Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier Schalen und Körbe

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
2
2
4.700
1.641
1.082
853
376
288
221
145
145
125
116
60
52
51
42
33
31
20
2
1
1
1
1
2
1
1
Höhe
bis
2
2
2
1
Stil: Biedermeier
Antike böhmische Zuckerschale aus emailliertem Glas mit Überzug, Bonbonniere, Candy Box
Eine außergewöhnliche Zuckerdose in Museumsqualität mit Deckel und Untertasse aus rubinrotem Überfangglas mit Emaille- und Vergoldungsdekor rubinrotes geschliffenes Klarglas, reich ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Emaille

Silber 812,5 Biedermeier Casserole mit Deckel aus Holzstahl Radelpunze Wien 1827
Silber 812.5 (= Silber 13 Lot) Biedermeier-Deckelkasserolle mit Holzstab Wien / Österreich, hergestellt 1827 Österreichisches Feinsilber in bester Verarbeitungsqualität ! Spez...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Zugehörige Objekte
Antike Silberschale, europäische Rokoko-Dekoschale mit Deko-Schale und Deckel, Zuckerschale
Antiker Silberbecher oder Dekorativer Becher oder Obstbecher mit Deckel, innen vergoldet, gepresst, gegossen und ziseliert. Rund, geschwungene Füße mit Scharnier. Ungestempelt, geprü...
Kategorie

1910er Schwedisch Vintage Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Vergoldung, Silber, Sterlingsilber

Großer antiker europäischer Dekoschalenbecher aus Silber, Roségold, Silber, Silber und Kristall
Antiker Silberbecher oder großer dekorativer Becher für Lebensmittel oder Obst, gepresst, gegossen und ziseliert. Rund, geschwungene Füße mit Scharnier. ungestempelt, geprüft mit dem...
Kategorie

1880er Britisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Vergoldung, Silber, Sterlingsilber

Paar antike rote Kunstglas-Emaille islamische Marktschalen französisch oder böhmisch 1900
Von J.L Lobmeyr, Philippe-Joseph Brocard , Moser Glassworks
Zwei antike rot emaillierte Kunstglasschalen für den islamisch-persischen Markt, hergestellt in Frankreich oder Bohemia, um 1900. Jede Schale mit einem ausgeprägten Band an der Obers...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Französisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Glas

Tapio Wirkkala's Schneckenschale in Silber
Eine tolle kleine handgefertigte "Schnecken"-Schale aus massivem Silber von Tapio Wirkkala für Kultakeskus Oy.
Kategorie

1950er Finnisch Vintage Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Silber

Fenton Hobnail Weiße geschwungene Milchglasschale mit Fuß Candy Cream Servierschale 70er
Fenton Art Glass Stil Hobnail weiß gekräuselt Milchglas Fuß Schüssel, Süßigkeiten Gericht oder Schlagsahne servieren Schüssel aus dem Jahr 1970. Große Handwerkskunst mit Eleganz. Ei...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Milchglas

Große antike Silber Tasse JARDINJÄR Silber & Kristall Europäische dekorative Schale Tasse
Antiker Silberbecher oder großer dekorativer Becher für Lebensmittel oder Obst, gepresst, gegossen und ziseliert. Rund, geschwungene Füße mit Scharnier. ungestempelt, geprüft mit dem...
Kategorie

1930er Britisch Vintage Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Vergoldung, Silber, Sterlingsilber

La Paglia-Schale aus Sterlingsilber von International Silber
Eine beeindruckende Schale aus Sterlingsilber von Alphonse La Paglia für International Sterling. Alphonse La Paglia ist für seine unverwechselbaren Designs bekannt und hat bei Georg ...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Korb aus Sterlingsilber
Wir freuen uns, Ihnen diesen Korb aus Sterlingsilber mit kobaltblauer Einlage anbieten zu können. Die Seiten des Korbes sind mit einem kunstvollen Muster aus Frucht- und Blumenbüsche...
Kategorie

1910er amerikanisch Vintage Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Große dänische Repoussierschüssel aus Sterlingsilber
Gepunzt unter A.M und Sterlingsilber. Monogrammiert auf der Vorderseite. Gewicht: 54,5 ozt.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Dänisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Octopus Terrine aus Sterlingsilber und Kristall
Originelle Octopus-Terrine aus Kristall und Silber, handgefertigt von der Florentiner Silberschmiede Gebrüder Lisi. Der hyperrealistische Tafelaufsatz wird durch Hinzufügen einer abn...
Kategorie

2010er Italienisch Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Kristall, Sterlingsilber

1920er Jahre Sterling Silber Präsentation Schale
Eine außergewöhnliche, feine und beeindruckende antike Präsentationsschale aus englischem Sterlingsilber von Georg V.; eine Ergänzung zu unserer Samml...
Kategorie

1920er Englisch Vintage Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Sterlingsilber von Tiffany & Co. Korb
Wir freuen uns, Ihnen diesen Korb aus Sterlingsilber der weltbekannten Firma Tiffany & Company anbieten zu können. Eine interessante Mischung aus modern und traditionell; der Griff i...
Kategorie

1920er amerikanisch Vintage Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Sterlingsilber

Zuvor verfügbare Objekte
Atemberaubende antike niederländische Willem III. Nussbaum & Ebonized Wood Tee Eimer 1850s
Toller Zustand und atemberaubendes Design antiker Eimer. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieser handgefertigte Teeeimer zum Warmhalten des Teekessels verwendet. Auf dem Bode...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Niederländisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Messing

Cut Crystal Coupe Ingwerglas Krug mit Fuß Drageoir Compotier mit Deckel 19. Jahrhundert
Ein Paar elegant geschliffene Ingwergläser aus Kristall auf einem Fuß Viktorianische Kompotiere mit ausgestelltem Korpus und einem sehr gut ausgearbeiteten, konturierten Rand. Der St...
Kategorie

19. Jahrhundert Niederländisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Kristall

Antikes und handgefertigtes Holz-Obstbowl-/Mitteltischstück aus dem 19. Jahrhundert
Sehr seltenes und ästhetisch ansprechendes antikes Holzpräsentationsstück. Wir finden es unglaublich, dass ein Stück, das so zerbrechlich aussieht wie diese Obstschale aus dem 19. J...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Nussbaumholz

Ovale Schale im Biedermeier-Stil aus blauem, geschliffenem und blauem Kristall
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Beschreibung zu lesen, da wir damit versuchen, Ihnen detaillierte technische und historische Informationen zu geben, um die Echtheit unserer Objekte ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Tschechisch Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Kristall

Royal Copenhagen Sächsische Blume:: Schale:: Dekornummer 4/1532
Royal Copenhagen Sächsische Blume:: Schale. Dekorationsnummer 4/1532. 1. Werksqualität. Maßnahmen: 17.5 x 6 cm. In sehr gutem Zustand.
Kategorie

20. Jahrhundert Dänisch Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Porzellan

Dunkelblaue Glasschale Biedermeier Handbemalt:: Österreich:: um 1840
Bezaubernde dunkelblaue Glasschale aus der berühmten österreichischen Biedermeierzeit, um 1840. Die ovale Glasschale ist mit aufwendig handbemalt...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Geblasenes Glas

Biedermeier Pflanzgefäß aus Ahorn, Ahorn und Ebenholz für Coal, mit Messing gefüttert
Wir freuen uns, diesen schönen, handgefertigten, antiken Beidermier Torfkübel für Kohle von ca. 1850 zum Verkauf anzubieten. Er ist mit Messing ausgekleidet und eignet sich ideal als...
Kategorie

19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier Schalen und Körbe

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen