Schweizer abstrakte Skulpturen
bis
18
18
7
10
7
4
3
1
6
4
1
9
8
5
4
4
11
7
12.717
5.267
3.231
2.429
1.517
Höhe
bis
Breite
bis
18
18
18
5
1
1
1
1
Herkunftsort: Schweizerisch
Willy Guhl Kleines Taschentuch-Pflanzgefäß, 1960er Jahre, Schweiz
Von Willy Guhl
Skulpturale Taschentuch-Pflanzgefäße des Schweizer Architekten Willy Guhl für Eternit. Seltenes Design mit einer moosgrünen Patina auf grauem Beton. Hergestellt aus Faserzement. Toll...
Kategorie
1960er Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Zement
Abstrakte Bronzeskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts im Stil von Hans Arp 1964
Von Hans Arp
Schöne abstrakte Bronzeskulptur im Stil von Hans Arp 1886-1967
Signiert E.Stöcklin und datiert 64.
Kategorie
1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
Abstrakte figurale Skulptur aus gebürstetem Zinn im Stil der Moderne der Moderne in der Art von Willi Gutmann
Diese charmante modernistische abstrakte Figurenskulptur in gebürstetem Zinn von Willi Gutmann stammt aus der Schweiz, CIRCA 1970. Mit einer geradlinigen Fußstütze, die sich zu einem...
Kategorie
1970er Moderne Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Hartzinn
1970er Suisse Freddo Therm Eiswürfel-Eiskübelelement, 1970er Jahre Hollywood Regency
Von Freddo Therm
Artikel:
Eiskübel-Kühlerelement
Produzent:
Freddo Therm, hergestellt in der Schweiz
Jahrzehnt:
1970s
Material:
Oberflächenbehandlung aus Kunststoff mit gol...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schweizer abstrakte Skulpturen
Set von 2 skulpturalen dreieckigen Pflanzgefäßen von Willy Guhl, Schweiz, 1960er Jahre
Von Willy Guhl
Satz von 2 skulpturalen, stehenden dreieckigen Pflanzgefäßen aus Beton des Schweizer Architekten Willy Guhl. Kann auf den Kopf oder auf die rechte Seite gestellt werden. up. Schöne P...
Kategorie
1960er Moderne Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton
Mendini Uhrenturm von Alessandro Mendini für Swatch #1358
Von Alessandro Mendini
Entdecken Sie mit dem Mendini Watch Tower, einer Collaboration zwischen dem bekannten italienischen Designer Alessandro Mendini und Swatch, ein ikonisches Stück Designgeschichte. Die...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Postmoderne Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Kunststoff
Dreieckige Pflanzgefäße von Willy Guhl, Schweiz, 1960er Jahre, Paar
Von Willy Guhl
Seltenes Paar dreieckiger Beton-Pflanzgefäße aus den 1960er Jahren, entworfen vom Schweizer Neofunktionalisten und Industriedesign-Pionier Willy Guhl für Eternit in der Schweiz.
Jed...
Kategorie
1960er Industriell Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton
Abstrakte Bronzeskulptur auf Marmorsockel von Jean Jacques Porret, 1985
Von Jean-Jacques Porret
Modernistische Bronzeskulptur von Jean-Jacques Porret, die eine abstrakte Figur auf einem Marmorsockel darstellt.
*Signiert und datiert von Jean Jacques Porret (1985).
Abmessungen:
1...
Kategorie
1980er Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Große abstrakte Bronzeskulptur von Maurice Perrenoud
Große abstrakte Bronzeskulptur von Maurice Perrenoud (1914 - 2007), Schweiz 1970er Jahre. Starke, scharfe und kühne Formen aus massiver, dunkel patinierter Bronze mit freiliegender L...
Kategorie
1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Metallskulptur aus Metall von Manuel Torres
Sehr große Metall-Skulptur von Manuel Torres aus einem privaten Sammlerhaus in der Nähe von Genf, die Tochter des Künstlers, die diese Skulptur authentifiziert behauptet, dass der N...
Kategorie
1970er Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Abstrakte Skulptur aus Keramik und Metall
Weiß Abstrakte Skulptur aus Keramik und Metall
Kategorie
1980er Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Skulpturale Gefäße in Grau von Sonja Duo-Meyer
Von Sonja Duó-Meyer
Skulpturale Gefäße in eiförmiger Form mit gemauerter Apertur. Handgefertigt aus grauem Schamotte-Limoges-Porzellan von der Schweizer Keramikkünstlerin Sonja Duo-Meyer (geb. 1953), au...
Kategorie
1990er Brutalismus Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Porzellan
Signierte Marmorskulptur „Kubus“ aus der Mitte des Jahrhunderts auf ebonisiertem Walnussholzsockel von Max Bill
Von Max Bill
Diese schöne Marmorskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Kubus" wurde 1966 von dem bekannten Schweizer Bildhauer Max Bill geschaffen. Der Korpus aus abgeschrägtem gr...
Kategorie
1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
Dreieckige Pflanzgefäße mit Fuß von Willy Guhl, 1960er Jahre
Von Willy Guhl
Skulpturale dreieckige Pflanzgefäße aus Beton des Schweizer Architekten Willy Guhl. Jedes Pflanzgefäß hat an jeder Ecke einen Betonfuß, der es ermöglicht, das Gefäß einige Zentimeter...
Kategorie
1960er Moderne Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton
Keramik-Skulptur-Vase von Weiss, signiert 1972
Petra Weiss, geboren in Cassina d'Agno in der Nähe von Lugano, spürt den Ruf des Meeres in sich und lebt in Tremona in der künstlerischen Atmosphäre des Ateliers eines großen Schweizer Bildhauers, den ich kennenlernen durfte: Max Weiss...
Kategorie
1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Abstrakte Bronzeskulptur auf Marmorsockel von Jean Jacques Porret, 1983
Faszinierende Bronzeskulptur auf einem Sockel aus schwarzem Marmor von Jean Jacques Porret, die eine abstrakte, minimalistische Figur darstellt. *Signiert und datiert (1983).
Abmessu...
Kategorie
1980er Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Satz von 3 skulpturalen dreieckigen Pflanzgefäßen von Willy Guhl, 1960er Jahre
Von Willy Guhl
Satz von 3 skulpturalen, stehenden dreieckigen Pflanzgefäßen aus Beton des Schweizer Architekten Willy Guhl. Kann auf den Kopf oder auf die rechte Seite gestellt werden. up. Jedes Pf...
Kategorie
1960er Moderne Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton
Mid Century Schläppi teilbare Schaufensterpuppe - Schweiz Circa 1960s
Von Schlappi
Mid Century Schläppi teilbare Schaufensterpuppe - Schweiz Circa 1960s
Collectional - Skulpturenschmuck
Kratzer und Flecken - siehe Fotos
Maße: 84x35cm H:70cm
Alters- und gebrauchsb...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Zugehörige Objekte
Willy Guhl für Eternit Großes rechteckiges Pflanzgefäß aus Beton für den Außenbereich
Von Willy Guhl, Eternit
Dieser trendige architektonische, rechteckige Pflanzkübel aus Beton mit einer Länge von 27,5 Zoll stammt vom Schweizer Architekten Willy Guhl für Eternit und wurde um 1968 in der Sch...
Kategorie
1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton
H 6,875 in B 27,5 in T 6,875 in
Vintage-Eiskübel oder -halter in Birnenform aus Messing, von Ettore Sottsass, 1970er Jahre
Von Turnwald Collection International, Ettore Sottsass
Vintage Mid-Century poliertem Messing und. Eiskübel, Box oder Eiswürfelbehälter aus Kunststoff aus den 1970er Jahren. Dieses Stück würde auf einem Romeo Rega oder Maison Jansen Barwa...
Kategorie
1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Messing
Original 1960er Jahre Zweischalen-Pflanzgefäß von Willy Guhl
Von Willy Guhl
Einzigartiger Muschelschalen-Pflanztopf des Schweizer Architekten Willy Guhl. Das Pflanzgefäß sitzt organisch in Form eines aufrechten Tuchs, das sich perfekt für dramatische Bepflan...
Kategorie
1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton, Zusammensetzung
Paar Willy Guhl Eternit-Pflanzgefäße, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Willy Guhl
Ein Paar Eternit-Pflanzgefäße, Willy Guhl zugeschrieben, Mitte des 20. Jahrhunderts. Dieses Paar rechteckiger Pflanzgefäße ist ein nahezu perfektes Paar. Der einzige auffällige Unter...
Kategorie
20. Jahrhundert Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Zement
Hans TurnwaId ce Eichel Apfel, Schildkrötenmuster, Freddo Therm, Schweiz, 1970
Von Freddo Therm, Hans Turnwald
Ein schöner Eiskübel in Form eines Apfels, von dem Schweizer Designer Hans TurnwaId, herausgegeben von Freddo Therm. Der Deckel und der Boden sind aus Lucite Acryl Tortoise Shelland ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Schildpatt, Acryl
Weltkugel-Eiskübel aus massivem Lucite von Alessandro Albrizzi
Von Alessandro Albrizzi, Jonathan Adler, Alessi
Schöner Eiskübelwürfel aus massivem Lucit, der die Welt in einer Skulptur darstellt, die einem Eiswürfel ähnelt. Der Effekt zeigt eine gefrostete Weltkarte mit Kontinenten und einer ...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Lucite
Abstrakte figurale Bronzeskulptur, 1993
Abstrakte figurale Bronzeskulptur, die ein Liebespaar darstellt. Signiert und datiert 1993. Künstler unbekannt.
Kategorie
1990er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Große abstrakte modernistische Aluminium-Skulptur
Modernist TOTEM Maske abstrakte Aluminium-Skulptur steht 4 Fuß hoch. Künstler unbekannt.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Aluminium
Moderne Bronze-Skulptur aus der Jahrhundertmitte
Moderne Bronze-Skulptur aus der Jahrhundertmitte
Kategorie
20. Jahrhundert Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Mauro Manetti Enten-Eiskübel, Italien, 1970er Jahre
Von Mauro Manetti
Eleganter versilberter Enteneiskübel von Mauro Manetti, mit Metalleinlage im Inneren und Signatur auf dem Boden.
Kategorie
1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Versilberung
Brutalistische Bronze-Skulptur aus der Jahrhundertmitte
Brutalistische Skulptur aus der Jahrhundertmitte in Bronze, signiert Ross 60'. Vermutlich ein Künstler aus der Gegend von San Francisco, gut ausgeführte und dekorative Tischkunst.
Kategorie
1960er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Alessandro Mendini Keramik-Totem-Modell Elgin von Superego, limitierte Auflage 2008
Von Superego, Alessandro Mendini
Vollständig aus Keramik gefertigte Elgin-Statuette in limitierter Auflage aus der Serie 12 Columns, entworfen von Alessandro Mendini für Superego, 2008.
Schwarz und Türkis verbin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Postmoderne Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Zuvor verfügbare Objekte
Abstrakte Bronzeskulptur auf Marmorsockel von Jean-Jacques Porret, 1986
Von Jean-Jacques Porret
Schweizer Vintage-Skulptur aus hochwertiger Bronze, die eine abstrakte, detailreiche Figur darstellt, die anmutig auf einem geäderten, schwarzen, runden Marmorsockel steht.
*Signiert...
Kategorie
1980er Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Abstrakte Komposition von Oscar Troneck
Von Oscar Troneck
Abstrakte Komposition von Oscar Troneck, Schweizer Maler, geboren 1950.
Große Skulptur aus polychrom bemaltem Holz, geschnitten und zusammengesetzt, mit Schattierungen von Blau, V...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Holz
Abstrakte Bronzeskulptur von Maurice Perrenoud
Abstrakte Bronzeskulptur von Maurice Perrenoud (1914 - 2007), Schweiz 1970er Jahre. Starke, gestapelte Formen aus patinierter Bronze mit schön strukturierter Oberfläche und subtilem ...
Kategorie
1970er Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
"Crosscut waves", Studio-Glasskulptur von Monica Guggisberg & Philip Baldwin
Von Monica Guggisberg & Philip Baldwin
"Crosscut waves", eine Studioglasskulptur von Monica Guggisberg und Philip Baldwin. Eine einzigartige Glasskulptur aus der Zeit, als die beiden Künstler ihr Studio in Nonfoux in der ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Sonstiges Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Glaskunst, Geblasenes Glas, Glas
Bronzeskulptur von André Delessert , Schweiz
André Delessert (1923-2010), ein bedeutender Schweizer Bildhauer und Mathematiker des 20. Jahrhunderts, schuf diese abstrakte Bronzeskulptur, um seine tiefe Verbundenheit mit dem Rei...
Kategorie
20. Jahrhundert Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Satz von 3 dreieckigen Pflanzgefäßen von Willy Guhl, 1960er Jahre Schweiz
Von Willy Guhl
Seltenes Set dreieckiger Pflanzgefäße aus Beton aus den 1960er Jahren, entworfen vom Schweizer Neofunktionalisten und Industriedesign-Pionier Willy Guhl für Eternit in der Schweiz.
...
Kategorie
1960er Industriell Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton
Kompletter Satz dreieckiger Pflanzgefäße von Willy Guhl, 1974 Schweiz
Von Willy Guhl
Komplettes Set dreieckiger Pflanzgefäße aus Beton aus den 1970er Jahren, entworfen vom Schweizer Neofunktionalisten und Industriedesign-Pionier Willy Guhl für Eternit in der Schweiz....
Kategorie
1970er Industriell Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Beton
Evelyne Brader-Frank Zeitgenössische Skulptur aus schwarzem Schweizer Basalt mit dem Titel "Angoona".
Zeitgenössische abstrakte Skulptur aus schwarzem Basalt mit dem Titel "Angoona" (EVELYNE BRADER-FRANK)
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein
H 30,75 in B 13,5 in T 6 in
Evelyne Brader-Frank Contemporary Swiss Stainless Steel Sculpture, Titel "Joy" (Freude)
Zeitgenössische abstrakte Schweizer Skulptur aus Edelstahl mit dem Titel "Joy" (EVELYNE BRADER-FRANK)
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
H 33,75 in B 16 in T 6,6 in
Evelyne Brader-Frank Zeitgenössische Skulptur aus schwarzem Schweizer Basalt, Titel: "Amadea".
Zeitgenössische abstrakte Skulptur aus schwarzem Basalt mit dem Titel "Amadea" (EVELYNE BRADER-FRANK)
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein
H 20,5 in B 7,5 in T 5,5 in
Abstrakte expressionistische Bildhauerei, Attrb Johanness Itten (Zürich, 1888 - 1967)
Von Johannes Itten
Bemalte Holz- und Kompositplastik, die Johanness Itten zugeschrieben wird, einem Schweizer Expressionisten und Theoretiker des frühen Bauhauses unter der Leitung von Walter Gropius. ...
Kategorie
1920er Bauhaus Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Zusammensetzung
H 12,01 in B 10,83 in T 2,37 in
Willy Guhl Taschentuch-Pflanzgefäß, Schweiz, 1960er Jahre
Von Willy Guhl
Skulpturales Pflanzgefäß des Schweizer Architekten Willy Guhl für Eternit. Seltenes Design mit einer schönen Patina mit Farben von beige bis rot. Hergestellt aus Faserzement. Tolle F...
Kategorie
1960er Vintage Schweizer abstrakte Skulpturen
Materialien
Zement