Zum Hauptinhalt wechseln

Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
1
8
5
13
Höhe
bis
Breite
bis
2.942
2.145
1.554
1.313
975
825
806
799
507
497
459
313
296
241
152
140
123
104
11
2
1
6
4
4
3
2
12
5
2
2
1
13
13
13
Stil: Biedermeier
Antike niederländische geprägte Messing Asche oder Kohle Eimer w. Löwen und Bauernleben-Szenen
Atemberaubende Verarbeitung Eimer mit Lion's Wappen und zeigt die Outdoor-Aktivitäten der niederländischen Bauern. Im holländischen Biedermeier hätte dieser handgefertigte Kohleeime...
Kategorie

19. Jahrhundert Niederländisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Messing, Bronze

Biedermeier-Kaminsims aus antikem Marmor in Port D'Oro
Diese einzigartige und sehr hochwertige antike Biedermeier-Kamineinfassung aus italienischem Porto d'or-Marmor ist ein Unikat und eine Maßanfertigung. Der Marmor ist stark geädert un...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Marmor

Griechische Frau aus Eisen im Freien Statuette
Outdoor gemalt Eisen großen klassischen griechischen Frau hält Urne auf der Schulter (19/20th Cent) (Bitte beachten Sie dieses Stück hat im Freien gewesen und hat seitdem braun und g...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Eisen

Einzigartige Marmorsäule mit natürlichem Getreide
Schwarzer Marmor mit grau-weißer Maserung. Abgestufter runder Fuß in verlängertem Schaft. Ovoider Körper, leicht ansteigender Hals und breiter gewölbter Rand. Diese Spalte kann in f...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Marmor

Feine europische Original-Antik-Kaminumrandung fr zeitloses, schickes Interieur
Dies ist eine sehr schöne grau-grün, Marmor Stein original antiken Kamin Mantel. Das Design passt sowohl in zeitlose und zeitgenössische als auch in Art-Déco-Einrichtungen. Der polie...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Stein

Österreichisches Paar antiker Biedermeier-Säulen aus poliertem Kirschbaumholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein antikes Paar österreichischer Biedermeier-Säulen aus handgefertigtem, poliertem Kirschholz, in gutem Zustand. Die hohen Dekorationsstücke werden durch vergoldete Kreise an der Ob...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Kirsche

Paar moderne Sockelständer im Biedermeierstil aus der Mitte des Jahrhunderts
Klassisch-modernes Paar furnierter Ahorn-Sockel im Biedermeier-Stil. Hübsche Details mit Akzenten aus Ebenholz. Stabiler Standfuß für schwere Dekorationsgegenstände oder Pflanzen, si...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Ebenholz, Ahornholz

Kontinentaler deutscher Bronze-Löwen-Türgriff
Kontinentaldeutscher (19. Jahrhundert) bronzener Doppellöwen-Seitentürgriff.
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Bronze

Biedermeier-Säulenschrank aus geriffeltem Kirschbaumholz, Süddeutschland, 1860er Jahre
Dieser elegante, aus Süddeutschland stammende Biedermeier-Säulenschrank ist ein wunderschön gearbeitetes Stück, das zeitlose Schlichtheit mit praktischer Funktionalität verbindet. Au...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Kirsche

Einzigartige Marmorsäule mit natürlichem Getreide
Schwarzer Marmor mit grau-weißer Maserung. Abgestufter runder Fuß in verlängertem Schaft. Ovoider Körper, leicht ansteigender Hals und breiter gewölbter Rand. Diese Spalte kann in f...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Marmor

Kontinentale österreichische Messing-Türgriffe
2 Türklopfer aus Messing im kontinentalen österreichischen Stil (20. Jahrhundert) mit doppelköpfigem Adlermotiv (PREIS JEDES MAL)
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Messing

Deutsches Wandschrank-Fakat des 19. Jahrhunderts
Eine deutsche Front eines eingebauten Wandschranks aus dem 19. Jahrhundert in unrestauriertem Originalzustand. Hochrechteckiger Eichenrahmen mit 2 Flügeltüren an Außenscharnieren un...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Holz, Eichenholz

Italienische runde Holzsockel oder -säulen im Biedermeier-Stil, frühe 1800er Jahre
Italienische Biedermeier-Stil hölzerne runde Sockel oder Säulen, Anfang 1800Paar von runden Holzsockeln. Der Plan besteht aus sechs geometrischen Linien, die sich in der Mitte kreuze...
Kategorie

Anfang 1800 Italienisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
19. Jahrhundert Antike Nussbaumsäule gebeizt
19. Jahrhundert, Antike Nussbaumsäule gebeizt, guter Zustand, Deutschland.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Nussbaumholz

19. Jahrhundert Antike Nussbaumsäule gebeizt
19. Jahrhundert Antike Nussbaumsäule gebeizt
1.320 €
H 39,38 in B 10,44 in T 10,63 in
Baby Giraffe aus Fiberglas für draußen
Giraffenbaby aus Fiberglas, das den Elementen widersteht. Ein lustiges Stück, das in einem Hof oder Garten großartig aussieht. Die Giraffe ist eines meiner Lieblingstiere und sieht i...
Kategorie

2010er amerikanisch Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Glasfaser

Baby Giraffe aus Fiberglas für draußen
Baby Giraffe aus Fiberglas für draußen
1.097 €
H 51 in B 40 in T 14 in
Antike holländische geprägte Messing Kamingesellschaft Coal Bin Feuer Box Scuttle 15"
Antiker holländischer Kohle- und Zunderbehälter aus Hartholz mit Messingverkleidung, geprägt mit einem strukturierten Schachbrettmotiv an den Seiten und einer Schlossszene auf der Vo...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Metall, Messing

Marmor-Kaminumrandung des 21. Jahrhunderts
Marmor-Kaminumrandung des 21. Jahrhunderts. Dieser kürzlich gefertigte zeitgenössische Kamin ist leicht an ein Art-Déco-Design angelehnt. Es wurde von Hand aus einem Breccia Lilac Vi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Englisch Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Marmor, Breccia-Marmor

Marmor-Kaminumrandung des 21. Jahrhunderts
Marmor-Kaminumrandung des 21. Jahrhunderts
3.183 €
H 45 in B 58 in T 6 in
Großer antiker edwardianischer Kaminsims aus Eiche mit Korbeln
Eine große antike Kaminumrandung aus massiver Eiche aus der frühen Edwardianischen Periode, die schöne Proportionen aufweist, grundiert in französischem Grau. Eine erhebliche doppelt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Englisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Eichenholz

Großer antiker edwardianischer Kaminsims aus Eiche mit Korbeln
Großer antiker edwardianischer Kaminsims aus Eiche mit Korbeln
3.531 €
H 54,73 in B 68,23 in T 10,24 in
Statuarische Kaminumrandung aus Marmor
Eine große und verzierte statuary Marmorkamin, in dem Herrenhaus von Louis XVI, gute Qualität Schnitzerei zu diesem Stück in ganz, vollständig gereinigt und restauriert und bereit zu...
Kategorie

1970er Französisch Vintage Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Bildhauermarmor

Statuarische Kaminumrandung aus Marmor
Statuarische Kaminumrandung aus Marmor
6.956 €
H 43,31 in B 62,6 in T 15,75 in
Antiker viktorianischer Bogen Kaminumrandung
Ein seltener und farbenfroher Bogen aus der Mitte des viktorianischen Zeitalters, gefertigt aus elegantem Marmor Crema Valencia, vollständig gereinigt und restauriert - und einbaufer...
Kategorie

1850er Englisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Marmor

Antiker viktorianischer Bogen Kaminumrandung
Antiker viktorianischer Bogen Kaminumrandung
4.657 €
H 45,28 in B 70,87 in T 11,82 in
Zwei antike Marmorsäulen mit Onyxsockeln
Jh. Onyxsockel mit drehbarem Oberteil und Ormolu-Kragen, massive Säule mit verschiedenen Farben, die in einem sehr schönen Sockel mit Ei-und-Pfeil-Dekor und vier verschnörkelten Blättern endet, stehend auf einem schrägen Sockel mit Messingleiste. Diese antiken Säulen...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Onyx

Zwei antike Marmorsäulen mit Onyxsockeln
Zwei antike Marmorsäulen mit Onyxsockeln
6.414 € Angebotspreis / Set
31 % Rabatt
H 43,5 in B 12 in T 12 in
Antiker Kohlenkasten aus Messing
Kohlenkasten aus Messing, 19. Jahrhundert. 1890. Referenz: 8488 Abmessungen 17 Zoll (43 cm) breit 11 Zoll (28 cm) tief 11 Zoll (28 cm) hoch
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Messing

Antiker Kohlenkasten aus Messing
Antiker Kohlenkasten aus Messing
424 €
H 11 in B 17 in T 11 in
Säule, 19. Jahrhundert
Hohe Säule auf quadratischem Sockel mit runder Basis, kanneliertem Schaft und rundem Kapitell. Natürlich gealterte Patina.
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Stein

Säule, 19. Jahrhundert
Säule, 19. Jahrhundert
3.808 €
H 124,02 in D 12,6 in
Spätviktorianisches Kupfer-Pflanzgefäß oder Log / Kohlekübel
k012 Stilvoller spätviktorianischer Kupferkamin mit Originalauskleidung und Messingdekoration. Dieser antike Kohlenkübel eignet sich perfekt als Pflanzgefäß. Gereinigt, poliert und b...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Kupfer

Spätviktorianisches Kupfer-Pflanzgefäß oder Log / Kohlekübel
Spätviktorianisches Kupfer-Pflanzgefäß oder Log / Kohlekübel
646 € Angebotspreis
26 % Rabatt
H 14,5 in B 14 in T 14 in
Antiker viktorianischer Marmor-Kaminsims
Eine angenehme und einfache antike viktorianische Carrara-Marmor Demi-Säulen-Kamin, mit geriffelten projiziert Kapitelle mit unter montiert Rosso Veron...
Kategorie

1880er Englisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Carrara-Marmor

Antiker viktorianischer Marmor-Kaminsims
Antiker viktorianischer Marmor-Kaminsims
3.478 €
H 46,46 in B 65,95 in T 11,03 in
Zuvor verfügbare Objekte
Deutsche Biedermeier-Säule des 19. Jahrhunderts aus Nussbaum, um 1820
Diese seltene deutsche Biedermeier-Säule aus Nussbaum aus dem 19. Jahrhundert wurde um 1820 gefertigt und ist ein exquisites Beispiel für die Handwerkskunst und das ästhetische Empfi...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Atemberaubende antike niederländische Willem III. Nussbaum & Ebonized Wood Tee Eimer 1850s
Toller Zustand und atemberaubendes Design antiker Eimer. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieser handgefertigte Teeeimer zum Warmhalten des Teekessels verwendet. Auf dem Bode...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Niederländisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Messing

Antike schwedische Mahagoni-Kommode als Schminktisch mit Calacatta-Gold-Marmorplatte
Eine hübsche Biedermeierkommode mit drei Schubladen aus feinem westindischem Mahagoni, die für die Verwendung als Badezimmer-Waschtisch angepasst wurde. Schweden, um 1835. Die obere ...
Kategorie

1830er Schwedisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Marmor

Kupfer-Gartenkübel aus den 1800er Jahren
Einzigartiger Kupfereimer aus den 1800er Jahren. Das Kupfer ist im Laufe der Jahre oxidiert und hat eine schöne Patina entwickelt. Auch die vernieteten Griffe lassen auf das Alter de...
Kategorie

Anfang 1800 Deutsch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Kupfer

19. Jahrhundert Biedermeier Demilune Konsole Jardinière
Ein einzigartiger Biedermeier-Konsolentisch/Jardinière aus dem frühen 19. Jahrhundert mit originaler grau geäderter Marmorplatte. Schönes Vogelaugenahornfurnier mit einem dekorativen...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Marmor

Vintage Vogelaugenahorn Wiener Biedermeier Stil Sockel Pflanzenständer Tisch
Beistelltisch im Biedermeier-Stil aus dem späten 20. Jahrhundert mit zweistufigem Design mit Stützen aus Vogelaugenahorn und schwarzem Lack.  
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Vogelaugenahorn, Lack

Marmorsäule im Biedermeier-Stil, roter Onyx-Marmor
Runde Sockel auf achteckigem Sockel mit balustradenförmiger Säulenbasis. Breite, abgestufte quadratische Deckplatte. Die Kolumne besteht aus fünf Teilen. Sehr schwer, mehr als 80...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Marmor

Biedermeier Rundes Achteckiger Pflanzenständer aus Nussbaumholz:: 1830
Edler Pflanzenständer aus der frühen Biedermeierzeit:: eine dezente durchgehende Patina betont die Maserung des Nussbaumholzes und zeigt eine schöne Farbe des Holzes. Alles in Nuss...
Kategorie

1830er Österreichisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Walnuss

Biedermeier, einzigartiger böhmischer schwarzer Kerzenständer aus dem 19. Jahrhundert, Tschechien 1850-1859
19. Jahrhundert Biedermeier Unikat Kerzenleuchter Farbe: Schwarz Quelle: Tschechische Republik Zeitraum: 1850-1859. Wir garantieren einen sicheren und günstigen Lufttransport von Eu...
Kategorie

1850er Tschechisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Holz, Lack

Biedermeier Pflanzgefäß aus Ahorn, Ahorn und Ebenholz für Coal, mit Messing gefüttert
Wir freuen uns, diesen schönen, handgefertigten, antiken Beidermier Torfkübel für Kohle von ca. 1850 zum Verkauf anzubieten. Er ist mit Messing ausgekleidet und eignet sich ideal als...
Kategorie

19. Jahrhundert Schwedisch Antik Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Messing

Satz von drei Aluminium-Sesseln von Veneman für Tropitone
Von Tropitone, Veneman Collections
Stilvolles Set aus drei Aluminiumsesseln im Biedermeier-Stil für den Außenbereich von Veneman Collection für Tropitone. Die Stühle sind mattschwarz eloxiert:: haben eine dekorative R...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Garten- und Bauelemente des Biedermeier

Materialien

Aluminium

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen