Zum Hauptinhalt wechseln

Neoklassische abstrakte Skulpturen

bis
2
10
5
5
1
3
2
2.380
2.142
179
149
70
36
32
19
17
13
10
10
2
1
1
1
4
4
2
1
1
9
1
6
5
2
2
1
Höhe
bis
Breite
bis
10
10
10
1
Stil: Neoklassisch
Rookwood Pottery Cincinnati Händler geschwungenes Werbeschild Plakette mit Schnörkeln 14"
Vintage Rookwood Pottery Cincinnati Werbetafel / Zeichen mit einem neoklassischen verschnörkelten Design. Ca. 1986. Abmessungen: 14" x 3,25" x 4,25" (Breite x Tiefe x Höhe)
Kategorie

1980er amerikanisch Vintage Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

Set von vier großen Porphyr-Obelisken aus Porphyr
Ein wichtiger Satz von vier großen Obelisken aus Porphyr. Jeder Obelisk hat einen quadratischen Querschnitt und eine sich verjüngende Form mit einem spitz zulaufenden Reichsapfel, der mit den geschnitzten Rondellen der zwölf römischen Kaiser im Profil verziert ist. Der Hauptkörper steht auf Kugelstützen, die auf Sockeln mit quadratischem Querschnitt abgesetzt sind. Auf jedem Obelisken sind drei Medaillons mit den Profilen der Kaiser auf einem Alabastergrund eingemeißelt, das vierte Medaillon trägt die Namen und Daten der Kaiser: GALBA 68.69 OTHO 68.69 VITALLIUS G8.68, VESPANISIANUS 69.79. TITUS 69,81. DOMITIANUS 81,96 IVULI 48,44 AVGVST 27,14 TIBERIVS 14,37. CALIVULA 37.41. CLAUDIVS 41,54. NERO 54,68. Italienisch, 20. Jahrhundert. Porphyr ist ein bemerkenswert hartes und beständiges Gestein, das in der Antike seinen Namen davon ableitete, dass seine intensive, dunkelrote Farbe, die mit weißen Einschlüssen gesprenkelt ist, dem Purpur ähnelt, den die Römer Purpura nannten. Der Name wurde durch Assoziation auf das Massiv ausgeweitet, in dem Porphyr in Ägypten abgebaut wurde und das die Römer Mons Porphyrites nannten. Die Römer begannen im ersten Jahrhundert v. Chr. mit dem Abbau von Porphyr und verwendeten ihn in so großen Mengen, dass die Steinbrüche im fünften Jahrhundert n. Chr. nahezu erschöpft waren. Es wurde in großem Umfang für monumentale Elemente verwendet und mit einer kaiserlichen Symbolik versehen, vielleicht aufgrund seiner Analogie zur Purpura, die seit der Antike als Zeichen der königlichen Würde galt. Der Gebrauch von Porphyr wurde von Diokletian auf die kaiserliche Familie beschränkt. Die Römer verwendeten diesen Porphyr für die Einlegearbeiten im Pantheon, für die Togen der Bildnisse ihrer Kaiser und für die monolithischen Säulen des Baalbek-Tempels von Heliopolis im Libanon. Heute gibt es noch mindestens 134 Porphyrsäulen in Gebäuden in Rom, die alle aus der Kaiserzeit wiederverwendet wurden, sowie unzählige Altäre, Becken und andere Gegenstände. Auch Byzanz war in den Porphyr verliebt. Konstantin der Große feierte die Gründung seiner neuen Hauptstadt Konstantinopel (später Istanbul) im Jahr 330, indem er dort eine 30 Meter hohe Säule aus sieben Porphyrtrommeln oder -zylindern errichten ließ, die heute noch steht. Acht monolithische Säulen aus Porphyr stützen die Exedrae der Hagia Sophia, die halbkreisförmigen Nischen. Der Chronist von Justinian, Procopius, nannte die Säulen "eine Wiese mit Blumen in voller Blüte, die einen zum Staunen bringen über den Purpur der einen und über die, auf denen das Karminrot glüht". Porphyr diente dem Imperium sowohl im Tod als auch bei der Geburt. Laut Sueton war Nero der erste Kaiser, der in einem Sarkophag aus Porphyr beigesetzt wurde. Der Porphyrsarkophag Konstantins ist verloren gegangen, aber der seiner Frau Constantia, der mit Pfauen, Lämmern und Trauben verziert ist und von dem man annimmt, dass er eine Kopie ist, befindet sich heute in der Sammlung der Vatikanischen Bibliothek. Die Porphyrfiguren der römischen Kaiser Friedrich II., Heinrich IV. und Wilhelm I. sowie die der Kaiserin Konstanze befinden sich in den Kathedralen von Palermo und Monreale auf Sizilien. In späteren Jahrhunderten wurden Porphyrsäulen und andere Teile in neuen Bauwerken wiederverwendet und tauchten oft weit entfernt von ihrem ursprünglichen römischen Kontext wieder auf. Im Jahr 786 erhielt Karl der Große...
Kategorie

19. Jahrhundert Italienisch Antik Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Porphyr

Neoklassizistische Skulptur „Bacchus“ aus weißem Biskuitporzellan im griechischen Stil
Diese raffinierte modernistische neoklassizistische Skulptur wurde in Deutschland realisiert. Das Stück zeigt ein Bacchanal mit griechischen Göttinnen, jungen Engelskindern und sogar...
Kategorie

1980er Deutsch Vintage Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Porzellan

Griechische Schlüsselfragmente aus Eisen auf benutzerdefinierten Halterungen, Satz von 3
Ein Satz von 3 architektonischen Fragmenten aus Eisen des frühen 20. Jahrhunderts mit griechischen Schlüsseln auf speziellen schwarzen Stahlhalterungen. Jedes Fragment hat die Maße 2...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl, Eisen

Italienischer Torso im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts, Dekor aus antikem Carrara-Marmor
Antiker italienischer Torso eines römischen Mannes aus handgeschnitztem Carrara-Marmor auf einem schwarzen Marmorsockel, guter Zustand. Das italienische Dekor repräsentiert die neokl...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Petite Bovano of Cheshire Emaille-Blumen-Deko-Pflanzgefäß Cyclamen Persicum aus Cheshire
Bovano aus Cheshire, um 1960. Eine feine Qualität polychrome Emaille dekoriert florale Skulptur, die Cyclamen Persicum darstellt.
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Kupfer, Emaille

Antiker italienischer neoklassischer Stand aus Holz mit Zinnblumen
19. Jahrhundert Italienische Holzschnitzerei mit klassischer Form und abgenutzter Blattsilberoberfläche, die einen Blumenstrauß mit Blumen und Blättern hält, mit einer perfekten Patina.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Blattsilber

Italienische Bronzeskulptur einer entspannten Frau aus der Toskana im neoklassischen Stil
Italienische Bronzeskulptur im neoklassischen Stil aus der Toskana mit einer entspannten Frau auf schwarzem Sockel.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike, geformte, dekorative Ziegelsteintafeln aus Zement, Paar
Das Paar der antiken geformten Zement architektonische Dekoration sind in hohem Relief mit Urnen mit Obst gefüllt verschönert. Beide haben eine abgeschrägte Seite und einen tiefen, h...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Unbekannt Antik Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Zement

Handgeschnitzte Alabaster-Skulptur im italienischen neoklassizistischen Stil, 19. Jahrhundert
Feine italienische Skulptur aus weißem Alabaster im neoklassizistischen Stil, handgeschnitzt, die eine stehende Jungfrau in neoklassizistischen Gewändern darstellt, die auf einem arc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Alabaster

Zugehörige Objekte
Sara Sax Rookwood Pottery Rechteckige Schachtel mit Deckeln, signiert
Von Rookwood Pottery Co., Sara Sax
Diese wunderschöne rechteckige Keramikdose mit Deckel wurde von Rookwood Pottery aus Cincinnati, Ohio, hergestellt und von der bekannten Künstlerin Sara Sax dekoriert. Rookwood ist s...
Kategorie

1920er amerikanisch Vintage Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik

Rookwood Pottery Arts & Crafts Vase aus glasierter Keramik, 1951
Eine wunderschöne glasierte Keramikvase aus der Zeit des Arts & Crafts Von Rookwood Pottery USA, 1951 Glasierte Keramik in Orange-, Türkis-, Lila- und Rosatönen mit cremefarbener ...
Kategorie

1950er amerikanisch Vintage Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton, Töpferwaren

Großer goldener Tiger-Eisenstab aus Südafrika, montiert auf einem maßgefertigten Acrylständer
Wunderschöne gebänderte Tiger-Eisen-Platte aus Südafrika Es ist eine Kombination aus Gold Tiger Eye, Hämatit und rotem Jaspis. Sein Name bezieht sich auf die Zusammensetzung des S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Mexikanisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl

Italienisches Waschbecken aus Carrara-Marmor 19. Jahrhundert
Italienisches Waschbecken aus Carrara-Marmor 19. Jahrhundert T: 42cm Kleiner Wasserturm aus weißem Carrara-Marmor. Derzeit auf Lager: nr. 2 Durchmesser 42 cm nr. 2 Durchmesser cm.4...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Natürliche Koralle, montiert auf einem Fragment aus dem 18.
Eine ziemlich große, handgefertigte Skulptur aus natürlichen Korallenzweigen auf einem Holzsockel aus dem 18.
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Koralle

Wunderschönes Paar maßgefertigter Korallenfragmente auf antiken, vergoldeten Holzsockeln
Paar wunderschöne Korallen- und vergoldete Holzfragmente. Diese wurden speziell angefertigt. Korallenstücke auf antiken vergoldeten Holzsockeln montiert. Ein Unikat.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Koralle

Prächtiger italienischer Torso- Carrara-Marmor, frühes 20. Jahrhundert
Prächtiger italienischer Torso-Marmor aus Carrara-Marmor, frühes 20. Jahrhundert, H: 48 cm Die Höhe ist einschließlich des Sockels Gute Bedingungen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

19 C Gegossene Gipsbüste der Moliere aus Gipsguss mit Socle aus Kalkstein auf Gipssockel
Diese große und beeindruckende Büste, die in Gips gegossen und dann auf einen geschnitzten Steinsockel gesetzt wurde, ist ein wahrhaft großartiges Dekorationsobjekt. Diese Figur wurd...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Gips

Schöner italienischer „Torso“ Carrara-Marmor des 20. Jahrhunderts
Schöner italienischer "Torso" aus Carrara-Marmor des 20. Jahrhunderts. Maße: H: 47m mit Sockel, 30cm ohne sehr guter Zustand
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Samuel Mazy Zyclamen-Skulptur aus glasiertem weißem und rosafarbenem Porzellan
Verschönern Sie Ihren Tisch mit diesen zarten Porzellanblumen des französischen Künstlers Samuel Mazy, exklusiv bei Maison Nurita in Kanada. Mazy ist seit fast 20 Jahren als Keramike...
Kategorie

2010er Französisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Kupfer

Dekoratives englisches Porzellan-Objekt mit der Darstellung einer Dame mit einem Blumenkorb aus Porzellan
Kleines dekoratives Objekt aus englischem Porzellan, das eine Dame darstellt, die einen Blumenkorb trägt. Diese zierliche Skulptur wurde im 20. Jahrhundert in England geschaffen und ...
Kategorie

20. Jahrhundert Englisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar französische Steinmarkierungen des 19. Jahrhunderts, Obelisken
Ein hübsches und primitives Paar geschnitzter Steinmarker in Form eines Obelisken. Wunderbar als Gartendekoration oder als Akzent in Innenräumen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein

Zuvor verfügbare Objekte
Neoklassische Säule Marmor Stone Pedestal Stand
Original Vintage By Zustand
Kategorie

1930er amerikanisch Vintage Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Joan Shapiro Abstrakte rosa Alabaster-Skulptur
Joan Hyde Shapiro (Amerikanerin, XX-XXI) blassrosa Alabaster Steinskulptur einer abstrakten organischen Freiform mit rechteckigem Ausschnitt, seitlich signiert, montiert auf einem Ho...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Alabaster

Joan Shapiro „Lyrical“ Feuer-Alabaster-Skulptur
Joan Hyde Shapiro (Amerikanerin, XX-XXI) "Lyrical", Steinskulptur aus feuerrotem Alabaster, organische Freiform mit zwei Löchern, auf der Rückseite signiert, auf einem Sockel aus sch...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Alabaster

Joan Shapiro Moderne abstrakte Alabaster-Skulptur
Joan Hyde Shapiro (Amerikanerin, XX-XXI) Moderne Abstrakte Skulptur aus geädertem rotem Alabasterstein in organischer, turmartiger Form, die an zwei sich umarmende Figuren erinnert, ...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Alabaster

Seltenes Paar neoklassizistischer Pietra Paesine- und schwarzer Portoro-Marmor-Obelisken
Seltenes Paar neoklassizistischer italienischer Obelisken aus Pietra Paesine und schwarzem Portoro-Marmor. Pietra paesine sind sehr feine Steine, die, wenn sie in Streifen geschnitt...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Groe Obelisken aus gemischtem Marmor mit Kreisdekoration, Glamours
Auffälliges, großes, glamouröses Paar Marmorobelisken mit cremefarbenem Hintergrund und Linien aus gemischten Marmorkreisen auf jeder Seite in Schwarz, Rouge, Taupey Brown und Karamell.
Kategorie

1960er Italienisch Vintage Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Paar italienische Grand Tour-Obelisken aus Marmor und Bronze
Um 1900. Marmor in Rouge mit Schildkröten aus Bronzeguss. Ausgezeichneter Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Neoklassizistische Säulen des frühen 20. Jahrhunderts, Paar
Zwei italienische Alabastersäulen im neoklassischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts, die an Grand Tour-Geschenke erinnern, mit geschnitzten Akanthusblattdetails und auf quadratische...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Italienisch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Alabaster

weiblicher Akt-Skulptur aus Terrakotta
Vintage Terrakotta weiblicher Akt Skulptur. Dieser weibliche, liegende Akt aus Terrakotta aus der Mitte des Jahrhunderts ist wunderschön ausgeführt u...
Kategorie

1960er Vintage Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Terrakotta

weiblicher Akt-Skulptur aus Terrakotta
weiblicher Akt-Skulptur aus Terrakotta
H 4,5 in B 13,5 in T 4,5 in
Deutscher Tafelaufsatz aus weißem Porzellan mit Figurengruppe
Imposanter Tafelaufsatz aus deutschem glasiertem weißem Porzellan mit der Darstellung der vier Jahreszeiten Jedes Mädchen ist in klassische Gewänder gekleidet und steht mit freudige...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Montiertes architektonisches Element mit Messingfedern Papiergewicht Buchstütze
Massive Messingskulptur einer Feder auf schwarzem Marmor. Das Stück scheint an einem Stab befestigt gewesen zu sein, oder war es Teil einer kunstvollen Gardinenstange? Wir haben das ...
Kategorie

20. Jahrhundert Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Messing

Massive 31"" Amerikanische Flagge Rag Ball Primitive Americana Skulptur Patriotisch
Massiver verflochtener Rag Ball. Hergestellt aus American Flag Stoffen.   
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Neoklassische abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen