Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Biedermeier-Skulpturen

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
8
5
3
2
1
1.712
1.541
1.257
525
491
329
303
222
204
166
128
88
75
57
53
42
26
25
4
3
1
1
1
6
2
6
4
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
8
8
8
3
3
Stil: Biedermeier
Meissener Figur „Estrella“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Feinste Meissener Porzellanfigur: Tänzerin, die auf den Zehenspitzen balanciert, den Kopf nach rechts dreht und die rechte Hand unschlüssig an ihr Kinn führt, während sie mit der lin...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Figur „Chiarina“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Feinste Meissener Porzellanfigur: Tänzerin balanciert auf dem linken Fußballen, hebt das rechte Bein leicht nach vorne, den Fuß nach unten gestreckt, neigt den Kopf nach rechts und f...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Paar kontinentale Majolika-Figuren aus dem 19. Jahrhundert
"Paar kontinentale (19. Jh.) Majolika-Figuren, jede auf einem gelben Stumpf und einem grün glasierten Sockel. Die eine lockige Figur hält eine Weizenspreu (Herbst), die andere umklam...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Keramik

Paar Marmorporträtbüsten eines Mannes und einer Frau aus dem 19.
Zwei Büsten eines männlichen und weiblichen Paares in Marmor geschnitzt, Biedemeier-Stil amerikanischen zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, signiert auf der Rückseite jeder geschnit...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Zentralamerikanisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Antikes siberrelief-Relief von König Ludwig I. von Bayern von Ludwig Leigh
Dieses Miniatur-Reliefporträt von König Ludwig I. von Bayern ist aus ziseliertem Silber gefertigt. I wurde von Ludwig Leigh ausgeführt und ist mit L.Le...
Kategorie

1840er Deutsch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Silber

Österreichische Antike Religiöse Holzskulptur Betender Engel
19. Jh. Österreichische antike handgeschnitzte religiöse Holzskulptur eines betenden Engels, kniend auf. Ein Knie auf einem Holzsockel. Reste von Silberfarbe. Spaltung des Holzes in ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Obstholz

Meissener Figur „Estrella“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Feinste Meissener Porzellanfigur: Tänzerin balanciert auf den Zehenspitzen, dreht den Kopf nach rechts und führt die rechte Hand unentschlossen zum Kinn, während sie mit der linken H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Porträtbüste einer Dame, datiert 1837
Porträtbüste einer Dame aus der Biedermeierzeit. Die Büste wurde höchstwahrscheinlich nach dem Abdruck der Totenmaske in Gips modelliert. Auf der Unterseite signiert: A. Auguste Schw...
Kategorie

1830er Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Gips

Zugehörige Objekte
Ein Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert
Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert. Es handelt sich um 2 mit Gesso bemalte Büsten von 2 Archäologen aus dem 19. Jahrhundert. Abmessungen: 69 x 62 x 28 Y 65 x 60 x 30 Guter Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Gips

Ein Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert
850 € / Set
H 27,17 in B 24,41 in T 11,03 in
Antike Porträtbüste aus Carrara-Marmor von Auguste Moreau, 19. Jahrhundert
Dies ist schön antike Französisch Marmor schulterlang Büste eines schönen Mädchens, signiert Auguste Moreau, ca. 1890 in Datum. Das Gesicht und der Körper sind feinfühlig in Carrara...
Kategorie

1890er Französisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Marmor

Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19. Deutschland CIRCA 1880 Diese bezaubernde Meissener Vogelkäfiggruppe aus dem 19. Jahrhundert, hergestellt in Deut...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
Meißner Vogelkäfiggruppe aus dem 19.
1.316 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 5 in B 5,5 in T 4,5 in
Antike Meissen Porcelain Figur von Amor, der einen Pfeil und ein flammendes Herz hält
Diese antike Figur wurde von der renommierten Meissener Manufaktur in Deutschland um 1850 im Dresdner Stil hergestellt. Die Figur ist aus frühem Pastenporzellan gefertigt und stellt ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Eine Marmorbüste von Corneille van Clève aus dem 19.
Marmorbüste von Corneille Van Cleve von Jean-Jacques Caffieri, Frankreich, 19. Jahrhundert.
Kategorie

1850er Französisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Eine Marmorbüste von Corneille van Clève aus dem 19.
Eine Marmorbüste von Corneille van Clève aus dem 19.
15.000 €
H 26,38 in B 19,69 in T 13,78 in
Paar Pagodenfiguren aus Meissener Porzellan im Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein großes, seltenes Paar nickender Pagodenfiguren im Meissener Chinoiserie-Stil des 19. Jahrhunderts mit beweglichem Kopf, Hand und Zunge, beka...
Kategorie

1850er Deutsch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Marmorbüste des Antinoos aus dem 19. Jahrhundert
Marmorbüste des Antinoos aus dem 19. Jahrhundert nach dem als "Antinoos Vaticano" bekannten Original, das in der Hadriansvilla entdeckt wurde. Mit realistischen Details an Haaren und...
Kategorie

19. Jahrhundert Europäisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Marmor

Nudefarbener Discus Thrower, Bronzeskulptur von Ludwig Eisenberger
Von Ludwig Eisenberger
Diese schöne Bronze von Ludwig Eisenberger ist ein schönes Beispiel für die Faszination des Künstlers aus dem frühen 20. Jahrhundert für die idea...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Meissen Porcelain Cubist French Horn Musician Figur von Peter Strang
Ein feiner Jahrgang Meissener Porzellan Figurine. Von Peter Strang. Strang wurde 1935 in Dresden geboren und erwarb 1960 einen Abschluss in Bildhaue...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike Cherub-Motivfigur aus Meissener Porzellan „Je decouvre tout“ Modell F13
Ein feines antikes Porzellan Amor-Figur. Von Meissen. Modell Nr. F13 aus der Serie Cupid Motto. Mit dem Titel "Je decouvre tout". Der Entwurf stammt von Michael Acier a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kleine Bronze- und Marmorporträtbüste von Franz Liszt aus dem 19. Jahrhundert
verkleinerte Bronze- und Marmor-Porträtbüste von Franz Liszt aus dem 19 Deutschland, Ende 19. Jahrhundert Eine prächtige Bronzebüste des berühmten Komponisten Franz Liszt in sein...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Österreichisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kleine Bronze- und Marmorporträtbüste von Franz Liszt aus dem 19. Jahrhundert
Kleine Bronze- und Marmorporträtbüste von Franz Liszt aus dem 19. Jahrhundert
413 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 5 in B 3 in T 2 in
1960er Jahre Hand geschnitzt Holzskulptur des Mannes Beten / Weinen
1960er Jahre Große handgeschnitzte Holzskulptur eines betenden / weinenden Buddhas Abstraktes Yoga Ringer Es gibt eine Geschichte von zwei Kriegern, die mit dem weinenden Buddha i...
Kategorie

1960er Unbekannt Vintage Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Holz, Teakholz

Zuvor verfügbare Objekte
Ensemble aus 5 Modellen, russisches Ballett „ Karneval“ aus Meissen, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Satz feinster Meissener Porzellanfiguren: HARLEKIN & AKELEI Tanzendes Paar, das die Figuren des Harlekin und der Akelei darstellt: Auf den Zehenspitzen balancierende Tänzerin in ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Antike Schnur, Schweiz, Mitte des 19. Jahrhunderts
Sehr seltener antiker Schlitten aus der Schweiz aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Holzschlitten weist einige Reste von Farbe und Vergoldung auf. Die geschwungenen Kuf...
Kategorie

1820er Schweizerisch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Meissen Porcelain Figur 'Biedermeier Dame' von Paul Scheurich, 1924-1934
Stehende weibliche Figur mit kunstvoll hochgesteckten dunkelbraunen Locken und weißem Biedermeierkleid, die sich an ein Podest lehnt. Die junge Dame mit gesenktem Kopf und bescheiden...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meißner Figur 'Estrella' aus dem russischen Ballett 'Karneval' von Paul Scheurich
Feinstes Meissener Porzellan aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Tänzerin balanciert auf den Zehenspitzen:: dreht den Kopf nach rechts und führt zögernd die rechte Hand zum Mund:: w...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Feinste Meissener Porzellanfigur 'Dude' von Paul Scheurich:: um 1920
Der eitle Biedermeier-Schönling:: der sich auf ein Podest stützt:: präsentiert maskuline Eleganz von der Krawatte bis zu den Schuhspitzen:: die Brust mit Rüschen aufgeplustert:: den ...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Feinste Meissener Porzellanfigur 'Biedermeierdame' von Paul Scheurich:: um 1920
Stehende weibliche Figur mit kunstvoll hochgesteckten dunkelbraunen Locken und weißem Biedermeierkleid an einen Sockel gelehnt. Die junge Dame mit gesenktem Kopf und bescheidenem Bli...
Kategorie

1920er Deutsch Vintage Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Schöne Maria Josef Jesus Porzellanfiguren Antik:: Deutsch:: 1860er
Schöne Porzellanstatuen oder -figuren:: handgefertigt in Deutschland:: um 1860. Ein schönes Stück für jeden Raum. Für die Jesus-Statue sind die Maße angegeben. Die Statuen sind in de...
Kategorie

1860er Deutsch Antik Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Gruppe „Harlekin & Columbine“, russisches Ballett „ Karneval“, Scheurich, 20. Jahrhundert
Feinstes Meissener Porzellan Gruppe: Tanzendes Paar, das die Figuren von Harlekin und Columbine darstellt: Auf Zehenspitzen balancierende Tänzerin in aufwändigem Krinolinenkleid mit ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Figur „Chiarina“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Feinste Meissener Porzellanfigur: Tänzerin balanciert auf dem linken Fußballen, hebt das rechte Bein leicht nach vorne, den Fuß nach unten gestreckt, neigt den Kopf nach rechts und f...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Ginori Porzellanfigur Trio mit Blumenkörben
Ein schöner Satz von drei Vintage-Porzellanfiguren von Ginori mit zwei Frauen, die Körbe mit Blumen tragen, und einem Mann, der sich an einen Baumstumpf lehnt. Jede Figur ist mit vie...
Kategorie

1990er Italienisch Figurative Biedermeier-Skulpturen

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen