Zum Hauptinhalt wechseln

Essteller aus Biedermeier

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
4
4
275
236
172
99
72
62
51
46
36
18
17
14
11
10
8
5
2
3
3
1
1
4
3
3
4
4
4
3
Stil: Biedermeier
Flow Blue V&B Villeroy Boch, 6er-Teller, Fasanenserie, 19. Jahrhundert
Ein Satz von sechs flussblauen Porzellantellern, hergestellt von Villeroy und Boch, Deutschland, um 1890 oder älter. Die Bilder zeigen ein handgemaltes Fasanenmuster. Dies ist ein ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Porzellan

Flow Blue V&B Villeroy Boch, 5er-Teller, Fasanenserie, 19. Jahrhundert
Ein Satz von fünf fließend blauen Porzellantellern, hergestellt von Villeroy & Boch, Deutschland, um 1890 oder älter. Die Bilder zeigen ein handgemaltes Fasanenmuster. Dies ist ein ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Porzellan

Flow Blue V&B Villeroy Boch, 6er-Teller, Fasanenserie, 19. Jahrhundert
Ein Satz von sechs flussblauen Porzellantellern, hergestellt von Villeroy & Boch, Deutschland, um 1890 oder älter. Die Bilder zeigen ein handgemaltes Fasanenmuster. Dies ist ein Sat...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Porzellan

2 Biedermeier-Silbertafeln Wien 1859
Zwei Biedermeier-Silberteller, massiv 800er Silber, handgefertigt in Wien (Österreich/Ungarn) Schiffer-Manufaktur von 1859 Punzierungen: 13 Lose mit der Jahreszahl 1859, Herstellerma...
Kategorie

1850er Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
Set 12 Vintage Massivsilber Italienische Unterteller Platzteller Servierplatten Lay Platten ca. 1950
A set of 12 vintage Solid Silver Underplates. These round Silver Chargers have an elegant, understated design that enhance the highly polished silver finish. Made in Italy in c. 19...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Essteller aus Biedermeier

Materialien

Silber

Set von 5 Villeroy & Boch für Le Cirque Restaurant-Esstellern
Satz von fünf Porzellantellern von Villeroy & Boch für Le Cirque mit einem kletternden Affen, der nach blauen Juwelen greift. Dieses Muster wurde für das Bloomberg-Gebäude verwendet....
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Essteller aus Biedermeier

Materialien

Porzellan

Set of 12 Watson Navarre Sterling Silver Bread & Butter Plates
Set of 12 Navarre sterling silver bread and butter plates. Made by Watson Company in Attleboro, Mass., ca 1920. Each: Round with deep well. Shoulder tapering with chased shell and fl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Essteller aus Biedermeier

Materialien

Sterlingsilber

Majolika-Blumenteller Villeroy & Boch, um 1890
Majolika-Blumenteller Villeroy & Boch, um 1890.
Kategorie

1890er Deutsch Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika, Töpferwaren

Set von 12 Brot- und Buttertellern aus Sterlingsilber von Fisher Alexandria für Fischer
Alexandria Sterling Silber Brot und Butter Teller. Hergestellt von Fisher Silversmiths in Jersey City, New Jersey. Jede: Runde Vertiefung und konkave Schulter, durchsetzt mit 4 offen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Essteller aus Biedermeier

Materialien

Sterlingsilber

3 antike Haviland & Co Limoges Royal Vienna Platten mit Goldverzierung 9,5"
Drei Porzellanteller von Haviland & Co Limoges, circa 1876-1889, im Stil des königlichen Wiener Barocks, mit goldverzierten Blumen- und Perlenbordüren in Pastellgrün, Rosa und Violet...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Porzellan

3 antike Haviland & Co Limoges Royal Vienna Platten mit Goldverzierung 9,5"
3 antike Haviland & Co Limoges Royal Vienna Platten mit Goldverzierung 9,5"
211 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 1 in B 9,5 in T 9,5 in
Signierter Royal Vienna Porcelain Porträt Kabinettteller mit Platin & Raised Gold
Ein schöner, signierter Jugendstil-Porzellan-Kabinettteller. Von Royal Vienna. Signiert Wagner unten rechts. Mit einer handgemalten Darstellung von Ruth in der Mitte, umgebe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Essteller aus Biedermeier

Materialien

Porzellan

Majolica Chesnut Leaf Plate Villeroy & Boch, circa 1890
Französischer Majolikateller mit Kastanienblättern, signiert Villeroy & Boch, um 1890.
Kategorie

1890er Deutsch Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika, Töpferwaren

Traubenteller aus Majolika von Villeroy & Boch, um 1890
Traubenteller aus Majolika, Villeroy & Boch, um 1890.
Kategorie

1890er Deutsch Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Keramik

Contemporary Versilberte Platte Lava Stone Handcrafted Natalia Criado
Erhöhen Sie Ihr Essenserlebnis mit unserem Piatto. Dieses in sorgfältiger Handarbeit aus plattiertem Messing gefertigte Stück verfügt über steinerne Griffe aus Lavagestein, die einen...
Kategorie

2010er Italienisch Essteller aus Biedermeier

Materialien

Lava, Versilberung

Satz von zwölf georgianischen silbervergoldeten Tellern
Mit dem königlichen Abzeichen von Georg III. Gezeichnet: London, 1808. Schöpfer: Robert und Samuel Hennell.
Kategorie

Anfang 1800 Englisch Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Silber

Zwölf georgianische Silberservierteller von Wright
Dieser Satz von zwölf silbernen Esstellern wurde 1782 von dem versierten englischen Silberschmied Charles Wright hergestellt und ist von hervorragender Qualität. Jeder Teller ist wei...
Kategorie

1780er Englisch Antik Essteller aus Biedermeier

Materialien

Silber

Zwölf georgianische Silberservierteller von Wright
Zwölf georgianische Silberservierteller von Wright
21.061 € / Set
H 0,6 in D 9,45 in
Zuvor verfügbare Objekte
Royal Copenhagen Sächsische Blume:: Zwölf Speiseteller:: Dekornummer 4/1621
Royal Copenhagen Saxon Flower. Zwölf Essteller. Dekornummer 4/1621. 1. Werksqualität. Maßnahmen: 25.5 cm. In sehr gutem Zustand.
Kategorie

20. Jahrhundert Dänisch Essteller aus Biedermeier

Materialien

Porzellan

23 Royal Copenhagen Henriette:: Handbemaltes Porzellan:: 23 Speiseteller
23 Royal Copenhagen Henriette. Handbemaltes Porzellan. Henriette 23 Essteller Nr. 444/8549. Maßnahmen: Durchmesser 25 cm. In perfektem Zustand. 1. Fabrikqualität.
Kategorie

20. Jahrhundert Dänisch Essteller aus Biedermeier

12 Royal Copenhagen Henriette:: Henriette Große Suppenteller
12 Royal Copenhagen Henriette. Handbemaltes Porzellan. Henriette große Suppenteller Nr. 444/8546. Maßnahmen: Durchmesser 24::5 cm:: 5 cm tief. In perfektem Zustand. 1. Fabrikqual...
Kategorie

20. Jahrhundert Dänisch Essteller aus Biedermeier

12 Royal Copenhagen Henriette:: Henriette-Mittelteller aus handbemaltem Porzellan
12 Royal Copenhagen Henriette. Handbemaltes Porzellan. Henriette Speiseteller Nr. 444/8550. Maßnahmen: Durchmesser 22 cm. In perfektem Zustand. 1. Fabrikqualität.
Kategorie

20. Jahrhundert Dänisch Essteller aus Biedermeier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen