Zum Hauptinhalt wechseln

Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

CHINESE EXPORT Style

Die Ausweitung des Handels zwischen Europa und Ostasien, die im 16. Jahrhundert begann, führte zu einem boomenden Markt für Exportgüter, insbesondere für Möbel. Dies wurde durch die Gründung der niederländischen und englischen Ostindien-Kompanien zu Beginn des 17. Jahrhunderts noch verstärkt. Von Faltschirmen und Stühlen bis hin zu Lacktischen und Silber waren chinesische Exportmöbel gefragt und wurden regelmäßig kopiert und imitiert, was zu Stilen wie Chinoiserie und Chinese Chippendale führte.

Die Ausweitung des Exports, die die Künste während der Ming-Dynastie gestärkt hatte, setzte sich in der Qing-Dynastie Ära fort - chinesische Designer fertigten viele Möbelstücke speziell für den Export an, was zu unverwechselbaren Designs führte, die traditionelle Techniken mit Formen mischten, die für ausländische Käufer attraktiv waren. So fertigten die Tischler in Kanton (dem heutigen Guangzhou) beispielsweise Möbel aus Hartholz für den Export in europäischen Stilen an, die die fachmännischen Tischlertechniken von chinesischen Möbeln beinhalteten. Die Entwürfe für Chinesisches Exportporzellan, Schränke, Dekorationsgegenstände und andere Möbel waren oft reichhaltiger verziert als für das einheimische Publikum, z. B. mit Perlmutteinlagen oder Oberflächen mit aufwendigen Bildszenen oder Gold-auf-Schwarz-Motiven. Einige wurden sogar von wohlhabenden europäischen Familien in Auftrag gegeben, um mit deren Wappen verziert zu werden.

Da Lackmöbel besonders geschätzt wurden und das zu ihrer Herstellung verwendete Harz schwer zu importieren war, da es während der langen Reise aushärtete, exportierten Kunsthandwerker in China und Japan zahlreiche Lackstücke. Lange bevor der Lack seinen Weg nach Japan fand, behandelten die Chinesen das Material anders. Sie benutzten es, um glatte, glänzende Oberflächen zu schaffen, aber auch für die Schnitzerei, eine Kunst, die im 12. Jahrhundert entstand und ausschließlich chinesisch ist. Diese Stücke werden cinnabar lacquer genannt, nach dem pulverisierten Quecksilbersulfid (Zinnober), das zur Herstellung des charakteristischen roten Farbtons verwendet wird. Eine beliebte Form für den Export war ein kompakter Schrank mit Schubladen, der meist auf einem kleinen Tisch stand. In Europa gefertigte, unverzierte Möbel wurden ebenfalls nach China verschifft, um dort lackiert zu werden. Der internationale Austausch von Design beeinflusste die Möbel bis ins 19. Jahrhundert und darüber hinaus und prägte Stile wie Art Deco und Art Nouveau.

Finden Sie eine Sammlung von antiken chinesischen Export Tische, Betten, Schränke, Tischlampen und mehr Möbel auf 1stDibs.

bis
1
3
1
2
75
67
23
21
16
15
12
11
9
8
7
7
3
1
1
1
3
2
2
1
1
2
1
2
2
2
3
3
3
1
Stil: Chinesischer Export
Fayenceschale und Teller von Jules Vieillard Chinesisches Deko, Frankreich 19. Jahrhundert
Alte Schale von Jules Viellard für Bordeaux. Dieser Teller ist aus Fayence und wurde in Frankreich im 19. Die Platte ist von einem anderen Hersteller. Die Farben sind blau. Sie ist u...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Fayence

Terrakotta-Kanne im Tang-Stil, glasiert
Dies ist eine atemberaubende große chinesische glasierte Terrakotta Drachenform Ewer. Die Doppeldrachen sind sehr detailliert gegossen. Die Kanne ist von der Keramik der Tang-Dynasti...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Chinesisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Terrakotta

Kollektion von 4 chinesischen Export-Teedose, 18. Jahrhundert
Eine Sammlung von 4 China-Export-Teekannen aus Porzellan und Fayence, Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts, Museumsnachlass, eine mit originalem Keramikdeckel und eine mit Silberkappe.
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Chinesisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Fayence, Porzellan

Zugehörige Objekte
Französischer Fayence-Cache-Topf, 19.
Ein weiß glasierter französischer Fayence-"Cache Pot" mit Griffen, um 1870.
Kategorie

19. Jahrhundert Französisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Fayence

Chinesische glasierte Terrakotta-Skulptur eines tanzenden Pferdes im chinesischen Ming-Design auf Sockel
Eine glasierte Terrakotta-Pferdefigur im Stil der chinesischen Ming-Dynastie aus dem 20. Jahrhundert mit polychromer Oberfläche. Dieses kleine, im Ming-Stil gefertigte Terrakotta-Pfe...
Kategorie

20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Terrakotta

Tang Dynasty Sancai glasierte Keramik Pferd TL Getestet
Tang-Dynastie (618 - 907) Sancai glasierte Keramik Pferd TL Geprüft Das cremefarben glasierte Pferd steht naturalistisch modelliert auf einem rechteckigen Sockel, wobei Mähne, Schwe...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Chinesisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Töpferwaren

Großes Paar chinesischer Export Sancai glasierte Foo-Hunde
Großes Paar chinesischer Export Sancai glasierte Foo-Hunde China, 20. Jahrhundert Ein exquisites, großformatiges, glasiertes Paar Foo Dogs aus Sancai, das kunstvoll dekorierte Foo ...
Kategorie

20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Töpferwaren

Französischer Fayence-Blumenteller aus dem 19. Jahrhundert
Ein schöner antiker französischer Fayence-Teller aus dem späten 18. bis frühen 19. Jahrhundert mit schönen handgemalten Blumen und einem gewellten Rand. Es würde an einer Wand oder i...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Französisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Fayence

Paar Delfter Glühbirnen-Gläser aus dem 18. Jahrhundert
Von Delft
Paar Delfter Zwiebelgefäße des 18. Jahrhunderts, achteckige, eiförmige Form, blau bemalt mit Lotusblättern in Blatträndern.
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Niederländisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Keramik, Delfter Blau

Große SanCai glasierte Keramik Pferd Statue Chinese Tang Dynasty Stil
Chinesische Tang Sancai-glasierte Keramik-Statue eines Pferdes, das auf allen vier Beinen auf einem rechteckigen Sockel steht. Das Pferd ist mit Glocken und Blumen geschmückt. Ein tr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Terrakotta

Chinesisches Sancai glasiertes Tang-Pferd
Chinesisches Sancai glasiertes Tang-Pferd, Grabkeramik in Form eines Fereghana-Hengstes, viereckig auf flachem, unglasiertem Sockel stehend, gewölbter Hals, gut ausgeprägter Kopf, na...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher Chinesisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Keramik

Delfter Schale aus dem späten 18.
Eine wunderschön handbemalte Delft-Schale mit einer klassischen blau-weißen Szenerie mit einer ruhigen Landschaft, zartem Blattwerk und geometrischen Randmustern. Das Äußere zeigt fl...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Niederländisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Delfter Blau

Chinesisches Keramikpferd im Tang-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts
ein wunderschön modelliertes, glasiertes chinesisches Keramikpferd im Tang-Stil, goldbrauner Körper mit struppiger Mähne, abnehmbarem Schweif und Hufen, grüner Sattel und Geschirr mi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Keramik

Delfter Schale aus dem 18.
Eine blau-weiße Schale aus Delft. Jede Menge Charme.
Kategorie

18. Jahrhundert Niederländisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Delfter Blau

Chinesisch Tang Dynasty Stil Sancai glasierte Keramik JAR
Chinesischer glasierter Krug im Stil der Tang-Dynastie, Sancai. Dies ist ein schönes Beispiel für die Sancai-Glasur mit den schönen grünen, ockerfarbenen und cremefarbenen Farben, di...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Keramik, Tonware

Zuvor verfügbare Objekte
Exquisite chinesische Delfter Teekanne 19. Jahrhundert mit Tempelwächter-Löwen-Motiv
Zu Beginn des 17. Jahrhunderts importierte die Niederländische Ostindien-Kompanie Millionen von chinesischen Porzellanstücken in die Niederlande:: um die scheinbar unstillbare Nachfr...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Chinesischer Export Delfter Porzellan und Fayence

Materialien

Schmiedeeisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen