Metall-Skulpturen
bis
2.284
14.189
3.000
932
656
3.423
10.109
3.932
2.213
3.348
2.916
281
105
454
385
185
518
787
1.151
521
339
2.510
1.657
1.462
488
377
265
198
176
176
133
116
107
86
65
62
45
40
18
18.121
10.593
9.838
8.276
7.870
9.485
7.160
10.284
4.195
3.350
2.856
2.258
Höhe
bis
Breite
bis
18.121
16.470
17.029
166
154
125
120
103
Material: Metall
Kabinettgroße Bronzeskulptur der Venus de Milo, nach Ron Liod Sauvage
Von Ron Sauvage
Eine schöne Venus de Milo-Bronze nach Sauvage.
In einem kleinen Format, das sich perfekt für den Schreibtisch, den Kaminsims oder die Vitrine eignet.
Einfach eine wunderbare k...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Grand Tour Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
Arabianische eine Hump Dromedary-Kamelienfigur aus gegossenem Messing
Arabische Kamelfigur aus Messingguss Gegossen in Korea. Es hat eine schöne alte Patina durch von Alter.
Kategorie
1990er Koreanisch Neuägyptisch Metall-Skulpturen
Materialien
Messing
Christophe Marvell, Cockerel
Bronze, Ed. 5
H53 X B55 X T46 cm
Kategorie
20. Jahrhundert Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
12.203 €
Brutalistische Fackelschliff-Blume im Torch-Schliff auf Quarzsockel, ca. 1970er Jahre
Von John Steck
Diese exzellente brutalistische Skulptur besteht aus 4 grünspanfarbenen Blumen und brenngeschnittenen Bronzeblättern, die alle auf einem massiven Stück Quarz sitzen. CIRCA 1970er Ja...
Kategorie
1970er amerikanisch Brutalismus Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Bergkristall, Bronze
Antike Bronzestatue des Vercingetorix mit seinem Sohn aus dem 19. Jahrhundert von Emile Laporte
Es handelt sich um eine große französische Bronzeskulptur von Vercingetorix mit seinem Sohn von Emile Laporte (1858 - 1901), um 1890.
Stehende Figur des Vercingetorix mit geflügeltem Helm, mit erhobenem Arm in die Ferne weisend, an seiner Seite die Figur eines seiner Söhne, in der rechten Hand eine Axt haltend, auf einem rechteckigen, naturalistisch gegossenen Sockel, auf dem Sockel signiert und nummeriert M585 & Salon Des Beaux Arts, Paris.
Emile Laporte war ein französischer Bildhauer (1858 Paris bis 1907), der die Akademie in Paris besuchte und Schüler von Gabriel-Jules Thomas, Augustin Dumont, Jean-Marie Bonnassieux und Louis-Ernest Barrias war.
Hi stellte seine Werke ab 1881 im Salon der französischen Künstler aus, sein letztes dort ausgestelltes Werk stammt aus dem Jahr 1905.
Die Liebe zum Detail ist absolut fantastisch und die Skulptur ist extrem lebensecht.
Bedingung:
In wirklich ausgezeichnetem Zustand, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 61 x Breite 42 x Tiefe 35
Abmessungen in Zoll:
Höhe 2 Fuß x Breite 1 Fuß, 4 Zoll x Tiefe 1 Fuß, 2 Zoll
Im Jahr 53 v. Chr., als Caesar nach dem Sommerfeldzug nach Italien abgereist war, rebellierten die gallischen Stämme unter der Führung von Vercingetorix, der ein Heer gegen die römischen Legionen aufstellte, die noch in Gallien überwinterten. Als Caesar von der Rebellion erfuhr, überquerte er die Berge im Süden und grub sich durch sechs Fuß tiefe Schneewehen, um sich seinen Truppen wieder anzuschließen. "Allein die Wucht und Geschwindigkeit seines Marsches unter diesen winterlichen Bedingungen", so Plutarch, "war für die Eingeborenen ein ausreichendes Zeichen dafür, dass ein unbesiegtes und unbesiegbares Heer auf sie zukam" (Leben des Julius Cäsar, XXVI.3). Um den Römern Nahrung und Vorräte zu entziehen, hatte Vercingetorix eine Politik der verbrannten Erde angeordnet, und alle umliegenden Dörfer und Höfe wurden niedergebrannt, "bis die Feuer in allen Richtungen sichtbar waren". Aber ein Stamm, der bereits zwanzig Städte an einem einzigen Tag in Brand gesteckt hatte, weigerte sich, seine Hauptstadt Avaricum (Bourges) zu zerstören, "fast die schönste in Gallien, die wichtigste Verteidigung und der Stolz ihres Staates".
Vergingetorix lenkte ein und machte sich daran, die befestigte Stadt zu verteidigen, in der sich die von den Römern so dringend benötigten Getreidevorräte befanden. Caesar begann eine Belagerung, die siebenundzwanzig Tage dauerte. Es war jetzt im Frühjahr 52 v. Chr., und trotz unaufhörlicher Regenfälle wurden in weniger als einem Monat zwei achtzig Fuß hohe Radtürme und 330 Fuß lange Rampen, über die sie gerollt werden konnten, sowie eine hohe Belagerungsterrasse errichtet. Die Gallier taten alles in ihrer Macht Stehende, um die Belagerungswerke zu verhindern oder zu zerstören. Als die Türme immer höher wurden, erhöhten die Verteidiger ihre eigenen. Sie griffen die Soldaten bei der Arbeit an und untertunnelten die Terrasse, um sie zu untergraben. Als sich die Terrasse der Höhe der Mauer näherte, wurden die Verteidiger verzweifelt. Caesar schreibt: "Sie spürten, dass das Schicksal Galliens ganz von dem abhing, was in diesem Augenblick geschah, und vollbrachten vor unseren Augen eine so denkwürdige Tat, dass ich sie nicht unaufgezeichnet lassen wollte." Es war fast Mitternacht, als sie wieder unter der Terrasse gegraben und sie angezündet hatten. Gegenüber einem der Türme war ein Gallier dabei, Pech und Talg auf das Feuer zu werfen, als er von einem Pfeil aus einem Katapult getötet wurde. Ein anderer Mann trat vor, um seinen Platz einzunehmen, und auch er wurde getötet. Ein anderer meldete sich und wurde ebenfalls getötet. Dies dauerte die ganze Nacht, bis das Feuer schließlich gelöscht wurde.
Am nächsten Tag begann es stark zu regnen, und während die Verteidiger Schutz suchten, wurde einer der Belagerungstürme in Stellung gebracht. Die überrumpelten Gallier wurden von den Mauern vertrieben und warfen angesichts der sie umringenden Römer in Panik ihre Waffen nieder und flohen. Aus Verzweiflung über die Länge und Schwierigkeit der Belagerung massakrierten die Römer die Einwohner. Niemand wurde verschont, "weder alte Männer noch Frauen noch Kinder. Von der gesamten Bevölkerung - etwa vierzigtausend - kamen gerade einmal achthundert, die beim ersten Alarm aus der Stadt eilten, sicher zu Vercingetorix durch."
Später im selben Jahr wurden Vercingetorix und seine Männer in der Festung von Alesia in der Nähe des heutigen Dijon gefangen. Caesar umstellte das Oppidum und begann mit dem Bau von Belagerungsanlagen. Die Verteidiger hatten nur Lebensmittel für einen Monat, und Caesar hoffte, sie durch Aushungern zur Kapitulation zu zwingen, bevor Verstärkung eintreffen konnte. Der Umkreis von zehn Meilen um die Stadt war zu groß, um von den Römern besetzt zu werden. Sie wurde daher durch eine Reihe von Verteidigungsanlagen sicherer gemacht. Zunächst wurde gegenüber der Stadt ein etwa zwei Meter breiter Graben ausgehoben, um einen Überraschungsangriff zu verhindern. Sechshundertfünfzig Meter hinter diesem Graben wurden zwei weitere Gräben ausgehoben, jeder fünfzehn Fuß breit und der innere mit Wasser gefüllt. Hinter diesen Gräben befand sich ein zwölf Fuß hoher Palisadenwall mit einem Erdwall, der mit gegabelten Ästen gespickt war. Um den gesamten Mauerverlauf herum wurden alle 130 Meter Türme errichtet.
Dennoch kam es zu Angriffen durch die Gallier, und die Belagerungswerke wurden noch weiter verstärkt. Baumstämme und starke Äste wurden abgeschnitten und angespitzt und sicher in Reihen vor den Gräben vergraben. Vor ihnen wurden ebenfalls diagonale Reihen von Gruben ausgehoben, jede drei Fuß tief, mit einem dicken, angespitzten Pfahl am Boden und mit Gestrüpp bedeckt, um die Falle zu verbergen. Davor waren Holzblöcke in den Boden eingegraben, in denen eiserne Widerhaken (Reize) befestigt waren. Da Caesar wusste, dass Vercingetorix Verstärkung angefordert hatte, um die Belagerung zu durchbrechen, ließ er eine ähnliche Verteidigungslinie nach außen hin errichten, um sich gegen den Angriff einer Hilfstruppe zu schützen. Inzwischen waren die Vorräte in der Stadt erschöpft, und es wurde beschlossen, dass alle, die nicht kämpfen konnten, vertrieben werden sollten. Die Einwohner von Alesia, die Vercingetorix und seinen Männern Zuflucht gewährt hatten, waren nun gezwungen, die Stadt mitsamt ihren Frauen und Kindern zu verlassen. Sie hungerten und flehten die Römer auf den umliegenden Mauern an, sie als Sklaven aufzunehmen. Der Bevölkerung wurde jedoch jede Zuflucht verweigert und sie wurde dem Hungertod zwischen den beiden Armeen überlassen.
Caesar schreibt, dass sich 250.000 Mann Infanterie und 8.000 Mann Kavallerie versammelten, um die belagerte Stadt zu befreien. Die Gallier hatten jedoch Schwierigkeiten, sich über die römischen Belagerungswerke hinweg zu verständigen, die das Oppidum umgaben, und konnten ihre Anstrengungen nicht koordinieren. Die Römer, die nun selbst umzingelt waren, konnten den ersten Angriff abwehren. Um Mitternacht des nächsten Tages griffen die Gallier plötzlich wieder an, und Vercingetorix führte seine Männer zur Unterstützung aus der Stadt. Aber es war zu dunkel, um etwas zu sehen, und als sich das Entsatzheer den römischen Verteidigungsanlagen...
Kategorie
1890er Französisch Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
Torso, ein Aktskulptur aus Terrakotta im Art déco-Stil von Waylande Gregory, um 1935
Von Waylande Gregory
Eine Terrakotta-Skulptur mit dem Titel "TORSO" von Waylande Gregory (1905-1971) aus der Zeit des Art déco um 1935. Dieses handgefertigte Unikat ist in einem schönen Grauton mit fleis...
Kategorie
1930er amerikanisch Art déco Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Aluminium, Stahl
Brutalistischer brutalistischer Vintage Jack Boyd-Armreif aus kinetischem Sterlingsilber
Von Jack Boyd
Dieses auffällige, handgeschmiedete Armband aus Sterlingsilber des renommierten Künstlers Jack Boyd ist ein Zeugnis seiner Meisterschaft im skulpturalen Schmuckdesign. Mit Boyd's cha...
Kategorie
20. Jahrhundert amerikanisch Brutalismus Metall-Skulpturen
Materialien
Sterlingsilber
Antike Grand Tour Figur des Narzissen aus patinierter Bronze, 1870, 19. Jahrhundert
Dies ist eine hervorragende antike Grand Tour patinierte Bronzefigur von Narziss, aus dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts.
Narziss war in der griechischen Mythologie ein Jäge...
Kategorie
1870er Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
Messinghahn
Diese Messinghahnfigur verleiht jedem Raum einen Hauch von ländlichem Charme. Handgefertigt aus langlebigem Messing und auf einem eleganten Steinsockel stehend, ist dieses Stück eben...
Kategorie
2010er Italienisch Metall-Skulpturen
Materialien
Messing
400 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Jean Joachim: Siverback „Gorilla“, original patinierte Bronzeskulptur X/8
Von Jean Joachim
Jean Joachim (1905-1990, Frankreich) : "Silberrücken-Gorilla"
Original schwarz patinierte Bronzeskulptur nummeriert /8
Signiert "J. Joachim"
Nummeriert "8/8"
Gießereistempel "Rosin...
Kategorie
Anfang der 2000er Französisch Sonstiges Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
Washington Barbedienne Bronze-Büste von Washington
Lebensgroße Bronzebüste von George Washington auf quadratischem Sockel aus schwarzem Marmor (signiert BARBEDIENNE) 19.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Amerikanische Klassik Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Sericho Pallasite Meteorit-Labor (2,45 lbs)
Im Jahr 2016 wurden große Massen des Sericho-Pallasit-Meteoriten von Dorfbewohnern in Isiolo County, Kenia, erworben und damit offiziell entdeckt. Die Olivinkristalle haben eine Farb...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher Kenianisch Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Sonstiges, Eisen
Patinierte Bronzeguss-Hirschstatue
Diese elegante Hirschstatue aus Bronzeguss besticht durch zeitlose Handwerkskunst und heitere Schönheit. Die aus massiver Bronze gefertigte Skulptur zeichnet sich durch eine anmutige...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
CINETICO Beleuchteter Mobile-Kronleuchter aus Muranoglas und Messing, kobaltfarben
Dieser exquisite Kronleuchter aus Murano-Glas mit seinen zarten Glaselementen, die schimmern und ein gemütliches, einladendes Ambiente ausstrahlen, ist das perfekte Schmuckstück für ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Metall-Skulpturen
Materialien
Messing, Metall
John Rais Schwarzschmiede-Skulptur aus gemischten Metallen, Vereinigte Staaten, 2005
John Rais Designer & Blacksmith Mixed Metal Sculpture, Vereinigte Staaten, 2005. Dieses Stück ist signiert.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne Metall-Skulpturen
Materialien
Messing, Stahl
Sammlung von 8 Ashanti Goldgewichten aus Messingguss aus der Mitte des 20
Diese Sammlung von Gewichten des Ashanti-Stammes wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts in Ghana zusammengetragen. Das Gießen von Messing oder Bronze ist eine lange Tradition der As...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Ghanaisch Metall-Skulpturen
Materialien
Messing
Bronze Cheval De Marly im Stil von Guillaume Coustou, um 1930
Bronzestatue im Stil von Guillaume Marly.
Die Pferde von Marly wurden von Ludwig XV. bei dem Bildhauer Guillaume Coustou in Auftrag gegeben, um den Eingang des Schlossparks von Marl...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
Dänische moderne kinetische Kugelskulptur aus Silber von Laurids Lonborg aus den 1960er Jahren
Von Laurids Lonborg
Eine kinetische Vintage-Kugelskulptur in Schwarz und Silber von Laurids Lonborg, einem dänischen Hersteller von Haushaltswaren und Dekorationsobjekten. Sockel und Stiel aus schwarze...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Skandinavische Moderne Metall-Skulpturen
Materialien
Metall
Schöner St. Pauls-Kathedrale-Türgriff aus Messing oder Bronze, England Vintage
Klassischer englischer Tower of London-Türklopfer aus dem frühen 20. Jahrhundert, aus Metall (Messing oder Bronze). Eine schöne Ergänzung für Ihre Haustür. Gefunden bei einem Nachlas...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Englisch Metall-Skulpturen
Materialien
Metall
Französische Ibex Antelope-Skulptur aus Messing im Art déco-Stil
Von Alain Chervet
Vintage Französisch Art Deco-Stil Skulptur aus Messing Steinbock Antilope.
Dekoratives Objekt oder Buchstütze Ram aus massivem Messingguss, circa Mitte des 20. Jahrhunderts.
Schöne e...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Hollywood Regency Metall-Skulpturen
Materialien
Messing
Französische Bronzefigur des Apollo Belvedere aus der Bronze
Gestempelt A.V., auf einem quadratischen Sockel aus rotem Marmor.
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
Minimalistischer DIABOLO Pflanzenständer 55cm aus Metall und Nussbaum, ITALIEN, 1950er Jahre
Von Mathieu Matégot
Artikel:
modernistisches Ständerelement aus Metall und Nussbaumfurnier
Herkunft:
ITALIEN
Jahrzehnt:
1950s
Beschreibung:
Dieses originelle modernistische Ständerelement wurd...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Metall-Skulpturen
Materialien
Metall
Brutalistische große Skulptur Liebhaber, Mann und Frau, Austin, Produktion, Mid-Century Modern
Dies ist eine sehr ungewöhnliche brutalistische Skulptur von Austin Productions. Liebespaar / nackter Mann und Frau. Die Form ihrer Haare erinnert fast an Frankenstein und Frankenste...
Kategorie
1960er Nordamerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Sonstiges
1.316 € Angebotspreis
57 % Rabatt
Brutalistische Metall-Skulptur aus Blumen und Treibholz
Brutalistische Metallskulptur aus Messing und Kupfer auf Wurzelholz mit einer Natur-Szene von Kurt Salla. Lilly mit zwei Vögeln. Obwohl die Komposition dieses Kunstwerks dem Brutal...
Kategorie
1980er Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Messing, Kupfer
Männliche Écorché-Skulpturen von Brenda Putnam, um 1939
Dieses seltene Paar Dekorationsskulpturen der bekannten amerikanischen Bildhauerin Brenda Putnam (1890-1975) bietet einen faszinierenden Einblick in den künstlerischen Prozess und da...
Kategorie
1930er amerikanisch Moderne Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
24.578 € / Set
Aurelio Teno (1927/2013) Eulenförmige Skulptur, Naturstein und Bronze
Von Aurelio Teno
Aurelio Teno (1927/2013) Eulenförmige Skulptur, Naturstein und Bronze.
Hervorragende Skulptur aus den 70er Jahren von Aurelio Teno, brutalistisch inspiriert, hergestellt aus einem na...
Kategorie
1970er Spanisch Brutalismus Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Quarz, Bronze
Mitte des 20. Jahrhunderts Toguna weiblicher Anthropomo-Pfosten aus Mali
Ein Toguna-Stützpfosten des Dogon-Stammes aus Mali, Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts, auf einem speziell angefertigten Metallständer. Diese westafrikanische, handgeschnitzte Hol...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Malisch Metall-Skulpturen
Materialien
Eisen
Konsolentisch, einzigartig, organisch, schwarz, modern/zeitgenössisch, gewachst, Stahl
Von J.M. Szymanski
Konsole Nr. 5
J.M. Szymanski
d. 2022
Diese Konsole besteht aus strengen, senkrechten Flächen, die präzise gezackt und präzise zusammengefügt wurden. Die handgeschnitzten rauen K...
Kategorie
2010er amerikanisch Moderne Metall-Skulpturen
Materialien
Stahl, Eisen
Großes Flugzeug aus Bronze und Messing 'Crashed' Man Cave Art Deco Mid Century Modern
Große Bronze und Messing Flugzeug "abgestürzt" Mancave Art Deco Mid Century Modern.
Sie ist ein Blickfang und passt in jede Mid-Century- oder moderne Wohnung. Kann auf den Boden, da...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Art déco Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze, Messing
Außergewöhnlicher Arts and Crafts-Kronleuchter aus Bronze, m. Schlangenskulpturen und Alabasterschirme
Gute Größe und bemerkenswert, antike Bronze und Messing fünf-Arme Schlange Pendelleuchte.
Dieser seltene und bemerkenswerte fünfflammige Kronleuchter ist ein weiterer großartiger Fu...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Arts and Crafts Metall-Skulpturen
Materialien
Alabaster, Messing, Bronze
Art Deco Versilberte Sitzende Affenfigur
Eine reizvolle Qualität Art Deco versilberte Figur eines sitzenden Affen vermutlich aus den 1930/40er Jahren. Die ungewöhnliche Figur ist gut modelliert und wird sitzend dargestellt,...
Kategorie
1930er Britisch Art déco Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Versilberung
Antike Elefanten-Zuckerdose aus Sterlingsilber
Eine prächtige, feine und beeindruckende, große und seltene antike Elefantenzuckerdose aus gegossenem Sterlingsilber; Teil unserer Sammlung von kontinentalen Ziergegenständen aus Sil...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Metall-Skulpturen
Materialien
Metall, Silber, Sterlingsilber
Paar große asiatische Messing-Hirschfiguren
Ein großes und sehr dekoratives Hirschpaar aus Vintage-Messing in liegender Position, vielleicht Fabelwesen, jeweils mit gemusterten Sätteln mit Rosetten und Fransen und Blattapplika...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Metall-Skulpturen
Materialien
Messing
1.751 € / Set
Handgeschmiedete Eisen Currency des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts, Südkette, Afrika
Eisenwährung aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Kurr, Sara-Madjingaye-Völker, Südtschad.
Diese seltenen Währungen haben eine wunderbar minimalistische, anthropomorphe Fo...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Tschadisch Stammeskunst Metall-Skulpturen
Materialien
Eisen
Kruzifix, Bronze, Eisen und Holz, Lombardei, Mitte des 17
Kruzifix
Lombardei, Mitte des 17. Jahrhunderts
Bronze, Eisen und Holz
Skulptur: 33 cm Höhe x 35 cm Breite x 10 cm Tiefe an den Knien;
Kreuz: 42,12 Zoll Höhe x 19,68 Zoll Breite (107 cm x 50);
Sockel: 13,38 cm Höhe x 13,58 cm Breite x 7,08 cm Tiefe. (34 cm x 34,5 x 18)
Gesamtabmessungen: 54,33 cm Höhe x 19,68 cm Breite x 7,08 cm Tiefe (138 cm x 50 x 18)
Gewicht: 18,07 lb (8,2 kg)
Erhaltungszustand: einige Abnutzungserscheinungen an der Bronzepatina, eine Delle am Heiligenschein.
Die Skulptur stellt den toten Christus am Kreuz dar, mit nach rechts geneigtem Kopf und nach oben und zur Seite gestreckten Armen. Der Körper ist frontal positioniert, das rechte Bein ist in den Knien leicht gedreht. Der Lendenschurz ist sehr minimalistisch und auf der rechten Seite mit einer geknoteten Kordel gerafft. Der Kopf wird von einem eisernen Heiligenschein gekrönt, der mit einem Nagel befestigt ist. Die Wunde von der Lanze, die Christus nach seinem Tod durchbohrte, sowie die Blut- und Wassertropfen, die daraus flossen, sind auf seiner Seite abgebildet. Das Gesicht ist fein modelliert mit definierten Gesichtszügen, geschlossenen Augen und Mund sowie Bart und Schnurrbart. Das Haar ist in der Mitte gescheitelt und fällt in langen Strähnen nach vorne und rechts über den Rücken.
Das Kruzifixmodell geht auf einige Werke von Guglielmo Della Porta (ca. 1515-1577) zurück, einem Bildhauer, Architekten und Restaurator des italienischen Manierismus, der in Genua und Rom ausgebildet wurde. Er war ein Schüler von Michelangelo und später Bildhauer am Hof der Farnese.
Im Laufe der Zeit wurde dieses Modell Giambologna (1529-1608) zugeschrieben, der in den 1570er Jahren mit der Herstellung von Kruzifixen beschäftigt war. Diese Idee hat immer noch zahlreiche Befürworter (Michael Riddick, Reconstituting a Crucifix by Guglielmo Della Porta and his Colleagues. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, 2017 link).
Neuere Studien gehen hingegen einen anderen Weg, um die Geschichte dieser Skulptur zu rekonstruieren, und sagen uns mit Sicherheit, dass Alessandro Farnese (1520-89) 1569 Guglielmo Della Porta bat, "einige Kruzifixe aus massivem Silber und anderen vergoldeten Metallen" für Johannes den Täufer herzustellen. Petersdom (Anna Beatriz Chadour, Das Altarbild von Antonio Gentili im Petersdom. Peterskirche, Rom. Wallraf-Richartz-Jahrbuch, Bd. 43, 1982, S. 133-193). Die Werkstatt von Guglielmo war eine der aktivsten der damaligen Zeit, wie die große Anzahl von Kruzifixen beweist, die bei seinem Tod im Jahr 1577 inventarisiert wurden: Die Liste umfasst mindestens 58 Exemplare in verschiedenen Produktionsstadien, die zwischen 22 und etwa 70 Zentimeter groß sind (Rosario Coppel, Katalog (Gekreuzigter Christus). Guglielmo Della Porta, A Counter-Reformation Sculptor, Madrid 2012, S. 62-73).
In gut organisierten Werkstätten war es üblich, einen Großteil der Herstellung von Repliken den Mitarbeitern und Schülern des Meisters zu überlassen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dies auch in der Werkstatt von Guglielmo der Fall war, wo man verschiedene Exemplare finden kann, die von einem seiner Prototypen ausgingen und zu unvermeidlichen, bisweilen großen Abweichungen führten
Unter den Werken von Künstlern, die mit dem Meister zusammengearbeitet haben, scheint das Modell von Antonio Gentili da Faenza, dem mutmaßlichen Autor des im Apostolischen Palast des Heiligtums von Loreto aufbewahrten Exemplars, dem unseren am nächsten zu kommen.
Zu den Werken, die mit dem Kruzifix von Loreto in Verbindung gebracht werden, gehört auch das Modell, das Guglielmo 1571 für Kardinal Alessandro Farnese entworfen und später von Gentili ausgearbeitet hat, wie aus einigen Briefdokumenten hervorgeht (Staatsarchiv von Neapel, zitiert in Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Madrid 2012, S. 28-57).
In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass Gentilis Bearbeitung auf dem Farnese-Altarkreuz im Vatikan in einigen offensichtlichen Abweichungen von Della Portas ursprünglichem Entwurf zu sehen ist: zum Beispiel in der runden Form des Nabels Christi (dreieckig in Della Portas Modell), in der Behandlung des Haars, der Form der Hände und vor allem des Lendentuchs, das vollständig überarbeitet und an der Rückseite des rechten Beins Christi drapiert ist.
Daher beweist Guglielmos Prototyp, der von Gentili vervollkommnet und gegossen wurde, dass das Kruzifix von Loreto keine Erfindung Giambolognas ist, sondern eine der vielen Werkstattvarianten darstellt, die auf Guglielmos Kruzifix von 1571 für Alessandro Farnese im Vatikan basieren (Michael Riddick, op. cit., S. 15).
Das Modell des gekreuzigten Christus von Della Porta und seine Varianten hatten im Laufe der Zeit großen Erfolg und wurden zu einer der am häufigsten verwendeten Vorlagen, um den Anforderungen religiöser Aufträge und privater Andachten gerecht zu werden.
Das betreffende Werk wird von einem bedeutenden ebonisierten Holzsockel begleitet, der in Morphologie und Stil mit der lombardischen Produktion des 17. und der ersten Jahrzehnte des 18. verbunden werden kann. Der Stil des Sockels findet sich offensichtlich in dekorativen Formeln wieder, die sich in den architektonischen Sockeln der Gesimse von Palästen oder in den Konsolen lombardischer Kirchen bis hin zu den dekorativen Komponenten zeitgenössischer Möbel und Gegenstände wiederfinden. Unserer Meinung nach steht dieser Stil im Einklang mit dem Kruzifix und mit den Vorgaben des Konzils von Trient, das sich für eine neue Kunstform ausgesprochen hat, die geeignet ist, die Botschaft der christlich-katholischen Kirche zu verkünden, auch durch Schönheit und eine gewisse, oft theatralische Dekoration.
Bibliographie:
Michael Riddick, Rekonstituierung eines Kruzifixes von Guglielmo Della Porta und seinen Kollegen. Die "Große Schule" von Guglielmo Della Porta, Teil 2, Rekonstituierung eines Kruzifixes durch Guglielmo Della Porta und seine Kollegen/, und die dazugehörige Bibliographie;
Rosario Coppel, Guglielmo Della Porta in Rom. Guglielmo Della Porta, ein Bildhauer der Gegenreformation. Coll & Cortés 2012;
Werner Gramberg...
Kategorie
Mid-17th Century Italian Barock Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze, Eisen
Hubley, rosa Korb aus Gusseisen mit Rosen und Phlox-Blumenbouquet, Türstopper aus den 1930er Jahren
Ein alter Hubley Türstopper aus Gusseisen mit einem Strauß gelber und rosafarbener Rosen sowie blauem und rosafarbenem Phlox, der von einem rosa Weidenkorb mit Henkel gehalten wird. ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Amerikanische Klassik Metall-Skulpturen
Materialien
Eisen
Handgefertigtes Keramik-Accessoires Grasshopper Green
Diese handgefertigten Deko-Accessoires verbinden die traditionellen portugiesischen Keramik- und Glasurtechniken mit einem modernen Ansatz in Form und Farbe und bringen so Helligkeit...
Kategorie
2010er Portugiesisch Moderne Metall-Skulpturen
Materialien
Messing
Vintage Atomiumstatue Chrom Keramik Expo 58 Souvenir, Vintage
Vintage Atomium Statue aus verchromtem Metall und einem runden Sockel aus weiß glasierter Keramik oder Porzellan, ein echtes Erinnerungsstück an die Expo 58, nicht gekennzeichnet. Ur...
Kategorie
1960er Belgisch Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Chrom
1920er Jahre Tschechische Taxidermie Kuh Tur Domc Bos Taurus Hinterbeinknochen Klassenzimmer Studie
Sehr interessantes tschechisches Kuhpräparat "Tur Domácí Bos Taurus" aus dem frühen 20. Jahrhundert mit einem Hinterbein für den Unterricht, das wahrscheinlich an einer veterinärmedi...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch Metall-Skulpturen
Materialien
Eisen
1.919 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Amerikanischer maritimer Tiefseetaucherhelm aus Kupfer und Messing auf Stand, NY um 1930
Amerikanischer maritimer Tiefseetaucherhelm aus Kupfer und Messing mit den ursprünglichen drei schraffierten Glasfenstern, verriegelbarer Motorhaube, Lufteinlass mit Schlauch und auß...
Kategorie
1930er amerikanisch American Arts and Crafts Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Messing, Kupfer
9.743 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Paar belgische Bronzebüsten von Georges Van Der Straaten
Der belgische Künstler Georges van der Straaten (geb. 1856) hat die beiden Bronzebüsten Ende des 19. Jahrhunderts entworfen. Die eine trägt den Titel "Bergere" (Hirtin), die andere "...
Kategorie
1890er Belgisch Ästhetizismus Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur im Art déco-Stil mit tanzenden Akten von Claire Colnet, Country-Tanz 1925
Art-Déco-Bronzeskulptur tanzende Akte, COUNTRY DANCE von Claire Jeanne Roberte Colinet.
Bronze, patiniert. Sockel aus rotem Marmor mit vergoldeten Bronzeplaketten und Eckverzierungen...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Frühes 20. Jahrhundert Art Deco Skulptur "Femme Allongée" von Demetre Chiparus
Eine große und beeindruckende versilberte und vergoldete Bronzefigur aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine Art-Déco-Schönheit darstellt, die auf einem Knie kniet, während ihr ande...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Metall-Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Seltenes, zusammenklappbares, modernistisches Hi-Lo-Fahrrad von Cleveland Company MDT
Seltenes Hi-Lo Collapsible modernist streamline bicycle von Cleveland Company,, M D T,,, Erstaunliches Design und Zustand, Fahrrad lässt sich für den einfachen kompakten Transport un...
Kategorie
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Stahl, Chrom
Contemporary Small Penguin in schwarzem und cremefarbenem Lack von Robert Kuo, Limited
Von Robert Kuo
Pinguin (klein)
Schwarzer Lack
Cremefarbener Lack
Antik-Kupfer
Hand Repoussé
Limitierte Auflage
Zeitgenössisch
Die Skulptur hat einen lackierten Körper und einen freiliegenden Schnab...
Kategorie
2010er Metall-Skulpturen
Materialien
Kupfer
Skulptur eines Vogels aus brasilianischem Silber und Amethyst
Skurriler silberner Vogel mit natürlichem Quarzkristall.
Kategorie
1970er Brasilianisch Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Amethyst, Silber
Contemporary Red Lacquer and Copper Cherries Sculpture von Robert Kuo, Limited
Von Robert Kuo
Kirschen
Rot lackiert
Antik-Kupfer
Sockel aus Kupfer
Hand Repoussé
Limitierte Auflage
Handgefertigt
Repoussé ist die traditionelle Kunst, ein dekoratives Relief von Hand auf ein Ble...
Kategorie
2010er Moderne Metall-Skulpturen
Materialien
Kupfer
Paar französische Fackeln aus Gusseisen in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert, Val d'Osne
Ein hochwertiges und palastartiges Paar französischer Gusseisenskulpturen in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert - Fackeln von Indianern mit dem Titel "L' Indienne". entworfen von Jules Salmson (Franzose, 1823-1902) und gegossen von Le Fonderies d'Art du Val d'Osne. Jede stehende Figur stellt einen männlichen und einen weiblichen Indianer dar, die spärlich in ihre indianischen Gewänder gekleidet sind und mit einem Arm eine Fackel mit einer Opalglas-Kugel halten. Auf jedem Sockel signiert/gegossen: "VAL D'OSNE". (Elektrifiziert). Paris, ca. 1870-1880.
Gesamthöhe: 127 Zoll (322,6 cm)
Höhe des Sockels: 39 Zoll (99,1 cm)
Breite des indischen Mannes: 22 Zoll (55,9 cm)
Tiefe des indischen Mannes: 26 3/4 Zoll (68 cm)
Breite der indischen Frau: 28 Zoll (71,1 cm)
Tiefe der indischen Frau: 25 Zoll (63,5 cm)
Dieses fantastische und beeindruckende Paar gusseiserner Skulpturen, das wahrscheinlich Hiawatha und Minnehaha darstellt, wurde wahrscheinlich von Le Fonderies d'Art du Val d'Osne für den Export nach Amerika in Auftrag gegeben, um Regierungsgebäude und Parks zu schmücken, was dieses Paar zu einem seltenen Fund macht, der nun für eine Privatsammlung erhältlich ist. Eisenskulpturen wurden für die Dekoration von Parks und Gebäuden im Freien der Bronze vorgezogen, da sie allen Witterungseinflüssen dauerhaft standhalten.
Ein identisches Skulpturenpaar, ebenfalls von Val d' Osne, ist derzeit im Nationalen Garten des Kongresses in Santiago, Chile, ausgestellt. Siehe Seiten Nr. 87, 88, 89.
Ein weiteres identisches Paar ist derzeit im Musée de la Ville - Indianermuseum "O Indio do Museo da Cidade" in Rio de Janeiro, Brasilien, ausgestellt.
Ein weiteres identisches Paar schmückt die Fassade der Ópera Teatro Amazonas in Manaús, Brasilien.
Eine einzelne Figur der Indianerin ist im Teatro Alberto Maranhão in Natal, Brasilien, zu sehen.
Eine einzelne Figur des männlichen Indianers, wahrscheinlich das passende Paar zu dem im Teatro Alberto Maranhão in Natal, ist im "L'Indien Parc National de Tijuca" - O indio do Parque Nacional da Tijuca, Rio de Janeiro, Brasilien, zu sehen.
Fonderies d'Art du Val d'Osne
Die 1835 von J.P.V. André gegründeten Fonderies d'Art du Val d'Osne waren bekannt für ihre hochwertige und umfangreiche Sammlung gusseiserner, architektonisch gestalteter Skulpturen, die exklusiv für Victor André von einigen der renommiertesten und bekanntesten Pariser Bildhauer wie Carrier-Belleuse, Mathurin Moreau, Delaplanche und Pradier geschaffen wurden. Die produktive Firma Fonderies d'Art du Val d'Osne nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil und wurde auf der Londoner Ausstellung von 1857 mit einem monumentalen Bronzebrunnen mit Schwänen und klassischen Figuren ausgezeichnet. Die Firma wurde 1867 von Barbezat & Cie. übernommen und verbündete sich mit dem Fondateur J.J. Ducel gegen 1870, und wurde umbenannt in Société Anonyme des Hauts-Fourneaux & Fonderies du Val-D'Osne, Anciennes maison J.P.V. André et J.J. Ducel et Fils. Das berühmteste Kunstwerk der Firma sind zweifellos die von Hector Guimard entworfenen Pariser U-Bahn-Eingänge. Das Unternehmen war auch für seine Aufträge von Regierungen zur Herstellung von Skulpturen und Brunnen für öffentliche Parks und Gebäude in großen Städten auf der ganzen Welt bekannt.
Literatur:
Katalog der Société Anonyme des Hauts-Fourneaux & Fonderies du Val-D'Osne.
Jean Jules Salmson (Französisch, 1823-1902)
Salmson stellte ab 1859 regelmäßig im Salon aus und arbeitete an verschiedenen Denkmälern in Paris, darunter die Opéra, die Tuilerien und das Tribunal de Commerce. Laut H. Berman, Bronzes Sculptors & Founders, Abage Encyclopedia, Chicago, 1980, ist er nicht nur für seine orientalistischen Motive bekannt, sondern auch für seine Statuen großer historischer Persönlichkeiten wie Shakespeare, Rubens, Hamlet und Byron.
Die drei wichtigsten Auktionsrekorde für Gusseisenskulpturen der Fonderies d'Art du Val d'Osne in Paris lauten wie folgt:
Eine seltene Val d'Osne Foundry Gusseisengruppe von Diana und Endymion, französisches drittes Viertel des 19. Jahrhunderts, wurde am 18. Mai 2005 bei Sotheby's Amsterdam im Sale of Garden Statuary, The Piet Jonker Collection, Lot 317, für 404.000 EUR ($513.080 USD) verkauft.
Ein bedeutender Satz von vier monumentalen französischen Vasen aus Gusseisen, gegossen von Val d'Osne nach Modellen von Pierre-Louis Rouillard, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts, wurde am 11. April 2007 bei Christie's New York, 19th Century Furniture, Sculpture, Works of Art and Ceramics, Sale 1818, Lot 18, für $288.000 USD verkauft.
Eine seltene und gute Val d'Osne Foundry Gusseisen Gruppe von "Foolish Love" Französisch, dritten Quartal des 19. Jahrhunderts wurde bei Sotheby's Amsterdam am 30. Mai 2007 Sale of Garden Sculpture...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Stammeskunst Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Eisen
129.914 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Brutalistische Fischskulptur aus Messing und Metall im Vintage-Stil
🐟 Peppen Sie Ihr Zuhause mit unserer auffälligen brutalistischen Fischskulptur aus Messing und Metall auf, die an den ikonischen Stil des Studios der Benediktinermönche von Emaus er...
Kategorie
1970er amerikanisch Brutalismus Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Metall, Messing
104 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bonnie Config 1 Contemporary Custom Extra Large LED Sculptural Chandelier
Von Ovature Studios
Dieses Stück wurde nach der Form der Augen der neugeborenen Tochter des Künstlers entworfen und passenderweise nach ihr benannt. Matthew Holleman stammt ursprünglich aus Neuseeland, ...
Kategorie
2010er Skandinavisch Moderne Metall-Skulpturen
Materialien
Messing, Bronze
Seltenes vergoldetes französisches Butcher-Schild mit Stierkopf aus Zink, 19. Jahrhundert
Erstaunlich und extrem selten zu finden Zink-Bullenkopf . Dieses Stück wurde ursprünglich als Geschäftsschild für eine Metzgerei verwendet. Es hat sogar noch seine ursprüngliche Ver...
Kategorie
19. Jahrhundert Französisch Antik Metall-Skulpturen
Materialien
Zink
3.450 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Messingkruzifix aus der Mitte des Jahrhunderts
Ein sehr schönes MCM Messing Kruzifix mit Jesus am Kreuz, ca. 1970er Jahre. Schönes Gewicht und Details; hergestellt in Deutschland. #3511
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Metall-Skulpturen
Materialien
Messing
Paar Albert Paley Botanical-Kerzenständer aus dunkel geschmiedetem, geschmiedetem Eisen, 1993
Von Albert Paley
Zwei geschmiedete Eisen-Kerzenhalter mit Blumenmotiven von Albert Paley aus dem Jahr 1993. Elegante florale Formen mit fließenden Ranken in schwerer Bronzepatina. Organisch. Blüten. ...
Kategorie
1990er amerikanisch Moderne Metall-Skulpturen
Materialien
Eisen
Kopfteil aus brutalistischer Bronzeskulptur von Frigerio, Italien, 1968
Von Luciano Frigerio
Kopfteil mit großer brutalistischer Bronzeskulptur, Modell "Aurora" von Frigerio, Italien, 1968.
Das Kopfteil besteht aus einer großen brutalistischen Sandguss-Skulptur, die von e...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Metall-Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
4.527 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Hebe''s Skulptur einer Büste
Dieses außergewöhnliche Stück reproduziert akribisch das Werk des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen aus dem Jahr 1806, das im Thorvaldsen-Museum in Kopenhagen aufbewahrt wird. ...
Kategorie
2010er Italienisch Metall-Skulpturen
Materialien
Sonstiges
1.418 € / Objekt
Contemporary Large Rabbit Sculpture in Black Lacquer von Robert Kuo, Limited
Von Robert Kuo
Große Kaninchen-Skulptur
Schwarzer Lack
Antik-Kupfer
Hand Repoussé
Sockel aus Kupfer
Limitierte Auflage
Repoussé ist die traditionelle Kunst, ein dekoratives Relief von Hand auf ein...
Kategorie
2010er Metall-Skulpturen
Materialien
Kupfer
Nuragic Bronze-Kriegerfigur, Skulptur, Sardinienischer Bronzezeitalter, Bronzeskulptur, Italien 1960er Jahre
Diese auffällige Bronze stellt einen vierarmigen Krieger im Stil der sardischen Bronzezeitfiguren dar, die als "bronzetti" bekannt sind.
Die in den 1960er Jahren in Italien gefertig...
Kategorie
1960er Italienisch Brutalismus Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
Schöne Nickel-Krab-Skulptur-Figur-Statue aus Metall, Vintage, Italien, 1980er Jahre
Diese Krabbenstatue aus vernickeltem Metall wurde wahrscheinlich in den 1980er Jahren in Italien hergestellt. Kann nicht sagen, der Hersteller oder der Künstler und es ist nicht sign...
Kategorie
1980er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Metall, Nickel
Großer Bronze-Torso aus Bronze
Großer Bronze-Torso aus Bronze
Bronzeabguss nach originalem Marmor aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Griechische Skulptur des lysippischen Typs, die möglicherweise Agias darstellt. Ein...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Australisch Metall-Skulpturen
Materialien
Bronze
31.030 €
Art Deco Robin Hood's Skulptur, 1920
Von D'arsenes
Französische Art-Déco-Skulptur von J.d'Arsenes, Frankreich, 1920er Jahre. Robin Hood. Zinn, Bakelit und Marmor. Höhe: 66 cm (26"), Breite: 48,4 cm (19"), Tiefe: 18 cm (7,1"). Modeth...
Kategorie
1920er Französisch Art déco Vintage Metall-Skulpturen
Materialien
Marmor, Zink