Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
bis
119
1.123
6.443
25.217
81.633
30.487
15.303
34.918
19.155
2.516
1.079
3.159
4.000
2.308
6.021
8.440
7.635
3.384
1.777
204
136
123
59
48
21
19
15
7
5
4
3
3
2
469
382
311
148
133
533
516
949
339
282
256
141
Höhe
bis
Breite
bis
1.123
1.123
1.123
24
9
6
6
4
Zeitalter: Spätes 18. Jahrhundert
Große französische Louis XVI-Kaminuhr aus weißem Marmor mit Pallas Athena aus dem 18. Jahrhundert
Große französische Louis XVI-Kaminuhr aus weißem Marmor mit Pallas Athena aus dem 18. Jahrhundert
Eine große Kaminsimsuhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze aus dem späten 18....
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze
Paar Buddha-Statuen aus Bronze
Ein Paar Buddha-Statuen aus Bronze.
Kategorie
Asiatisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Zwei englische Porzellanvasen mit zwei Henkeln und Deckel, Derby, um 1770
Jeweils in Form einer umgekehrten Birne mit halbkugelförmigem Unterteil und auf einem runden Fuß stehend, die türkisfarbenen Griffe mit Vergoldung, der gewölbte Deckel mit vergoldete...
Kategorie
Englisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Handgeschmiedete Urne aus Bronze
Handgeschmiedete Bronzeurne mit figuralen Griffen und eingeschnittenem Sockel.
Kategorie
Italienisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Heilige Familie mit Engeln aus Wachs
Die farbige Wachsskulptur stellt die Geburt Christi dar, mit dem heiligen Josef, der Madonna und dem Kind im Vordergrund, flankiert von einem Engel, der sich in Anbetung verneigt. De...
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Organisches Material
Georgianische Mahagoni-Armbanduhr von Hector Simpson, London
Georgianische Mahagoni-Bügeluhr von Hector Simpson, London.
Georgianische Konsolenuhr in einem fein gemaserten Gehäuse aus geflammtem Mahagoni, das auf einem erhöhten, profili...
Kategorie
Britisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Mahagoni
Antike Gustavianische bemalte Standuhr aus Dänemark, um 1780
Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte dänischer Handwerkskunst mit dieser außergewöhnlichen antiken gustavianischen Standuhr, einem wahren Zeugnis der Eleganz des späten 18. Jahrh...
Kategorie
Dänisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz, Farbe
Chinesische Exportschale mit Doré-Bronze-Sockel
Eine chinesische Exportschale aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert mit einem auf der Schale montierten französischen Rokokosockel aus Doré-Bronze. Die Schale ist mit himbeer...
Kategorie
Chinesisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Paar figurale Cadelabrum aus der Louis-XVI-Periode, patiniert und mit Goldbronze auf Marmorsockeln
Ein exquisites Paar von Louis XVI Periode Figural patiniert und Ormolu Kandelaber auf Marmor Sockel. Diese bemerkenswerten Kandelaber verkörpern die künstlerische Pracht der Epoche ...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Royal Glass Factory of La Granja, Vase – Eiskübel aus königlichem Glas
Farbloser und durchscheinender Glasbecher, der sich durch seine klaren und einfachen Linien auszeichnet. Eine Ästhetik, die zur wurde die Maxime der Königlichen Manufaktur von La Gr...
Kategorie
Spanisch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Kristall
Spanisches Altarbild des 18. Jahrhunderts, Wandskulptur, geschnitztes vergoldetes Holz
Einzigartiger Satz von zwei Stücken, die zu einem monumentalen barocken Altarbild aus dem 18.
Es handelt sich um zwei großartige Schnitzereien, die zusammen ein halbrundes Stück mit...
Kategorie
Spanisch Barock Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Neoklassizistischer Zuckerkorb aus Sterlingsilber aus der George-III-Periode, London, 1795
Von Solomon Hougham
Dieser attraktive Zuckerkorb aus antikem Sterlingsilber aus der Zeit Georgs III. wurde 1795 in London von Solomon Hougham gepunzt. Er ist im neoklassizistischen Stil gehalten und hat...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Sterlingsilber
Schwedische Mora-Uhr von Sven Nilsson Morin, Modell
Dies ist eine schwedische Mora Uhr Sven Nilsson Morin Modell 100 % Original Farbe.
Kategorie
Schwedisch Primitiv Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Doctor Doctor, aus der Commedia Dell'arte, Bogenporzellan, um 1752
Von Bow Porcelain
Il Dottore aus der Commedia dell'Arte, in weiß.
Er steht in theatralischer Pose an einem Baumstumpf und trägt einen hochkrempigen Hut (vermutlich eine schwarze Akademikerhaube), ...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Französischer Räuchergefäßbrenner oder gebürsteter Parfüm aus vergoldeter Bronze, Louis XVI.-Stil, spätes 18. Jahrhundert
Französisch Ende 18. Jahrhundert Louis XVI vergoldete Bronze Weihrauchbrenner oder Brule Parfum
Ein runder und kannelierter Fuß, umgeben von einem Lorbeerkranz, steht auf einem re...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Deutsche Bronzevase des späten 18. Jahrhunderts mit maßgeschneiderten Drachen
Deutsche Bronzevase des späten 18. Jahrhunderts mit zwei stilisierten, schuppigen Drachen. Geschwärzte Oberfläche.
Kategorie
Deutsch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Coade-Skulptur aus Stein mit Karyatiden
Von Elizabeth Coade
Coade Stein montiert Karyatide Skulptur. Eleanor Coade war eine britische Geschäftsfrau, die ab 1769 neoklassizistische Statuen, architektonische Dekorationen und Gartenornamente aus...
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Coade-Stein
Kandelaber aus dem 18. Jahrhundert, Paar
Ein Paar Kandelaber, hergestellt in Frankreich um 1780.
Lois XVI, vergoldete und patinierte Bronze mit weißem Carrera-Marmor.
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Bleistiftkasten mit Monogramm von König Christian VII. aus dem 18. Jahrhundert
Wunderschön geschnitzte Holzkiste mit der Schnitzinschrift von König Christian VII. und anno 1780.
Kategorie
Dänisch Volkskunst Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Ein hervorragendes Paar neapolitanischer geschnitzter Zwergenfiguren
Ein hervorragendes Paar neapolitanischer geschnitzter Zwergenfiguren
Francesco Celebrano (1729 - 1814) zugeschrieben
Marmor
Neapel, Italien
18. Jahrhundert
GRÖSSE: Männlich: 36...
Kategorie
Italienisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
18. Jahrhundert, Italienisches Marmor-Reliefporträt
Wunderschönes Reliefporträt eines Kardinals in Gewändern aus Carrara-Marmor, eingefasst in einen grauen Marmorrahmen aus dem 19.
Kategorie
Italienisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Carrara-Marmor
Französisch Louis XVI geschnitzt Giltwood Quecksilber Barometer
Louis XVI geschnitzt Vergoldung und gemalt Quecksilber Rad Barometer.
Acht Zoll großes, rundes, bemaltes Holzzifferblatt mit zentraler Rosette innerhalb der Skala, geeicht von 2...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Vergoldetes Holz
Paar Porzellanbüsten aus dem späten 18.
Paar Porzellanbüsten aus dem späten 18. Jahrhundert, die die griechischen Figuren Homer und Artemis darstellen, beide mit Brennspuren versehen.
Die Büste von Homer basiert auf einer...
Kategorie
Italienisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Keramik, Porzellan
Skandinavische geschnitzte Uhrenhalterung, Volkskunst des 18. Jahrhunderts
Sehr schöner und originell bemalter Folk Art Uhrenhalter, für die Taschenuhr gemacht, wenn man sie nicht trägt.
Kategorie
Dänisch Volkskunst Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Sandsteinbüste aus dem späten 18. Jahrhundert in klassischem griechisch-römischem Kleid
Handgeschnitzte Sandsteinbüste einer Dame in klassischer griechisch-römischer Kleidung aus dem späten 18. Möglicherweise eine Darstellung von Daphne, die in der griechischen Mytholog...
Kategorie
Europäisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Sandstein
Seltener Malerständer aus dem 18. Jahrhundert mit Leuchterarmen und Palette
Dieser seltene und faszinierende Malerständer aus dem 18. Jahrhundert ist ein einzigartiges Stück Kunstgeschichte und stammt möglicherweise aus der Zeit um 1700. Der aus Massivholz g...
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Obstholz
Paar georgianische vergoldete Holzkandelaber
Von Thomas Chippendale Jr.
Feines Paar George III geschnitzt und vergoldet Kandelaber in der Art von Thomas Chippendale dem Jüngeren, die vier Kerze Sockel mit gerippten Seiten, der zentrale Arm mit Korkenzieh...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Messing
Dekoratives Element aus vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert
handgefertigtes Dekorationselement aus vergoldetem Holz aus dem 18. Jahrhundert, das einen von blühenden Zweigen umgebenen Korb darstellt.
Frankreich, um 1790.
Kategorie
Französisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Vergoldetes Holz
Silberne Vase aus der Zeit Georgs III.
Diese elegante Vase mit schlanken Proportionen wurde mit einer ungewöhnlichen Silberglanzglasur versehen und mit zwei Medaillons mit militärischem Thema verziert. Auf dem einen ist e...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Englische Emaille-Kasten aus englischer Emaille, um 1770
Englische Emailleschachtel, um 1770. Mit Miniaturkarten.
Kategorie
Englisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Schreibset aus Silber, mit Punzierungen, Antonio J. Santa Cruz, Cordoba, Spanien, 1773
Von Antonio Jose de Santa Cruz
Silbernes Schreibset. Mit Punzierungen. Córdoba, Antonio José de Santa Cruz (Córdoba, 1733 -?) und Juan de Luque und Leiva, Spanien, 1773.
Es zeigt einige Fehler in einigen Behälter...
Kategorie
Spanisch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Silber
Derby Porzellanfigur der Minerva, um 1780
Von Derby
Derby-Porzellan-Figur der Minerva, um 1780, stehend in einem blassgelben Grundgewand, auf einem durchbrochenen blauen und vergoldeten Rollensockel, 26 cm hoch
Kategorie
Englisch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Ein Coade-Schlüsselstein der Minerva aus dem Jahr 1794
Ein Coade-Schlüsselstein der Minerva aus dem Jahr 1794. Gestempelt Coade, London, und datiert 1794. Minerva ist bekannt als die römische Göttin der Weisheit. Eleanor Coade war eine britische Geschäftsfrau, die ab 1769 neoklassizistische Statuen, architektonische Dekorationen und Gartenornamente aus Coade-Stein herstellte. Anbei einige Bilder von Coade Keystones aus Alison Kellys "Mrs Coades Stone...
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Coade-Stein
A Nun, vielleicht eine theatralische Figur. England, wahrscheinlich Plymouth, um 1750
Von Plymouth Porcelain Factory 1
Eine interessante Weichporzellanfigur einer Dominikanernonne, vielleicht die Theaterfigur Heloise.
Obwohl die Nonne in verschiedenen Versionen auf europäischem und englischem Porzel...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Englische Halterung aus rotem Lack mit Chinoiseries und Bronze, spätes 18. Jahrhundert
Englische Konsole in rotem Lack mit Chinoiserien und Bronzeknäufen, Ende 18.
Signiert im Zifferblatt: "Jhon Waldron Cornhill London".
Uhrwerk gereinigt und restauriert.
Acht Tage Bew...
Kategorie
Englisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Große chinesische Exportschalen aus Rosen Mandarin, Dreier-Set
Eine Reihe von drei chinesischen Rose Mandarine große Schalen in schönem Zustand mit Blumen und Vögeln verziert fügen Sie eine Werbeszene auf jeder. Ende des 18. bis Anfang des 19. J...
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Kaminuhr aus dem 18. Jahrhundert, Louis XV.-Periode
Diese markante Kaminuhr ist ein schönes Beispiel für den Empire-Stil, eine Epoche, die sich durch ihre Grandeur und die Inspiration durch die klassische Antike auszeichnet. Die Uhr z...
Kategorie
Louis XV. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Ein Paar französische Directoire-Kerzenständer, hergestellt in den 1790er Jahren.
Ein Paar französische Kerzenständer in einem wunderbaren Zustand. Weißer Marmor mit Bronze-Ornamenten. Die Qualität des Gusses und der Ziselierung ist hoch. Das Design ist romantisch...
Kategorie
Europäisch Directoire Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Paar Fackeln "aux lions" aus der Zeit von George III
PAIRE DE TORCHERES " AUX LIONS ", PERIODE DE GEORGE III 1790 - 1800,
ENGLISCHSPRACHIGE ARBEIT
Zwei dreiflammige Fackeln, bestehend aus einem Kanonenrohr und einer Wasserfrisur, die...
Kategorie
Britisch George III. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz
Duft- oder Parfümflasche aus blassblauem Jaspisgeschirr, Wedgwood, um 1790
Von Wedgwood
Ein Parfümfläschchen aus blassblauem Jaspis mit originalem Silberdeckel.
Geschmückt mit Venus und Amor, als Allegorien der Nacht - die eine schüttet Mohnblumen aus, die andere zieh...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Steingut
Goldbronze-Uhr von Hannibal und Scipio, signiert Amant, französische Louis XV.-Periode
Sind antike Französisch Louis XV Ormolu Kaminsimsuhr von Hannibal und Scipio unterzeichnet Amant. Diese seltene und ungewöhnliche Uhr, die sich in sehr gutem Zustand befindet und vollständig aus feuervergoldetem Ormolu besteht, zeigt die beiden berühmten Feldherren Hannibal und Scipio, deren Taten den Zweiten Punischen Krieg (218-201 v. Chr.) entschieden. Die feindliche Beziehung zwischen den beiden Kriegern wird in der Bronze ebenso deutlich wie ihre Ähnlichkeit. Die aufrechte Haltung der einen Figur mit erhobener Lanze, und die Haltung der anderen Figur zeigt deutlich Sieger und Lockerer. Fahnen und Banner sind über dem Gehäuse drapiert, während Schwerter, Schilde, Bögen, ein Helm und ein Löwenfell das Gehäuse der Uhr um die Füße des Kriegers schmücken...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Goldbronze
Uhr aus der Louis Xvith-Periode, unbehandelt
Ein sehr attraktiver Louis XVI. Periode Französisch antiken Kaminsims Uhr der Leier Form. Auf vier geformten Füßen steht der spitz zulaufende, ovale Sockel mit eingelegten, fein matt...
Kategorie
Französisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Goldbronze
Louis XVI-Manteluhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze
Louis-XVI-Uhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern in einem lyraförmigen Marmorgehäuse, das von Kieferknäufen gekrönt und von eine...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze, Emaille
Chinesische Guanyin-Porzellan-Skulptur
Diese beeindruckende chinesische Porzellanskulptur der Gottheit Guanyin, der Göttin der Barmherzigkeit, wurde in den 1880er Jahren in China hergestellt. Dieses zeitlose Kunstwerk mit...
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Kokosnussholz-Teedose auf silbernem Delphin-Sockel mit Kugelschreiber
Ein Bugbear Kokosnuss Teedose auf einem silbernen Delphin Basis montiert. Bugbear-Kokosnüsse wurden im 18. und frühen 19. Jahrhundert von Seeleuten auf langen Reisen geschnitzt.
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Silber
Tischuhr des späten 19. Jahrhunderts, hergestellt in Stockholm von Auguste Bourdillon
Eine Tischuhr, hergestellt in Stockholm von Auguste Bourdillon, 1728- 1799. Er war ein Hersteller von Uhren in Genf und dann in Stockholm 1761 - 1799, wo er sich niederließ.
Kategorie
Schwedisch Rokoko Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Georgianische Standuhr aus Mahagoni von Stephen Mears, Hempnall
Georgianische Mahagoni-Standuhr von Stephen Mears, Hempnall
Fein gemasertes Mahagonigehäuse mit langer, über Eck gebogener Stammtür mit Intarsien aus Buchsbaum und Satinholz...
Kategorie
Englisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Mahagoni
Georgianische Standuhr aus Eiche und Mahagoni von Thomas Crawshaw, Rotherham
Georgianische Standuhr aus Eiche und Mahagoni.
Das Gehäuse ist aus feinster englischer Eiche gefertigt und mit Mahagoni verkleidet. Es hat geriffelte, abgeschrägte Ecken auf beiden...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Eichenholz
Kleine georgianische Mahagoni-Armbanduhr von Thomas Robbins, Chatham
Kleine georgianische Bügeluhr von Thomas Robbins, Chatham
Feines Mahagoni-Bogengehäuse, das auf einem erhöhten, geformten Sockel steht und auf vier Messingkugelfüßen ruht, mit roten,...
Kategorie
Englisch Georgian Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Mahagoni
Paar kontinentale Fayencehunde, belgisch, um 1785
Paar Hunde aus kontinentaler Fayence, belgisch, um 1785.
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Fayence
Antike Wandapplikation, Italien um 1780
Dies ist das Herzstück eines Satzes von antiken Wandleuchtern mit Applikationen aus Italien. Außerdem fehlt bei diesem Modell die Aufhängevorrichtung für die Wand. Alle Kerzenhalte...
Kategorie
Italienisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Metall
Großer großer italienischer Vintage-Kerzenständer
Großer Kerzenständer aus Italien aus dem 18. Jahrhundert, der in einer römischen Kirche verwendet wurde. Die Vorderseite ist vergoldet und die beiden anderen sind weiß lackiert. Wund...
Kategorie
Italienisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Farbe, Gips, Holz
Lange Standuhr aus Mahagoni aus der Zeit Georgs III. des 18. Jahrhunderts von Tomas Fowle
Eine schöne Mahagoni-Standuhr aus der Zeit von Georg III. mit ausgezeichneter Farbe, Patinierung und Proportionen, um 1780-1790
Die umgedrehte Haube mit Glockenaufsatz ist mit ein...
Kategorie
Englisch Chippendale Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Mahagoni
Abbildung: David Garrick und der Schuhputzer, Bow Porcelain, um 1751
Von Bow Porcelain
Ein modisch gekleideter Herr, bei dem es sich mit ziemlicher Sicherheit um den Schauspieler David Garrick handelt: Er trägt einen weißen Gehrock, eine rosafarbene Weste und rote Knie...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Seltene dänische Porzellangruppe eines Schweinszüchters, Royal Copenhagen, um 1780
Zeigt einen gut gekleideten Bauern, der zwei Schweine an ihrem Trog füttert.
Kategorie
Dänisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Porzellan
Antiker Rahmen aus lackiertem Imitation-Marmor, antik
O/6349 - Nüchtern und elegant großen Rahmen seit dem Ende des achtzehnten Jahrhunderts, einfach in Marmorimitation lackiert.
Perfekt für ein schönes Bild.
Kategorie
French Gustavianisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Obstholz
Joseph Charles Marin
Amor hält eine Schleife
von dem französischen Bildhauer Joseph-Charles Marin (1759-1834)
Weißer Marmor, signiert und datiert 1784
Provenienz: Carl Singer, aus dem Nachlass von Char...
Kategorie
Französisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Basalt-Porträt-Medaillon, Edward Bourne, Wedgwood, um 1780
Von Wedgwood
Porträtmedaillon von Edward Bourne, Maurer in der Wedgwood-Fabrik. Für die Instandhaltung der Öfen wurde ein Maurer eingestellt.
Dieses Modell wurde von Hackwood als Übung entworfen...
Kategorie
Englisch Neoklassisch Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Steingut
Paar französische Bronzeskulpturen eines Fauns und eines Bacchantin aus dem 18. Jahrhundert
Seltenes Paar von Bronzeskulpturen, die eine Bacchantin und einen Faun darstellen, nach einem Entwurf von Jean-Hugues Taraval aus dem Jahr 1773. Jean-Hugues Taraval (1729-1785) war e...
Kategorie
Französisch Louis XVI. Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Geschnitzte Panettiere- Brotschachtel mit Musikthemen, exquisit
Exquisite musikalische Themen geschnitzt panettiere "Brotkasten". Um 1775.
Kategorie
Antik Dekorative Objekte des späten 18. Jahrhunderts
Materialien
Holz