Zum Hauptinhalt wechseln

Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

BEAUX ARTS Style

Zu den Möbeln der Beaux Arts gehörten Stühle, die Vorbildern aus der Renaissance nachempfunden waren, und Sofas, die von Ludwig XIV inspiriert waren. Diese Stücke füllten hohe ROOMS, die mit Wandteppichen ausgestattet waren, die einer mittelalterlichen Burg würdig waren und von kristallenen Kronleuchtern beleuchtet wurden, die an die in europäischen Palästen erinnern. Die Firma Leon Marcotte schuf Einrichtungsgegenstände für das Weiße Haus im Stil von Ludwig XVI, während in Frankreich der Kunsttischler Louis Majorelle Stücke aus dem 18. Jahrhundert reproduzierte, die seinen späteren Jugendstil Stil beeinflussen sollten.

Studenten an der École des Beaux-Arts im Paris des 19. Jahrhunderts skizzierten akribisch römische und griechische Kunst und Architektur als Teil eines Lehrplans, der die klassische Welt in den Vordergrund stellte. Diese Ehrfurcht vor der Geschichte prägte die Architektur und das Design in der französischen Hauptstadt und darüber hinaus, wo Säulen und Giebel mit Elementen aus der Renaissance und dem Barock verbunden wurden, was in großartigen bürgerlichen Gebäuden wie dem Palais Garnier Opernhaus gipfelte, das unter Napoleon III erbaut wurde.

Der Beaux-Arts-Stil, der wegen seiner extravaganten Mischung von Einflüssen auch als klassischer Eklektizismus bezeichnet wird, fand Ende des 19. Jahrhunderts durch amerikanische Architekten, die in Paris studiert hatten, wie Richard Morris Hunt und Charles Follen McKim, seinen Weg in die Vereinigten Staaten. Sie entwarfen monumentale Gebäude der Jahrhundertwende wie Bahnhöfe, Bibliotheken, Museen und Herrenhäuser, die sich durch hoch aufragende Eingangshallen und prächtige Treppenhäuser auszeichneten, bei denen fast jede Oberfläche verziert war, von Mosaikböden bis hin zu Buntglasdecken. Die luxuriösen Innenräume dieser Beaux-Arts-Gebäude, die nicht mit Gegenständen vollgestopft waren wie in der viktorianischen Ära, entsprachen diesem Geist der Opulenz und ließen die Vergangenheit aufleben.

Finden Sie eine Sammlung von Beaux Arts Deko-Objekte, Beleuchtung, Wanddekorationen und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
4
1
3
1
2
1
1
1.334
806
569
303
282
230
64
57
53
50
49
40
38
38
37
30
25
24
3
2
1
1
1
3
1
3
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
4
4
4
1
Stil: Beaux Arts
Kartentablett oder Anstecknadeltablett aus Bronze, Ablageschale in Form eines Wildfischs
Französisches Bronzetablett, Vide-Poche in Form eines Wildschweins Dieses bezaubernde Kartentablett oder Pinnentablett, Vide - Poche, ist aus Bronze in Form eines laufenden Wildschwe...
Kategorie

1930er Französisch Vintage Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze

Seltener Bronze-Briefbeschwerer zur 500-Jahr-Feier der Universität Leipzig, 1909
Von Max Lange
Dieses seltene und schöne Bronzerelief wurde 1909 von Max Lange geschaffen und zeigt zwei männliche Akte, die eine Girlande heben, die mittelalterliche Darstellungen der beiden Schut...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze

Französischer Entenkopf-Brieföffner aus Messing, Papiermesser
Französischer Entenkopf-Brieföffner aus Messing, Papiermesser Ein großer Schreibtisch Stück, das Messer sitzt ordentlich auf Ihrem Schreibtisch bereit für den Einsatz, alle in mas...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Englischer Pfeifenhalter
Antiker, eleganter Pfeifenhalter: ein einzigartiges Stück für ein einzigartiges Geschenk! Es ist vollständig aus geschnitztem Holz gefertigt.  
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Antik Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Obstholz

Zugehörige Objekte
Brieföffner von Hermes, Paris, Reiter/Pferdkopf, um 1960
Ein sehr begehrter Brieföffner oder ein Papiermesser aus vergoldeter Bronze von ca. 1960; ein seltener Fund in der Goldfarbe. Der Griff hat die Form eines Pferdekopfes und ist seh...
Kategorie

1960er Französisch Vintage Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze

Fein geschnitzter „Schwarzwald“ Pfeifenständer
Ein fein geschnitzter "Schwarzwälder" Pfeifenständer. Geschnitztes Lindenholz mit einem einzelnen Bären, der auf einem naturalistischen Sockel steht, mit den Pfeifenhaltern und der A...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Schweizerisch Antik Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Holz

Geometrischer Briefbeschwerer
Bringen Sie mit diesem geometrischen Schreibtisch-Accessoire einen warmen, modernen Touch in Ihr Briefpapier. Das Projekt mit dem Namen Triângulo" zeigt, wie aus kleinen Materialrest...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Brasilianisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Kupfer

Geometrischer Briefbeschwerer
Geometrischer Briefbeschwerer
H 4,73 in B 1,58 in T 7,09 in
Lapislazuli Kaninchen Briefbeschwerer
Zum Jahr des Hasen präsentieren wir Ihnen ein fein geschnitztes Kaninchen aus feinstem Lapislazuli der Klasse AAA. Das Kaninchen ruht mit angelegten Ohren auf seinen Pfoten. Mit wach...
Kategorie

20. Jahrhundert Afghanisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Lapis Lazuli

Carl Aubck Briefbeschwerer #5188 „Pipe“, Österreich
Carl Auböck #5188 Briefbeschwerer in Form einer Pfeife, Österreich. Neu.
Kategorie

2010er Österreichisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Messing

Paar antike Briefbeschwerer aus Bronze-Skulptur mit verwundetem Hirsch und Wildschwein
Paar figurale Briefbeschwerer aus Bronze auf Sockeln aus Cararra-Marmor. um Anfang des 19. Jahrhunderts; Modelle von "Il Porcellino" und "Verwundeter Hirsch" Artikel # C104009 Ein ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

HERMES, Paris - Brieföffner mit Pferdekopf für Reiter/Pferd, um 1960
Dieses raffinierte Schreibtisch-Accessoire von Hermès, Paris, stammt aus den 1960er Jahren und zeigt einen fein detaillierten Pferdekopf im Profil - eine Hommage an das tiefe reiterl...
Kategorie

1960er Französisch Vintage Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Versilberung

Fabergè Papiermesser/Brieföffner mit Jadeklinge
Dieser hübsche Brieföffner von Fabergè hat alle Merkmale ihres charakteristischen Stils. Ein verzierter Griff mit einem Schwan an der Spitze ist mit einer absolut atemberaubenden Kli...
Kategorie

20. Jahrhundert Russisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Jade, Silber

Italienischer italienischer Brieföffner aus Messing
Ein schlichter und eleganter Brieföffner aus italienischem Messing mit einer versilberten Klinge. Das Design dieses Stücks ist sehr einfach und raffiniert - ein Kompliment für jeden ...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Versilberung, Messing

Kubistischer Art-Déco-Briefbeschwerer, Edouard-Marcel Sandoz Eule, bauchige Bronze
Art Deco, Kubismus Edouard-Marcel Sandoz Eule - Hibou Bronze Auto Maskottchen - Maskottchen Automobile - Automobilia Kann als Briefbeschwerer für den Schreibtisch verwendet werden. S...
Kategorie

1920er Französisch Vintage Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze

Dänische Fayence-Schmuckschale/Schmuckschale aus Keramik Aluminia & Royal Copenhagen
**Es sind zwei (2) verfügbar, die jeweils separat verkauft werden, wie in der Auflistung. Eine dänische Fayence-Keramik Schmuck vide-poche quadratische Schale, aus Dänemark. Jede S...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Dänisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Töpferwaren, Keramik

Midcentury Modern Minimalist Schreibtisch oder Vanity Tray Organizer Vide-Poche
Ein Mid-Century Modern oder Minimalist Stil Schreibtisch oder Eitelkeit Teakholz Tablett Organisator. Stück hat drei Fächer und kann gut auf einem Schreibtisch oder auf einem Eitelke...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Teakholz, Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Französische Marmorsockel aus den 1920er Jahren, ein Paar
Ein elegantes Paar Marmorsockel aus dem Frankreich der 1920er Jahre. Ein sich verjüngender pyramidenförmiger Sockel aus makellosem weißem Marmor wird von einer runden Schale gekrönt....
Kategorie

1920er Französisch Vintage Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Marmor

Feines sterreichisches figurales Tintenfass aus Bronze des frhen 20. Jahrhunderts von Friedrich Gornik
Ein sehr hübsches figurales Bronzetintenfass aus dem frühen 20. Jahrhundert, das die fein modellierten Figuren eines Löwen und einer Löwin zeigt, die über einen naturalistischen Grun...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze

Signiert Mappin & Webb Uhr 22-Karat vergoldet Brieföffner
Diese seltene und fantastische Mappin & Webb Uhr Brieföffner ist fein gemacht. Die römischen Ziffern auf der Uhr sind königlich und im Cartier-Stil gehalten. Die Uhr hat eine Glasfro...
Kategorie

1950er Englisch Vintage Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Vergoldung

Österreichisches Bronze-Tintenfass eines Automobils und eines Autos, ca. 1920er Jahre
Oh, wie selten dieses Thema in der Bildhauerei erscheint. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei nicht um ein kleines Schmuckstück handelt. Es ist beeindruckend und von g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Beaux-Arts-Schreibtischzubehör

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen