Französische figurative Skulpturen
bis
387
3.172
206
72
144
1.557
1.471
278
657
432
131
107
21
217
133
39
52
49
40
33
21
607
208
197
152
148
114
57
52
43
33
30
11
6
5
3
3
2.258
1.759
894
698
519
1.722
1.407
10.790
3.450
3.079
1.892
1.555
Höhe
bis
Breite
bis
3.450
3.351
3.392
59
36
30
29
27
Herkunftsort: Französisch
Sitzender Akt aus Terrakotta im Art déco-Stil mit Fawn, signiert Ary Bitter
Von Ary Bitter
Eine schöne signierte original französische Art Deco Terrakotta-Skulptur einer nackten jungen Frau, die auf einem rechteckigen Sockel sitzt. Die weibliche Figur mit nacktem Oberkörpe...
Kategorie
1920er Art déco Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Französische Bronzeskulptur eines Priesters aus dem 19. Jahrhundert
Französische Bronzegussstatue eines katholischen Priesters aus dem 19. Jahrhundert. Feiner Guss mit schöner Patina. Auf dem Sockel signiert: Gallien
Gewicht: 22 lbs
Abmessungen: 20 "...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französischer Intarsiensockel des 19. Jahrhunderts nach Francoise Linke
Von François Linke
Eine feine Qualität des späten 19. Jahrhunderts Breche Violette Marmorplatte, Bombe förmigen Sockel, mit wunderbaren scrolling foliate vergoldeten Ormolu Beschläge, Intarsien klassis...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Louis XVI. Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Mahagoni
„African Drummer“, fabelhafte kubistische Bronzeskulptur, Frankreich, 1920er Jahre
Ein brillantes Beispiel für die frühe französische kubistische Skulptur ist die Darstellung einer afrikanischen Trommlerin, die mit den Händen die zweiseitige Trommel schlägt und mit...
Kategorie
1920er Art déco Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzestatue eines Pferdes und eines Vaters aus dem 19. Jahrhundert
Eine hübsche französische Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert, patiniert, mit einem Pferd und einem Pferdepfleger, nach dem Vorbild der Pferde von Marli. Das spektakuläre Pferd ist ...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Paar Bronzeplaketten mit Putten, signiert Clodion, Französisch, 19. Jahrhundert
Von Claude Michel Clodion
Auf der ersten Plakette trinken die Putten Wein, essen Trauben, musizieren und ringen auf einem Feld mit einem Rundtempel im Hintergrund. Gezeichnet CLODION
Auf der zweiten Plaket...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Neoklassisch Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
847 € Angebotspreis / Set
56 % Rabatt
Art Deco Meisterwerk Skulptur von René Buthaud
Von René Buthaud
In diesem Artikel wird eine beeindruckende Statue von René Buthaud vorgestellt, einem bedeutenden französischen Bildhauer, der für seine Beherrschung von Form und MATERIAL bekannt is...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Edition Picasso, Oiseau à la huppe, cendrier rond tourné, 1952.
Von Madoura, Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973, Spanier)
Oiseau à la huppe
1952
Cendrier rond tourné
D. 14,5 cm
R.A terre de faience blanche, décor à la paraffine oxydée, émail blanc,
Noir,
Tiré à 500 exe...
Kategorie
1950er Moderne Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Französische, Art-déco-Bronze-Skulptur eines Athleten auf einem Marmorsockel, Art déco
Von Demetre Chiparus, Pierre Le Faguays, Ferdinand Preiss, Alexandre Kéléty
Wunderschön ausgeführte französische Art-Déco-Bronzeskulptur eines Sportlers auf einem schwarzen Marmorsockel, um 1930. Diese Art-Déco-Bronze ist signiert (siehe Fotos), aber wir sin...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulptur „Appel Au Passeur“ von J. Le Guluche, Herausgeber, „A. Hanne“, signiert
Von Joseph Le Guluche
Skulptur "Appel au Passeur" von J. Le Guluche Herausgeber, "A. Hanne" signiert
Le Guluche, 1849-1915
Appel au Passeur
Herausgeber A.Hanne Nr. 395
Joseph Le Guluche, (1849-1915)
App...
Kategorie
1890er Art nouveau Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
True True, Paar französische Statuen aus Rouge Griotte-Marmor und Bronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein hübsches Paar französischer Cherub-Statuen aus Rouge Griotte-Marmor und patinierter Bronze aus dem 19. Jede charmante Statue steht auf einem runden Sockel aus Rouge Griotte-Marmo...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Crucifix auf dem Calvary, auch Plage des Christus genannt. Frankreich, frühes 18. Jahrhundert.
Kruzifix auf dem Kalvarienberg, genannt "Pestis Christi" oder Crucifiix Pestis "Pest Christi" oder Pest-Kruzifix). Die Skulptur ist aus verschiedenen MATERIALEN zusammengesetzt: Wach...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Papier
Bronzeskulptur von 3 Sportlern ALLEGORY OF SPEED im Art déco-Stil von Robert Delandre, ALLEGORY OF SPEED
Von Robert T. Delandre
Art-Deco-Bronzeskulptur von 3 Sportlern, Allegorie der Geschwindigkeit von Robert Delandre.
La Vitesse. Patinierte Bronze auf einem Sockel aus schwarzem belgischem Marmor.
Mit Gieß...
Kategorie
1930er Art déco Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze
Feine Paketvergoldete, versilberte Bronze-Harpistin, Musikerin aus dem 19. Jahrhundert, Coudray
Von Georges Charles Coudray
Eine große, beeindruckende, originale, paketvergoldete und versilberte Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts von Georges Charles Coudray, die eine ägyptische Harfenspielerin, "Tahoser...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Beaux Arts Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Pablo Picasso, Oiseau n°96, Assiette ronde, 1963.
Von Madoura, Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973, Spanier)
Oiseau n°96
1963
Assiette ronde
D. 25 cm
R.A terre de faience blanche, décor à l'engobe et émail sous couverte partielle au pinceau,
Nacktschnecke
...
Kategorie
1960er Moderne Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Jugendstil-Bronzeskulptur „Fille au Puits“ aus dem 19. Jahrhundert von Auguste Moreau
Von Auguste Moreau
Eine sehr schöne Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert, die ein junges Mädchen darstellt, das auf einem Brunnen sitzt und einen kleinen Vogel füttert. Die Figur weist eine exzellente, reichhaltige braune Patina und sehr feine, handgefertigte Oberflächendetails auf, signiert A Moreau und gestempelt Societe des Bronzes
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Höhe: 22.5 cm
Breite: 14 cm
Die Tiefe: 11 cm
Bedingung: Ausgezeichneter Condit
CIRCA: 1890
MATERIALIEN: Bronze
Buch Ref: Bronzen des 19. Jahrhunderts
Seite Nr: 505
SKU: 9127
ÜBER
Auguste Moreau
Auguste Moreau (geboren am 22. Februar 1834 in Dijon, gestorben am 11. November 1917 in Malesherbes) war ein französischer Bildhauer. Als dritter Sohn des Bildhauers und Malers Jean Baptiste Moreau und jüngerer Bruder der Bildhauer Hippolyte Moreau und Mathurin Moreau begann Auguste zusammen mit seinem älteren Bruder Mathurin mit der Bildhauerei. Seine Themen waren vor allem Genreszenen, Pastorale und Allegorien; sein Stil war realistisch und anmutig, was seine Verwandtschaft mit den anderen Mitgliedern der Moreau-Dynastie verdeutlicht. Die Ähnlichkeit der Namen führt manchmal zu Verwirrung bei der Zuordnung bestimmter Werke, die ohne erste Initialen unterzeichnet sind.
Der Künstler wurde von seinem Vater unterrichtet und von ihm in das Handwerk der Bildhauerei eingeführt. Wir können davon ausgehen, dass er seine Ausbildung an einer der bekannten Kunstschulen in der französischen Hauptstadt fortsetzte. In seinen jungen Jahren besuchte Auguste Moreau die École des Beaux-Arts". Seit 1968 trägt diese berühmte Akademie den Namen "École nationale supérieure des beaux-arts". Sie wurde am 20. April 1797 als "École spéciale de peinture, de sculpture et d`architecture" gegründet und 1819 vom französischen König Ludwig XVIII. offiziell anerkannt. Die renommiertesten Schulen befinden sich im Stadtteil Saint-Germain-des-Prés und erstrecken sich über eine Fläche von etwa 2 Hektar. Früher befand sich an dieser Stelle das Augustinerkloster "couvent des Saints-Augustins". Noch heute ist die kleine Kapelle erhalten. Das Studium an der Akademie findet immer in Studios statt. Wahrscheinlich kannte er einige der berühmten Künstler, die an der "École des Beaux-Arts" studiert hatten. Zu ihnen gehören Henri Matisse und der Schnitzer Georges Gimel.
Auguste Moreau entwickelte im Laufe seiner weiteren künstlerischen Ausbildung und Entwicklung sogar einen speziellen Stil von filigranen Figuren. Seine Werke wurden erstmals 1861 ausgestellt, so dass er schon sehr früh bekannt wurde. Im 19. Jahrhundert war die französische Hauptstadt Schauplatz mehrerer berühmter und großer Weltausstellungen, auf denen auch Künstler ihre Werke zeigten und präsentierten. Mit Hilfe dieser Ausstellungen wurden viele von Moreaus Kollegen berühmt und wir können davon ausgehen, dass er sie selbst kannte und mit ihnen verkehrte. Die erste französische Weltausstellung fand 1855 statt. Zum ersten Mal gab es eine Bühne für die zeitgenössischen und modernen künstlerischen Tendenzen, wofür ein spezieller Pavillon, der "Palais des Beaux-Arts", errichtet wurde. Weitere Weltausstellungen fanden in den Jahren 1867, 1878 und 1889 statt. Der Grund für die Messe im Jahr 1889 war der Bau des berühmten Eiffelturms. Sie existiert noch immer und wurde zum internationalen Symbol von Paris.
Die kleinere Weltausstellung "Exposition internationale des Arts Décoratifs et industriels modernes" fand 1925 statt und war dem Kunsthandwerk und dem Industriedesign gewidmet. Die Ausstellung wurde zu einer großen Bühne für die internationale Avantgarde der modernen und bildenden Kunst, weshalb die Kunstrichtung Art deco...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Art nouveau Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische patinierte Art-Nouveau-Bronzebüste von Marie Antoinette aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Von Agathon Léonard
Eine schöne französische Jugendstil-Bronzebüste "Marie Antoinette" (Königin von Frankreich 1755-1793), patiniert, nach dem Modell von Agathon Léonard oder Léonard Agathon van Weydeve...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische patinierte Art-Nouveau-Bronzebüste von Marie Antoinette aus dem 19. und 20. Jahrhundert
10.989 € Angebotspreis
34 % Rabatt
Samuel Mazy Weißes Biskuitporzellan Morning Glory mit Spalier in einem Gittertopf
Von Samuel Mazy
Verschönern Sie Ihren Tisch mit diesen zarten Porzellanblumen des französischen Künstlers Samuel Mazy, exklusiv bei Maison Nurita in Kanada. Mazy ist seit fast 20 Jahren als Keramike...
Kategorie
2010er Französische figurative Skulpturen
Materialien
Kupfer
Bronze-Skulptur Diane the Huntress, signiert J. Garnier - 19.
Von Jean Garnier
Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf meergrünem Marmorsockel, auf dem Sockel signiert J. Garnier.
Jean Garnier (1853-1910) war ein aus der Vendée stammender Bildhauer, Emaillierer un...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Fußskulptur aus dem Brutalismus „Patchwork“
Brutalistische "Patchwork"-geschweißte Fußskulptur.
Kategorie
1960er Brutalismus Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Didatische Germinationsmodelle aus Gips, Draht und Holz, Emile Deyrolle, 19. Jahrhundert
Von Emile Deyrolle
LES FILS D'EMILE DEYROLLE, PARIS. Äußerst seltene Reihe von vier 19. Jahrhundert Französisch gemalt Gips, Draht und Holz Didaktische Modelle Darstellung Progression, ANATOMIE VEGETAL...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Volkskunst Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Draht
Art Deco Bronzeskulptur Figur einer nackten Frau von Sibylle May, Frankreich 1920er Jahre
Von Sibylle May
Art Deco Bronzeskulptur Figur einer nackten Frau von Sibylle May, Frankreich 1920er Jahre
Eine wunderschöne Bronzeskulptur von Sibylle May aus dem Art déco.
In der Bronze signiert + ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art déco Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bronze Junge mit Schmetterling aus Bronze von Auguste Moreau, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert
Von Auguste Moreau
Bronze Junge mit Schmetterling von Auguste Moreau, Frankreich - 1890.
Antik - 19. Jahrhundert - Vintage By
Maße: 9cmx9cm H:12cm
MATERIAL : Bronze
Alters- und gebrauchsbedingte Abnu...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Swashbuckler-Schnalle aus Sterlingsilber, Cartier, um 1910
Von Cartier
Schwadroneur aus Sterlingsilber, Cartier, um 1910.
Kategorie
1910er Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Sterlingsilber
Versilberte Bronze Athénienne Jardinière von Ferdinand Barbedienne aus dem 19.
Von Ferdinand Barbedienne
Französische Athénienne aus versilberter Bronze von Ferdinand Barbedienne, Paris, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts, mit drehbarem Innenfutter, der Fries ist mit Bukranien verziert, an denen mit Bändern versehene Lorbeerbüschel hängen, darüber eine Bordüre mit Glockenblumen auf einem gesprenkelten Grund, darüber drei sitzende weibliche Sphingen, die stilisiertes Laub und Schriftrollen auf Löwenmonopodien mit der Maske des Herkules ausgeben, Blattwerk und Anthemionen, die durch Bänder verbunden sind, auf einem konkaven, dreiförmigen Marmorsockel auf einem weiteren dünnen Sockel aus versilberter Bronze, auf dem Dreibein-Sockel bezeichnet "F. BARBEDIENNE'.
Maße: 103.3cm. hoch, 41.5cm. Durchmesser; 3ft. 4 3/8 in, 1ft. 4 1/4.
Diese beeindruckende Athénienne ist ein wichtiges Zeugnis für die Langlebigkeit eines bestimmten Modells und den Erfolg eines bestimmten Designs von der Antike über das 19. Jahrhundert bis heute. Dieses typischerweise als "Trépied du Temple d'Isis" bezeichnete Modell ist der römischen Antike nachempfunden, die ursprünglich in Pompeji gefunden wurde und sich heute im Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet (Abb.1). Dieses Modell diente beispielsweise als Inspiration für das Taufbecken des Sohnes von Napoléon im Jahr 1811 und inspirierte im Laufe des 19. Jahrhunderts viele hochqualifizierte Hersteller wie die Brüder Manfredini aus Mailand und natürlich den bekannten Pariser Bronzegießer Ferdinand Barbedienne, der das vorliegende Exemplar ausführte.
Der Isis-Tempel war ein römischer Tempel, der der ägyptischen Göttin Isis geweiht war und zu den ersten Entdeckungen bei den Ausgrabungen von Pompeji im Jahr 1764 gehörte. Dieses Modell, das zweifellos als eines der elegantesten Beispiele für antike Dreibeinstative gilt, wurde durch Drucke in ganz Europa bekannt, wobei einer der ersten von Giovanni Battista Piranesi im Jahr 1779 angefertigt wurde. Diese Art von Stativ wurde auch durch einen Stich in C. Percier und P. Fontaine's, Receuil de Décorations Intérieures von 1801 bekannt. Interessanterweise gibt es auch ein Aquarell, das sich heute im Musée Carnavalet in Paris befindet und diesen Stativtyp zeigt, der 1801 auf der Exposition des Produits de L'Industrie im Louvre ausgestellt wurde.
Die Leidenschaft für griechische und römische Kunst im 19. Jahrhundert.
Die Entdeckung von Pompeji und Herculaneum um die Mitte des 18. Jahrhunderts löste eine neue Leidenschaft für die Antike aus, und die ausgegrabenen Meisterwerke erneuerten das Repertoire der bildenden und dekorativen Künste und dienten als Vorbild für den Neoklassizismus. Angehörige der Aristokratie und Kenner, vor allem in England, vervollständigten ihre Ausbildung durch eine "Grand Tour" durch Italien und wurden oft Opfer der kürzlich ausgegrabenen griechischen und römischen Artefakte wie dem Dreibein aus dem Isis-Tempel.
In der Geschichte der abendländischen Kunst wechselten die aufeinander folgenden Stile stets zwischen Perioden der Anziehung zur Antike (Renaissance, Klassizismus, Neoklassizismus, Empire, Art Deco) und der Ablehnung und Herausforderung der Antike (Manierismus, Barock, Rokoko, Jugendstil). Diese zyklischen Wiederkehrer der Antike sind offensichtlich, und mit ihnen kam der Neid der Menschen zu verschiedenen Zeiten und an so weit voneinander entfernten Orten, ihre Innenräume mit Zeugnissen einer so fernen Vergangenheit zu schmücken. Aufgrund des Mangels an antiken Artefakten schätzten die Amateure Reproduktionen der berühmten Meisterwerke der Antike, die zum Maßstab für ideale und unübertroffene Schönheit geworden waren. Im 19. Jahrhundert, von den Gebrüdern Manfredini zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zu Ferdinand Barbedienne im späten 19. Vergleichbare Beispiele sind in öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden und zeugen von der anhaltenden Faszination der Sammler, sich mit diesem Modell zu beschäftigen:
Es lohnt sich, eine sechste Athénienne im Staatsschlafzimmer des Pawlowsk-Palastes in St. Petersburg zu betrachten, mit einem Fries aus Lapislazuli und einem Sockel, der von einer Marmorplatte überragt wird (Abb. Ed. A. Koutchoumov, Pavlovsk, Le Palais et le Parc, St. Petersburg, Leningrad, 1976, S. 78-79).
Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
Ferdinand Barbedienne gründete 1839 eine der bedeutendsten Gießereien Frankreichs und verstand es meisterhaft, sowohl französische als auch italienische Renaissanceskulpturen nachzubilden...
Kategorie
19. Jahrhundert Grand Tour Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Versilberung, Bronze
Frauen-Mannequin-Kopf im Vintage-Stil, 1960er Jahre
Schöner weiblicher Schaufensterpuppenkopf aus Gips, der als Werbebüste in einem Geschäft dient.
Sie wurde in einer Vitrine oder auf einer Ladentheke ausgestellt.
Sie weist einige k...
Kategorie
1960er Art déco Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Gips
"The Mother", Brown patinierte Bronze, Skulptur von Paul Dubois
Von Paul Dubois
"Die Mutter", Skulptur von Paul Dubois aus braun patinierter Bronze, Gießerei Barbedienne (1829 - 1905)
Maße: H: 66 cm, B: 24 cm, T: 32 cm.
Kategorie
19. Jahrhundert Napoleon III. Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Vergoldete Bronzeskulptur eines Hoop-Tänzers auf Onyxsockels von D.H. Chiparus, um 1920
Von Demetre Chiparus
Diese vergoldete Bronzeskulptur von Demétre Chiparus ist eine charmante Darstellung von Bewegung und Anmut. Es zeigt eine Reifentänzerin, die ihren Reifen elegant um ihren Körper wir...
Kategorie
1920er Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Onyx, Bronze
Antike Schaufensterpuppe eines Schneiders
Schaufensterpuppe, die von Schneidern und Einzelhändlern in Paris verwendet wurde, hergestellt von Stockman,
ca. 1910-1920.
Die Schaufensterpuppe misst 34 H x 15 B x 9,5 T.
Der St...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Arts and Crafts Französische figurative Skulpturen
Materialien
Stoff, Holz
"Guerrier des Amériques". Paar Skulpturen, signiert J J. Salmson (1823-1902)
Von Jean-Jules Salmson
Dieses Skulpturenpaar mit dem Titel "Guerrier des Amériques" des französischen Bildhauers J.J. Salmson (1823-1902), stellen zwei indianische Krieger auf eindrucksvolle und detaillier...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
2.120 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Französische Gusseisen-Skulptur des 19. Jahrhunderts
Sehen Sie sich die stattliche Eleganz dieser französischen Gusseisenskulptur aus dem 19. Jahrhundert an, eine atemberaubende Darstellung klassischer Schönheit und beständiger Handwer...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
Gipsskulptur des Pied de Diane aus Gips.
Gipsskulptur der Elster von Diane.
Ein prächtiges Fragment des Pied de Diane, das ursprünglich als Modell für die Bildhauerwerkstätten der Beaux Arts im Paris des 19. Jahrhunderts ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Französische figurative Skulpturen
Materialien
Gips
550 € / Objekt
Französische Bronzestatue „Sappho“, von Jean Baptiste Clesinger, 19. Jahrhundert
Bezeichnet F. Barbedienne mit der Collas-Reduktion.
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur eines mythischen Fauns aus Bronze von Clodion
Von Claude Michel Clodion
Faszinierende Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert eines spielenden Fabelwesens eine Flöte von Claude Michel Clodion. Diese Figur ruht anmutig auf einem eleganten Marmorsoc...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
""Florentine Singer"" Bronzeskulptur von P. Dubois und F. Barbedienne, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne, Paul Dubois
Unterzeichnet P. Dubois 1865 und F. Barbedienne fondeur
Gestempelt mit réduction mécanique Collas
Eine patinierte Bronzeskulptur "Florentiner Sängerin", inspiriert von der Italienr...
Kategorie
1880er Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronze-Golfskulptur des 20. Jahrhunderts auf Marmorsockel, signiert M.Y. Bourbon
Von Susse Fondeur
Die bronzene Golfskulptur wurde in Paris, Frankreich, geschaffen und "Made by Susse Fondeurs", ca. 1989. Die Skulptur steht auf einem polierten rechteckigen Marmorsockel und zeigt zw...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Antike französische versilberte Bronzeskulptur oder Platzteller im Art nouveau-Stil
Schön detailliertes, großes französisches, versilbertes Jugendstil-Tablett, Schale oder Skulptur aus Bronze mit einem nackten Mädchen, signiert Very, um 1900. Diese wunderschöne Plat...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Sancho Panza auf seinem Esel, Zinnfigur, geformt von Michel Laude, Frankreich
Von Michel Laude
Figur des Sancho Panza, der Don Quijotes Begleiter war.
Hier reitet er auf einem Esel, trägt einen Korb mit Käse, eine Flasche Wein und verschiedene Sorten auf dem linken Arm, einen...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Französische figurative Skulpturen
Materialien
Hartzinn
249 € Angebotspreis
56 % Rabatt
Französische Bronzeskulptur „Escholier“ mit Marmorsockel aus dem 19. Jahrhundert, signiert E. Picault
Von Émile Louis Picault
Diese schöne antike Bronzefigur wurde um 1880 in Frankreich geschaffen. Die realistische Skulptur, die auf der Vorderseite den Titel "Escholier, 14eme Siecle" (mittelfranzösisch, 14....
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Mittelalterlich Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische patinierte Bronze des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Chemin Des Roses" von August Morea
Von Auguste Moreau
Eine charmante französische patinierte Bronze aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Chemin des Roses", Weg der Rosen, von August Moreau. Die Bronze steht auf einem runden Sockel aus...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Art-Déco-Skulptur des Autors G. Arisse
Von G. Arisse
Art-Deco-Skulptur Autor G. Arisse
Herkunft Frankreich Um 1930
Materialien: Weißmetall (patiniert)
Sehr gute Bedingungen
Natürliche Abnutzung.
Kategorie
1930er Art déco Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Hartzinn
1.977 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bronze-Skulptur "Venus" von Erté, 1987
Von Erté
Die Skulptur "Venus" von Erté besteht aus kalt lackierter Bronze und stellt eine Frau in eleganter Kleidung mit leuchtenden Farben und makellosen Details dar. Signiert und datiert (1...
Kategorie
1980er Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Celuy Qui Fut Pris, eine seltene Jugendstil-Bronzeskulptur von André Clemencin
Von Francois Andre Clemencin
FRANÇOIS ANDRÉ CLÉMENCIN
Französisch, 1878-1950
"Celuy qui fut pris" (Der, der genommen wurde)
Patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "A. Clemencin" Kalt gestempelt "46" und "...
Kategorie
20. Jahrhundert Art nouveau Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Diana, die Jägerin von Eugene Marioton, antike französische Bronzeskulptur
EUGÈNE MARIOTON
Französisch, 1857-1933
Diana, die Jägerin
Patinierte und brünierte Bronze unterschrieben in der Basis "Eug. Marioton" und kalt gestempelt von der Gießerei "E. Coli...
Kategorie
20. Jahrhundert Romantik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Santos, handgefertigte Statue des Heiligen Joseph und des Kindes, Antiquitäten, Los Angeles, CA, LA
19. Jh. Santos Handgefertigte Statue Saint Joseph und Kind Antiquitäten Los Angeles CA LA . Mitte des 19. Jahrhunderts Seltene handgefertigte Terrakotta " Santos " heiliger Joseph m...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Ton, Terrakotta, Stoff, Farbe
2.330 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Samuel Mazy Weißes Biskuitporzellan Morning Glory mit Spalier in einem Gittertopf
Von Samuel Mazy
Verschönern Sie Ihren Tisch mit diesen zarten Porzellanblumen des französischen Künstlers Samuel Mazy, exklusiv bei Maison Nurita in Kanada. Mazy ist seit fast 20 Jahren als Keramike...
Kategorie
2010er Französische figurative Skulpturen
Materialien
Kupfer
Vergoldete Bronzeskulptur des „Theban Dancer“ im Art déco-Stil von CJR Colinet
Von Claire Jeanne Roberte Colinet
Vergoldete Art-Déco-Bronze-Skulptur der "Thebanischen Tänzerin" von CJR Colinet
Französisch, um 1925
Maße: Höhe 55cm, Breite 59cm, Tiefe 23cm
Die bedeutende französische Bildhau...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art déco Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Goldbronze, Bronze
Paar französische Bronzesoldaten des 19. Jahrhunderts, vor und nach dem Kampf, H. Dumaige
Von Etienne-Henri Dumaige
Diese hochwertigen Bronzestatuen, die über einen Meter hoch sind, stellen Soldaten während der französischen Revolutionskriege dar. Sie sind mit dem Label und der Signatur Dumaige (f...
Kategorie
19. Jahrhundert Napoleon III. Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Messing, Bronze
„Schlangen Tänzerin“ Äußerst schöne Art-déco-Skulptur mit weiblichem Akt, Alabastersockel
Diese äußerst seltene und sehr fein gegossene vergoldete Bronzeskulptur einer Schlangentänzerin in Haremskleidung - allerdings mit einer modernen Frisur aus den 1920er Jahren - wurde...
Kategorie
1920er Art déco Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
7.767 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Versilberte Bronze-Buchstützen-Skulpturen einer Meerjungfrau und eines Seemanns, Frankreich, 1900
Von Jean Garnier
Versilberte Bronzeskulpturen einer Meerjungfrau und eines Meermanns, Frankreich, 1900.
Diese bezaubernde Bronzeskulptur ist das Objekt der Träume vieler Segler. Versilberte Bronzesk...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Art nouveau Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französisch, 19. Jahrhundert Versailler Stil Figurale Fackel mit nebeneinander stehenden Putten
Von Lacarrière, Delatour and Co.
Eine sehr schöne und große Museum Qualität französisch, 19. Jahrhundert Versailles Stil Figural Torchère mit zwei nebeneinander liegenden Putten in einem braunen und Paket-vergoldete...
Kategorie
19. Jahrhundert Louis XV. Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
44.003 € Angebotspreis
23 % Rabatt
Paar geschnitzte Engel in Polychromie aus dem 18. Jahrhundert, wahrscheinlich französisch
Ein wunderschönes Paar geschnitzter hölzerner Engel mit schönen Details in der anscheinend original bemalten Oberfläche, aus dem 18. Jahrhundert, wahrscheinlich französisch, in sehr ...
Kategorie
18. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Zweifarbige Skulptur aus patinierter Bronze von G. Leroux, die Aida darstellt
Von Gaston Leroux
Zweifarbig patinierte Bronzeskulptur von G. Leroux mit der Darstellung von Aida
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Höhe 75cm, Breite 33cm, Tiefe 35cm
Diese aufsehenerregende Bronzes...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Neuägyptisch Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeblatt-Tafelaufsatz-Skulptur #6
Schöne Bronze Blatt Mittelstück Skulptur ist handgefertigt von einem Französisch Handwerker. Bitte sehen Sie sich unsere weiteren Angebote zu diesem Design an, da sie alle einzigarti...
Kategorie
1960er Moderne Vintage Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
19. Jahrhundert Französisch Bronze-Skulptur "The Lady mit den Enten" Signiert Moreau
Von Hippolyte François Moreau
Diese antike Skulptur Zusammensetzung ist ein schönes Beispiel für die Werke von einem Frankreich Lieblings-Bildhauer, Hippolyte Moreau. Die um 1880 in Frankreich gefertigte Skulptur...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Belle Époque Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzefigur der Muse Terpsichore von Louis Alfred Habert aus dem 19. Jahrhundert
Neoklassizistische Bronze von Louis Alfred Habert (Franzose, 1824-1893), Figur der Muse aus dem späten 19. Jahrhundert: Terpsichore. Klassisch sitzende Frau mit Leier in der Hand und...
Kategorie
1890er Neoklassisch Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Große antike figurative skulpturale Lampe von Grégoire
Von Jean Louis Grégoire
Große antike figurative Skulpturenlampe von Grégoire
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Lampe: Höhe 129cm, Breite 42cm, Tiefe 40cm
Sockel: Höhe 76cm, Breite 43cm, Tiefe 43cm
Gesamt: H...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Neoklassisch Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts mit dem Titel "La Sécurité" Eugène Delaplanche
Von Eugène Delaplanche
Eine sehr schöne französische Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, braun und paketvergoldet, mit dem Titel "La Sécurité" (Die Sicherheit) nach einem Modell von Eugène Delaplanche ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Belle Époque Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
16.286 € Angebotspreis
47 % Rabatt
Französische patinierte Bronze- und Goldbronze-Statue eines Pferdes und eines Vaters aus dem 19. Jahrhundert
Eine beeindruckende und majestätische französische Statue aus patinierter Bronze und Ormolu aus dem 19. Jahrhundert, die ein Pferd und einen Pferdepfleger darstellt, die den Pferden ...
Kategorie
19. Jahrhundert Antik Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze, Goldbronze
Große französische patinierte Bronzeskulptur des Salammbô aus dem 19. Jahrhundert von Marcel Début
Von Marcel Debut
Große figurale Bronzeskulptur des Salammbô
Von Marcel Début
Die patinierte Figur stellt die Figur aus Gustave Flauberts Roman Salammbô dar, wie die Namenskartusche auf dem sich verj...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französische figurative Skulpturen
Materialien
Bronze