Zum Hauptinhalt wechseln

Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Biedermeier Stil

Die authentischen Biedermeier-Möbel auf 1stDibs sind repräsentativ für den ersten modernen europäischen Dekorationsstil, der nicht durch den Geschmack der Aristokratie diktiert wurde. Nach den napoleonischen Kriegen begann eine wachsende, wohlhabende städtische Mittelschicht in den deutschsprachigen Staaten Mitteleuropas, Rechte und Privilegien einzufordern, die zuvor nur dem Adel zugestanden hatten. Um Ärger zu vermeiden, beschränkten die Aufstrebenden ihre politischen Diskussionen auf die Wohnungen der anderen. Und so wurde der Salon geboren.

Schreiner in Städten wie Wien, Berlin und Mainz begannen, Waren anzubieten, die dem Geschmack und den Bedürfnissen der neuen Klasse entsprachen. Die Hersteller von Biedermeierstühlen, Tischen und anderen Möbeln verwendeten nur wenig oder gar keine Vergoldung, Silberbeschläge oder andere üppige Verzierungen. Ebonisierte Zierleisten sind bei Biedermeiermöbeln und neoklassizistischen Elementen - lyraförmige Stuhlleisten, geschnitzte Schnitzereien, Tischstützen in Form griechischer Säulen - üblich. Aber die stärkste ästhetische Aussage kam vom Holz - reich gemaserte, honigfarbene, oft aufeinander abgestimmte Furniere aus Nussbaum und Obstholz.

Es gibt zwei ikonische Formen von Biedermeier-Möbeln, die beide für die Ausstattung von Räumen gedacht sind, in denen man sich unterhalten kann. Eines davon ist das Sofa , tief gepolstert mit einem starken, architektonischen Holzrahmen. Der zweite ist der runde Sockeltisch , der in der Mitte des Raumes stand und eine Fläche bot, auf der man Kaffee- und Kuchenservices abstellen, eine Karte ausrollen oder Ideen auf Papier skizzieren konnte.

"Biedermeier" war ursprünglich ein Schimpfwort - es leitet sich von den Pseudonymen zweier deutscher Zeitschriftenautoren ab, die sich über bürgerliche Umgangsformen lustig machten. Wenn man sich die eleganten und raffinierten antiken, neuen und alten Biedermeier-Möbel ansieht, die auf 1stDibs angeboten werden, ist das jetzt eine amüsante Ironie.

bis
5
5
442
267
220
125
89
57
57
36
35
19
16
13
12
12
8
5
5
2
4
4
1
1
4
1
5
4
1
5
5
5
1
Stil: Biedermeier
Deutscher Metlack-Porzellan- und Zinn-Bierstein
Deutscher (19. Jahrhundert) Metlack Bierkrug aus blauem und grauem Porzellan mit Szene von 4 trinkenden Figuren und Zinndeckel (Nachlass von Robert Ripley)
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Porzellan

Deutscher Metlack-Porzellan- und Zinn-Bierstein
Deutscher (19. Jahrhundert) Metlack Bierkrug aus beigem und blauem Porzellan mit Szene eines Jägers und einer Frau mit Zinndeckel (Nachlass von Robert Ripley)
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Porzellan

Deutscher Metlack-Porzellan- und Zinn-Bierstein
Deutscher (19. Jahrhundert) Metlack Bierkrug aus grauem und blauem Porzellan mit Szene von 2 Liebenden mit Zinndeckel (Nachlass von Robert Ripley)
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Porzellan

22teiliges bayerisches Chippendale-Teeservice aus weißem Porzellan
22-teiliges kontinentaldeutsches (bayerisches) (19/20. Jahrhundert) weißes Porzellan "Chippendale"-Muster Teeservice mit Blumendetails und Goldrand (2 Kannen & 9 Tassen & 11 Untertas...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Porzellan

Antike Wiener Biedermeier-Zuckerdose aus Silber mit birnenförmigem Knopf, von Thomas Dub, 1863
Biedermeier-Silberzuckerdose in rechteckiger Grundform auf vier Rocaillefüßen, die Wandung des Gefäßes nach oben eingezogen und mit Falten versehen, die an den Schmalseiten gerade un...
Kategorie

1860er Österreichisch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Silber

Zugehörige Objekte
Resting Bavarian Lion Schokoladenform Antikes Vintage, Deutsch, 1910er Jahre
Eine prächtige Schokoladenform. Hergestellt aus Metall, nicht gekennzeichnet. Schön und bereit zu verwenden oder zu zeigen, mit schöner Patina. Die 1890er bis 1920er Jahre waren d...
Kategorie

1910er Deutsch Vintage Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Metall

Antiker, deutscher, gravierter Zinn-Bierkrug
Antiker deutscher Bierkrug aus Zinn mit Gravur Deutsch, frühes 19. Jahrhundert Höhe 64cm, Breite 31cm, Tiefe 41cm Dieser große deutsche Krug ist aus Zinn gefertigt, einer Zinnlegier...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Hartzinn

Antiker, deutscher, gravierter Zinn-Bierkrug
Antiker, deutscher, gravierter Zinn-Bierkrug
H 25,2 in B 12,21 in T 16,15 in
Reed & Barton Hand Chased Tea Set
1940er Jahre Reed & Barton handziseliertes Teeservice. Das Set enthält: Große Kaffeekanne Höhe 12'' Tiefe 6'' Breite 11'' Teekanne Höhe 10,5'' Tiefe 6,5'' Breite 9,5'' Milchkän...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Versilberung

Reed & Barton Hand Chased Tea Set
Reed & Barton Hand Chased Tea Set
H 12 in B 11 in T 6 in
3-teiliges Couchtisch-Set aus Emailleware von Georges Briard
Georges Briard Kaffeegeschirr aus Emaille, 3-teilig. Kaffeekanne, Zuckerbehälter und Kaffeebehälter.
Kategorie

1970er Vintage Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Emaille

Vierteiliges Rührschüsselset aus Antikkupfer
Vier Rührschüsseln aus Kupfer in abgestuften Größen: 14.5 x 7, 12 x 6, 10 x 5,25, 8,5 x 4,5, mit Aufhängegriffen aus Messing.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert amerikanisch Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Kupfer

Jacob Petit Paris, Porzellan-Teeservice mit vergoldeter und farbenfroher Rokoko-Dekoration
Dies ist ein fabelhaftes Jacob Petit Old Paris Porzellan Solitär Museum Qualität Tee-Set. Es ist reichlich mit Gold, Blumenkartuschen und vielen Farben im Rokokostil verziert, was ei...
Kategorie

1840er Französisch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Porzellan

Johann Haviland Tee-Set in Rosa & Grau
Teeservice gemarkt Johann Haviland Bavaria 30140 41. Sieben Tassen und Untertassen, sieben Dessertteller, eine Servierplatte, Teekanne mit Deckel und Zuckerdose mit Deckel. Das Set ...
Kategorie

1930er Vintage Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Porzellan

Prächtiges deutsches Porzellan, handbemaltes, vergoldetes Fisch-Servier-Set mit Goldverzierung
Ein farbenfroher Satz von 12 handbemalten, vergoldeten Fischtellern mit passender großer Platte und Soßen- oder Sauciere. Jeder Teller ist wunderschön geformt und mit 24-karätigem Go...
Kategorie

1940er Deutsch Vintage Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Porzellan

Antike deutsche glasierte Keramik mit Deckel aus Beerstein, 1900er Jahre
Ein prächtiger Bierkrug, hergestellt in Deutschland. Dieser Bierkrug wurde in Deutschland um 1900 hergestellt. Absolut prächtiges Stück noch in gutem Zustand, ohne Schäden. Der Decke...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Hartzinn

Antikes Teeservice aus Sheffield-Silberblech
Elegantes, klassisches, antikes Sheffield-Teeservice aus Silberblech - 3 Teile. Sie sind versilbert mit schwarzen Bakelitgriffen und Deckelknöpfen. Sie sind von circa. 1920-1930er Ja...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Englisch Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Versilberung, Hartzinn

Schöner 1 Liter Antique Germany Lidded Porzellan Veterans Beer Stein mit Deckel, 1900er Jahre
Ein prächtiger Bierkrug, hergestellt in Deutschland. Dieser Bierkrug wurde in Deutschland um 1900 hergestellt. Absolut prächtiges Stück noch in gutem Zustand, ohne Schäden. Der Decke...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Hartzinn

Paar deutsche Glas-Biersteine aus dem 19. Jahrhundert
Bierplomben, 2, Deutschland, zweite Hälfte 1800, Glas, Zinnmontierung mit Porzellandetails, eine mit KPM-Malerei. Maße: Höhe 16,5 und 14,8 cm. Tragen Sie eine mit Reparatur.
Kategorie

1880er Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Glas

Zuvor verfügbare Objekte
Antiker Wiener Biedereier Silber Samovar mit Rechaud von Franz Schaffer Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Franz Schiffer
Festlicher silberner Samowar, bestehend aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, Rechaudrahmen und Brenner. Birnenförmiges Gefäß mit vier vertikalen Falten, Rocaille...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Silber

Spät-Biedermeier-Silber-Zuckerschachtel mit Chinoiserien und Hundeknopf aus Silber, Deutschland, 1848
Große silberne Zuckerdose des späten Biedermeier auf vier volutenförmigen, blattgeschmückten Füßen, die in einen rechteckigen Korpus mit breiter Kannelierung in der Mitte übergehen, ...
Kategorie

1840er Deutsch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Silber

Antiker Wiener Samowar aus Silber von Mayerhofer & Klinkosch, 13er-Set, Samowar, datiert 1846
Von Mayerhofer & Klinkosch
Besteht aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, einem silbernen Rahmen und einem Brenner. Zylindrisches Gefäß mit zwei tropfenförmigen Henkeln, abnehmbarem Deckel mit Akanthusknauf, Ausgießhebel mit Blumenbouquetdekor und knöchernem Henkel in Form einer Muschel; Befestigung durch zwei Zapfen auf dem Wärmer mit vier hohen, geschwungenen Beinen mit Volutenfüßen. Feinste Arbeiten von schlichter Eleganz aus der Wiener Silbermanufaktur Mayerhofer & Klinkosch. Gekennzeichnet mit dem Radzeichen, dem offiziellen österreichischen Punzierungszeichen: 13 Lot Silber...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Silber

Antike Wiener Silber Biedermeier Zuckerdose Andreas Weichesmueller, 1844
Rechteckige Grundform, glatte Ausführung der konkav nach innen gewölbten Wände, leicht gewölbter Scharnierdeckel mit Kordelband. Schloss vorhanden, kein Schlüssel. Feinste Handarbeit...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Silber

Antiker Wiener 13er Silber-Couchtisch-Hersteller von Mayerhofer & Klinkosch, datiert 1844
Besteht aus einem Heißwasserbehälter mit verschließbarem Ausguss, zwei Metallsieben, einem Silberwärmer und einem Brenner. Zylindrisches Gefäß mit zwei tropfenförmigen Griffen, abneh...
Kategorie

1840er Österreichisch Antik Mehr Zubehör für Dinner und Bewirtung aus dem Biedermeier

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen