Zum Hauptinhalt wechseln

Österreichische Kerzenleuchter

bis
1
6
3
3
1
2
1
2
2
1
1
1
6
2
2
1
1
6
13.388
325
99
91
65
Höhe
bis
Breite
bis
6
6
6
1
Herkunftsort: Österreichisch
Zwei Art Deco Klavier Bronze Kerzenhalter Wien um 1920er Jahre
Zwei Art Deco Klavier Bronze Kerzenhalter Wien um 1920er Jahre Poliert und emailliert
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Bronze

Ein Paar antike Wiener Silber-Kerzenhalter von Leopold Kuhn, datiert 1827
Von Viennese Manufactory
Zwei elegante, schlichte frühe Biedermeier-Kerzenhalter aus Silber auf rundem Ständer mit leicht geschwungenem, glattem Schaft, getriebenem Dekor am Rand des Fußes, an den schmalen Wulstringen und am oberen Rand der leicht ausgestellten vasenförmigen Tülle. Gebrandmarkt mit der Radmarke, Wiener Amtspunze: 13 Lot Silber...
Kategorie

1820er Biedermeier Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Silber

Schmiedeeisen-Wandkerzenhalter aus der Mitte des Jahrhunderts
Schmiedeeiserner Wandkerzenhalter, handgefertigt in der Steiermark (Österreich) in den 1950er Jahren.
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Schmiedeeisen

Paar vergoldete barocke Kerzen-Wandleuchter des 19. Jahrhunderts, Österreich um 1890
Bemerkenswertes Paar handgeschmiedeter Kerzenwandleuchter aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit um 1890 in Österreich. Diese kunstvoll aus feinem Messing gefertigten, großen Kerzenleu...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Barock Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Messing

Österreichischer Kerzenständer aus den 1950er Jahren
Dieser österreichische Kerzenständer aus den 1950er Jahren wurde für den Außenbereich entworfen. Das handgefertigte Glas verhindert, dass der Wind die Kerze ausbläst und zeigt gleich...
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Messing, Kupfer

19. Jahrhundert Kerzenständer Lichtschirm Wien von Balthasar Wigand Perlmutt
Perlmuttlichtschirm oder Kerzenleuchter von Balthasar Wigand Wien um 1810-1820 mit sehr schöner Bemalung vom Galitzerberg in Wien. Balthasar Wigand geboren 1771 lebte und arbeitete...
Kategorie

1810er Empire Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Modernistischer skulpturaler Kerzenhalter im brutalistischen Hagenauer-Stil aus Kupfer, Österreich 1950
Von Werkstätte Hagenauer Wien, Werkstätte Carl Auböck
Artikel: Brutalistischer Kerzenständer Herkunft: Österreich Material: Kupfer Jahrzehnt: 1950s Dieser originelle Vintage-Kerzenhalter wurde in den 19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Skandinavische Moderne Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Kupfer

Verstellbarer dänischer schmiedeeiserner Kerzenhalter von Jens Quistgaard für Dansk
Von Jens Quistgaard
Dieser exquisite schmiedeeiserne Tischkerzenhalter aus den 1960er Jahren, entworfen von dem legendären Jens Quistgaard für Dansk Designs, Dänemark, steht für die zeitlose Eleganz des...
Kategorie

1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Messing, Schmiedeeisen

Antikes Paar Kerzenhalter aus Silber im Rokoko-Stil, 1937er Jahre
Ein Satz von 2 seltenen antiken Silber CG Hallberg, ein Paar von Rokoko-Stil versilbert Kerzenhalter, gedrückt, gegossen und ziseliert. Runde, geschwungene Füße mit Scharnier. Geprüf...
Kategorie

1930er Neurokoko Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Vergoldung, Silber, Sterlingsilber

Paar Kerzenständer aus Messing, 19. Jahrhundert
Ein Paar Kerzenhalter aus Messing mit rundem Sockel und balusterförmigem Stiel.
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Messing

Antikes Paar Kerzenhalter aus Sterlingsilber im Art déco-Stil, 1940er Jahre
Antikes Paar Art Deco-Kerzenhalter aus massivem Sterlingsilber, gepresst, gegossen und ziseliert. Runde, geschwungene Füße mit Scharnier. Geprüft mit dem Kratztest, Höhe ca. 16,5 cm,...
Kategorie

1940er Art déco Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Vergoldung, Silber, Sterlingsilber

Japanischer Kerzenhalter aus Gusseisen:: inspiriert von Quistgaard Dänemark:: Mitte des Jahrhunderts
Von Jens Quistgaard
Japanischer Kerzenhalter aus Gusseisen, inspiriert von Quistgaard, Dänemark Kerzenhalter aus Gusseisen, 1960er Jahre. Mid-Century Modern Brutalist Spinne MCM Style made in Japan.  
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Eisen

Paar Wandkerzenleuchter im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts mit Knoten- und Quastenapplikationen
Erstaunliches Paar von massiven Messingleuchtern in Form von Seilen und Quasten und geknoteten Bändern, die zwei Kerzenarme halten. Diese erstaunlichen Sets wurden im 19. Jahrhundert...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Louis XVI. Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Messing

Kerzenhalter aus Zinn von Just Andersen, 1920er Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Satz Zinn-Kerzenhalter, entworfen von Just Andersen in den 1920er Jahren. Ein schönes Set für einen schönen Ort. * Paar kleine Kerzenständer aus Zinn * Designer: Just Andersen * He...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Hartzinn

Amerikanischer Schmiedeeisen-Kerzenleuchter aus dem 19.
Dieser zweiarmige Kerzenleuchter aus amerikanischem Schmiedeeisen aus dem 19. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Stück historischer Handwerkskunst. Der gedrehte Stiel zeigt die Kuns...
Kategorie

19. Jahrhundert Primitiv Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Schmiedeeisen

Paar bemalte und vergoldete, verzierte Wandleuchter im Barockstil mit 4 Lichtern
Paar barocke Wandleuchter aus lackiertem und vergoldetem Metall mit 4 Branches. Mit blattgeschnitzten, vergoldeten Holzaufsätzen, geschnitzten, vergoldeten und bemalten Sockeln und 2...
Kategorie

1980er Barock Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Metall

Paar italienische Barockkandelaber des 19. Jahrhunderts
Spektakuläres Paar vergoldeter Bronze-Kandelaber. Sieben Kerzen können auf jedem Kandelaber gehen, die Dekorationen delicat von Blumen mit Steinen von Farben in Glas, gibt alle Charm...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Barock Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Bronze

Kerzenhalter aus Zinn von Just Andersen, 1920er Jahre, Dänemark
Von Just Andersen
Satz (3) kleeblattförmiger Zinn-Kerzenhalter, entworfen von Just Andersen in den 1920er Jahren. Ein schönes Trio für einen schönen Ort. * Trio kleiner kleeblattförmiger Kerzenhalte...
Kategorie

1920er Art déco Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Hartzinn

Zuvor verfügbare Objekte
Paar antike Empire Silber-Kerzenhalter, Johann Kaba Wien, datiert 1803
Von Viennese Manufactory
Zwei elegante, schlichte Silberleuchter auf rundem Sockel, der glatte Schaft in der Mitte erhöht mit einer Einschnürung durch ein reliefiertes Wulstband, der Schaft sich konisch nach...
Kategorie

Anfang 1800 Empire Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Silber

Paar antike 3-flammige Empire-Silber-Kerzenständer, von Anton Köll, Wien 1807
Zwei elegante 3-flammige Silbergirandolen auf rundem Sockel, glatter Schaft in der Mitte erhöht, das untere Drittel durch einen profilierten Wulstring eingeengt, der Schaft sich nach oben hin konisch verbreiternd, oben eine vasenförmige Tülle als Halterung für das Oberteil mit drei weiteren vasenförmigen Tüllen und zwei zarten seitlichen Volutenarmen mit Delphinköpfen an den inneren Anschlüssen. Gebrandmarkt mit der Radmarke, österreichische Amtspunze für Wien: 13 Lot Silber...
Kategorie

Anfang 1800 Empire Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Silber

Awesome Paar Wandkerzenhalter aus Messing, 1950er Jahre, Österreich
Awesome Paar Wandkerzenhalter aus Messing, 1950er Jahre, Österreich
Kategorie

1950er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Kupfer

Paar antike Empire-Silber-Kerzenhalter, Österreich-Ungarn, datiert 1821
Zwei elegante, schlichte, silberne Empire-Kerzenhalter auf rundem Sockel, mittig erhabener, glatter Schaft, im unteren Drittel durch profilierten Wulstring eingeschnürt, Schaft nach oben hin konisch verbreitert, aufgesetzte vasenförmige Tülle. Gekennzeichnet mit dem Radzeichen, dem offiziellen Punzierungszeichen Österreich-Ungarns: 13 Lot Silber...
Kategorie

1820er Empire Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Silber

Paar antike Wiener Silber-Kerzenständer von Stephan Mayerhofer, datiert 1826
Zwei elegante, schlichte Empire-/Frühbiedermeier-Kerzenhalter aus Silber auf rundem Fuß mit leicht geschwungenem, glattem Schaft, ziseliertem Dekor am Fußrand, an den schmalen Wulstr...
Kategorie

1820er Biedermeier Antik Österreichische Kerzenleuchter

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen