditionell zur Aufbewahrung von Teepulver für das zeremonielle Chado verwendet. Die Oberfläche ist mit einem Maki-e-Dekor aus feinen Rankenranken mit hängenden Wächtern verziert. Der dekorative Stil der Oberfläche ist ein typischer Stil, der "Kodaiji-Stil", der im 16. Jahrhundert während der Momoyama-Periode vom Kodaiji, einem Zen-Buddhismus-Tempel in Kyoto, stammt. Zu den Merkmalen dieses Stils gehören: ein reiner schwarzer Hintergrund, auf den verschiedene Schattierungen und Stärken von schimmerndem Gold-Maki aufgetragen wurden, was einen betörenden Kontrast erzeugt. Das Design ist in der Regel einfach, aber elegant, mit dem Schwerpunkt auf Motivwiederholungen und geometrischen Formen, wobei die beliebtesten Motive die Blumenmuster des Herbstes sind. Die verwendete Technik war für die damalige Zeit revolutionär, da Nashiji als Teil des Designs und nicht als Hintergrund verwendet wurde. Dies wird e-nashiji genannt. Oft gibt es Umrisse von Blumen, die mit dichtem Goldpulver ausgeführt wurden (wie bei den abwechselnd mit Goldpulver gefüllten Blättern auf diesem Stück zu sehen). Es ist festzustellen, dass der schwarze Hintergrund durch die Lichteinwirkung zu einem tiefen Braun verblasst ist, was auf das Alter dieses Stücks hinweist. Auch im Inneren des Behälters gibt es Patina und Abnutzungserscheinungen, die offensichtlich vom Gebrauch herrühren. Die natsume kommt mit einem abgenutzten Lagerung Holzkiste (tomobako) mit Kanji Tinte Inschrift auf dem Deckel, aber sie haben verblasst und teilweise unleserlich geworden. Wir können das Wort maki-e large natsume und möglicherweise den Namen des Natsume "Dusk" ausmachen. Unter dem Tomobako war deutlich die Aufschrift "Jisho-in Holding" zu lesen. Jisho-ins sind Tempel der Buzan-Sekte des Shingon-Buddhismus und Ursprungsort der berühmten japanischen Katze...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Japanisch lackiertes Gold Maki-E Naga Fubako Meiji-Periode, Maki-E Naga
Ein japanischer Naga Fubako aus lackiertem Holz (eine lange Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder großen Rollbildern verwendet wird), ca. 19. Jahrhundert, Meiji-Zeit. Das r...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Japanisches Meiji-Lack-Schreibtischset
Dieses bemerkenswerte japanische tragbare Schreibset enthält die Instrumente des erhabenen künstlerischen Ausdrucks. Dieses auch als Yatate bezeichnete Set aus der Meiji-Zeit umfasst...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Stein
Japanisches Lacktablett mit Maki-e- und Intarsien aus der Hara Yoyusai Edo-Periode
Ein wunderschönes rechteckiges Lacktablett aus japanischem Lack mit einer leicht gezackten Ecke und vier L-förmigen Stützfüßen von einem der berühmtesten Lackkünstler der Edo-Zeit, H...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Exquisiter japanischer Lack Maki-e Suzuribako von Koma Kyūhaku Edo-Zeit
Eines der schönsten japanischen Maki-e Suzuribakos (Tuschkasten), die wir im Angebot haben, zeigt eine stimmungsvolle nächtliche Szene, in der zwei Krähen mit Shakudo-Intarsien auf d...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Stein, Metall
Seltener japanischer Reiseschrank Oi Edo-Periode
Diese seltene Truhe, die den buddhistischen Priestern und Mönchen auf langen Pilgerreisen als Reiseschrank und Schrein diente und wie ein Rucksack getragen wurde, ist als Oi Japanese...
Kategorie
18. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Seide, Bambus, Holz, Lack, Papier
Vergoldetes buddhistisches Manuskript aus dem 19.
Einführung in ein exquisites und seltenes vergoldetes buddhistisches Manuskript
Dieses bemerkenswerte Stück ist ein wahrhaft außergewöhnlicher Fund - ein vergoldetes buddhistische...
Kategorie
19. Jahrhundert Birmanisch Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Lackierte Maki-e Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste, die zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), circa zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, späte ...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Japanischer Lack Hibachi mit kaiserlicher Chrysantheme, Meiji-Periode
Ein schlichter und eleganter japanischer Lack-Hibachi-Ständer mit kaiserlicher Chrysantheme und Kupfereinlage, jetzt als Usubata modifiziert, späte Meiji-Zeit, um 1900, Japan.
Der...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Kupfer
Lackierter Maki-E Fubako im Kodaiji-Stil
Ein seltener japanischer Fubako aus lackiertem Holz, verziert im Kodaiji-Maki-e-Stil, ca. Anfang des 17. Jahrhunderts, zu Beginn der Edo-Periode, möglicherweise gegen Ende der Azuchi...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Ein Paar schwarz lackierte chinesische Gelehrtenregale des 19. Jahrhunderts
Dieses schöne Paar ungewöhnlicher chinesischer Gelehrtenregale ist fein aus chinesischem Ulmenholz gefertigt und mit schwarzem Lack überzogen. Das Holz wird nach traditioneller chine...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Ulmenholz, Lack
Japanischer Edo-Regal aus der Edo-Periode
Dieses raffinierte Objekt stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und wurde wahrscheinlich für Obi, Kimonoschärpen, verwendet, die darüber gehängt wurden. Die Goldverzieru...
Kategorie
1830er Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Lack
Antikes Thailand- Sutra-Bambus-/ Palmenblattbuch, 1873
Antikes thailändisches Sutra-Buch aus Bambus/Palmblatt, 1873.
Es umfasst etwa 48 Seiten und ist auf zwei Seiten mit viel Schrift beschrieben.
Die folgende Handschrift auf dem Lack ...
Kategorie
19. Jahrhundert Thailändisch Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Lack, Pergamentpapier
Antiker chinesischer Zinnober-Lack-Tisch/Stand mit Drachen-Design
Antikes chinesisches Zinnober-Lack-Tablett/Ständer mit Drachen-Design, Guangxu-Periode (1875-1908).
Ein dunkel zinnoberrot geschnitztes und zinnoberrot lackiertes Gelehrtentablett au...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Chinesische Schachtel aus Messing und lackiertem Holz
Chinesische Kiste aus Messing und lackiertem Holz, einfache Holzkiste mit Messingumrandung und vorderer Schlossplatte, Holzteil mit dunklem Lack überzogen, aufklappbarer Deckel, Fron...
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Messing
Chinesische Bronzegarnituren aus der späten Yuan-/ frühen Ming-Dynastie, zusammengesetzt
Bestehend aus einer großen Balustervase (H: 14,25") mit Pfeilgriffen und einem nahen Paar kleinerer Balustervasen mit Schlaufengriffen aus Fabelwesen.
Die große Vase in Yuhuchunping...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Chinesisch Ming-Dynastie Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Bronze
Japanische Kalligraphie-Schachtel
Es handelt sich um eine sehr elegante und schlichte japanische Kalligrafiebox aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die minimalistisch und raffiniert gestaltete Box enthält den Pinsel ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Japanisch Japonismus Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Paar thailändische vergoldete schwarze Lack-Schnörkelkoffer mit Schn, um 1900
Diese aus Bambus gefertigten und fein in Gold und Schwarz lackierten thailändischen Schriftrollenetuis aus dem frühen 20. Jahrhundert waren ein unverzichtbares Accessoire für jeden a...
Kategorie
20. Jahrhundert Thailändisch Objekte des Lackschülers
Materialien
Bambus, Lack
Einzigartiger japanischer Lack Maki-e Suzuribako mit geflochtenem Bambusbezug mit Tomobako
Dieses japanische Suzuribako (Tintenfass) aus der späten Meiji-Periode (etwa Ende des 19. Jahrhunderts) ist ungewöhnlich, da seine Oberfläche mit geflochtenen Körben im Chevron-Muste...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Rattan, Holz, Lack
Vergoldetes Bronze-Tintenfass mit chinesischem Lack, spätes 19. Jahrhundert
Ziseliertes und vergoldetes Bronzetintenfass mit rotem Lacktablett mit geformtem Rand aus vergoldeter Bronze und einem Dekor aus Gadroons, Blumen ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Europäisch Chinoiserie Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Bronze
Japanischer Cinnabar-Schrank für Scholars, frühe Taisho-Periode (1912-1926)
Die Oberseite und die Seiten sind mit kartuschenförmigen Tafeln verziert, die Fauna und Flora darstellen. Die Vorderseite zeigt ein Paar getäfelte Türen, die mit fliegenden Kranichen...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Japanisch Taisho Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Messing
Zugehörige Objekte
Chinesischer Export Sechs-Panel Silber Blatt Coromandel Bildschirm
Beeindruckender chinesischer Export-Koromandel-Faltschirm mit sechs Paneelen, die Flora und Fauna darstellen. Hergestellt aus lackierten, handgeschnitzten und bemalten Holzplatten. V...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Objekte des Lackschülers
Materialien
Messing, Blattsilber
Japanische Lackierte Enten Weihrauchdose, Kogo, Meiji-Periode, spätes 19. Jahrhundert
Ein exquisites japanisches Lack-Räucherstäbchen aus der Meiji-Periode, kogo, in Form einer Ente oder Gans, Ende 19. Jahrhundert, Japan.
Die filigrane Lackschachtel...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Lack
H 1,5 in B 2,88 in T 1 in
Signierter Stapelschrank aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, Edo/Meiji-Periode, Japan
Das stark verzierte Tablett in Form eines Tisches umrahmt eine Reihe von drei Stapelboxen, drei weiteren Deckelboxen und einem darin verborgenen Tablett, das auf spitz zulaufenden Kl...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Lack
H 4,89 in B 5,12 in T 3,51 in
Große antike japanische Meiji-Periode kreisförmige Hokai-Lack-Box & Deckel 1890
Eine feine und große antike japanische Hokai-Dose aus der Meji-Periode mit Lackdeckel, ziselierten Messingbeschlägen und originalen Seilen, um 1890.
Hokai-Kisten wurden in Japan trad...
Kategorie
1890er Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Messing
H 15 in B 15,25 in T 15,25 in
Japanische Intarsien- und Lack-Schmucktruhe, Meiji-Zeit, um 1900, Japan
Eine sehr attraktive japanische Tisch-Schmuck- oder Sammlertruhe mit Intarsien- und Lackdekoration, Meiji-Zeit, um 1900, Japan. Zuvor in der Sammlung von Asbjorn Lunde (1927 - 2017).
Die Truhe ist in der Form einer chinesischen Siegelkiste...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Weichholz, Lack
Malachit-Felsen auf Ständer Chinesischer Gelehrter Stein
Eine Malachit-Felsstufe mit intensiver grüner und schwarzer Farbe, die auf einem Holzständer montiert und als chinesischer Gelehrtenstein ausgestellt ist. Der Edelstein in der botryo...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Chinoiserie Objekte des Lackschülers
Materialien
Stein
Chinese Export Sechs Panel Coromandel Bildschirm vergoldet Hof
Atemberaubender chinesischer Export-Lackschirm aus dem 20. Jahrhundert mit sechs Paneelen, die einen üppigen Innenhof auf einem dramatischen Blattgoldgrund darstellen. Die lackierten...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Objekte des Lackschülers
Materialien
Messing
Chinesischer Export-Coromandel-Landschafts-Raumteiler mit sechs Tafeln
Schön verwittert Patina chinesischen Export lackiert coromandel Bildschirm mit sechs doppelseitigen Platten. Der Bildschirm zeigt auf der einen Seite eine Berglandschaft und auf der ...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Objekte des Lackschülers
Materialien
Messing
Japanischer Silber- Weihrauchbrenner, Akoda Koro, von Nomura, Meiji-Periode, Japan
Ein schöner und luxuriöser japanischer Silber-Räucherstäbchenbrenner in Form einer gelappten Melone, akoda koro, markiert jungin und signiert Nomura, Meiji-Periode, um 1900, Japan.
...
Kategorie
1910er Japanisch Meiji-Periode Vintage Objekte des Lackschülers
Materialien
Silber, Sterlingsilber
Japanische Maki-e-Lack-Stapelschachtel, Jubako, Meiji-Periode, Japan
Ein feiner und beeindruckender japanischer Maki-e-Golddekorations-Jubako aus schwarzem Lack mit fünf Etagen, Präsentationstablett, zwei Deckeln und der originalen Tomobako-Aufbewahru...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Lack
Shokudai-Kerzenhalter aus Bronze aus Japan, Meiji 1868-1912
Ein Paar Shokudai-Kerzenhalter aus Bronze aus der Meiji-Zeit (1868-1912) in Japan. Inklusive Originalverpackung wie abgebildet.
Kerzenhalter H. 66cm; Durchmesser 26cm.
Aschenbec...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Meiji-Periode Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Bronze
Chinesischer chinesischer Export-Coromandel-Raumteiler mit sechs Tafeln und Pagodenhof
Moderner chinesischer Exportschirm aus der Mitte des Jahrhunderts, der einen ummauerten Innenhof mit Pagodengebäuden und Figuren darstellt, die einer Freizeitbeschäftigung nachgehen,...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Objekte des Lackschülers
Materialien
Messing
H 84 in B 96 in T 1 in
Zuvor verfügbare Objekte
Chinesisches schwarz lackiertes, handbemaltes und besticktes Wandzubehör mit Figuren – ein Paar
Erstaunliches Paar schwarz lackierter chinesischer Vintage-Wandaccessoires. Sie weisen jeweils ein handgemaltes Design mit anhaftenden Kunststeinfiguren auf.
Kategorie
1980er Chinesisch Chinesischer Export Vintage Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Fujiyama Makie Suzuribako mit vollständigen Schreibutensilien
Ein sehr schönes japanisches Maki-e Suzuribako (Tintensteinkästchen) mit einem kompletten Satz von sieben Schreibgeräten, ca. Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts (späte Edo-Zeit). ...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Stein, Metall
Lackierter Maki-e Fubako im Kodaiji-Stil
Ein seltener japanischer Fubako aus lackiertem Holz, verziert im Kodaiji-Maki-e-Stil, circa 17. Jahrhundert (frühe Edo-Zeit). Das lange und schlanke rechteckige Kästchen hat einen ti...
Kategorie
17. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Lackierte Maki-e Fubako mit Kranichen aus der Edo-Periode
Japanischer Fubako aus lackiertem Holz mit feinem Maki-e-Dekor (Fubako ist ein Kasten, der zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern verwendet wird), ca. 18. Jahrhunde...
Kategorie
18. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Japanischer Lacksuzuri'bako 箱 mit Kirschblüten- und chinesischem Landschaftsmotiv
Eine sehr gut gemachte, schöne rechteckige Suzuri'bako (Schreibbox) aus schwarzem Lack mit abgerundeten Ecken. Der gut sitzende, überhängende Deckel mit dem Motiv eines üppig blühend...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Silber
H 1,89 in B 9,38 in T 10,2 in
Burmesische Zoomorphe Schachtel in Form eines Froschs, Holzlack, um 1930
Burmesische zoomorphe Dose in Form eines Frosches, Holzlack, um 1930
Auf dem Deckel ist das Bildnis des unglücklichen Webers Ma Mei U in den Fängen eines Tigers zu sehen. Linien und winzige Nadelstiche zieren den Körper. Einige Lackstellen sind durch Alter und Handhabung abgenutzt, ansonsten ist der Zustand solide, ohne Risse oder Absplitterungen.
Provenienz: Aus der Sammlung von Patsy Lee Donegan. Abgebildet in Sylvia Fraser-Lu's Buch "Burmese Lacquerware...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Birmanisch Volkskunst Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Antike chinesische gewölbte und lackierte Schriftrolle aus rotem und goldenem Leder
Chinesische Schriftrollenbox aus antikem rotem Leder und Lack mit Goldmustern:: gewölbtem Deckel:: Innenschale und Messinggriffen / -beschlägen.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Chinoiserie Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Leder, Lack
H 5,75 in B 5,5 in T 20,25 in
Japanisches Lackgeschirr aus der Fubako-Edo-Periode
Ein japanischer Fubako aus lackiertem Holz (eine Kiste zur Aufbewahrung von Dokumenten oder kleinen Rollbildern), ca. 19. Jahrhundert, späte Edo-Periode. Das rechteckige Kästchen hat...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Holz, Lack
Japanische Edo-Periode Musha Ningyo Puppe von Samurai und Diener
Japanische Musha Ningyo (Tagespuppe für Jungen) aus der Edo-Periode, die einen Samurai und einen Diener darstellt. Paare von ningyo von dieser sehr feinen Qualität fast nie zum Verka...
Kategorie
Anfang 1800 Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Stoff, Textil, Seide, Lack
Japanisches Lackgefäß:: Koro:: mit Toyotomi Mon:: Edo-Periode:: 18
Ein außergewöhnlich feiner japanischer Weihrauchbrenner in Melonenform:: Akoya koro:: mit dem Toyotomi Mon (Familienwappen):: Edo-Zeit:: 18.
Das feine:: lappige:: melonenförmige Ge...
Kategorie
18. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Lack
Japanischer Kodai-ji Stil Lack-Räuchergefäß:: Akoda Koro:: Momoyama Periode
Ein feiner und seltener japanischer Momoyama-Periode (1573 bis 1615):: gelappter Lack-Räuchergefäß:: akoda koro:: 16. bis 17. Jahrhundert:: Japan.
Das gelappte Räuchergefäß:: ein s...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Silber
Kleiner japanischer Lack-Räucherbrenner:: Koro:: mit Mon:: Edo-Periode:: 18
Ein außergewöhnliches japanisches Räuchergefäß aus schwarzem Lack:: akoda koro:: verziert mit Mon:: Edo-Zeit:: 18. Jahrhundert:: Japan.
Das kleine Gefäß in Form einer gelappten Mel...
Kategorie
18. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte des Lackschülers
Materialien
Kupfer