Zum Hauptinhalt wechseln

Biedermeier-Uhren

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
4
20
1
17
2
458
364
332
268
266
247
214
187
172
122
106
71
45
34
34
22
18
11
15
9
5
4
3
14
4
20
10
5
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
20
20
20
Stil: Biedermeier
Neogotische Bronze-Kathedralen-Kaminuhr, 19. Jahrhundert
Von Charles Delaunay
Diese Die neugotische Kaminsimsuhr ist ein schönes Beispiel für das französische Kunstgewerbe des frühen 19. Jahrhunderts und wird Charles Delaunay (Delaunay Chauvau) zugeschrieben....
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Metall, Bronze, Emaille

Ein Miniatur-Zweizug-Wien-Regulator
Ein seltener keilförmiger Wiener Laterndluhr-Regulator mit einem zweizügigen gewichtsgetriebenen Uhrwerk von außergewöhnlicher Qualität. Das Acht-Tage-Werk schlägt die Stunden auf ei...
Kategorie

1830er Ungarisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing, Stahl

Antike Kaminsimsuhr unter Glaskuppel, ca. 1870
Antike Kaminsimsuhr unter Glaskuppel, ca. 1870 Es handelt sich um eine fein gearbeitete Kaminuhr aus der Zeit um 1850-1880, die unter einer runden Glaskuppel auf einem strukturierte...
Kategorie

1870er Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Metall

Biedermeier-Kaminuhr, frühes 19. Jahrhundert
Biedermeier-Kaminuhr, frühes 19. Jahrhundert Eine raffinierte Biedermeier-Kaminuhr, die um 1810-1830 in Österreich hergestellt wurde. Dieses außergewöhnliche Stück verbindet zeitlos...
Kategorie

1810er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Ahornholz

Grand-Sonnerie-Wanduhr aus Obstholz, auffällige Wiener Regulator
Feines Obstholz Grand-Sonnerie Striking Vienna Regulator Viersäuliges, dreizügiges Uhrwerk mit kurzer Gangdauer und Totganghemmung mit hohen, invertierten V-förmigen Paletten, die v...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Obstholz

Biedermeier Bilderuhr, 19. Jahrhundert, Österreich, um 1830
Biedermeier Bilderuhr mit Springbrunnenwerk Österreich Öl auf Eisenblech um 1830 Abmessungen: H × B × T: 45 × 53 × 14 cm Beschreibung: Diese seltene Bilderuhr zeigt eine Dorfszene...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Eisen

Große Biedermeier Standuhr in Kirschholz, Deutschland um 1820
Elegante, hohe Biedermeier Standuhr mit einem fein furnierten Kirschholzgehäuse. Im schlanken Mittelteil befindet sich eine Tür mit einem achteckigen Paneel. Der Sockel wird durch ei...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Kirsche

Portaluhr Wien um 1825 mit integriertem Spielwerk Unterschrieben: A.O.
Portaluhr Wien um 1825 mit integriertem Spielwerk Signiert: "A.Olbrich in Wien" und Nummer 215719157. Alabastersäulen, geschwärztes Holz, vergoldete Schnitzereien in Form von Vögel...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Alabaster, Metall

Österreichische Wanduhr aus Holz
Österreichische Wanduhr aus Holz mit beige-silberfarbenem, handbemaltem Zifferblatt und Mahagoni-Gehäuse mit gewölbtem Deckel.
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Biedermeier-Uhren

Materialien

Mahagoni

Kaminsimsuhr mit Genreszene, Wien 19. Jahrhundert
Kaminsimsuhr in einem goldpatinierten Holzgehäuse mit emailliertem Zifferblatt und achteckigem Sockel mit Tatzenfüßen. Darüber erhebt sich das Uhrengehäuse in Form einer Holzhütte mi...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Holz

Deutsche Zodiac-Uhr aus Messing und Lucite von Atlanta
Deutsche Zodiac-Uhr aus Messing und Lucite von Atlanta
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Biedermeier-Uhren

Materialien

Lucite

Österreichische Biedermeier-Wanduhr aus dem frühen 19. Jahrhundert
Eine traditionelle österreichische Biedermeier-Wanduhr mit einem rechteckigen, geschnitzten und vergoldeten Holzzifferblatt, das von einem geflügelten Adler aus vergoldeter Bronze üb...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Bronze

Biedermeier-Portaluhr, vermutlich Wien um 1820/30
Biedermeier-Portaluhr in einem architektonisch gegliederten Nussbaumgehäuse mit Alabastersäulen, Bronzebeschlägen und verspiegelter Rückwand. Das Uhrwerk mit Datum und Tonspirale. Pe...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing

Wanduhr im Biedermeier-Stil, 19. Jahrhundert
Wanduhr im Biedermeier-Stil, 19. Jahrhundert Wir präsentieren eine wirklich einzigartige und originelle Wanduhr aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, die im eleganten Biederme...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Holz, Rosenholz

Wanduhr im Biedermeier-Stil, 19. Jahrhundert
Wanduhr im Biedermeier-Stil, 19. Jahrhundert
1.760 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Englische englische Standuhr aus dem 19. Jahrhundert mit Mahagoni-Etui
Englische Standuhr aus dem 19. Jahrhundert, Mahagoni mit Fehlstellen, handbemaltes Zifferblatt mit römischen Ziffern und polychromer Malerei mit Vedutenmalerei. Es kann sein, dass da...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Mahagoni

Österreichische Biedermeier-Standuhr aus Ahornholz aus dem 19. Jahrhundert
Hübsche österreichische Biedermeier-Großvateruhr aus dem 19. Jahrhundert. Schöne Holzmaserung und ebonisierte Details. Etwas ganz Besonderes!
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Ahornholz

Biedermeier-Kaminuhr mit Intarsien, um 1860
Palisanderholz mit Ranken- und Gewindeeinsätzen. Rechteckiger Sockel mit vier Säulen, die Uhr hängt unter dem Architrav. E-Mail wählen. Lünette aus vergoldetem Messing und verziertes...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Buchenholz

Deutsche deutsche Mahagoni-Flötenuhr mit hohem Gehäuse
Von A. Belokopytoff
Deutsche Flötenuhr aus Mahagoni mit original bemaltem, vergoldetem und porzellanfarbenem Zifferblatt, umgeben von original mundgeblasenem Glas. Der obere Teil besteht aus vier drehb...
Kategorie

1780er Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing, Schmiedeeisen

Marmormanteluhr mit passenden Vasen, um 1830
Eine raffinierte neoklassizistische Garnitur, bestehend aus einer Marmormanteluhr und zwei passenden Vasen (20 x 13 x 13 cm). Die Uhr hat einen vasenförmigen Korpus aus weißem Marmor...
Kategorie

1830er Europäisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Marmor

Biedermeier Uhr aus Holz und vergoldet
Österreichische Biedermeieruhr aus vergoldetem und polychromiertem Holz. Schweizer Uhrwerk aus ziseliertem Gold, signiert: P.Francois a' Nion.
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Goldbronze

Biedermeier Uhr aus Holz und vergoldet
Biedermeier Uhr aus Holz und vergoldet
1.628 € Verkaufspreis
61 % Rabatt
Zugehörige Objekte
Österreichisch-ungarische Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert
Österreichisch-ungarische Wanduhr aus dem späten 19 Wir präsentieren Ihnen diese Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert (wahrscheinlich 1870), hergestellt in Österreich-Ungarn. Der ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Holz

Österreichisch-ungarische Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert
Österreichisch-ungarische Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert
1.440 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 47,25 in B 12,8 in T 5,71 in
Österreichische Biedermeier-Wanduhr aus dem frühen 19. Jahrhundert
Eine traditionelle österreichische Biedermeier-Wanduhr mit einem rechteckigen, geschnitzten und vergoldeten Holzzifferblatt, das von einem geflügelten Adler aus vergoldeter Bronze üb...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Bronze

Österreichische Biedermeier-Wanduhr aus dem frühen 19. Jahrhundert
Österreichische Biedermeier-Wanduhr aus dem frühen 19. Jahrhundert
986 € Verkaufspreis
37 % Rabatt
H 20 in B 14 in T 5 in
Schwedische Gehäuseuhr des 19. Jahrhunderts
Eine einzigartige schwedische Gehäuseuhr in originaler blauer und lachsfarbener Farbe. Über dem Ziffernblatt ist schwach die Jahreszahl 1837 zu erkennen. An der Innenseite sind Reste...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing, Eisen

Schwedische Gehäuseuhr des 19. Jahrhunderts
Schwedische Gehäuseuhr des 19. Jahrhunderts
4.402 €
H 83,5 in B 23,5 in T 10 in
Musik-Bilderuhr aus dem 19. Jahrhundert
Eine große, detailreiche Spieluhr. Das Ölgemälde auf Leinwand zeigt eine Dorfszene in Europa mit einem Herrenhaus, Bergen bei Sonnenuntergang im Hintergrund, einem ruhigen See und ei...
Kategorie

1850er Europäisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Musik-Bilderuhr aus dem 19. Jahrhundert
Musik-Bilderuhr aus dem 19. Jahrhundert
11.886 €
H 36,5 in B 44 in T 8 in
Schwarzwälder Kaminuhr aus dem 19.
Eine schöne Qualität 19. Jahrhundert Schwarzwald Mantel Uhr, die Uhr Zifferblatt in der Mitte in einem Bauernhof Szene, bestehend aus einem Hahn an der Spitze und ein Huhn, Küken und...
Kategorie

1880er Schweizerisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Walnuss

Schwarzwälder Kaminuhr aus dem 19.
Schwarzwälder Kaminuhr aus dem 19.
3.008 € Verkaufspreis
28 % Rabatt
H 23 in B 16 in T 9 in
Gustav Becker: Große Sonnerie Wiener Regulator-Wanduhr, 3 Gewicht
Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben Regulator Wanduhr. Diese Uhr ist 57-1/2" hoch und 16-3/8" breit. Sie verfügt über ein massives Messingwerk und einen 15-Minuten-Sch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing

Französische Kaminuhr des 19. Jahrhunderts
Eine sehr gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts Französisch vergoldet Ormolu und patiniert Bronze Kaminsims Uhr, mit einem sitzenden Cherub hält die Strahlen eines geflügelten Dr...
Kategorie

1880er Französisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Goldbronze

Französische Kaminuhr des 19. Jahrhunderts
Französische Kaminuhr des 19. Jahrhunderts
4.396 €
H 20,87 in B 12,21 in T 5,52 in
Mason & Sullivan West German School House Regulator 8 Tage Wanduhr 21"
Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts deutsche Mason & Sullivan 8 Tage, Schlüsselaufzug, Glockenspiel, Schulhaus Regulator Wanduhr. Achteckiges Holzgehäuse mit fünfeckiger Vertiefung...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Biedermeier-Uhren

Materialien

Glas, Hartholz

Mason & Sullivan West German School House Regulator 8 Tage Wanduhr 21"
Mason & Sullivan West German School House Regulator 8 Tage Wanduhr 21"
207 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 21 in B 14,5 in T 5 in
Französische Manteluhr aus dem 19.
Eine sehr gute Qualität Französisch Ende des 19. Jahrhunderts vergoldet Ormolu und champleve Emaille Mantel (Kamin) Uhr. Mit Urnen und einer Putte über der Acht-Tage-Uhr, die zur vol...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Emaille, Goldbronze

Französische Manteluhr aus dem 19.
Französische Manteluhr aus dem 19.
6.710 €
H 18,51 in B 10,24 in T 6,3 in
Kaminuhr aus vergoldeter Goldbronze und Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Eine beeindruckende französische Kaminsimsuhr aus dem späten 19. Jahrhundert mit vergoldetem Ormolu und patinierter Bronze. An der Spitze sind drei Putten angebracht, die Musikinstru...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antike viktorianische Wanduhr aus Nussbaumholz Wien
Antike viktorianische Wiener Wanduhr aus Nussbaumholz mit einem geformten Schwanenhals und einem hochwertigen Nussbaumgehäuse mit gedrechselten Säulen und originalen Endstücken, acht...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Walnuss

Antike viktorianische Wanduhr aus Nussbaumholz Wien
Antike viktorianische Wanduhr aus Nussbaumholz Wien
1.013 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
H 33,47 in B 12,6 in T 6,3 in
Französische Kathedralenuhr aus dem 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert schön handgefertigte Kathedraluhr aus vergoldeter Bronze. Dies ist ein großartiges Beispiel für die französische Handwerkskunst des 19. Es gibt viele schöne Details...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Bronze

Französische Kathedralenuhr aus dem 19. Jahrhundert
Französische Kathedralenuhr aus dem 19. Jahrhundert
2.861 €
H 18,5 in B 7,13 in T 4,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Wiener Biedermeier Skelett-Jahresuhr mit Spielwerk, ca. 1840
Feinste Wiener Handwerkskunst: Unter der originalen Glaskuppel der ebonisierte ovale Holzsockel auf vier Stollenfüßen, mit Spielwerk, das automatisch zur vollen Stunde spielt, Holzkö...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing

Wiener Säulen-Uhr Portal-Uhr Biedermeier-Ära Minenblumen-Schrank ar. 1840
Biedermeier-Portaluhr Wien um 1840 Federzug-Tagwerk, Ankerhemmung, Wiener 4/4 Stundenschlag auf Tonspiralen, 1/4 Stundenschlag auf Halbstundenschlag, (beide arbeiten). Repetitionsfu...
Kategorie

1850er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Alabaster, Metall, Messing, Emaille

Wiener Biedermeier-Jahrtag-Uhr mit Musikbewegung, Boeck & Olbrich
Feinste Wiener Handwerkskunst: Ebonisierter ovaler Holzsockel auf vier gequetschten Kugelfüßen, im Inneren das Musikwerk, gemarkt: A. Olbrich, das automatisch zur vollen Stunde schlä...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing

Biedermeier-Kaminuhr des 19. Jahrhunderts mit Automatik-Gehäuse, um 1820-1830
Biedermeier Kaminsimsuhr mit Automatik Süddeutschland Birnbaum erste Hälfte 19. Jh. Abmessungen: H x B x T: 55 x 38 x 19 cm Beschreibung: Interessante Kaminsimsuhr aus der süddeut...
Kategorie

1820er Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Obstholz

Antike Biedermeier-Kaminuhr
Eine charmante und höchst ungewöhnliche deutsche Kaminuhr aus dem späten 18. und frühen 19. Die antike Uhr Gehäuse ist von einfacher Form, mit einem feinen, reichen hölzernen Finish,...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Goldbronze

Antike Biedermeier-Kaminuhr
Antike Biedermeier-Kaminuhr
H 13 in B 9 in T 5 in
1890 Antike Pillars Deutschland Junghans-Uhr
- in gutem oroginalen Zustand - aus dem 19. Jahrhundert aus der Zeit um 1890.¨ - Material Silberplatte, Schlüssel und Pendel inklusive.
Kategorie

1890er Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Metall, Versilberung

1890 Antike Pillars Deutschland Junghans-Uhr
1890 Antike Pillars Deutschland Junghans-Uhr
H 11,82 in B 9,85 in T 2,76 in
Biedermeier-Kaminuhr aus Mahagoni
Mit rechteckigem, gestuftem Gesims über einem Gehäuse mit weiß emailliertem Zifferblatt mit Glasabdeckung und vergoldeter Bronzelünette über einem Sichtfenster für das Pendel, Sockel...
Kategorie

1830er Europäisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Mahagoni

Biedermeier-Kaminuhr aus Mahagoni
Biedermeier-Kaminuhr aus Mahagoni
H 13,5 in B 7,88 in T 4,88 in
Antike antike Biedermeier-Standuhr, Standuhr, Schweden, Birkenholz, um 1830
Außergewöhnliche antike Großvateruhr Schweden birke um 1830 Abmessungen: Höhe 205 cm, Breite 69 cm, Tiefe 30 cm Beschreibung: Antike Standuhr aus massivem Birkenholz mit massiven,...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Schwedisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Birke

Architektonische Wiener Biedermeier Regulator-Uhr mit acht Tagen, 19. Jahrhundert
Ein feiner und äußerst eleganter Wiener Regulator von wunderbaren Proportionen mit einem mahagonifurnierten und mit Buchsbaum eingelegten Gehäuse, um 1840-50 (deutsch: Dachl-Uhr). Da...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing

Kaminuhr aus Walnussholz und Alabaster von Biedermeier
Mit weiblicher Büste über einem emaillierten Ziffernblatt, flankiert von Greifen, das Ganze über vier Alabastersäulen mit Spiegelrückseite mit vergoldeter Bronzejungfrau, Sockel mit ...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Walnuss

Automatenuhr mit beweglichem Amor:: Wien:: 19. Jahrhundert:: Biedermeier:: um 1820
Automatikuhr "Schmied und Schleifer" Wien Holz:: Alabaster:: Emaille:: Messing Biedermeier:: um 1820 Maße: H x B 53 x 35 cm Sockel aus ebonisiertem Holz:: der auf gepressten Kuge...
Kategorie

1820er Österreichisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Alabaster, Messing, Emaille

Jahresregulierungsuhr
Diese seltene Jahresregulieruhr:: auch Laterndluhr genannt:: ist ein schönes Beispiel für die hohe Kunst der Präzisionsuhrmacherei. Das mit Esche furnierte Biedermeiergehäuse beherbe...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Tschechisch Antik Biedermeier-Uhren

Materialien

Messing

Jahresregulierungsuhr
Jahresregulierungsuhr
H 53,25 in B 17,25 in T 6,25 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen