Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Skulpturen im maurischen Stil

MOORISH STYLE

Nach der muslimischen Eroberung der iberischen Halbinsel im achten Jahrhundert wurde das islamische Spanien zu einem kulturellen Gemisch von Einflüssen, die sowohl private Häuser als auch religiöse Räume prägten. Als maurisches Design wurde dieser Stil bezeichnet, der sich im 15. Jahrhundert mit lebhaften Kachelarbeiten, Hufeisenbögen und üppigen Ornamenten entwickelte, die vor allem an Stätten wie Granadas Alhambra und der Moschee-Kathedrale von Córdoba zu sehen sind. Die maurischen Möbel waren oft ähnlich reich verziert und mit Einlegearbeiten aus Holz, Elfenbein und Knochen versehen.

Als europäische Designer zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen, maurische Kunst und Architektur zu studieren, führte dies zu einem Moorish Revival. Durch die Aneignung der dekorativen Verzierungen und architektonischen Elemente des Stils wurde eine romantische Sichtweise des islamischen Designs gefördert. Die Reisenden konnten ein Andenken an ihre Erlebnisse im Nahen Osten mit nach Hause nehmen, ein Trend, der sich mit dem Trend zu thematischen Inneneinrichtungen deckte. Besonders beliebt waren Raucherzimmer für Männer mit Ottomanen, Diwanen und Sofas und eingelegten Tischen sowie Cafés, in denen Kaffee inmitten von Perlenvorhängen und bunten Fußmatten serviert wurde. (Handgewebte Teppiche sind ein Kernstück der maurischen Inneneinrichtung.) Achteckige ROOMS mit gewölbten Decken wurden für wohlhabende Häuser geschaffen, häufig mit Einrichtungsgegenständen wie Pfeifenständern, filigranen Stuckarbeiten und gewölbten Türöffnungen. Der Hufeisenbogen ist ein typisches Merkmal der maurischen Architektur, die außer in Spanien auch auf Sizilien, in Marokko und anderswo zu finden ist.

Mehrere Bewegungen des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts weisen maurische Züge auf. Die amerikanische und englische Aesthetic Movement zum Beispiel nahm großzügig Anleihen bei globalen Einrichtungsstilen, wie bei den Möbeln von Lockwood de Forest, einem in New York geborenen Künstler, der östliche und westliche Formen vermischte. Das visuelle Vokabular von Art Nouveau verweist auch auf die elegante Verwendung der Geometrie im maurischen Design, zu dem sich der Mailänder Jugendstil-Möbeldesigner Carlo Bugatti inspirieren ließ. Die Arts and Crafts Bewegung, die ausdrucksstarkes, aber einfaches Design schätzte, nahm maurische Einflüsse auf; handbemalte Möbel und Kacheln von William De Morgan, einem britischen Designer und Töpfer, der Einrichtungsgegenstände für Unternehmen wie Morris & Co. herstellte, wurden von Techniken aus dem maurischen Spanien beeinflusst.

Finden Sie eine Sammlung von maurischen Beleuchtung, dekorative Objekte, Volkskunst und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
2
21
8
13
10
2
1
1
2
1
1
1.702
1.549
1.260
539
500
326
302
228
210
167
131
94
78
57
53
40
26
25
18
15
2
1
1
13
8
18
8
8
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
21
21
21
2
2
1
1
1
Stil: Maurisch
Orientalische figurale orientalische Bronze, kalt bemalte Bronze
Antike orientalistische Bronze mit einer beeindruckenden Komposition, die eine Kriegerin mit Speer, einen Papagei auf einem Baumstumpf und einen Affen mit einer Obstschale darstellt....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Bronzebüste des Othello in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert nach Gaston Veuvenot Leroux, Othello
Von Gaston Vuevenot Leroux
Eine große und beeindruckende französische Büste in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert, die Othello, den nordafrikanischen Mohren von Venedig aus dem Stück von William Shakespeare (...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Ein Stellmacher, Terrakotta-Büste, arabisch, 19. Jahrhundert
Seltene orientalische Büste aus polychromer Terrakotta eines Arabers, mit der Marke R St K, für Riessner, Stellmacher und Kessel, sowie der Nummer 1525 Die Gesichtszüge sind sehr fe...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Terrakotta

Österreichische Bronzeskulptur aus Österreich von Franz Bergman
Kalt bemalte österreichische Bronzeskulptur von Franz Bergman, die einen Teppichhändler darstellt. Das Stück zeigt viel Liebe zum Detail und Handwerkskunst. Unterschrieben. ...
Kategorie

1950er Österreichisch Vintage Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Kalt bemalter österreichischer orientalischer Mann auf Teppich im Gebet, Bergmann, ca. 1915
Diese sehr farbenfrohe und exotische Bronze ist typisch für das Werk von Franz Bergmann. Sie trägt zwar nicht seine Gießereimarke, weist aber alle Ohrmarken seiner Arbeit auf. Das T...
Kategorie

1910er Österreichisch Vintage Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Paar Franz Bergmann Österreichische Bronzefiguren in maurischen Halterungen, Anfang 20.
Zwei gute österreichische Franz Bergmann Bronzefiguren mit Kaltbemalung, die jetzt in hocharchitektonischen, geschnitzten und eingelegten Holzkonsol...
Kategorie

1910er Marokkanisch Vintage Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Orientalistisches Paar polychromierter Gips-Arabeskenfiguren
Orientalisches Paar polychromer Gipsarabesken. Fein detailliertes Paar orientalischer, polychromierter Gipsfiguren im arabesken oder maurischen Stil. Dieses schöne arabeske Figurenp...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Gips

Wiener Orientalische Bronzegruppe von Franz Bergman, kalt bemalt
Wiener orientalische Bronzegruppe mit Kaltbemalung von Franz Bergman Österreicher, um 1900 Höhe 12cm, Breite 15cm, Tiefe 9cm Diese kleine, aber aufwändig gearbeitete und gestalt...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Orientalischer Junge auf Kamel aus Vienna Bronze, kalt bemalt, von Franz Bergmann, um 1900
Diese orientalische Bronze wurde von Franz Bergman geschaffen und trägt seine Signatur. Die akribische Kaltbemalung und der hohe Detailreichtum machen dieses Exemplar zu einem seiner...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Marmor, Bronze

Paar kalt bemalte orientalische Figuren
Ein Paar antiker französischer marokkanischer Figuren, kalt über Zinn gemalt, mit auffallenden Details, farbenfroh gekleidet und bereit zum Kampf, wobei eine ein Gewehr hält.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Zink

Orientalische, kalt bemalte Wiener Bronzegruppe, 4 Figuren auf Teppich, um 1900
Diese farbenfroh kalt bemalte Wiener Bronze bringt dem Betrachter eine reizende kleine Szene. Der Herr, der auf einem Teppich steht, erklärt seinen 3 anderen Landsleuten, die auf dem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Paar große orientalische Bronzefiguren von Emile Pinedo und Marcel Debut
Ein Paar großer orientalischer Bronzefiguren von Emile Pinedo und Marcel Debut Französisch, Ende 19. Jahrhundert Arabe en Marche: Höhe 65cm, Breite 42cm, Tiefe 28cm Porteur d'Eau ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Zwei große antike persische maurische polychromierte Metallskulpturen von Männern C1890
***Reduzierte In-House-Lieferpreise - Klicken Sie auf "Ask Seller", um ein Angebot anzufordern*** Paar große antike persische maurische polychromierte Metallskulpturen C1890 Maße - 3...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Metall

Kalt bemalte orientalische Vienna Bronze, Junger Junge mit großer Urne, Bergmann Foundry
Diese hochdetaillierte, kalt bemalte Bronze wurde von Franz Bergmann, dem führenden Hersteller von Wiener Bronzen, mit großer Sorgfalt gefertigt. Die Signatur der Gießerei ist deutl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Pj Mêne, Afrikanischer Jäger, Signierte Bronze, 19.
Der afrikanische Jäger, signiert PJ Mêne: patinierte Bronze eines Afrikaners zu Pferd, mit dem Gewehr in der Hand und seinem Wild am Boden, mit vielen Details, die die Skulptur leben...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Ea LeRoy, Kameruner, orientalische Bronzeskulptur, frühes 20. Jahrhundert
Kamerunisch: sehr schöne Bronzeskulptur mit brauner Patina signiert EA LeRoy Emile LeRoy ist ein reisender Künstler: 1923 tritt er in die Werkstatt von Jean Boucher an der Ecole d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Französisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Signierte Muranoglas-Skulptur, bedeutender, seltener Tafelaufsatz
Eleganter venezianischer Tafelaufsatz, signiert Signoretto und datiert 1980 : sehr wichtiges Einzelstück ! Griffe: Zwei schwarze Moorköpfe mit Turbanen: eine echte Skulptur - Einige ...
Kategorie

1980er Italienisch Vintage Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Glaskunst

Picault – Dalila, signierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert
Delilah, patinierte Bronzeskulptur: Büste einer Frau, sehr ausdrucksstarke und realistische Darstellung der biblischen Figur Delila ist eine weibliche Figur aus dem Alten Testament,...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Ägyptische Frau Urne, orientalisches Zinn, signiert, spätes 19. Jahrhundert
Großes Motiv aus patiniertem Zinn, das eine ägyptische Frau in einer langen Tunika und mit einer Krone mit Vogel darstellt, die eine Urne/Opfergabe in den Händen hält In den Falten ...
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Zink

Orientalische orientalische patinierte Bronzefigur eines türkischen jungen Mannes
Maurischer Türke in einer Tracht im Stil des Osmanischen Reiches mit Turban. Orientalische, patinierte Bronzefigur eines stehenden Wächters...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Cold Painted Vienna Bronze Young Boy, signiert Bergmann Foundry, ca. 1900, Kalt bemalt, Wiener Bronze
Diese hochdetaillierte, gegossene und kalt bemalte Wiener Bronze stammt von Franz Bergmann, dem bedeutendsten Hersteller dieses Genres. Signiert mit seiner Gießereimarke auf dem Soc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Orientalische, kalt bemalte Vienna Bronze, Mann neben Kamel, von Bergmann Foundry
Ein sehr schönes Beispiel für die Arbeit der Gießerei Bergmann. Sie muss ihm sehr gut gefallen haben, denn sie ist an 2 Stellen auf der Unterseite mit seinem Siegel, dem Buchstaben ...
Kategorie

20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Orientalische, kalt bemalte Vienna Bronze, Mann neben Kamel, von Bergmann Foundry
Orientalische, kalt bemalte Vienna Bronze, Mann neben Kamel, von Bergmann Foundry
664 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 1,5 in B 3,25 in T 2 in
Paar polychrome Terrakotta-Büsten von Friedrich Goldscheider aus dem späten 19.
Ein hervorragendes Paar österreichischer polychromer Terrakottabüsten des späten 19. Jahrhunderts von Friedrich Goldscheider, beide Figuren auf der Rückseite gestempelt. Dieses Büste...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Terrakotta

Antike antike Franz Bergman Wiener Nachtuhrmann-Figur aus Bronze mit Kaltfarbe, Österreich
Sehr schwer zu findende Wiener Bronze eines Nachtwächters und ist von Franz Bergman. Die Bronzefigur stammt aus den späten 1800er- und frühen 1900er-Jahren. Hat kalte Farbakzente. Di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Antike antike Franz Bergman Wiener Nachtuhrmann-Figur aus Bronze mit Kaltfarbe, Österreich
Antike antike Franz Bergman Wiener Nachtuhrmann-Figur aus Bronze mit Kaltfarbe, Österreich
559 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 3,25 in B 1,75 in T 2,5 in
Bronzebüste von Louise Brongniart aus dem späten 19. Jahrhundert nach Jean-Antoine Houdon
Eine französische Büste aus Bronze mit originaler Goldpatina ist einem Meisterwerk von Jean-Antoine Houdon nachempfunden. Das Original der Büste von Louise Brongniart (1772-1845) wur...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert
Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert. Es handelt sich um 2 mit Gesso bemalte Büsten von 2 Archäologen aus dem 19. Jahrhundert. Abmessungen: 69 x 62 x 28 Y 65 x 60 x 30 Guter Zustand.
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Gips

Ein Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert
Ein Paar Büsten aus dem 19. Jahrhundert
850 € / Set
H 27,17 in B 24,41 in T 11,03 in
Orientalist Cold Painted Vienna Bronze Mann auf Teppich mit Gewehr Bergmann um 1900
Diese kalt bemalte Bronze ist größer als üblich für dieses Thema. Der Mann, der auf einem großen Teppich sitzt und ein Gewehr in der Hand hält, zeigt das Werk von Franz Bergmann. Ak...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Cold bemalte, orientalische Wiener Bronze von Franz Bergman
Kalt bemalte orientalistische Wiener Bronze eines orientalischen Mannes mit einer Frau von Franz Bergman. Auf dem Rücken ihres Gewandes befindet sich das B in einer Urne als Fabrik...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische Terrakotta-Kinderbüsten aus dem 19. Jahrhundert, signiert E. Guillemin
Dekorieren Sie ein Büroregal mit diesem fröhlichen Paar antiker Terrakotta-Kinderbüsten. Die um 1880 in Paris, Frankreich, hergestellten Figuren zeigen jeweils ein Kindergesicht, das...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Terrakotta

Kaltbemalte Bronzeskulptur einer Katzenskulptur, Franz Bergmann zugeschrieben. Österreich.
Kalt bemalte Bronzeskulptur einer Katze, die Franz Bergmann zugeschrieben wird. Österreich, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur des orientalischen Tänzers Jugenstil Wien von Xavier Bergman, 1900er Jahre
Diese provokante Bronzestatuette in Schreibtischgröße zeigt eine halbnackte orientalische Tänzerin in einer sinnlichen, eher freizügigen Pose, die in bester Jugendstiltradition der w...
Kategorie

1890er Österreichisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Österreichischer Kaltbemalter Hirsch des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel „Roaring Stag“ von Franz Bergman
Beeindruckende große österreichische Bronzestudie aus dem frühen 20. Jahrhundert, die einen Hirsch mit ausgestrecktem Hals zeigt, wie er "ruft", um sein Revier zu beherrschen. Die Ob...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Paar orientalische, kalt bemalte Bronzefiguren von Musikern, orientalisch
Die Figuren stellen einen Mann und eine Frau in farbiger Kleidung dar, die Geige bzw. Mandoline spielen und jeweils auf einem Sockel stehen. Diese orientalisch anmutenden Bronzefi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Zuvor verfügbare Objekte
Franz Bergman Österreichischer Orientalischer Händler in Bronze mit Kaltbemalung
Franz Bergman Österreichischer Kaltbemalter Bronze-Händler Diese österreichische, kalt bemalte Bronzeskulptur von Franz Bergman ist ein beeindruckendes Beispiel für die Wiener Hand...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Orientalischer Wiener Bronze-Händler, Franz Bergman zugeschrieben, 19. Jahrhundert
Gut gearbeitete, kalt bemalte orientalische Kaufmannsskulptur, zugeschrieben Hans Xaver Bergman, Wien, Österreich, um Ende des 19. Jahrhunderts. Sie is...
Kategorie

19. Jahrhundert Österreichisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Österreichische Bronzeskulptur von Franz Bergman, signiert
Kalt bemalte österreichische Bronzeskulptur von Franz Bergman, die einen Teppichhändler darstellt. Auf der Unterseite ist der Stempel der Gießerei Franz Bergman eingeprägt, auf d...
Kategorie

1950er Österreichisch Vintage Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Antiker, kalt bemalter Wiener Bronzeteppich, orientalistischer Teppich, um 1910
Eine schön gegossene und sorgfältig kalt gemalte Figur eines orientalischen Teppichhändlers. Ein beliebtes Thema für den Sammler oder jeden, der ein Auge für Qualität hat. Gekennzeic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Orientalische Kaltbemalte Wiener Bronzelampe, Guard & Palace, signiert „Chotka“
Diese hochdetaillierte und farbenfrohe Wiener Bronzelampe stellt einen Wächter dar, der den Palast beschützt. Das farbenfrohe Vordach und der Fußboden sind nur 2 der vielen Merkmale,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Wiener bronzefarbener, kalt bemalter Mann, der auf Teppich betet, Gießerei Bergmann, um 1910
Dieses sehr hochwertige Beispiel für die Arbeit der Gießerei Bergmann zeigt seine Aufmerksamkeit für den detaillierten Guss und die sorgfältige farbige Kaltbemalung. Der orientalisch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Paar große österreichische kaltgemalte orientalische Männer von der Bergmann Foundry
Wir haben diese großen und beeindruckenden Wiener Bronzen von der Familie erworben, die sie ursprünglich vor vielen Jahren zusammen gekauft hatte. Wir hielten es für richtig, sie als...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Kalt bemalte Vienna Bronze, 2 Figuren auf Teppich, Franz Bergman, um 1910
Diese farbenprächtige und exotische Bronze zeigt einige der besten Arbeiten der bekannten Wiener Gießerei Franz Bergmann. Das auf der Unterseite eingeprägte "B" in der Urne hilft uns...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Antike maurische bronzierte Metallskulptur Haroun al-Rashid:: signiert A. Carrier
Eine antike maurische Skulptur aus bronziertem Metallguss zeigt Haroun Al Rashid zu Pferd:: signiert A. Carrier auf Holzsockel:: 19. Jahrhundert Maße: 24" H x 19.5" W x 8.5" D Zus...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Metall

Cold bemalte österreichische orientalische Lampe, Reiter auf Kamel mit Palme, ca. 1920
Diese kalt gemalte Lampe mit orientalischem Thema ist sehr farbenfroh und gut modelliert. Der Reiter und sein Kamel sitzen unter einer Palme. Erstaunlicherweise sind alle Palmenblätt...
Kategorie

1920er Österreichisch Vintage Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Zink

Antike kaltbemalte Wiener Bronze:: beweglich:: freches Attr. Bergmann
Wir verkaufen diese Art von Bronzen schon seit über 40 Jahren. Man kann sie als "beweglich":: "frech" oder "mechanisch" bezeichnen:: je nachdem:: wie man sie beurteilt. Ähnliche Exem...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Kalt bemalter Vienna Bronze Orientalist Mann auf Gebetsteppich, Bergmann Foundry
Wiener Bronzen sind eine Spezialität von uns, und das orientalische Thema ist sicherlich eines der gefragtesten Themen. Der feine Guss und die detailgetreue Bemalung machen dieses Exemplar zu etwas ganz Besonderem. Die Schuhe an der Seite sind eine nette Idee. Es ist anzumerken, dass nicht alle Wiener Bronzen von gleicher Qualität sind, und es bedarf eines geschulten Auges, um herauszufinden, warum einige besser sind als andere. Ich habe diese besondere Bronze schon bei anderen Gelegenheiten gesehen, aber dieses Exemplar ist das beste, was es gibt. Sehen Sie sich nur die detailgetreue Bemalung des Teppichs an. Er hat das Bergmann-Siegel unter dem Teppich, und das steht normalerweise für eine bessere Qualität. Die Arbeit von Franz Bergmann an diesen Bronzen gilt...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Figurative Skulpturen im maurischen Stil

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen