Zum Hauptinhalt wechseln

Tibetische Garten- und Bauelemente

bis
3
1
4
Höhe
bis
Breite
bis
2.894
2.148
1.480
1.302
951
815
788
782
501
489
456
312
297
243
145
136
120
98
2
2
2
1
1
1
1
3
2
1
1
1
4
4
4
Stil: Tibetisch
Set aus zwei antiken, schweren Tempel-Türgriffen aus Bronze, Nepal, 19. Jahrhundert
Ein seltener Satz von zwei handgefertigten schweren Bronzetürgriffen aus einem alten Tempel in Nepal, Mitte des 19. Jahrhunderts. Figürliche männliche Skulpturen, die eine Fruchtbark...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Nepalesisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Paar birmanische geschnitzte Walnussholz-Türpaneele
Paar asiatische Türpaneele aus Nussbaum im birmanischen Stil (19. Jahrhundert) mit geschnitzten Figuren und filigraner Umrandung (PREIS PRO PÄRCH...
Kategorie

19. Jahrhundert Birmanisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Walnuss

Seltener tibetisch-buddhistischer antiker Tempel-Schneelöwe mit architektonischer Verzierung
Ein prächtiges, äußerst seltenes architektonisches Ornament aus einem buddhistischen Tempel in Tibet. Die massive Steinskulptur wurde von Hand aus einem einzigen großen Felsen gemeißelt und zeigt das Energierad von Gankyil. Der Löwe wurde im frühen Buddhismus als Symbol des Shakyamuni Buddha angenommen; er wird auch als Träger für eine Reihe von Vajrayana-Gottheiten wie Vaishravana und Manjushri dargestellt, und der Löwenthron ist in vielen Nirmanakaya-Buddha-Formen zu finden. Der Löwe in der indischen Kunst wird in der tibetisch-buddhistischen Kunst als Schneelöwe dargestellt. Der Schneelöwe ist der Beschützer des Buddha. Paradoxerweise fliegt der Schneelöwe nicht, aber seine Füße berühren nie den Boden; seine Existenz ist ein spielerisches Kontinuum des Springens von Berggipfel zu Berggipfel. Die energetische Potenz (Weisheit oder Shakti) des Schneelöwen kommt in dem Attribut des gankyil oder "ananda-wheel" zum Ausdruck, das der Schneelöwe im ewigen Spiel hält. Das Gankyil ist das wichtigste polyvalente Symbol und Lehrwerkzeug aller lehrhaften Trinitäten des Dzogchen und ist die energetische Signatur des Trikaya. Das Gankyil ist das innere Rad des Dharmacakra des Ashtamangala-Pfades des Vajrayana-Buddhismus. Das Brüllen des Schneelöwen verkörpert den Klang der Leere, des Mutes und der Wahrheit und wird daher oft als Synonym für den Buddhadharma, die Lehren des Buddha, verwendet, da es Freiheit von Karma und den herausfordernden Ruf zum Erwachen impliziert. Er galt als so mächtig, dass ein einziges Gebrüll sieben Drachen vom Himmel fallen lassen konnte. Handgefertigt, außergewöhnlich excuted, dieser alten Tempel Schneelöwe...
Kategorie

18. Jahrhundert Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Paar javanische Tempeltüren in Rot und Giltwood
Paar asiatischer javanischer (18/19. Jahrhundert) rot und vergoldet geschnitzter Tempeltüren mit einem großen Giebel mit einem Kopf, der von 2 Foo Dogs zentriert wird, mit floral ges...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Javanisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Paar Louis XVI-Stil-Türen
Ein Paar hohe bemalte Türen mit Originalbeschlägen. Es wird neues Glas benötigt. Andere Türen erhältlich, jedoch nicht mit Glasfüllung. Die Türen passen gut zu einem Dekor im schw...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Paar Louis XVI-Stil-Türen
Paar Louis XVI-Stil-Türen
H 88,5 in B 24 in T 2,5 in
Antike Löwenstatue aus Stein aus Frankreich, um 1860
Dies ist eine französische Löwenstatue aus Stein aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem rechteckigen Sockel liegt. Der Bildhauer, der das Original dieser Statue geschaffen hat, hat d...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Zement

Paar französische bemalte Türen, um 1900
Ein Paar bemalte französische Türen. C 1900. Jede Tür verfügt über 12 Glasscheiben. Jede Tür: 28,75" W.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Paar französische bemalte Türen, um 1900
Paar französische bemalte Türen, um 1900
H 105 in B 56,25 in T 1,75 in
Paar französische Eichenholztüren, um 1900
Die Eichenholzrahmen tragen jeweils drei Klarglasscheiben. Eine Seite aus Eiche mit Messingbeschlägen, die andere Seite weiß lackiert. Gesamtbreite: 68"
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Eichenholz

Grand Tour Patiniertes Bronzemodell des Tempels von Vesta, Italien, 19. Jahrhundert
Das Modell in Form eines Tintenfasses, dem der Deckel fehlt.
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Außergewöhnliche geschnitzte Giltwood-Tür aus dem 18.
Zeit Louis XIV geschnitzt vergoldet Bogen Fronttür. Die Tür ist auf einem Stück Holz montiert, um ihren Originalzustand zu erhalten.
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Französisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Vergoldetes Holz

Seltene griechische Sphinx in Terrakotta aus dem 19. Jahrhundert
Satz Esstisch und Sessel. Garten- oder Terrassenmöbel. Innen und außen.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Terrakotta

Bronzepfeife aus dem 19.
Fantastische Bronzepfeife aus der Sammlung des Wiener Tabakmuseums, aus Belgisch-Kongo.
Kategorie

19. Jahrhundert Kongolesisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Bronzepfeife aus dem 19.
Bronzepfeife aus dem 19.
H 8,67 in B 3,94 in T 4,34 in
Außergewöhnliches Paar spanischer Türen aus dem 17. Jahrhundert
Ein herausragendes Paar Türen aus dem 17. Jahrhundert in ihrer Einfassung aus der katalanischen Region Spaniens. Wunderschöne Konstruktion aus Meleze-Holz. Wunderschön zum Einbau in ...
Kategorie

17. Jahrhundert Spanisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Kiefernholz

Vier italienische Fauns-Gartenstatuen aus Stein mit Musikern repräsentieren
Ein Satz von vier köstlichen handgeschnitzten Faunen aus Kalkstein auf geformten Sockeln. Typisches Beispiel für Statuen, die in den großen Parks der venezianischen Villen aufgestel...
Kategorie

2010er Italienisch Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Kalkstein

Drei getäfelte Nickel-Silber-Doppeltüren, Paar
SAMSTAGSVERKAUF Ein Paar Neusilber-Doppeleingangstüren mit drei erhabenen quadratischen Füllungen, Scharnieren und Schloss. Ähnlich wie die Haupteingangstüren von Tiffany & Co., ab...
Kategorie

1940er Vintage Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Edelstahl, Nickel

Anfang des 20. Jahrhunderts italienische Gartenstatue "Leda und der Swan"
Schöne raffinierte große Gartenstatue, circa 1920er Jahre in Stein handgeschnitzt. Schöne und majestätische Statue. Eine schöne Darstellung von Leda und dem Schwan. Die Skulptur zeig...
Kategorie

1920er Italienisch Vintage Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Stein

Zuvor verfügbare Objekte
Antike tibetische bemalte Türwand aus dem 20. Jahrhundert
Größe: 67 "H x 30 1/2 "B x 4 "T Herkunft: Lhasa, Tibet Etwa: 1900 - 1940 Material: Zedernholz Zustand: Original verarbeitet, handgefertigt, handbemalt, schwer, stabil. Normale al...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tibetisch Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Antiker tibetischer hängender Gusseisen-Kauldrontopf-Herzgeschirr-Kerzenkessel
Antiker tibetischer / nepalesischer gusseiserner Kessel mit runder Form und gehämmerten und geschmiedeten Akzenten. Maße: 8".  
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Eisen

Antike Halbedelstein dekoriert wilden Bronze Tempel Wächter Foo Löwen
Paar antike thailändische Foo-Löwen aus Bronze. Sie sind ein rechtes und ein linkes Paar. Die Köpfe werden in die entgegengesetzte Richtung gedreht. Die Körper sind mit Halbedel- ode...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Thailändisch Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Stehender tibetischer Buddha aus Gussstein
Stehender tibetischer Buddha aus Steinguss mit Lotusblattsockel. Dieses Exemplar befindet sich in einem ausgezeichneten Originalzustand und weist nur leichte kosmetische Abnutzungse...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Unbekannt Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Kunststein

Architektonische geschnitzte Tempelelemente Frosch- und Koi-Skulptur
Antike handgeschnitzte polychrome Frosch- und Koi-Tempel-Elemente. Wie vorgefunden, mit originalen Verwitterungsspuren. Jedes Element ist an einer Stahlstange befestigt, die sich ü...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tibetisch Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Holz

Dramatische Buddha-Kopf-Gartenskulptur aus Steinguss
Ein prächtiger Buddha-Kopf aus Steinguss für den Garten oder die Terrasse, groß und kunstvoll organisch mit Moos verziert.
Kategorie

1940er Chinesisch Vintage Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Kunststein

Vintage Zement Happy Buddha
Ein klassischer:: aus Zement gegossener stehender Happy Buddha mit über den Kopf gestreckten Armen und einem dekorativen Gewand.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Zement

Vintage Zement Happy Buddha
Vintage Zement Happy Buddha
H 38 in B 11 in T 11 in
Asiatischer Bronzetrommeltisch
Asiatischer Trommeltisch aus Bronze, wahrscheinlich in Thailand hergestellt, um das 20. Jahrhundert. Die Bronze weist eine warme Patina auf. Verschlungene geometrische Muster mit Bro...
Kategorie

20. Jahrhundert Thailändisch Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Paar asiatische Bronzeregentrommeln mit Glasaufsatz
Bronze gegossen regen Trommeln mit den traditionellen komplizierten Details und Muster geschnitzt alle rund um den Körper und die Oberseite:: die Oberseite ist flach zentriert mit ei...
Kategorie

19. Jahrhundert Thailändisch Antik Tibetische Garten- und Bauelemente

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen