Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
bis
1
6
7
1
5
1
1
1
1.077
168
161
87
86
6
5
2
2
1
7
7
7
Material: Perlmutt
Seltener antiker japanischer Rauchbaum mit Intarsien, komplett 1850
Die erste, die wir gesehen haben
Eine spektakuläre und schwer zu finden Intarsien Perlmutt - mit der raden Technik - und lackiert drei Schubladen Tansu komplett mit allen Original-B...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Bronze
846 € Angebotspreis / Set
48 % Rabatt
Prächtige und feine Chinesischer Sechs-Panel-Bildschirm
Ein schwarz lackierter Paravent mit sechs Tafeln und insgesamt vergoldetem, geschnitztem und bemaltem Holzdekor in Flachrelief mit einigen Perlmuttdetails. Szenen mit Pavillons und F...
Kategorie
19. Jahrhundert Qing-Dynastie Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Perlmutt, Holz, Lack
Antike chinesische Kamee geschnitzte Perlmutt MOP Schnupftabakflasche PRoC 5/6/7 Periode PRoC
Dieses chinesische Schnupftabakfläschchen aus Perlmutt (MOP) ist ein schönes Beispiel für die Kameenschnitzerei, eine Technik, bei der erhabene Reliefs durch Einschnitzen in die Mate...
Kategorie
1950er Chinesisch Qing-Dynastie Vintage Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Perlmutt
Koreanische Truhe mit Intarsien aus lackiertem Holz und Perlmutt, Joseon Dynasty, 19.
Eine charmante koreanische Truhe mit Keyaki (japanische Ulme), Lack und Perlmuttintarsien für eine Frau, Joseon-Dynastie, frühes 19. Jahrhundert oder früher, Korea.
Die kleine Acces...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Koreanisch Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Messing
Steingut aus der japanischen Edo-Periode mit Lack und Perlmuttverzierung Koro
Ein höchst ungewöhnlicher japanischer Koro (Weihrauchgefäß) aus Craqueléglasur, lackiert und mit Perlmuttverzierungen, signiert Gyokusen, Edo-Periode, Anfang bis Mitte des 19. Jahrhu...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Kupfer
Chinesische Schnupftabakflaschen aus Perlmutt aus dem späten 19.
Schnupftabak, eine Mischung aus feinem Tabakpulver, Kräutern und Gewürzen, wurde im 17. Jahrhundert von westlichen Diplomaten in China eingeführt. Ursprünglich war dieser Brauch rang...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Knochen, Perlmutt
Seltener Mughal-Indianer Gold- und Emaille-Perlmuttlöffel mit Diamanten aus Gold
Seltener Mughal-Indianer Gold- und Emaille-Perlmuttlöffel mit Diamanten aus Gold
Entdecken Sie die exquisite Handwerkskunst der indischen Moguln mit di...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert Indisch Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Gold, Emaille
Zugehörige Objekte
Außergewöhnliche chinesische Taihu Scholar Stone Rare Form auf Display Stand
Ein atemberaubender Taihu-Gelehrter Stein in einer ungewöhnlichen horizontalen, ausgewogenen Form, der auf einem maßgefertigten Holzständer thront. Der fast rein grauweiße Stein weis...
Kategorie
19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Stein
7.763 €
H 22 in B 24,5 in T 8 in
Japanisches Lacktablett mit Maki-e- und Intarsien aus der Hara Yoyusai Edo-Periode
Ein wunderschönes rechteckiges Lacktablett aus japanischem Lack mit einer leicht gezackten Ecke und vier L-förmigen Stützfüßen von einem der berühmtesten Lackkünstler der Edo-Zeit, H...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Holz, Lack
7.057 €
H 1,5 in B 11,5 in T 8,25 in
Japanischer sechsteiliger japanischer Raumteiler
Ein sechstafeliger Paravent aus Japanpapier mit Gedichten, Herbstblumen, Bambuszaun und Mandarin-Enten. Es wird angenommen, dass die Gedichte älter sind, aber wahrscheinlich wurden s...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Papier
Japanischer japanischer Meiji Han Koto mit Maki-e-Lack-Dekor
Eine seltene japanische Koto aus geschnitztem Paulownia-Holz, reich verziert mit Maki-e-Lack, aus dem späten 19. Jahrhundert der Meiji-Zeit (1868-1912). Die Fassade des Saiteninstrum...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Holz
Makie-Lack- Weihrauchbrenner aus der Edo-Periode mit Bronze Receptor
Ein Räuchergefäß aus feinem Lack mit Makie Gold Design.
Dieses feine Lack-Räuchergefäß ist ein beeindruckendes Beispiel für japanische Handwerkskunst. Es stammt aus der Edo-Meiji-Pe...
Kategorie
19. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Bronze
784 €
H 8,6 in B 10,2 in T 10,2 in
Japanisches Stein-Objekt Medium / wabi-sabi
Dies ist ein altes japanisches Steinobjekt.
Dieses Steinobjekt hat eine schöne schwarz-beige Abstufung.
Ein Kunstobjekt, das Ihnen ein Gefühl von Wabi-Sabi vermittelt.
6kg
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Japanisch Japonismus Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Stein
Antike japanische Maki-e-e-Lackkasten aus Tintenstein mit Suzuribako Edo- Provenienz
Ein japanisches Tintensteinkästchen (bekannt als Suzuribako) mit exquisiter Maki-e-Dekoration aus der Edo-Zeit (etwa Mitte des 18. Jahrhunderts). Das Kästchen hat eine rechteckige Fo...
Kategorie
18. Jahrhundert Japanisch Edo Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Holz, Lack
8.469 €
H 2,25 in B 98,75 in T 9,5 in
Exquisiter japanischer Lack Maki-e Suzuribako von Koma Kyūhaku Edo-Zeit
Eines der schönsten japanischen Maki-e Suzuribakos (Tuschkasten), die wir im Angebot haben, zeigt eine stimmungsvolle nächtliche Szene, in der zwei Krähen mit Shakudo-Intarsien auf d...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Japanisch Japonismus Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Stein, Metall
15.879 €
H 2 in B 9,25 in T 10,125 in
Sechsteiliger japanischer Raumteiler, Chrysanthemen
Japanischer Paravent mit sechs Feldern: Chrysanthemen, Edo-Periode (um 1800) Gemälde einer Vielzahl von Chrysanthemen in einer Gartenlandschaft, mit Spatzen. Mineralpigmente auf Papi...
Kategorie
Anfang 1800 Japanisch Edo Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Blattgold
Koreanischer klappbarer Chaekgeori bemalter Gelehrten-Stehschirm
Ein sechstafeliger, bemalter Paravent aus Korea, Anfang des 20. Jahrhunderts. Diese Art von Bildschirmen wird Chaekgeori (Bücher und Dinge) genannt und ist in Korea einzigartig. Jahrhunderts populär und wurde von König Jeongjo (1752-1800) als politisches Mittel zur Förderung des sozialen Konservatismus und der traditionellen konfuzianischen Werte unterstützt, was in einer Zeit, in der neue Ideologien nach Korea kamen, als besonders wichtig angesehen wurde. Ursprünglich für den königlichen Hof in Auftrag gegeben, erfreuten sie sich zunehmender Beliebtheit bei den Gelehrten der adligen und wohlhabenden Haushalte und wurden in deren Sälen und Studienräumen weit verbreitet. Frühe Leinwände wurden mit Trompe-l'Oeil-Bücherregalen bemalt, in denen Bücher und Sammlerstücke ausgestellt wurden. Später wurden die Bücherregale entfernt, um den Schwerpunkt auf die Ansammlung von ordentlich gestapelten Büchern und wissenschaftlichen Gegenständen zu legen. Auf dieser Leinwand wurden die sechs Tafeln übersichtlich präsentiert und mit gewebten Brokatbordüren eingefasst. Unter den gestapelten Bänden finden sich viele feine Porzellanvasen mit Blumen, getöpferte Orchideen, Federhalter mit Pinseln und Rollbildern, Räuchergefäß, Tintenstein, Teekanne, Fächer mit Tuschemalerei, Gefäße mit Früchten, exotische Pflanzen wie Lotus, Plumeria und sogar ein Paar Gläser. Es fühlt sich an wie eine angenehme visuelle Maßregelung für die Zuschauer. Auch mehrere chinesische Wörter fanden ihren Weg in das Bild, darunter die Begriffe Treue (xiao), Langlebigkeit (shou) und Glück (fu).
Das Gemälde wurde sorgfältig gemalt, ohne dass Details übersehen wurden, und auch mit einer eher westlichen, stilllebenartigen Perspektive. In einer eher ungewöhnlichen maximalen, aber auch minimalistischen Art und Weise verströmt die Leinwand einen historischen Charme mit volkstümlichem Flair und wirkt gleichzeitig modern.
Jedes Paneel ist 17,5" breit und 70,2" hoch.
Für allgemeine Informationen zum Thema siehe Referenz: Chaekgeori the Power and Pleasure of Possessions in Korean Painted...
Kategorie
20. Jahrhundert Koreanisch Volkskunst Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Brokat, Seide, Holz, Papier
Japanischer Sechs-Panel-Papierschirm
Sechs Panel Tosa Schule mit reichen Farben, die einen Fluss und eine Brücke darstellen. Mit Menschen in verschiedenen Bereichen. Stammt von der Familie Thayer aus Massachusetts ab.
Kategorie
1750er Japanisch Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Papier
Chinesischer Export-Coromandel-Landschafts-Raumteiler mit sechs Tafeln
Schön verwittert Patina chinesischen Export lackiert coromandel Bildschirm mit sechs doppelseitigen Platten. Der Bildschirm zeigt auf der einen Seite eine Berglandschaft und auf der ...
Kategorie
20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Messing
3.087 €
H 72 in B 115 in T 1 in
Zuvor verfügbare Objekte
Schwarz lackierte Perlmutt- Kirschblütenblüten in Kalligraphie-Schliff
Ein schöner 14" Kalligraphie-Pinsel mit schwarz lackiertem Griff, der mit Perlmutt-Kirschblüten verziert ist. Der schwarze Lack ist ein mühsamer Prozess, der tagelanges Auftragen und...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Perlmutt, Holz
Huge Calligraphy-Bürste, schwarz lackierte Perlmutt- Kirschenblüten
Ein sehr großer, 20" Kalligraphie-Pinsel mit schwarz lackiertem Griff, der mit Perlmutt-Kirschblüten verziert ist. Der schwarze Lack ist ein mühsamer Prozess, der tagelanges Auftrage...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Perlmutt, Holz
Kleiner Tisch aus chinesischem Lack und Perlmutt aus der Qing-Dynastie, 18.-19. Jahrhundert
Ein atemberaubender kleiner Tisch mit Intarsien aus chinesischem Lack und Perlmutt aus der Mitte der Qing-Dynastie, der ursprünglich als Gelehrtenständer oder Räucherstäbchen-Tisch d...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Objekte von Gelehrten aus Perlmutt
Materialien
Lack, Perlmutt
H 10 in B 19,5 in T 12 in