Zum Hauptinhalt wechseln

De Stijl Deko-Objekte

De Stijl

Mehr als 100 Jahre sind seit der Gründung der niederländischen Kunst- und Designbewegung De Stijl vergangen.

Im Oktober 1917 veröffentlichte der Künstler, Architekt und Kritiker Theo van Doesburg die erste Ausgabe der Zeitschrift De Stijl. Die Zeitschrift bot Künstlern, Designern und Architekten eine Plattform, um ihre revolutionären neuen Ideen zum Ausdruck zu bringen und war der Ausgangspunkt für eine internationale Bewegung. De Stijl, was so viel wie "der Stil" bedeutet, war ein Versuch der reinen Abstraktion, der sich auf die Verwendung von Primärfarben und senkrechten Linien als utopischen Ausdruck einer harmonischen Welt konzentrierte.

Neben van Doesburg waren die wichtigsten Mitglieder der Gruppe Bart van der Leck, Gerrit Rietveld und Piet Mondrian, dessen geometrische rot-gelb-blau-schwarze "Composition"-Gemälde das bekannteste Werk der Bewegung sind. Mondrian benutzte den Begriff "Neoplastik", um die abstrakte Kunst zu beschreiben, die er und seine Freunde schufen.

De Stijl war jedoch nicht nur eine Kunstbewegung, sondern hatte auch einen tiefgreifenden Einfluss auf modernes Design und Architektur. Es sollte später Bauhaus und den Internationalen Stil der Architektur beeinflussen. Obwohl sie 1931 aufgelöst wurde, beflügelt De Stijl bis heute die Fantasie der Menschen, und die De Stijl-Schöpfer und ihresgleichen sind für zeitlose Werke verantwortlich (von denen einige auf 1stDibs zu finden sind).

Der Stuhl Red and Blue besteht aus zwei Sperrholzplatten und 15 Verbindungsstäben und ist eine Visitenkarte der De Stijl-Bewegung. Der von dem Architekten Gerrit Rietveld entworfene Stuhl wird meist als Rietveld-Stuhl bezeichnet, wahrscheinlich weil er seine charakteristischen De Stijl-Farben erst in den frühen 1920er Jahren erhielt.

Dieser asymmetrische Beistelltisch wurde ebenfalls von Rietveld entworfen ( ) und für sein erstes Wohnhaus, das Rietveld-Schröder-Haus in Utrecht, das heute zum Unesco-Weltkulturerbe gehört, gebaut.

Mondrian ist das bekannteste Mitglied der De Stijl-Gruppe. Seine bekannten schwarzen Linien mit roten, gelben und blauen Blöcken werden noch heute in Kunstwerken und Produkten reproduziert.

Der russisch-amerikanische Künstler Ilya Bolotowsky interessierte sich sehr für das Werk von Piet Mondrian. Als Gründungsmitglied der in New York ansässigen American Abstract Artists - zu den Mitbegründern gehörten Ray Kaiser (später Eames) und Josef Albers - war Bolotowsky von Mondrians rein geometrischen Abstraktionen aus der Zeit, als er in New York lebte, begeistert. Auf diesem signierten Siebdruck ohne Titel aus der Zeit um 1970 sieht man Bolotowskys Verwendung von hartkantigen vertikalen und horizontalen Linien sowie von Primärfarben, obwohl er sich nicht auf diese Palette beschränkte.

Mondrian ist das bekannteste Mitglied der De Stijl-Gruppe. Seine bekannten schwarzen Linien mit roten, gelben und blauen Blöcken werden noch heute in Kunstwerken und Produkten reproduziert. In den 1960er Jahren entwarf Yves Saint Laurent die Mondrian Collection'S von Cocktailkleidern. Dieser Wandspiegel des italienischen Herstellers Rimadesio gehört zu den vielen Dekorationsstücken, die nach dem Vorbild von Mondrian geschaffen wurden.

Auf 1stDibs, finden Sie De Stijl Beleuchtung, De Stijl Dekorationsobjekte und mehr.

bis
1
1
1
1
1
25.499
14.443
8.613
5.442
3.814
3.039
2.170
1.646
1.353
1.230
1.065
1.052
974
907
884
636
632
578
1
1
1
1
2
2
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
2
2
2
1
1
Stil: De Stijl
Einzigartiges großes Gerrit Thomas Rietveld „Aluminum Stoel“-Modell
Außergewöhnlich gut ausgeführtes, handgefertigtes, großformatiges Modell dieses sehr seltenen Stuhls von Gerrit Rietveld. Unmarkiert. Wenn Sie verzweifelt nach dem perfekten Geschenk...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Aluminium

Moser-Kristallvase „Mondrian“
Von Moser
Die Kristallvase "Mondrian" wurde von Michal Kožený für die berühmte Luxusglasfabrik Moser entworfen. Diese Mondrian-Vase aus luxuriösem tschechischem Kristall ist von dem berühmten ...
Kategorie

2010er Tschechisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Kristall

Zugehörige Objekte
Moser Large Pair Amethyst Pedestal Glasvasen mit chinesischen Designs
Ein außergewöhnliches und großes Paar Moser Amethyst-Glasvasen mit vergoldeten Chinoiserie-Mustern aus der Zeit um 1910. Diese hohen Glasvasen stehen auf einem breiten, abgerundeten,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Tschechisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Geschliffenes Glas

Dampierre-Kristallvase von Lalique
Vase aus Dampierre-Kristall von Lalique, signiert im Boden. Diese Vase wurde 1948 von Marc Lalique entworfen und ist mit geschnitzten Vögeln in satiniertem Kristall verziert. Mit di...
Kategorie

1990er Französisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Kristall

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser von Gerrit Rietveld entworfene Stuhl ist ein frühes Beisp...
Kategorie

2010er Italienisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Art Deco Kristallvase aus den 1930er Jahren - Josef Hoffmann für Moser zugeschrieben
Schöne Vase aus facettiertem Kristall im Art déco-Stil, Josef Hoffmann für Moser (Tschechoslowakei, 1930er Jahre) zugeschrieben. Die Vase ist aus wunderschön facettiertem, dickem sma...
Kategorie

1920er Tschechisch Vintage De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Kristall

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser von Gerrit Rietveld entworfene Stuhl ist ein frühes Be...
Kategorie

2010er Italienisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Gerrit Thomas Rietveld Zickzack-Stuhl von Cassina
Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. Dieser von Gerrit Rietveld entworfene Stuhl ist ein frühes Be...
Kategorie

2010er Italienisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in Italien. MATERIALIEN: Holz Abmessungen: T 43 cm x B 37 cm x H ...
Kategorie

2010er Italienisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Roter und blauer Stuhl von Gerrit Rietveld
Der 1918 von dem niederländischen Designer Gerrit Rietveld entworfene "Red and Blue Chair" ist Teil der niederländischen De Stijl-Bewegung, einer strengen Abstraktion von Linien und ...
Kategorie

1970er Italienisch Vintage De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Frühes böhmisches Craquelé-Glas Moser, Emaille-Vase mit zwei Henkeln, 1885
Fabelhafte Vase aus frühem Moser Crackle-Glas in sattem Braun, stark und fein emailliert mit Blättern verschiedener Art in Grün und Violett auf beiden Seiten der Vase. Die Vase hat z...
Kategorie

1880er Tschechisch Antik De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst

Gerrit Thomas Rietveld: Zig-Zack-Stuhl von Cassina
Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Hergestellt von Cassina in Italien, neu aufgelegt 1973/2011. Dieser von Gerrit Rietveld entworfene Stuhl ist ein frühes B...
Kategorie

2010er Italienisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Antike Vintage Paar Moser Stil böhmischen Hand geschliffenen Kristall Ruby Cranberry Vasen
Atemberaubendes Beispiel für ein Paar böhmischer Kristallvasen im Moser-Stil mit Rubinschliff in schlanker, geriffelter Form, die auf kreisförmigen, sich ausbreitenden Basen endet, s...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Antik De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Kristall

Zick-Zack-Stuhl von Gerrit Thomas Rietveld für Cassina, Italien, neu
Der Preis richtet sich nach dem gewählten MATERIAL/der gewählten Farbe. Stuhl, entworfen von Gerrit Thomas Rietveld im Jahr 1934. Neuauflage 1973/ 2011. Hergestellt von Cassina in It...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Zuvor verfügbare Objekte
Briefbeschwerer in Blau mit W. Hessen O.Horn Leerdam Holland, markiert
Briefbeschwerer in Blau mit W. Hessen O.Horn markiert Ein Briefbeschwerer ist ein Gegenstand, der auf dem Schreibtisch auf Papiere gelegt werden kann, um zu verhindern, dass diese w...
Kategorie

20. Jahrhundert Niederländisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Glaskunst

Ziehentchen Spielzeug Rudolf Steiner Schule:: 1928-1929
Spielzeug-Ente der Waldorfschule:: ca. 1929-1930:: Holz geschnitzt:: bemalt.
Kategorie

1920er Schweizerisch Vintage De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Ado-Würfel-Set Ko Verzuu Holland:: 1937
Sehr schönes dekoratives Holzspielzeug Würfel Set Modell 856:: entworfen von Ko Verzuu für Ado Holland im Jahre 1937. Ado bedeutet Arbeid door onvolwaardigen:: übersetzt: Arbeit durc...
Kategorie

1930er Niederländisch Vintage De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Sperrholz

Ado-Würfel-Set Ko Verzuu Holland:: 1937
Ado-Würfel-Set Ko Verzuu Holland:: 1937
H 5,91 in B 5,91 in T 5,91 in
Ado Ko Verzuu Spielzeugwagen-Hocker-Kronleuchter, 1948
Sehr seltener Spielzeuglastwagen aus Holz, entworfen von Ko Verzuu für Ado Holland im Jahr 1948. Ado bedeutet Arbeid door onvolwaardigen, übersetzt: Arbeit durch Unfähige, was dieses...
Kategorie

1940er Vintage De Stijl Deko-Objekte

Bart van der Leck Verpackungsbox Metz & Co Holland, 1935
Von Metz & Co., Bart van der Leck
Sehr schöne große Aufbewahrungsbox, entworfen von Bart van der Leck für Metz & Co im Jahr 1935. Diese Schachteln wurden als Geschenk-/Verpackungsschachteln für das Geschäft Metz & Co...
Kategorie

1930er Niederländisch Vintage De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Papier

Cees Braakman Pastoe Nähkasten 1950 De stijl Ära De stijl
Sehr cooles und typisch holländisches Nähkästchen aus den fünfziger Jahren, entworfen von Cees Braakmen für Pastoe UMS um 1950. Es gibt viele Zuschreibungen über dieses Nähkästchen (...
Kategorie

1950er Niederländisch Vintage De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz

Konstruktivistische Skulptur von Johannes Hoog
Hohe konstruktivistische Skulptur aus sich kreuzenden Holzebenen des niederländischen Künstlers Johannes Hoog, datiert 1982. Ein kraftvolles und beeindruckendes Werk, das auf De Stij...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Niederländisch De Stijl Deko-Objekte

Hohe konstruktivistische Skulptur von Johannes Hoog
Konstruktivistische Skulptur aus sich kreuzenden Holzflächen des niederländischen Künstlers Johannes Hoog:: datiert 1982. Ein kraftvolles und beeindruckendes Werk:: das auf De Stijl-Architektur:: Stammeskunst:: Brancusi und Alexander Noll...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Niederländisch De Stijl Deko-Objekte

Materialien

Holz, Buchenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen